Fächer

Fächer

Mehr

,,Fake News“ - Materialgestütztes Schreiben

23.12.2021

10555

368

Teilen

Speichern

Herunterladen


A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in
A
R
Rund um Fake News
Im Rahmen der Projevntage Nutzung
von Informationsangeboten im zeit-
alter digitaler Medien" informiter te ich
mich in

A R Rund um Fake News Im Rahmen der Projevntage Nutzung von Informationsangeboten im zeit- alter digitaler Medien" informiter te ich mich innerhalb meines Deutschnurses. aber das Thema, Fake News", Sicher- lich habt ihr davon schon gehört und auch selbst die erfahrung gemacht. Aufgrund der Antualität des Themas vor dem Hintergrund der COVID- 19- Pandemie habe ich mich entschlossen, einen Artine auf unserer Schul homepage zu veröffentlichen und euch das Thema näher zubringen. Zu Beginn stelle ich euch das Thema und rantuelle Bedeutsam- die neit vor. Anschließend eriniare ich euch den Begriff, Fame News" sowie deren Merkmale, Darauthin werde ich die Beweggründe und Ursache für die schnelle verbrei- tung darstellen zum Schluss formu- liere ich Empfehlungen zum Erine. nnen von Fake News' und deren omgang. Name: Kurs: EF, D-GK 1-3 ● ● Thema: Materialgestütztes Verfassen eines informierenden erklärenden Textes zum Thema ,,Digitale Medien und ihr Einfluss auf die Kommunikation" (Aufgabentyp IV) ● Ausgangssituation Im Rahmen der Projekttage ,,Nutzung von Informationsangeboten im Zeitalter digitaler Medien" haben Sie sich innerhalb Ihres Deutschkurses mit dem Thema ,,Fake News" beschäftigt. Dies hat Sie aufgrund der Aktualität des Themas vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie dazu veranlasst, Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in einem Artikel auf der Schulhomepage über dieses Thema aufzuklären und zu informieren. ● Dritte Klausur im Fach Deutsch Aufgabenstellung Verfassen Sie zum Thema ,,Fake News" auf Grundlage der Materialien M1 bis M4 und Ihrer Kenntnisse aus dem Unterricht einen Artikel für die Schulhomepage, in dem Sie Datum: ● Schule: ● Arbeitszeit: 100 Minuten ● Lehrkraft: das...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Thema und seine (aktuelle) Bedeutsamkeit vorstellen, den Begriff ,,Fake News" sowie deren Merkmale erklären, Materialgrundlage M1: Kolonko, Sonja: Fake News - die Macht der Falschmeldungen. Planet Wissen (Stand: 26.04.2021). https://de.statista.com/infografik/8390/die-wirkung-von-fake-news/ [letzter Zugriff: 11.05.2021]. M2: Umfrage: Die Wirkung von Fake News. Statista (Stand: 06.03.2017). https://de.statista.com/infografik/8390/die-wirkung-von-fake-news/ [letzter Zugriff: die Beweggründe und Ursachen für die Verbreitung von „Fakes News" darstellen, die Risiken von ,,Fake News" erläutern, Empfehlungen zum Erkennen von Fake News und zum richtigen Umgang mit ihnen formulieren. 11.05.2021]. M3: Gensing, Patrick: Panikmache per WhatsApp. Tagesschau (Stand: 18.03.2020). https://www.tagesschau.de/faktenfinder/panikmache-coronavirus-101.html [letzter Zugriff: Zugelassene Hilfsmittel ● Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Methodenblatt,,Fünf Schritte zur Klausur - Materialgestütztes Schreiben" 1 11.05.2021]. M4: Infografik: Fake News erkennen. The International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) (Stand: 29.04.201). http://www.ifla.org/node/11174 [letzter Zugriff: 11.05.2021]. VIEL = Erfolg = Danie wie eben schon genannt, erwartet each jetzt ein Artikel, bezogen auf Fake News". Ihr habt bestimmt mit bekommen, dass angesichts der Corona -Pandemie lauter falschmeldungen und Gerichte mursieren (M3, z. 1.ff.). Die Verbreitung von Gerschten ist zurzeit ein ernstzunehmendes Roblem und es ist wichtig, dass wir Menschen uns perantwortungs- bewusst benehmen, damit wir wirksam gegen das virus sein können (913, 253ff) Beispielsweise wurde laut, dass supermärnte schließen worden, was zu Panin und unsicherheit bei den Bürgern sorgte. Zu deutsch heißen, Fame News" betalschte Nachriten", die alle A gevnommen, Jetzt seid ihr schon ein Stück weiter mit dem Thema in montant jedoch stellt ihr euch bestimmt die Frage, was diese sogenannten "Fake News" überhaupt sind, und Z was sie genau vennzeichnet. Dies werde ich euch nun beantworten. h das gelbe ziel verfolgen. Und zwar wollen diese mithilfe von angeblich Seriasen Nachrichten Gefühle mani- Z₁A poliever Ein Mervima), welches alle Getalsche Nachrichen" verfolgen, Fast die verbreitung von gezient " Zit zit. * Gerade weil sie appeltierende and emotionale