Entstehungsgeschichte und historischer Kontext
Johann Wolfgang von Goethe begann 1768 mit der Arbeit an seinem Meisterwerk "Faust". Die Faust Zusammenfassung PDF zeigt, dass die Entstehung des Dramas sich über mehrere Jahrzehnte erstreckte und in verschiedene Bauphasen unterteilt werden kann.
Die erste Bauperiode 1768−1775 umfasste die Niederschrift des Urfausts. In der zweiten Bauperiode 1788−1790 entwickelte Goethe einen konkreten Plan für "Faust". Die dritte Bauperiode 1791−1801 führte zur Fertigstellung von "Faust I" im Jahr 1806, der 1808 veröffentlicht wurde. "Faust II" entstand zwischen 1825 und 1831.
Highlight: Goethe arbeitete insgesamt 64 Jahre an seinem "Faust"-Werk, was die enorme Bedeutung und Komplexität des Dramas unterstreicht.
Der historische Faust, auf dem Goethes Werk basiert, war Johann Georg Faust, geboren um 1480 in Knittlingen. Er führte ein Wanderleben als Alchemist, Wahrsager und Wunderdoktor, was zu Verdächtigungen der Teufelsbündnerei führte.
Vocabulary: Alchemist - Ein Gelehrter, der versuchte, unedle Metalle in Gold zu verwandeln und ein Elixier des ewigen Lebens zu finden.