Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Gottfried Benn „Ein Wort“
Naomi
3.389 Followers
126
Teilen
Speichern
Präsentation Gliederung • Infos über Gottfried Benn • Analyse des Gedichtes „Ein Wort →Inhaltlichen Aspekte →Sprachlichen Aspekte • Fazit • Quellen
11/12
Präsentation
Ein Wort (1941) Gottfried Benn Naomi Milbers Gliederung • Infos über Gottfried Benn Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort" • Fazit Quellen →Inhaltlichen Aspekte →Sprachlichen Aspekte. ● ● ● Infos über Gottfried Benn Er war deutscher Arzt, Essayist und Dichter 1905 Beginn seines Medizinstudiums Erlebte den Nationalsozialismus und die beiden Weltkriege mit Zunächst eine positive Einstellung gegenüber den Nationalsozialismus und Kommunismus → → später lehnte er es ab Schreibverbot (1938) Er druckte Gedichte illegal (1943-1945) Die Mehrheit seiner Gedichte→ Expressionismus, geprägt durch seinen Beruf Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort" 1.Strophe → Wird thematisiert, dass ein Wort und ein Satz aus Chriffren bestehen, die erst ihren ,,jähem Sinn" (V.2) erhalten und ins Leben gerufen werden wenn man sie zusammensetzt Inhaltlichen Aspekte • Die Sonne und die Sphären werden zu ,,ein Wort, ein Satz" (V.1) gezogen 2.Strophe- Es geht darum,dass aus einem Wort vieles verschiedenes entstehen kann wie ,,... Glanz, ein Feuer ..." (V.5), aber wenn es dunkel wird betrifft diese Dunkelheit die Welt und Ich. Was ist ein Wort? Zusammenhang von Wort und Satz (Sprache) ● ● ● ● Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort" ′′ ,,ein" (V.1) unbestimmter Artikell Klimax ,,ein Wort, ein Satz" (V.1,2) Sprachlichen Aspekte Symbolische, komplexe Wörter, in denen sich ein eigener Sinn verbirgt Personifikation,die Sonne steht, die Sphären schweigen, und alles ballt sich zu ihm hin" (V.3.4) → Bedeutsamkeit von ,,ein Wort,, (die Erkenntnis aus dem Wort und den Satz) Enumeration/ Klimax ,, ein Sternenstrich"(V.6)→→ unvorstellbar ohne...
App herunterladen
Worte, da es sonst dunkel wird (V.7), ,,ein Glanz, ein Flug"(V.5) = eher harmlose Beschreibung [Flug= Fliegen= Vogel= Mensch nicht] ,, ein Feuer ein Flammenwurf"(V.5,6)= bedrohlich Die letzten beiden Verse des Gedichtes → ohne die Sprache wäre es dunkel und die Welt und das Ich wären einem ,,leeren Raum" (V8) [Hyperbel] Dunkel, ungeheuer" (V.7) → überwältigend die Dunkelheit Gegensatz (Antithese) Licht, Dunkel (V.5-8) ,,Ich"(V.8) großgeschrieben 99... • Ein Wort kann verschiedene Bedeutungen und Auswirkungen haben → Ein Wort kann Schönheit, Glückseligkeit ausdrücken, aber auch Gefahren und Bedrohungen ● • Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Worte zu benutzen ● Fazit ● Beispiel: Dichter/Autoren versuchen alles mögliche aus Wörtern heraus zu holen ,worüber wir Menschen selten nachdenken Wenn jemand sich zu komplex und unverständlich ausdrückt dann bleiben die Worte und Sätze unverständlich und sind von der Dunkelheit umgeben. Ohne Sprache wären wir verloren"? >> ● Arbeitsbuchseite S.303f. ● ● Quellen https://www.dhm.de/lemo/biografie/biografie-gottfried-benn.html https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gottfried- benn
Deutsch /
Gottfried Benn „Ein Wort“
Naomi
3.389 Followers
Präsentation Gliederung • Infos über Gottfried Benn • Analyse des Gedichtes „Ein Wort →Inhaltlichen Aspekte →Sprachlichen Aspekte • Fazit • Quellen
40
854
Kleine Aster
Eine ausführliche Interpretation zu „Kleine Aster“ ; 1-
41
1449
Das zerbrochene Ringlein
1:Erarbeiten Sie die formalen Aspekte des Gedichtes ,,Das zerbrochene Ringlein" von Joseph von Eichendorff heraus 2:Benennen Sie vier verschiedene Stilmittel des Gedichts und geben Sie sie mit Zeilenangabe wieder 3:Verfassen Sie eine kurze Inhaltsangabe.