Reizthemen beharach, verbreiten sie sich so rasand 801231€) Zit Z R RIL A 2 R/St 5 10 15 20 25 30 35 40 Sonja Kolonko: Fake News - die Macht der Falschmeldungen M1 Was kennzeichnet Fake News? Nicht alles, was in der Zeitung steht, ist richtig - aber nicht jede Falschmeldung ist gleich ,,Fake News". Fake News, zu deutsch ,,Gefälschte Nachrichten", verfolgen ein Ziel. Sie sollen Stimmung machen und unter dem Deckmantel einer angeblich seriösen Nachricht Gefühle manipulieren. Deshalb sind Fake News so gefährlich: Obwohl die Fakten darin nicht stimmen, werden sie über die Sozialen Netzwerke immer weiter verbreitet und schließlich als wahr akzeptiert. Für den deutschen Medienforscher Alexander Sängerlaub ist die Absicht hinter der Nachricht entscheidend. Fake News seien gezielt verbreitete falsche oder irreführende Informationen, die jemandem - also einer Person, Gruppe oder Organisation - Schaden zufügen sollen. Das Ziel der Fake-News-Verbreiter ist entweder politisch motiviert, indem Einfluss auf die öffentliche Meinung ausgeübt werden soll, oder ökonomischer Natur, wenn es darum geht, Menschen auf Webseiten zu locken, mit deren Klickzahlen sich Geld verdienen lässt". [...] Wie entstehen Fake News? Am Anfang von Fake News steht oft eine tatsächliche Nachricht, die entweder missverständlich oder ungenau formuliert ist. Schuld sind dann zum Beispiel unprofessionelle Pressemitteilungen oder journalistische Flüchtigkeitsfehler. Und: Online werden viele Artikel bewusst mit reißerischen Überschriften versehen, damit sie von vielen Nutzern angeklickt werden. Oft teilen die Nutzer die Texte mit ihren Freunden, obwohl sie nur die Überschriften gelesen haben. Bei Twitter etwa wird mehr als die Hälfte aller Beiträge weitergeleitet, ohne dass der Text überhaupt geöffnet wurde, zeigte eine Studie der Columbia University. Hintergründe und Nuancen eines Themas fallen so unter den Tisch. Sogar komplett erlogene Fake News machen regelmäßig die Runde. Dass Papst Franziskus im US- Wahlkampf Donald Trump unterstützt habe oder dass das Landratsamt in Bad Eulen Asylbewerbern einmal die Woche Sexbesuche von Prostituierten bezahle diese Meldungen entbehren jeder Grundlage. Nicht einmal Videoclips sind mehr sicher. Mit speziellen Computerprogrammen lassen sich bewegte Bilder inzwischen täuschend echt manipulieren. Politikern wie Privatpersonen können damit Zitate in den Mund gelegt werden, die diese in Wirklichkeit nie gesagt haben. Für das bloße Auge sind die Veränderungen der Lippenbewegungen nicht mehr zu erkennen. Und Fake News sind erfolgreich. Gerade weil sie an niedere Instinkte appellieren und emotionale Reizthemen behandeln, über die sich jeder sofort empören kann, verbreiten sie sich rasant: bis zu sechsmal schneller als wahre Nachrichten, wie die US-Universität MIT in einer Studie herausfand. Beliebte Themen sind zum Beispiel Gewalttaten, Missbrauch, das Impfen, die Flüchtlingskrise. Durch häufiges Teilen erreichen die Fake News erstens immer mehr Nutzer, was zweitens wiederum ihre Glaubwürdigkeit erhöht. Denn wenn ein Beitrag schon hunderttausendfach weitergeleitet wurde, muss er ja stimmen - so die Annahme. Wie viel Wahrheitsgehalt dabei tatsächlich in der Meldung steckt, ist zweitrangig. Und sind die Texte einmal im Netz unterwegs, werden sie schnell von politischen Akteuren aufgegriffen und für deren ideologische Kampagnen instrumentalisiert. Besonders brisant: Die Verfasser solcher bewusst falschen Nachrichten sind oft gar keine Menschen, sondern ,,Social Bots". Sie sind inzwischen technisch so ausgereift, dass sie genau vorhersagen können, wie eine gefälschte Nachricht beschaffen sein muss, um möglichst viele Menschen zu erreichen. 2 Zit Zit G 37 FAL Z r N₁G₁A 3+, R A On Zit N 3 falschen und irreführenden Informa- tionen, die anderen Personen en vol. schaden zu fügen seurming im Hinblick auf die antuelle situation lässt sich sagen, dass diese auch zur Verbreitung von verschwörungs- theorien beiträgt. Dieser Hinweis geht aus der statistil, YOU GOV Statista aus dem Jahr 2017 vgl. herver (212). An dieser Stelle, interessieren each sicherlich die Beweggründe als auch die Ursachen zur Verbreitung der Fame News". Aus Sonja molonnas. Text Fake News die Macht der Falsch- WM1, 2.104.1 meldingen igent folgendes helor. Das Ziel der Fane-News-verbreiter 4 4 ist entweder politisch motiviert, indem Einfluss auf die offentliche Meinung acogeübt werden soll. oder ohonamischer Natur [...] Men- schen auf websiten zu locken, mit deren nichzahlen sich Geld ver- dienen lässt, " Eine weitere Ursache der verbreitung liegt in der Schuld yon beispielsweise unprofessio- neller pressemitteilungen oder journa- 11 dtischer Flüchtigunentstehlers" Vgl. (1.12.16-17) Esist zu erwähnen, dass die Ursache nicht allein bei den erstellem solcher Narichten zu suchen ist, sondern auch bei Nutzem selbst Dieve den 4 45 50 55 60 65 70 75 Warum Fake News gefährlich sind So können die Social Bots Stimmung für oder gegen politische Ansichten machen und die öffentliche Meinung gezielt beeinflussen. Denn je häufiger emotional besetzte Themen in den Medien auftauchen, desto mehr verstärkt sich bei den Nutzern das Gefühl der Bedrohung. Gezielt gestreute Desinformationen können also die politische Meinungsbildung steuern und sogar das Vertrauen der Bevölkerung in bestimmte Institutionen oder die Demokratie selbst zerstören. Kein Wunder also, dass viele Experten überzeugt sind: Das Geschäft mit Social Bots und Fake News ist inzwischen gigantisch. Sie vermuten, dass chinesische, russische und englischsprachige Anbieter gegen Geld auf viele öffentliche Diskussionen in der westlichen Welt und in den sozialen Netzwerken Einfluss nehmen. Ganze politische Kampagnen lassen sich so kaufen, hat die Sicherheitsfirma Trend Micro recherchiert. Eine Beeinflussung von Wahlen etwa kostet 400.000 Dollar, das Anstacheln von Protesten 200.000 Dollar, berichtet tagesschau.de. Von Echokammern und Filterblasen Der Einsatz der Lüge für politische Propaganda ist nicht neu. Fake News aber treffen heute auf eine veränderte Medienlandschaft: Auf der einen Seite ist die Flut der online verfügbaren Nachrichten gigantisch; auf der anderen Seite gibt es durch Sparzwänge weniger klassische Medien, die Falschnachrichten entlarven und eine Gegendarstellung liefern könnten. Längst hat das Verhältnis zwischen den traditionellen Medien und ihren Nutzern in Deutschland Risse bekommen. ,,Es gibt offensichtlich bei großen Teilen der Bevölkerung die Wahrnehmung: Das sind nicht ihre Medien, wenn sie Tagesschau gucken oder Zeitung lesen", sagt der Leipziger Medienwissenschaftler Uwe Krüger. So sind die Nutzer oft auf sich selbst gestellt. Welcher Zeitung, welcher Webseite kann ich vertrauen? Wen halte ich für ehrlich, wer sagt mir die Wahrheit? Problematisch wird dies dann, wenn die Nutzer sich zu einseitig informieren. Denn anders als traditionelle Medien halten sich manche Online-Angebote nicht immer an journalistische Grundsätze wie Ausgewogenheit oder das Zitieren mehrerer Quellen. Wer aber nur Nachrichten liest, die zum eigenen Weltbild passen, hält diese schnell für die einzige Wahrheit. Medienforscher sprechen dann von einer ,,Echokammer": Die eigene Meinung wird durch die eingeschränkte Nachrichtenauswahl wie ein Echo immer wieder zurückgeworfen, aber andere Argumente dringen nicht mehr zum Nutzer vor. Ähnliches meint der Begriff „Filterblase" - weil in den Sozialen Netzwerken die Inhalte für jeden Nutzer anders gefiltert werden und vor allem Meldungen angezeigt werden, die ohnehin zu seinen Interessen und Meinungen passen. 3 teilen oft Texte mit Freunden, obwohl sie nur die Überschrift gelesen haben. (19/1,2.19€) Die studie der columbia University benrättigt diese fand heraus, dass bei Twitter etwa 405 Sage und mehr als die Hälfte alle Beiträge versendet wird, ohnern zuvor den Text vollständig gelesen zu haben. Non bringe ich eich die Risiken näher und erläutere diese. Aus der umfrage be von Fake News aus dem Jahr 2010 R Mittlerweile lassen sich mit speziellen Compotern bewegte Bilder täuschend echt manipulieren. Somit thannen sowohl Personen, die in der öffentlichkeit stehen, als auch Privatpersonen zitate in den Kundgelegt werden, die sie niemals von sich gegeben. naben. Dies führt zu lauter Missver- ständnissen bis hin zum geschädigten. A Ruf als auch Mobbing und Beleidigungen. (Wiz 2744.) * barüber hinaus können, Social Bots" Stimmung für und gegen politische Ansichten machen und auch gezielt beeinflussen. Das Gefoni der Bedrohung wird verstärant, je nautiger emotional besetzte Themen in den Medien erscheinen. Die wirkung A zit A 324 sieht man, dass deutlich mehr. als die Hälfte der Befragten, glauben, Fake News" führen zor Diskriminierung von Gruppen. A, B+ 4 M 5 10 15 20 Umfrage: Die Wirkung von Fake News M2 Die Wirkung von Fake News M3 Befragte die folgenden Aussagen zur Wirkung von Falschmeldungen zustimmen Fake News können zur Diskriminierung von Gruppen führen FOURT Durch Fake News wird es schwierig, Nachrichten zu vertrauen Fake News können Wahlen beeinflussen Fake News tragen zur Verbreitung von Verschwörungstheorien bei Populisten gewinnen durch Fake News an Zustimmung In sozialen Netzwerken werden gezielt Fake News verbreitet In klassischen Medien werden gezielt Fake News verbreitet 39% Autgefulte Antwortnoglichkeiten Stimme voll und ganz ru/Stimme eher zu Basis 1.017 Getragte ous Deutschland ab 18 jahren. 28.02-03.03.2017 @Statista.com Quelle YouGov X 77% 85% 83% 83% YouGov statista 89% Patrick Gensing: Panikmache per WhatsApp Die Verunsicherung vieler Menschen angesichts der Corona-Pandemie führt zu massenhaften Gerüchten und gezielten Falschmeldungen. Es kursieren unter anderem Fake News, wonach Supermärkte schließen würden. In sozialen Netzwerken verbreiten sich derzeit massenhaft Falschmeldungen und Gerüchte über die Corona-Pandemie. Insbesondere über Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram werden Tausende Nachrichten mit irreführenden oder schlicht falschen Behauptungen weitergeleitet. Die Fake News verunsichern offenkundig zahlreiche Menschen, der Redaktion liegen entsprechende Nachrichten vor. Unbekannte behaupten beispielsweise, am Montag würden die Supermärkte in Deutschland geschlossen beziehungsweise es gebe keine Lebensmittel mehr. ,,Aus zuverlässiger Quelle" In einer WhatsApp-Nachrichten behauptet ein Mann, er wisse aus ,,zuverlässiger Quelle", dass Supermärkte ab Montag nur noch zwei Stunden geöffnet hätten. Man solle diese Information unbedingt an Freunde und Bekannte weitergeben, damit man sich schnell vor bevorraten könne, bevor es nichts mehr gebe. Solche Behauptungen sind falsch. So ist die Versorgung mit Lebensmitteln grundlegend gewährleistet. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner riet ausdrücklich von Hamsterkäufen ab. Dafür gebe es ,,keinen Anlass". Die Ministerin rief alle Bürger auf, ihre Vorräte mit Bedacht, Augenmaß und umsichtig aufzustocken". Dann sei auch genügend für alle da. Unnötige Hamsterkäufe führten leider häufig dazu, ,,dass Lebensmittel letztlich in der Tonne landen". Wer dennoch zu viel gekauft habe, könne einwandfreie Waren zur Weitergabe an die Tafeln spenden. Hamsterkäufe führen bisweilen zu leeren Regalen, sodass erst der Eindruck entsteht, es gebe zu wenig Waren. Der Virologe Christian Drosten warnte auf NDR Info ebenfalls davor, in Panik zu verfallen. Natürlich könne man noch einkaufen gehen, sagte er. 4 R/M₁ Zit F Passend angesichts der corona- Pandemie coarnte das Bundes ministerium auf Twitter, es gäbe Spekulationen über zeitnahe weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben, zudem. nursierte auch die information und der Hinweis Hamsterein- u 5 Kaufe" zverledigen, da ange- blich die Schließung der Geschäfte bevor stand. (113). DieS sorgte für viel verwonderong und auch Panik, da sten viele auf den Weg machten und dieser Aussage Glabben schenuten. Natürlich gibt es Empfehlungen und auch Tipps, wie man frühzeitig betalschte Nach- richten" ernennt und damit Z₁ g auch umgent, Diesewerde 4 A Ich euch jetzt nennen, also hart gut zu, Aus Patrick Gensigs Artinel. wird deutlich, dass der wichtigste Ponkt die Vicht weiterleitung solcher vachriten ist. indem du diese nicht weiter- schicken, verhinderst do, 25 30 35 40 45 50 55 60 65 Supermärkte in Italien noch geöffnet Zudem ist keine Schließung von Supermärkten geplant. Selbst in Italien, wo das öffentliche Leben fast komplett eingeschränkt wurde, sind weiterhin Supermärkte und Apotheken geöffnet. Zutreffend ist, dass sich Schlangen vor Läden gebildet haben, da die Kunden Abstand zueinander halten sollen. Auch in Österreich und weiteren Staaten, in denen das öffentliche Leben stark eingeschränkt wurde, sind Supermärkte weiterhin offen. Auch dort kursierten Falschmeldungen, die Lebensmittelgeschäfte würden schließen. Warnung vor Fake News Das Bundesgesundheitsministerium warnte auf Twitter vor ,,Fake-News" in Bezug auf die Corona- Pandemie. So sei darüber spekuliert worden, dass das Ministerium zeitnah weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben ankündigen werde. Diese Information sei falsch, schrieb das Ministerium. Allerdings sind mittlerweile weitere Einschränkungen verkündet worden. Falsche Versprechen Falsch und gefährlich sind Behauptungen über angebliche Heilmittel gegen das Virus. Der ARD- faktenfinder hatte bereits über solche Fake News berichtet; so wurde in Indien behauptet, der Urin von Kühen helfe gegen Covid-19, in einigen afrikanischen Staaten hieß es, Knoblauch sei ein Heilmittel. All diese Behauptungen sind falsch. Genauso wie beispielsweise Alkohol oder besondere Atemtechniken nicht helfen. [...] Wissenschaftliche Erkenntnisse brauchen Zeit Fakt ist: Bislang gibt es kein Medikament gegen das Coronavirus. Zwar arbeiten Wissenschaftler weltweit mit Hochdruck an einer Entwicklung und es gibt auch durchaus positive Meldungen, dennoch wird es noch dauern, bis ein mögliches Gegenmittel so weit getestet wurde, dass es flächendeckend eingesetzt werden kann. Welche Faktoren genau zu einem schweren Verlauf führen, ist ebenfalls nicht eindeutig geklärt. Wissenschaftler stufen ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen als Risikogruppen ein, bei denen es öfter schwere Verläufe gibt. Solche wissenschaftliche Forschung braucht Zeit, da Erkenntnisse genau überprüft werden, um deren Richtigkeit garantieren zu können. Wenn jemand behauptet, durch einige Tests sei etwas bewiesen worden, ist Skepsis angebracht. Reales Problem Die Verbreitung von Gerüchten ist ein reales und ernsthaftes Problem. Insbesondere in Krisenzeiten ist es wichtig, dass sich Menschen verantwortungsbewusst verhalten und gesicherten Informationen vertrauen, damit Maßnahmen, wie derzeit gegen die Ausbreitung des Virus, wirksam werden können. Einige Tipps zur Eindämmung von Gerüchten und Fake News: Wenn Sie Nachrichten erhalten oder lesen, denen zufolge bald alle Supermärkte geschlossen werden, oder die angebliche Heilmittel gegen die Krankheit Covid-19 versprechen, leiten Sie diese nicht einfach weiter. Nehmen sie sich Zeit, um über die Behauptungen nachzudenken. Woher kommt diese Nachricht? Wer hat Ihnen diese geschickt? Und gibt es eine Quelle für die Behauptung? Damit ist gemeint: Wird auf einen Forscher oder einen seriösen Medienbericht verwiesen- oder handelt es sich um anonyme Quellen? In vorliegenden WhatsApp-Nachrichten berufen sich Absender auf angebliche Bekannte, die Kontakte zu hochrangigen Politikern hätten und ,,wirklich" Bescheid wüssten. Vertrauen Sie solchen Angaben nicht. seriose 5 Quelle Wintertings alle beginnende verbreitung und trägst bei der Beendigung. bei. Anschließend sollte auf die Quelle geachtet werden. Wocher stammen dies infos? hann man der Quelle vertrauen, lor cliese *serios gonog? Im Folgenden wäre es sinnvoll. den vollständigen Text zu & lesen, denn meistens werden. Aassagen eifach aus dem Kontext geristen (MS.Z.69€.) Bei seriösen Medien ist es wiching, not die Roantion der Behörde oder das Mis Ministerium zu achen. zom schloss kann man Bekannte aut deren Einschätzung bitten und trages, wie sie dies sehen. In My finder Ich hoffe I dieser Artikel hat euch geholfen und each Ober das Thema 4 д такс месоз aufgeklärt. und informiert. An dieser stelle möchte ich arauf hinweisen, dass jeder einzelne u R|| man eine infogratik, auf der ) bitte ausführen die einzelnen Schritte Übersichtlich dargestellt sind.) R Zit J R A Z A 6 R 70 75 80 Falls in einer Meldung oder Nachricht eine Quelle angegeben wird, beispielsweise ein Medienbericht oder Aussagen eines Wissenschaftlers: Prüfen Sie, ob dort tatsächlich das steht, was behauptet wird. Oft basieren Gerüchte und Falschmeldungen auf Zitaten, die aus dem Kontext gerissen oder unvollständig wiedergegeben wurden. Oft steht in den jeweiligen Quellen sogar etwas vollkommen anderes. Schauen Sie bei seriösen Medien, Behörden oder Ministerien, beispielsweise dem Gesundheitsministerium, ob es dort Informationen zu dem jeweiligen Thema gibt. Sprechen Sie mit anderen Menschen über Ihre Fragen und Sorgen. Erkundigen Sie sich bei Freunden und Bekannten, was diese von den Behauptungen halten, fragen Sie Personen, die fachlich mit solchen Themen vertraut sind. Tauschen Sie sich generell mit anderen Menschen aus und gönnen sich auch einmal eine Pause von den Nachrichten über die Pandemie. Verantwortung von allen Genau wie bei den Maßnahmen gegen das Coronavirus muss auch bei der Eindämmung von Fake News jede und jeder durch verantwortungsbewusstes und besonnenes Handeln helfen, die derzeitige Krise nicht zu verschlimmern. M4 Infografik: Fake News erkennen FAKE NEWS BEACHTE DIE QUELLE! Sieh Dir die Webseite genau an. Wer steckt dahinter? PRÜFE DEN AUTOR! Ist die Person glaubwürdig? Gibt es sie wirklich? ACHTE AUF DAS DATUM! Ältere Nachrichten können überholt sein, auch wenn sie frisch gepostet sind. o WAS DENKST DU? Welche Rolle spielen Deine Ansichten bei Deiner Einschätzung der Nachricht? 6 ERKENNEN LIES WEITER! Schlagzeilen klingen oft aufregend. Wie lautet die ganze Geschichte? BEWERTE DIE QUELLEN! Schaust Du wohin der Link führt, klickst Du, wenn Du die Webadresse kennst! IFLA IST ES EIN WITZ? Was zu unwahrscheinlich klingt, könnte Satire sein. Ist die Seite ernst gemeint? FRAG EINEN EXPERTEN! Frage Bibliotheksmitarbeite klicke auf eine Fact-Checking-Webseite. oder Chet ech Bened and wela financon ( Name: Kurs: EF, D-GK 1-3 Inhaltliche Leistung Erwartungshorizont: Dritte Klausur im Fach Deutsch Datum: Schule: Thema: Materialgestütztes Verfassen eines informierenden erklärenden Textes zum Thema ,,Digitale Medien und ihr Einfluss auf die Kommunikation" (Aufgabentyp IV) Arbeitszeit: 100 Minuten Die Schülerin/Der Schüler ... nennt eine passende Überschrift verfasst eine themen- und anlassbezogene Einleitung unter Berücksichtigung der Aufgabenstellung, etwa: Thema (,,Fake News und Teilthemen Interesse der Leserin/des Lesers wecken Anlass des Artikels (Projekttage ,,Nutzung von Informationsangeboten im Zeitalter digitaler Medien" bzw. Auseinandersetzung innerhalb des Deutschkurses mit dem Thema ,,Fake News"; aktuelle Brisanz) Absicht des Textes (informieren und beraten) stellt das Thema und seine (aktuelle) Bedeutsamkeit einführend vor etwa: Fake News werden andauernd produziert, schnell weiterverbreitet (M1) und können somit kaum umgangen werden Aktualität des Themas in Zeiten des Corona-Virus (M3) Konfrontation mit Fake News v.a. in sozialen Medien (M2), die zunehmend an Bedeutung gewinnen und dementsprechend zunehmend Nutzerinnen und Nutzer erreichen (M1) erklärt den Begriff ,,Fake News" sowie deren Merkmale, etwa: bei Fake News handelt es sich um gezielt verbreitete Informationen (M1) Fake News geben vor, seriös zu sein (M1) Fake News haben die Absicht, Stimmung zu machen und (Gefühle) zu manipulieren (M1) erläutert anhand von Beispielen die Beweggründe und Ursachen für die Verbreitung von Fake News: ökonomische Beweggründe wie das Hervorrufen von Klickzahlen, um Geld zu verdienen (M1), politische Beweggründe wie die Beeinflussung der öffentlichen Meinung (M1) Anlehnung an Nachrichten, die durch missverständliche oder ungenaue Formulierungen verfälscht werden (M1) reißerische Überschriften, was ein ungefiltertes Teilen über soziale Netzwerke begünstigt und dementsprechend die Nutzerschaft erweitert (M1) Social Bots regenerieren Fake News (M1) Veränderung der Medienlandschaft: Flut von online verfügbaren Nachrichten bei zeitgleich weniger klassischen Medien, die Falschnachrichten entlarven und eine Gegendarstellung liefern können 7 Lehrkraft: Max. Punktzahl 2 8 6 6 12 Erreichte Punktzahl R R [...] R A einen Tell dazu beitragen. thann und die verbreitung irver- fahrender Informationen. stopper wann. Dies liegt infler verantwortung & uns alter und zusammen können wir schlimmes verhindern. ter hoffee Ich worde mich Sher eure Meinungen und Ansichten freuen und intere sgien. Was hattet ihr von. diesem Thema? gut minus (2-) erläutert anhand von Beispielen die Risiken von Fake News, etwa: ungefilterte Verbreitung führt oft dazu, dass Fake News als Wahrheit akzeptiert werden (M1) Fake News können dazu führen, dass Politiker wie Privatpersonen diffamiert werden und damit auch Diskriminierung fördern (M1, M2) Fake News können die politische Meinungsbildung steuern und das Vertrauen der Bevölkerung in bestimmte Institutionen oder die Demokratie selbst zerstören (M1) Nutzerinnen und Nutzer sind oft auf sich allein gestellt, wissen nicht mehr welche Zeitung, welche Webseite die Wahrheit sagt, sodass das Vertrauen in die Medien schwindet (M1, M2) in sozialen Netzwerken werden Inhalte für jede Nutzerin und jeden Nutzer individuell gefiltert und es werden insbesondere Meldungen angezeigt, die ohnehin zu den Interessen und Meinungen passen (Filterblasen) (M1) formuliert Empfehlungen zum Erkennen von Fake News und zum richtigen Umgang mit ihnen, etwa: Zeit nehmen und hinterfragen, woher die Nachricht kommt und von wem diese stammt (Prüfen von Webseite und Autor) (M3, M4) bei Zitaten überprüfen, ob sie der Originalquelle tatsächlich entsprechen (M3) (andere) seriöse Medien hinzuziehen und Experten fragen (M3, M4) abgesehen von der reißerischen Schlagzeile auch die gesamte Nachricht lesen, um ein ungefiltertes Teilen zu vermeiden (M3) sich mit anderen Menschen über Fragen und Sorgen austauschen und sich auch einmal