Fächer

Fächer

Mehr

Fake News und Cybermobbing: Einfache Erörterung für Materialgestütztes Schreiben

Öffnen

Fake News und Cybermobbing: Einfache Erörterung für Materialgestütztes Schreiben
user profile picture

klausuren

@klausuren

·

45 Follower

Follow

Die digitale Kommunikation hat unseren Alltag grundlegend verändert und bringt neue Herausforderungen mit sich.

Das Thema Fake News Erörterung ist besonders für Schüler relevant geworden, da soziale Medien und Nachrichtenportale eine Flut von Informationen bereitstellen. Es ist wichtig zu lernen, wie man Fakten von Falschmeldungen unterscheiden kann und welche Strategien es gibt, um Quellen kritisch zu prüfen. Dabei spielt auch die Materialgestütztes Schreiben politische Kommunikation eine wichtige Rolle. Schüler müssen verstehen, wie politische Botschaften formuliert und verbreitet werden, welche Absichten dahinterstecken können und wie man verschiedene Perspektiven einordnet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Materialgestütztes Schreiben Cybermobbing, das leider immer häufiger an Schulen vorkommt. Dabei geht es darum zu verstehen, wie Mobbing im Internet funktioniert, welche Folgen es für Betroffene hat und wie man sich dagegen wehren kann. Besonders wichtig ist es, präventiv zu handeln und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass auch Worte und Bilder im Internet reale Auswirkungen haben. Schüler sollten lernen, respektvoll miteinander umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen, wenn sie Zeuge von Cybermobbing werden. Dazu gehört auch das Wissen über rechtliche Möglichkeiten und Anlaufstellen für Hilfe. Die Fähigkeit, verschiedene Materialien zu diesem Thema zu analysieren und daraus eigene Texte zu verfassen, ist eine wichtige Kompetenz für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

23.12.2021

13154

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Öffnen

Risiken und Auswirkungen von Fake News

Die Gefahren von Fake News sind weitreichend und betreffen verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Eine YouGov-Studie zeigt, dass 89% der Befragten glauben, Fake News führen zur Diskriminierung von Gruppen.

Beispiel: Während der Corona-Pandemie führten Fake News über angebliche Supermarktschließungen zu Hamsterkäufen und unnötiger Panik in der Bevölkerung.

Besonders im Bereich des Materialgestützten Schreiben politische Kommunikation zeigt sich, wie Fake News das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben können. Die Manipulation der öffentlichen Meinung erfolgt dabei oft subtil und systematisch.

Die technologische Entwicklung verschärft das Problem zusätzlich. Mittlerweile können durch spezielle Software sogar Videos täuschend echt manipuliert werden, wodurch selbst Videomaterial als verlässliche Informationsquelle in Frage gestellt werden muss.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Öffnen

Fake News im digitalen Zeitalter: Eine umfassende Analyse

Die Fake News Erörterung ist in der heutigen digitalen Kommunikationswelt von zentraler Bedeutung. Besonders im Kontext der COVID-19-Pandemie hat sich die Problematik der Falschinformationen drastisch verschärft. Die Verbreitung von Gerüchten und Falschmeldungen stellt ein ernstzunehmendes gesellschaftliches Problem dar, das ein verantwortungsbewusstes Handeln aller Beteiligten erfordert.

Definition: Fake News sind gezielt verbreitete falsche oder irreführende Informationen, die darauf abzielen, Personen, Gruppen oder Organisationen zu schaden.

Die Charakteristika von Fake News sind vielfältig und komplex. Sie zeichnen sich durch eine bewusste Manipulation von Gefühlen aus und verbreiten sich unter dem Deckmantel seriöser Berichterstattung. Ein besonders gefährlicher Aspekt ist ihre rasante Verbreitungsgeschwindigkeit in sozialen Netzwerken - bis zu sechsmal schneller als wahre Nachrichten.

