Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Erörterung schreiben
céline _s
2 Follower
7
Teilen
Speichern
Lernezttel für eine Klausur in Deutsch in der 11. Klasse :)
11
Klausur
ers S DUUTSCH Lernzetten- Einleitung einer Grörterung: Autor 4 Grörterung analysieren (von wem ist der Text?) → bei einer Analyse Titel (wie heißt die Grörterung ?) Quelle (Welche Quellen benutzt der Autor ?) - Erscheinung (Wann ist der Text erschienen ?) Thema (Worum geht es im Text?) Hauptteil Variante 1: Pingpong - man fängt mit den schwächsten Argumenten an und steigert sich hoch zu den Stärksten man wechseld zwischen den Seiten ab - man beginnt mit dem Argument der gegnerischen Seite und beendel mit einem Argument von seiner Seite Variante 2: Sanduhr - man fängt mit dem stärksten Argument der Gegenseite an und hart mit dem schwächsten Argument der gegenseite auf, dann fängt man mit dem schwächsten Argument der eigenen Seite an und endet mit dem stärksten Argument seinerseits gegner (poll: kicholod) mo menselast Variante 3: Doppelles Dreieck. - man beginnt mit dem schwächsten Argumentu dem stärksten Argument der gegnerischen seite -^- 717 -dann beginnt man mit dem schwächsten Argument aber und endet mit dem stärksten Argument seiner Meinung 4 diese Art hat psychologisch die beste wirkung auf den. Menschen, weil man meisten Anfang und ende vergleicht und dadurch das schwächste Argument des Gegners mit dem stärksten Argument seinerseits Bregnert an eigene mething Argumentativer Text 1. Zusammenfassung (Thema + stärkste Argumente bewerten) 2. Analyse: Argumentationsstruktur erkennen • Argument von Beleg unterscheiden können 3. Bewertung: - Argumentation des Autors: ergene Hei nuing Saum Thema aum Autor Argument - eine Aussage, die eine These begründet. Aussagen, die die eigene Meinung...
App herunterladen
(unter) stützen - begründen / unterstützen eine These - eine logisch klingende untermauerung einer These Beleg - ein Beweis für ein Argument / eine These - ein Fakt bsp. man kann ein Agument mit einer Studie belegen 2-
Deutsch /
Erörterung schreiben
céline _s
2 Follower
Lernezttel für eine Klausur in Deutsch in der 11. Klasse :)
70
Aufbau und Satzanfänge
9
Rezensionsanalyse Lernzettel (Basiswissen Deutsch Q2)
21
lll.A+B
52
Lektürenzusammenfassungen, Corpus Delicti, der untertan, Mario und der Zauberer, Epochen, Anforderungen mit Schreibplan
18
Einleitung Hauptteil Schluss
18
Deutsch Sachtext Grundlagen - Argumentationsweisen-/typen - Funktion von Konjunktion und Adverbien - Texte richtig wiedergeben und zitieren - Aufbau von Argumenten - Aufbau einer Argumentation - Strukturierte Textwiedergabe - Rhetorische Mittel
ers S DUUTSCH Lernzetten- Einleitung einer Grörterung: Autor 4 Grörterung analysieren (von wem ist der Text?) → bei einer Analyse Titel (wie heißt die Grörterung ?) Quelle (Welche Quellen benutzt der Autor ?) - Erscheinung (Wann ist der Text erschienen ?) Thema (Worum geht es im Text?) Hauptteil Variante 1: Pingpong - man fängt mit den schwächsten Argumenten an und steigert sich hoch zu den Stärksten man wechseld zwischen den Seiten ab - man beginnt mit dem Argument der gegnerischen Seite und beendel mit einem Argument von seiner Seite Variante 2: Sanduhr - man fängt mit dem stärksten Argument der Gegenseite an und hart mit dem schwächsten Argument der gegenseite auf, dann fängt man mit dem schwächsten Argument der eigenen Seite an und endet mit dem stärksten Argument seinerseits gegner (poll: kicholod) mo menselast Variante 3: Doppelles Dreieck. - man beginnt mit dem schwächsten Argumentu dem stärksten Argument der gegnerischen seite -^- 717 -dann beginnt man mit dem schwächsten Argument aber und endet mit dem stärksten Argument seiner Meinung 4 diese Art hat psychologisch die beste wirkung auf den. Menschen, weil man meisten Anfang und ende vergleicht und dadurch das schwächste Argument des Gegners mit dem stärksten Argument seinerseits Bregnert an eigene mething Argumentativer Text 1. Zusammenfassung (Thema + stärkste Argumente bewerten) 2. Analyse: Argumentationsstruktur erkennen • Argument von Beleg unterscheiden können 3. Bewertung: - Argumentation des Autors: ergene Hei nuing Saum Thema aum Autor Argument - eine Aussage, die eine These begründet. Aussagen, die die eigene Meinung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
(unter) stützen - begründen / unterstützen eine These - eine logisch klingende untermauerung einer These Beleg - ein Beweis für ein Argument / eine These - ein Fakt bsp. man kann ein Agument mit einer Studie belegen 2-