Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Argument und Argumentationsstruktur
johanna
406 Followers
Teilen
Speichern
177
11/12/13
Lernzettel
Mein Deutschlehrer war so nett, uns alles wichtige einmal aufzuschreiben :)
1) Allgemein gilt: Eine Argumentation besteht aus einer Abfolge von These (Behauptung, Bewertung, Urteil, Empfehlung) Į Argument (Begründung) Stützung des Arguments (Erläuterung, Beispiel, Beleg, Zitat, Analogie...) und gegebenenfalls Folgerung Der Aufbau eines Argumentes/ einer Argumentation 2) Um eine These zu untermauern, sollten mehrere Argumente angeführt werden: Argumentieren - ein Bild A 6.03 E OF These m AL 50UE OF mögliche sprachliche Mittel m n These Beispiele A = 60 W E A = 5.0 3 EO+ da weil denn r nämlich deswegen u m e n t r u m 3) Sprachlich lassen sich die einzelnen Teile durch sog. Satzverknüpfer verbinden: e n Argument Beweis Beispiel t sodass wie damit falls weil beispielsweise Folgerung daher somit demnach also 4) Grundsätzlich lassen sich Argumenttypen wie folgt unterscheiden: Argumenttyp Faktenargument Autoritätsargument Analogisierendes Argument Indirektes Argument Beispiel Plausibilitätsargument Normatives Argument ||Lesen, müssen an weitere "Etwa neun Prozent der Kinder Tatsachenaussagen gestützt. können fein abgegrenzte Wörter klar||Faktenargumente gelten erkennen und differenzieren" "Uns treibt ein Sprachorgan an", sagt|| der Linguist Noam Chomsky vom Massachusetts Institute of Technology. Generationen vererbt werden." Funktion Die These wird durch verifizierbare (nachprüfbare) Diese These soll fundiert "Kulturelle Werte, zum Beispiel das werden, indem Wertmaßstäbe (Normen) als Grundlage dienen. Diese Normen müssen weitestgehend akzeptiert sein. Eine These wird dadurch abgesichert, indem ein Beispiel aus einem anderen Bereich hinzugezogen wird. Bekräftigung erfolgt durch Parallelisierung von Sachverhalten. "Das beste Drehbuch kann nichts werden, wenn alle Darsteller eine Hauptrolle einnehmen wollen und egozentrisch denken. Selbiges gilt für Diskussionen." "Filmkritiker des beliebten Hollywoodstreifens XY meinen, dass das Buch dazu deutlich beliebter war. Fakt ist jedoch, dass der Film sich mehr als dreifach so oft verkaufen konnte und sich demnach eine deutlich höhere Fangemeinschaft aufbauen konnte." deshalb als überzeugend und für den Rezipienten als nachvollziehbar "Ich kümmere mich natürlich vorerst um meine Probleme. Wie sagt man so schön? Jeder ist...
App herunterladen
sich selbst der Nächste!" Eine Autorität wird herangezogen, welche die Meinung unterstützt. Meist handelt es sich um Wissenschaftler. Die gegenteilige Meinung wird als unstimmig und realitätsfern vorgeführt. Die eigene These wird durch die Entkräftigung der Gegenthese gestärkt. Die These wird dadurch gestärkt, indem sie als "plausibel" deklariert wird. Für den Leser ist dies äußerst nachvollziehbar.
Deutsch /
Argument und Argumentationsstruktur
johanna •
Follow
406 Followers
Mein Deutschlehrer war so nett, uns alles wichtige einmal aufzuschreiben :)
1
Argumentationstypen
34
11/12/13
2
Argumenttypen/Argumentarten
26
11
Argementtypen
79
11/12/10
1
Erörtern pragmatischer Texte
8
11/12/13
1) Allgemein gilt: Eine Argumentation besteht aus einer Abfolge von These (Behauptung, Bewertung, Urteil, Empfehlung) Į Argument (Begründung) Stützung des Arguments (Erläuterung, Beispiel, Beleg, Zitat, Analogie...) und gegebenenfalls Folgerung Der Aufbau eines Argumentes/ einer Argumentation 2) Um eine These zu untermauern, sollten mehrere Argumente angeführt werden: Argumentieren - ein Bild A 6.03 E OF These m AL 50UE OF mögliche sprachliche Mittel m n These Beispiele A = 60 W E A = 5.0 3 EO+ da weil denn r nämlich deswegen u m e n t r u m 3) Sprachlich lassen sich die einzelnen Teile durch sog. Satzverknüpfer verbinden: e n Argument Beweis Beispiel t sodass wie damit falls weil beispielsweise Folgerung daher somit demnach also 4) Grundsätzlich lassen sich Argumenttypen wie folgt unterscheiden: Argumenttyp Faktenargument Autoritätsargument Analogisierendes Argument Indirektes Argument Beispiel Plausibilitätsargument Normatives Argument ||Lesen, müssen an weitere "Etwa neun Prozent der Kinder Tatsachenaussagen gestützt. können fein abgegrenzte Wörter klar||Faktenargumente gelten erkennen und differenzieren" "Uns treibt ein Sprachorgan an", sagt|| der Linguist Noam Chomsky vom Massachusetts Institute of Technology. Generationen vererbt werden." Funktion Die These wird durch verifizierbare (nachprüfbare) Diese These soll fundiert "Kulturelle Werte, zum Beispiel das werden, indem Wertmaßstäbe (Normen) als Grundlage dienen. Diese Normen müssen weitestgehend akzeptiert sein. Eine These wird dadurch abgesichert, indem ein Beispiel aus einem anderen Bereich hinzugezogen wird. Bekräftigung erfolgt durch Parallelisierung von Sachverhalten. "Das beste Drehbuch kann nichts werden, wenn alle Darsteller eine Hauptrolle einnehmen wollen und egozentrisch denken. Selbiges gilt für Diskussionen." "Filmkritiker des beliebten Hollywoodstreifens XY meinen, dass das Buch dazu deutlich beliebter war. Fakt ist jedoch, dass der Film sich mehr als dreifach so oft verkaufen konnte und sich demnach eine deutlich höhere Fangemeinschaft aufbauen konnte." deshalb als überzeugend und für den Rezipienten als nachvollziehbar "Ich kümmere mich natürlich vorerst um meine Probleme. Wie sagt man so schön? Jeder ist...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
sich selbst der Nächste!" Eine Autorität wird herangezogen, welche die Meinung unterstützt. Meist handelt es sich um Wissenschaftler. Die gegenteilige Meinung wird als unstimmig und realitätsfern vorgeführt. Die eigene These wird durch die Entkräftigung der Gegenthese gestärkt. Die These wird dadurch gestärkt, indem sie als "plausibel" deklariert wird. Für den Leser ist dies äußerst nachvollziehbar.