Highlight: Fake News verbreiten sich in sozialen Medien bis zu sechsmal schneller als faktisch korrekte Nachrichten.

Die Beweggründe für die Erstellung und Verbreitung von Fake News sind vielfältig. Sie reichen von politischer Einflussnahme bis hin zu wirtschaftlichen Interessen. Besonders problematisch ist der Einsatz von Social Bots, die automatisiert Falschinformationen verbreiten und dabei immer ausgefeilter werden.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Öffnen

Strategien zur Erkennung von Fake News

Um Fake News effektiv zu erkennen, ist ein systematischer Ansatz erforderlich. Dies ist besonders im Kontext des Materialgestütztes Schreiben Cybermobbing relevant, da Falschinformationen oft zu digitaler Gewalt führen können.

Merkmale:

  • Überprüfung der Quellenseriosität
  • Recherche des Veröffentlichungskontexts
  • Analyse der verwendeten Sprache
  • Überprüfung von Bildern und Videos

Die Medienkompetenz spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Fake News. Nutzer sollten lernen, Informationen kritisch zu hinterfragen und verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor sie Nachrichten teilen.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Öffnen

Präventive Maßnahmen und Handlungsempfehlungen

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Informationen erfordert aktives Handeln. Dazu gehört die sorgfältige Prüfung von Nachrichten vor dem Teilen und die Nutzung verschiedener, seriöser Informationsquellen.

Handlungsempfehlungen:

  • Mehrere unabhängige Quellen konsultieren
  • Emotionale Reaktionen hinterfragen
  • Faktencheck-Portale nutzen
  • Kritische Medienkompetenz entwickeln

Die Bekämpfung von Fake News ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Nur durch das Zusammenspiel von individueller Verantwortung, medialer Aufklärung und institutioneller Unterstützung kann dieser Herausforderung begegnet werden.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Öffnen

Fake News während der Corona-Pandemie: Erkennung und Umgang

Die Corona-Pandemie hat eine Welle von Fehlinformationen und Fake News ausgelöst, die über soziale Medien und Messaging-Dienste verbreitet wurden. Besonders problematisch waren dabei Falschmeldungen über angebliche Geschäftsschließungen und nicht existierende Heilmittel. Diese Situation verdeutlicht die Notwendigkeit einer Fake News Erörterung im digitalen Zeitalter.

Definition: Fake News sind bewusst verbreitete Falschinformationen, die oft emotionale Reaktionen hervorrufen und sich viral verbreiten sollen.

Während der Pandemie kursierten beispielsweise Gerüchte über bevorstehende Supermarktschließungen, die zu Hamsterkäufen und Panik führten. Das Bundesgesundheitsministerium musste wiederholt auf Twitter Stellung beziehen und vor der Verbreitung solcher Falschmeldungen warnen. Selbst in stark betroffenen Ländern wie Italien blieben Supermärkte und Apotheken durchgehend geöffnet.

Hinweis: Bei der Bewertung von Nachrichten sollten immer die Quelle, der Absender und die Seriosität der Behauptungen kritisch hinterfragt werden.

Besonders gefährlich sind Falschmeldungen über angebliche Heilmittel gegen COVID-19. Von Kuhurin bis zu speziellen Atemtechniken wurden verschiedenste unwirksame "Behandlungen" propagiert. Die wissenschaftliche Forschung benötigt Zeit für fundierte Erkenntnisse, und vorschnelle "Durchbrüche" sollten mit Skepsis betrachtet werden.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Öffnen

Verantwortungsvoller Umgang mit Informationen in der digitalen Kommunikation

Im Kontext der Materialgestützten Schreiben politische Kommunikation ist der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen von entscheidender Bedeutung. Die Verbreitung von Gerüchten und Falschinformationen kann weitreichende gesellschaftliche Folgen haben, besonders in Krisenzeiten.

