Einleitung und Hauptteil der Gedichtanalyse
Diese Seite bietet eine strukturierte Anleitung für die Gedichtanalyse, die besonders für Schüler der Klasse 10 nützlich sein kann. Sie beginnt mit der Einleitung, die einen Basissatz mit wichtigen Informationen wie Autor, Titel und Thema enthält. Der Hauptteil gliedert sich in mehrere Abschnitte, die sich auf Inhalt, Form und sprachliche Gestaltung konzentrieren.
Bei der Inhaltsanalyse wird empfohlen, auf den Sprecher, die Beschreibungen und die Handlung zu achten. Die Formanalyse umfasst die Untersuchung von Strophen, Versen, Reimschema und Metrum. Bei der sprachlichen Gestaltung werden rhetorische Stilmittel, Satzbau und Sprachstil betrachtet.
Highlight: Die Interpretation sollte die Wirkung und Funktion der sprachlichen Mittel und inhaltlichen Aspekte deuten.
Der Schlussteil fasst die Gesamtwirkung zusammen, erläutert die Intention des Gedichts und beantwortet die anfängliche Deutungshypothese.
Die Seite enthält auch eine detaillierte Übersicht über verschiedene Metrum-Arten:
Definition: Metrum bezeichnet das Betonungsmuster in einem Gedicht.
- Jambus: unbetonte und betonte Silbe
- Trochäus: betonte und unbetonte Silbe
- Daktylus: betonte und zwei unbetonte Silben
- Anapäst: zwei unbetonte und eine betonte Silbe
Zusätzlich werden verschiedene Reimarten erklärt, darunter Anfangsreim, Schlagreim, Stabreim, Binnenreim und Endreim mit seinen Variationen wie Paarreim, Kreuzreim und umarmender Reim.
Example: Ein Beispiel für einen Stabreim ist "Milch macht müde Männer munter."
Diese umfassende Übersicht bietet eine solide Grundlage für die Gedichtanalyse und das Bestimmen des Metrums.