eine Pause von Nachrichten (bspw. über die Pandemie) gönnen (M3) → verantwortungsbewusster und besonnener Umgang mit Nachrichten (M3) bezieht relevante Kenntnisse aus dem Unterricht ein, etwa: Hintergrundwissen über die Entwicklung und Nutzung digitaler Medien und den damit einhergehenden Effekten auf die Kommunikation (z.B.: soziale Netzwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und leisten einen Beitrag zu einem schnellen und globalen Informationsaustausch, Nachteile sind hierbei bspw. das durch die Anonymität begünstige Cybermobbing oder die Schwierigkeit, Veröffentlichtes zu löschen) Hintergrundwissen zur personalisierten Suche im Rahmen der Internetrecherche (z.B.: Nutzerinnen und Nutzer verharren in einer Blase ohne gegenteilige Ansichten bzw. alternative Angebote für eine differenzierte Auseinandersetzung mit einem Thema) nutzt insgesamt die Materialien funktional zur Erfüllung des Schreibauftrags: der mit der Ausgangsituation verknüpften Berücksichtigung Anforderungen (Textsorte, Adressat etc.) Verwendung von Beispielen effiziente Nutzung des gesamten Informationsangebots sinnvolle Zuordnung von Materialien zu den Gliederungspunkten Vermeidung von Redundanzen formuliert einen passenden Schluss, etwa: Formulierung eines Fazits (mit Rückbezug zur Einleitung) abschließende Empfehlung, Appell, Ausblick etc. erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium Inhaltliche Leistung 8 10 10 4 10 4 (4) 72 Inhaltliche Leistung Die Schülerin/Der Schüler ... nennt eine passende Überschrift verfasst eine themen- und anlassbezogene Einleitung unter Berücksichtigung der Aufgabenstellung, etwa: Thema (,,Fake News) und Teilthemen Interesse der Leserin/des Lesers wecken Anlass des Artikels (Projekttage ,,Nutzung von Informationsangeboten im Zeitalter digitaler Medien" bzw. Auseinandersetzung innerhalb des Deutschkurses mit dem Thema ,,Fake News"; aktuelle Brisanz) Absicht des Textes (informieren und beraten) stellt das Thema und seine (aktuelle) Bedeutsamkeit einführend vor, etwa: Fake News werden andauernd produziert, schnell weiterverbreitet (M1) und können somit kaum umgangen werden Aktualität des Themas in Zeiten des Corona-Virus (M3) Konfrontation mit Fake News v.a. in sozialen Medien (M2), die zunehmend an Bedeutung gewinnen und dementsprechend zunehmend Nutzerinnen und Nutzer erreichen erklärt den Begriff ,,Fake News" sowie deren Merkmale, etwa: bei Fake News handelt es sich um gezielt verbreitete Informationen (M1) Fake News geben vor, seriös zu sein (M1) Fake News haben die Absicht, Stimmung zu machen und (Gefühle) zu manipulieren (M1) erläutert anhand von Beispielen die Beweggründe und Ursachen für die Verbreitung von Fake News: ökonomische Beweggründe wie das Hervorrufen von Klickzahlen, um Geld zu verdienen (M1) politische Beweggründe wie die Beeinflussung der öffentlichen Meinung (M1) Anlehnung an Nachrichten, die durch missverständliche oder ungenaue Formulierungen verfälscht werden (M1) reißerische Überschriften, was ein ungefiltertes Teilen über soziale Netzwerke begünstigt und dementsprechend die Nutzerschaft erweitert (M1) Social Bots regenerieren Fake News (M1) Veränderung der Medienlandschaft: Flut von online verfügbaren Nachrichten bei zeitgleich weniger klassischen Medien, die Falschnachrichten entlarven und eine Gegendarstellung liefern können (M1) 7 Max. Punktzahl 2 8 6 6 12 Erreichte Punktzahl 2 8 че at Darstellungsleistung Die Schülerin/Der Schüler ... strukturiert ihren/seinen Text kohärent, schlüssig, stringent und gedanklich klar: angemessene Gewichtung der Teilaufgaben in der Durchführung gegliederte und angemessen gewichtete Anlage der Arbeit schlüssige Verbindung der einzelnen Arbeitsschritte schlüssige gedankliche Verknüpfung von Sätzen formuliert unter Beachtung der fachsprachlichen und fachmethodischen Anforderungen: Verwendung von Fachtermini in sinnvollem Zusammenhang Beachtung der Tempora korrekte Redewiedergabe (Modalität) belegt Aussagen durch angemessenes und korrektes Zitieren: sinnvoller Gebrauch von vollständigen oder gekürzten Zitaten in begründender Funktion drückt sich allgemeinsprachlich präzise, stilistisch sicher und begrifflich differenziert aus: sachlich-distanzierte Schreibweise Schriftsprachlichkeit Trennung von Handlungs- und Metaebene begründeter Bezug von beschreibenden, deutenden und wertenden 6 Aussagen begrifflich abstrakte Ausdrucksfähigkeit formuliert lexikalisch und syntaktisch sicher, variabel und komplex (und zugleich