Beispiel: Eine einzelne falsche WhatsApp-Nachricht über Supermarktschließungen führte während der Pandemie zu Hamsterkäufen und unnötiger Panik in mehreren europäischen Ländern.

Zur Eindämmung von Fake News ist es wichtig, Nachrichten nicht unreflektiert weiterzuleiten. Stattdessen sollten Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit geprüft werden. Seriöse Quellen zeichnen sich durch transparente Quellenangaben, nachvollziehbare Argumentationen und wissenschaftliche Belege aus.

Praxistipp: Vertrauen Sie bei wichtigen Informationen nur offiziellen Stellen wie Ministerien, wissenschaftlichen Institutionen und etablierten Medien. Anonyme Kettenbriefe oder Nachrichten von "Bekannten mit Kontakten" sollten grundsätzlich kritisch hinterfragt werden.

Die digitale Medienkompetenz spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Desinformation. Nur durch kritisches Denken und sorgfältige Überprüfung können wir verhindern, dass sich Falschmeldungen weiter verbreiten und Schaden anrichten.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Öffnen

Einführung in das Thema Fake News

Der Artikel beginnt mit einer Einführung in das hochaktuelle Thema Fake News im Kontext der COVID-19-Pandemie. Es wird erläutert, dass im Rahmen von Projekttagen zum Thema digitale Medien das Phänomen Fake News behandelt wurde. Aufgrund der großen Relevanz soll nun ein informativer Artikel auf der Schulhomepage veröffentlicht werden.

Highlight: Die Aktualität des Themas Fake News wird besonders im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie betont.

Der Aufbau des Artikels wird kurz skizziert: Zunächst soll das Thema und seine Bedeutung vorgestellt werden. Anschließend werden der Begriff "Fake News" und deren Merkmale erklärt. Darauf folgt eine Darstellung der Gründe für die schnelle Verbreitung. Zum Schluss werden Empfehlungen zum Erkennen von Fake News und zum richtigen Umgang damit gegeben.

Definition: Fake News sind gefälschte Nachrichten, die gezielt verbreitet werden, um Stimmung zu machen und Gefühle zu manipulieren.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Öffnen

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Öffnen

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fake News und Cybermobbing: Einfache Erörterung für Materialgestütztes Schreiben

user profile picture

klausuren

@klausuren

·

45 Follower

Follow

Die digitale Kommunikation hat unseren Alltag grundlegend verändert und bringt neue Herausforderungen mit sich.

Das Thema Fake News Erörterung ist besonders für Schüler relevant geworden, da soziale Medien und Nachrichtenportale eine Flut von Informationen bereitstellen. Es ist wichtig zu lernen, wie man Fakten von Falschmeldungen unterscheiden kann und welche Strategien es gibt, um Quellen kritisch zu prüfen. Dabei spielt auch die Materialgestütztes Schreiben politische Kommunikation eine wichtige Rolle. Schüler müssen verstehen, wie politische Botschaften formuliert und verbreitet werden, welche Absichten dahinterstecken können und wie man verschiedene Perspektiven einordnet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Materialgestütztes Schreiben Cybermobbing, das leider immer häufiger an Schulen vorkommt. Dabei geht es darum zu verstehen, wie Mobbing im Internet funktioniert, welche Folgen es für Betroffene hat und wie man sich dagegen wehren kann. Besonders wichtig ist es, präventiv zu handeln und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass auch Worte und Bilder im Internet reale Auswirkungen haben. Schüler sollten lernen, respektvoll miteinander umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen, wenn sie Zeuge von Cybermobbing werden. Dazu gehört auch das Wissen über rechtliche Möglichkeiten und Anlaufstellen für Hilfe. Die Fähigkeit, verschiedene Materialien zu diesem Thema zu analysieren und daraus eigene Texte zu verfassen, ist eine wichtige Kompetenz für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

23.12.2021

13154

 

11

 

Deutsch

398

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Risiken und Auswirkungen von Fake News

Die Gefahren von Fake News sind weitreichend und betreffen verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Eine YouGov-Studie zeigt, dass 89% der Befragten glauben, Fake News führen zur Diskriminierung von Gruppen.

Beispiel: Während der Corona-Pandemie führten Fake News über angebliche Supermarktschließungen zu Hamsterkäufen und unnötiger Panik in der Bevölkerung.

Besonders im Bereich des Materialgestützten Schreiben politische Kommunikation zeigt sich, wie Fake News das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben können. Die Manipulation der öffentlichen Meinung erfolgt dabei oft subtil und systematisch.

Die technologische Entwicklung verschärft das Problem zusätzlich. Mittlerweile können durch spezielle Software sogar Videos täuschend echt manipuliert werden, wodurch selbst Videomaterial als verlässliche Informationsquelle in Frage gestellt werden muss.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Fake News im digitalen Zeitalter: Eine umfassende Analyse

Die Fake News Erörterung ist in der heutigen digitalen Kommunikationswelt von zentraler Bedeutung. Besonders im Kontext der COVID-19-Pandemie hat sich die Problematik der Falschinformationen drastisch verschärft. Die Verbreitung von Gerüchten und Falschmeldungen stellt ein ernstzunehmendes gesellschaftliches Problem dar, das ein verantwortungsbewusstes Handeln aller Beteiligten erfordert.

Definition: Fake News sind gezielt verbreitete falsche oder irreführende Informationen, die darauf abzielen, Personen, Gruppen oder Organisationen zu schaden.

Die Charakteristika von Fake News sind vielfältig und komplex. Sie zeichnen sich durch eine bewusste Manipulation von Gefühlen aus und verbreiten sich unter dem Deckmantel seriöser Berichterstattung. Ein besonders gefährlicher Aspekt ist ihre rasante Verbreitungsgeschwindigkeit in sozialen Netzwerken - bis zu sechsmal schneller als wahre Nachrichten.

Highlight: Fake News verbreiten sich in sozialen Medien bis zu sechsmal schneller als faktisch korrekte Nachrichten.

Die Beweggründe für die Erstellung und Verbreitung von Fake News sind vielfältig. Sie reichen von politischer Einflussnahme bis hin zu wirtschaftlichen Interessen. Besonders problematisch ist der Einsatz von Social Bots, die automatisiert Falschinformationen verbreiten und dabei immer ausgefeilter werden.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Strategien zur Erkennung von Fake News

Um Fake News effektiv zu erkennen, ist ein systematischer Ansatz erforderlich. Dies ist besonders im Kontext des Materialgestütztes Schreiben Cybermobbing relevant, da Falschinformationen oft zu digitaler Gewalt führen können.

Merkmale:

  • Überprüfung der Quellenseriosität
  • Recherche des Veröffentlichungskontexts
  • Analyse der verwendeten Sprache
  • Überprüfung von Bildern und Videos

Die Medienkompetenz spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Fake News. Nutzer sollten lernen, Informationen kritisch zu hinterfragen und verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor sie Nachrichten teilen.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Präventive Maßnahmen und Handlungsempfehlungen

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Informationen erfordert aktives Handeln. Dazu gehört die sorgfältige Prüfung von Nachrichten vor dem Teilen und die Nutzung verschiedener, seriöser Informationsquellen.

Handlungsempfehlungen:

  • Mehrere unabhängige Quellen konsultieren
  • Emotionale Reaktionen hinterfragen
  • Faktencheck-Portale nutzen
  • Kritische Medienkompetenz entwickeln

Die Bekämpfung von Fake News ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Nur durch das Zusammenspiel von individueller Verantwortung, medialer Aufklärung und institutioneller Unterstützung kann dieser Herausforderung begegnet werden.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Fake News während der Corona-Pandemie: Erkennung und Umgang

Die Corona-Pandemie hat eine Welle von Fehlinformationen und Fake News ausgelöst, die über soziale Medien und Messaging-Dienste verbreitet wurden. Besonders problematisch waren dabei Falschmeldungen über angebliche Geschäftsschließungen und nicht existierende Heilmittel. Diese Situation verdeutlicht die Notwendigkeit einer Fake News Erörterung im digitalen Zeitalter.