21
1079
D-Zug von Gottfried Benn
Eine Zusammenfassung und Erklärungen
49
932
Aufbau einer Gedichtinterpretation
(Gedicht/interpretation)
155
2817
Der Bauer (1773)
Klausur Deutsch; Gedichtsinterpretation „Der Bauer” (1773) von Gottfried August Bürger. Epoche: Sturm und Drang. Diese Klausur wurde mit 15 Punkten bewertet :)
13
443
Der Bauer An seinen durchlauchtigen Tyrannen von Gottfried August Bürger
Ausarbeitung des Gedichtes
Ein Wort (1941) Gottfried Benn Naomi Milbers Gliederung • Infos über Gottfried Benn Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort" • Fazit Quellen →Inhaltlichen Aspekte →Sprachlichen Aspekte. ● ● ● Infos über Gottfried Benn Er war deutscher Arzt, Essayist und Dichter 1905 Beginn seines Medizinstudiums Erlebte den Nationalsozialismus und die beiden Weltkriege mit Zunächst eine positive Einstellung gegenüber den Nationalsozialismus und Kommunismus → → später lehnte er es ab Schreibverbot (1938) Er druckte Gedichte illegal (1943-1945) Die Mehrheit seiner Gedichte→ Expressionismus, geprägt durch seinen Beruf Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort" 1.Strophe → Wird thematisiert, dass ein Wort und ein Satz aus Chriffren bestehen, die erst ihren ,,jähem Sinn" (V.2) erhalten und ins Leben gerufen werden wenn man sie zusammensetzt Inhaltlichen Aspekte • Die Sonne und die Sphären werden zu ,,ein Wort, ein Satz" (V.1) gezogen 2.Strophe- Es geht darum,dass aus einem Wort vieles verschiedenes entstehen kann wie ,,... Glanz, ein Feuer ..." (V.5), aber wenn es dunkel wird betrifft diese Dunkelheit die Welt und Ich. Was ist ein Wort? Zusammenhang von Wort und Satz (Sprache) ● ● ● ● Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort" ′′ ,,ein" (V.1) unbestimmter Artikell Klimax ,,ein Wort, ein Satz" (V.1,2) Sprachlichen Aspekte Symbolische, komplexe Wörter, in denen sich ein eigener Sinn verbirgt Personifikation,die Sonne steht, die Sphären schweigen, und alles ballt sich zu ihm hin" (V.3.4) → Bedeutsamkeit von ,,ein Wort,, (die Erkenntnis aus dem Wort und den Satz) Enumeration/ Klimax ,, ein Sternenstrich"(V.6)→→ unvorstellbar ohne...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Worte, da es sonst dunkel wird (V.7), ,,ein Glanz, ein Flug"(V.5) = eher harmlose Beschreibung [Flug= Fliegen= Vogel= Mensch nicht] ,, ein Feuer ein Flammenwurf"(V.5,6)= bedrohlich Die letzten beiden Verse des Gedichtes → ohne die Sprache wäre es dunkel und die Welt und das Ich wären einem ,,leeren Raum" (V8) [Hyperbel] Dunkel, ungeheuer" (V.7) → überwältigend die Dunkelheit Gegensatz (Antithese) Licht, Dunkel (V.5-8) ,,Ich"(V.8) großgeschrieben 99... • Ein Wort kann verschiedene Bedeutungen und Auswirkungen haben → Ein Wort kann Schönheit, Glückseligkeit ausdrücken, aber auch Gefahren und Bedrohungen ● • Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Worte zu benutzen ● Fazit ● Beispiel: Dichter/Autoren versuchen alles mögliche aus Wörtern heraus zu holen ,worüber wir Menschen selten nachdenken Wenn jemand sich zu komplex und unverständlich ausdrückt dann bleiben die Worte und Sätze unverständlich und sind von der Dunkelheit umgeben. Ohne Sprache wären wir verloren"? >> ● Arbeitsbuchseite S.303f. ● ● Quellen https://www.dhm.de/lemo/biografie/biografie-gottfried-benn.html https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gottfried- benn