klar) schreibt sprachlich richtig (R, G, Z) Darstellungsleistung Gesamt Note: Datum: C Paraphe: 2 Max. Erreichte Punktzahl Punktzahl 9 6 3 5 4 4 28 100 ✓ erläutert anhand von Beispielen die Risiken von Fake News, etwa: ungefilterte Verbreitung führt oft dazu, dass Fake News als Wahrheit akzeptiert werden (M1) Fake News können dazu führen, dass Politiker wie Privatpersonen diffamiert werden und damit auch Diskriminierung fördern (M1, M2) Fake News können die politische Meinungsbildung steuern und das Vertrauen der Bevölkerung in bestimmte Institutionen oder die Demokratie selbst zerstören (M1) Nutzerinnen und Nutzer sind oft auf sich allein gestellt, wissen nicht mehr welche Zeitung, welche Webseite die Wahrheit sagt, sodass das Vertrauen in die Medien schwindet (M1, M2) in sozialen Netzwerken werden Inhalte für jede Nutzerin und jeden Nutzer individuell gefiltert und es werden insbesondere Meldungen angezeigt, die ohnehin zu den Interessen und Meinungen passen (Filterblasen) (M1) formuliert Empfehlungen zum Erkennen von Fake News und zum richtigen Umgang mit ihnen, etwa: Zeit nehmen und hinterfragen, woher die Nachricht kommt und von wem diese stammt (Prüfen von Webseite und Autor) (M3, M4) bei Zitaten überprüfen, ob sie der Originalquelle tatsächlich entsprechen (M3) (andere) seriöse Medien hinzuziehen und Experten fragen (M3, M4) abgesehen von der reißerischen Schlagzeile auch die gesamte Nachricht lesen, um ein ungefiltertes Teilen zu vermeiden (M3) sich mit anderen Menschen über Fragen und Sorgen austauschen und sich auch einmal eine Pause von Nachrichten (bspw. über die Pandemie) gönnen (M3) → verantwortungsbewusster und besonnener Umgang mit Nachrichten (M3) bezieht relevante Kenntnisse aus dem Unterricht ein, etwa: Hintergrundwissen über die Entwicklung und Nutzung digitaler Medien und den damit einhergehenden Effekten auf die Kommunikation (z.B.: soziale Netzwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und leisten einen Beitrag zu einem schnellen und globalen Informationsaustausch, Nachteile sind hierbei bspw. das durch die Anonymität begünstige Cybermobbing oder die Schwierigkeit, Veröffentlichtes zu löschen) Hintergrundwissen zur personalisierten Suche im Rahmen der Internetrecherche (z.B.: Nutzerinnen und Nutzer verharren in einer Blase ohne gegenteilige Ansichten bzw. alternative Angebote für eine differenzierte Auseinandersetzung mit einem Thema) nutzt insgesamt die Materialien funktional zur Erfüllung des Schreibauftrags: Berücksichtigung der mit der Ausgangsituation verknüpften Anforderungen (Textsorte, Adressat etc.) Verwendung von Beispielen effiziente Nutzung des gesamten Informationsangebots sinnvolle Zuordnung von Materialien zu den Gliederungspunkten Vermeidung von Redundanzen formuliert einen passenden Schluss, etwa: Formulierung eines Fazits (mit Rückbezug zur Einleitung) abschließende Empfehlung, Appell, Ausblick etc. erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium Inhaltliche Leistung 10 10 4 10 2 (4) 72 8 4 2 149 Darstellungsleistung Die Schülerin/Der Schüler ... strukturiert ihren/seinen Text kohärent, schlüssig, stringent und gedanklich klar: angemessene Gewichtung der Teilaufgaben in der Durchführung gegliederte und angemessen gewichtete Anlage der Arbeit schlüssige Verbindung der einzelnen Arbeitsschritte schlüssige gedankliche Verknüpfung von Sätzen formuliert unter Beachtung der fachsprachlichen und fachmethodischen Anforderungen: Trennung von Handlungs- und Metaebene begründeter Bezug von beschreibenden, deutenden und wertenden 6 Aussagen Verwendung von Fachtermini in sinnvollem Zusammenhang Beachtung der Tempora korrekte Redewiedergabe (Modalität) belegt Aussagen durch angemessenes und korrektes Zitieren: drückt sich allgemeinsprachlich präzise, stilistisch sicher und begrifflich differenziert aus: sinnvoller Gebrauch von vollständigen oder gekürzten Zitaten in begründender Funktion begrifflich abstrakte Ausdrucksfähigkeit formuliert lexikalisch und syntaktisch sicher, variabel und komplex (und zugleich klar) schreibt sprachlich richtig (R, G, Z) Darstellungsleistung Note: sachlich-distanzierte Schreibweise Schriftsprachlichkeit Gesamt Datum: gut minus (2-) 100- 94- 89- 95 90 85 1+ 1 1- 15 14 13 84- 80 2+ 12 79- 75 74- 70 2 2- 11 10 69- 65 3+ 9 Paraphe: 64- 60 3 8 59- 55 3- 7 54- 50 4+ 6 49- 44- 45 39 4 4- 5 4 Max. Punktzahl 38- 33 5+ 3 6 3 5 4 4 28 100 Erreichte Punktzahl 6 4 2 4 3 2 121 70 JNW 32- 26- 27 20 5 5- 2 1 19- ܩ ܘ ܗ ܘ