Definition: Fake News sind bewusst verbreitete Falschinformationen, die oft emotionale Reaktionen hervorrufen und sich viral verbreiten sollen.

Während der Pandemie kursierten beispielsweise Gerüchte über bevorstehende Supermarktschließungen, die zu Hamsterkäufen und Panik führten. Das Bundesgesundheitsministerium musste wiederholt auf Twitter Stellung beziehen und vor der Verbreitung solcher Falschmeldungen warnen. Selbst in stark betroffenen Ländern wie Italien blieben Supermärkte und Apotheken durchgehend geöffnet.

Hinweis: Bei der Bewertung von Nachrichten sollten immer die Quelle, der Absender und die Seriosität der Behauptungen kritisch hinterfragt werden.

Besonders gefährlich sind Falschmeldungen über angebliche Heilmittel gegen COVID-19. Von Kuhurin bis zu speziellen Atemtechniken wurden verschiedenste unwirksame "Behandlungen" propagiert. Die wissenschaftliche Forschung benötigt Zeit für fundierte Erkenntnisse, und vorschnelle "Durchbrüche" sollten mit Skepsis betrachtet werden.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Verantwortungsvoller Umgang mit Informationen in der digitalen Kommunikation

Im Kontext der Materialgestützten Schreiben politische Kommunikation ist der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen von entscheidender Bedeutung. Die Verbreitung von Gerüchten und Falschinformationen kann weitreichende gesellschaftliche Folgen haben, besonders in Krisenzeiten.

Beispiel: Eine einzelne falsche WhatsApp-Nachricht über Supermarktschließungen führte während der Pandemie zu Hamsterkäufen und unnötiger Panik in mehreren europäischen Ländern.

Zur Eindämmung von Fake News ist es wichtig, Nachrichten nicht unreflektiert weiterzuleiten. Stattdessen sollten Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit geprüft werden. Seriöse Quellen zeichnen sich durch transparente Quellenangaben, nachvollziehbare Argumentationen und wissenschaftliche Belege aus.

Praxistipp: Vertrauen Sie bei wichtigen Informationen nur offiziellen Stellen wie Ministerien, wissenschaftlichen Institutionen und etablierten Medien. Anonyme Kettenbriefe oder Nachrichten von "Bekannten mit Kontakten" sollten grundsätzlich kritisch hinterfragt werden.

Die digitale Medienkompetenz spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Desinformation. Nur durch kritisches Denken und sorgfältige Überprüfung können wir verhindern, dass sich Falschmeldungen weiter verbreiten und Schaden anrichten.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Einführung in das Thema Fake News

Der Artikel beginnt mit einer Einführung in das hochaktuelle Thema Fake News im Kontext der COVID-19-Pandemie. Es wird erläutert, dass im Rahmen von Projekttagen zum Thema digitale Medien das Phänomen Fake News behandelt wurde. Aufgrund der großen Relevanz soll nun ein informativer Artikel auf der Schulhomepage veröffentlicht werden.

Highlight: Die Aktualität des Themas Fake News wird besonders im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie betont.

Der Aufbau des Artikels wird kurz skizziert: Zunächst soll das Thema und seine Bedeutung vorgestellt werden. Anschließend werden der Begriff "Fake News" und deren Merkmale erklärt. Darauf folgt eine Darstellung der Gründe für die schnelle Verbreitung. Zum Schluss werden Empfehlungen zum Erkennen von Fake News und zum richtigen Umgang damit gegeben.

Definition: Fake News sind gefälschte Nachrichten, die gezielt verbreitet werden, um Stimmung zu machen und Gefühle zu manipulieren.

A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.