Laden im
Google Play
27
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
11
477
11/9
Erörterung eines Textes
Vorgehensweise
36
1291
8/9
Interpretation
Übersicht um eine Interpretation zu schreiben
19
663
11/12
Analyse von Sachtexten mit textgebundener Erörterung
Analyse sowohl für Deutsch als auch für Sachtexte in Sozialwissenschaften
68
1486
11/10
Textgebundene Erörterung Aufbau
Inhalt, Aufbau + Formulierungshilfen
9
285
8/9
Charakterisierung
Wie schreibt man eine Charakterisierung? Alles zusammengefasst…
9
315
13
Vergleich von Literarischen Texten
Lernzettel zum oben genannten Thema. Bitte achtet nicht auf Rechtschreibfehler :) Quellen: Unterrichtsmaterialien
text gebundene ERÖRTERUng A U FBAU A Einleitung: Hauptteil : U FBA Textsorte, Titel, Erscheinungsjahr, Autor, Thema, Erscheinungsort. Inhaltszusammenfassung (kurz und informativ); Darstellungsweise (Argumentationsstruktur/-weise, Leserlenkung); sprachliche Gestaltung (Stilmittel, Wortwahl, Leseransprache) ; . Absicht bzw. Funktion (informieren, appellieren, argumentieren, unterhalten).; Inhalt (Thesen, Argumente, Belege, Beispiele) ANALYSE -.Hauptteil 1 Sanduhr-Prinzip: Argumente Autor +eigenes Argument DREHPUNKT ERÖRTERUN G Einleitung: nochmals den Titel nennen, These des Textes bzw. Fragestellung nennen, Vorhaben ↳ Text soll zum Lesen anregen →> Aktualität des Themas Argumente gegen Autoren- Position +eigene Argumente Hauptteil: zur Problemfrage Stellung nehmen durch begründete Zustimmung, Widerspruch oder begründet teilweise Zustimmung auf Fragestellung achten! Hauptteil, 2 1. Die Autorin weckt..., wenn sie schreibt 3. Überzeugend analysiert sie ... ● Argument 1 Autor + eigenes Argument Schluss: bündelt Ergebnisse zu einer Zusammenfassung; Ping-Pong-Prinzip: Argument 2 Autor +eigenes Argument ● eigene Position beschreiben (zentraler Grund) oder Begründung für einen möglichen kompromiss ; Abrundung des Inhalts durch z. B. Blick in die Zukunft, eine Aufforderung, einen Wunsch. hilfreiche Formulierungen (Beschreibung und Bewertung): 5. Ihr Apell an die Leser..., signalisiert durch ein, wir" Kontra durch Gegen argument kontra durch Gegenargument 2. Mit aktuellen Beispielen ... 4. Es fehlen leider konkrete.... 6. Dagegen lässt sich einwenden...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin