Anleitung zum Gedichtvergleich
Diese Seite bietet eine umfassende Anleitung zur Durchführung eines Gedichtvergleichs, eine wichtige Fähigkeit für Schüler im Deutschunterricht und bei Prüfungen wie dem Abitur.
Einleitung des Gedichtvergleichs
Die Einleitung eines Gedichtvergleichs sollte folgende Elemente enthalten:
- Textdaten: Gedichtart, Titel, Autor, Erscheinungs- bzw. Entstehungsjahr
- Kurze Zusammenfassung von Inhalt und Thema beider Gedichte
- Einen ersten Hinweis auf die Deutung
Highlight: Eine gut strukturierte Einleitung legt den Grundstein für einen erfolgreichen Gedichtvergleich.
Hauptteil: Analyse des ersten Gedichts
Bei der Analyse des ersten Gedichts sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Beschreibung der äußeren Form Strophenzahl,Verseinteilung,Reimschema,Metrum,Kadenzen
- Nennung der literarischen Epoche
- Inhaltswiedergabe in wenigen Sätzen
- Analyse von Inhalt und Sprache anhand sprachlicher Mittel
- Analyse der äußeren Form fallsbedeutsamfu¨rdasGedicht
- Nennung von Merkmalen der Epoche
Tip: Gehen Sie bei der Analyse strophenweise vor, um den Überblick zu behalten. Vergessen Sie nie, Ihre Aussagen am Text zu belegen!
Hauptteil: Vergleichende Analyse des zweiten Gedichts
Für die vergleichende Analyse des zweiten Gedichts sind folgende Schritte wichtig:
- Überleitung mit Nennung des Titels
- Zusammenfassung der wichtigsten Beobachtungen und Erkenntnisse
- Bestimmung der Intention Aussage−oderWirkungsabsicht
- Vergleich des Themas mit dem ersten Gedicht A¨hnlichkeitenundUnterschiede
- Vergleich der Entstehungszeit und des Autors
- Vergleichende Analyse der äußeren Form
- Vergleichende Zusammenfassung des Inhalts
- Vergleichende Analyse von Inhalt und Sprache
- Vergleich der Epochen
Vocabulary: Diachroner Gedichtvergleich: Ein Vergleich von Gedichten aus unterschiedlichen Epochen.
Example: Ein Beispiel für einen Gedichtvergleich könnte der Vergleich von Goethes "Willkommen und Abschied" mit Eichendorffs "Mondnacht" sein, wobei Sturm und Drang mit Romantik verglichen wird.
Schluss des Gedichtvergleichs
Im Schluss sollten Sie:
- Wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zusammenfassen
- Ein Fazit ziehen
Highlight: Ein gut strukturierter Gedichtvergleich ist eine wichtige Aufgabe in Klausuren und im Abitur.
Diese Anleitung bietet Formulierungshilfen und ein Beispiel für einen Gedichtvergleich, das als PDF verfügbar ist und als Vorlage für eigene Analysen dienen kann.