Fächer

Fächer

Mehr

Gottfried Benn: Was du über ihn wissen musst!

Öffnen

Gottfried Benn: Was du über ihn wissen musst!

Gottfried Benn war einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts und ein wichtiger Vertreter des Expressionismus. Geboren 1886 in Mansfeld, starb er am 7. Juli 1956 in Berlin. Seine Werke, besonders das Gedicht "Wie lange noch", zeigen die charakteristischen Merkmale seiner literarischen Epoche.

Die sprachlichen Besonderheiten in Benns Gedichten umfassen eine stark verdichtete Sprache, ungewöhnliche Metaphern und häufig medizinische Fachbegriffe, die seiner Ausbildung als Arzt entstammen. Seine Werke gehören zur Textsorte der modernen Lyrik und zeichnen sich durch ihre experimentelle Form und ihren oft provokanten Inhalt aus. Als Expressionist nutzte Benn eine sehr direkte, teilweise schockierende Ausdrucksweise, um die Realität seiner Zeit darzustellen. Seine Gedichte thematisieren häufig existenzielle Fragen, den Verfall der Gesellschaft und die Rolle des Menschen in einer zunehmend technisierten Welt.

In der Epoche des Expressionismus, die etwa von 1910 bis 1925 dauerte, entwickelte Benn seinen charakteristischen Stil. Besonders in seinem Gedicht "Wie lange noch" zeigt sich seine Fähigkeit, komplexe emotionale Zustände in prägnante lyrische Form zu bringen. Das Werk entstand in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche und spiegelt die Zerrissenheit der Moderne wider. Seine späteren Werke wurden zunehmend philosophischer und reflektierter, behielten aber die expressionistische Grundhaltung bei. Benns Einfluss auf die deutsche Literatur ist bis heute spürbar, und seine Werke werden nach wie vor in Schulen und Universitäten studiert.

22.8.2021

1385

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Öffnen

Gottfried Benn und sein Gedicht "Ein Wort" - Eine literarische Analyse

Die literarische Bedeutung von Gottfried Benn im deutschen Expressionismus ist unbestreitbar. Als Expressionist prägte er mit seinen Werken die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Benn, der sowohl als Arzt als auch als Dichter tätig war, begann 1905 sein Medizinstudium, was seinen späteren Schreibstil stark beeinflusste. Seine medizinischen Erfahrungen spiegeln sich in der präzisen, oft schonungslosen Sprache seiner Werke wider.

Definition: Der Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die sich durch intensive Gefühlsäußerungen und subjektive Wahrnehmung auszeichnet.

In seinem 1941 verfassten Gedicht "Ein Wort" zeigt sich Benns meisterhafte Beherrschung sprachlicher Besonderheiten. Die Textsorte lyrische Poesie ermöglicht es ihm, komplexe Gedanken über die Kraft der Sprache in verdichteter Form auszudrücken. Das Gedicht untersucht die Beziehung zwischen Worten, ihrer Bedeutung und ihrer Wirkung auf die menschliche Wahrnehmung.

Highlight: Benns Werk ist geprägt von der Spannung zwischen seiner ärztlichen Tätigkeit und seiner künstlerischen Berufung, was sich in der analytischen Präzision seiner Sprache zeigt.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Öffnen

Die historische Einordnung von Gottfried Benn

Gottfried Benn gehört zur Epoche der Moderne, mit besonderem Schwerpunkt im Expressionismus. Seine Schaffenszeit erstreckte sich über mehrere politische Systeme hinweg, vom Kaiserreich bis zur Nachkriegszeit. Während des Nationalsozialismus erfuhr er zunächst eine Phase der Annäherung, distanzierte sich jedoch später deutlich und erhielt 1938 ein Schreibverbot.

Beispiel: Zwischen 1943 und 1945 veröffentlichte Benn seine Gedichte illegal, was seine Widerstandshaltung gegen das NS-Regime verdeutlicht.

Die Frage "Wo starb Gottfried Benn?" lässt sich mit Berlin beantworten, wo er 1956 verstarb. Sein literarisches Erbe beeinflusst bis heute die deutsche Lyrik und Literaturwissenschaft. Die Frage "Wie lange noch Gottfried Benn?" stellt sich angesichts seiner anhaltenden Relevanz für die moderne Literatur nicht.

Zitat: "Ein Wort, ein Satz -: Aus Chiffren steigen / erkanntes Leben, jäher Sinn" - Diese Zeilen verdeutlichen Benns Verständnis von der transformativen Kraft der Sprache.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Öffnen

Die Analyse von "Ein Wort"

Das Gedicht "Ein Wort" demonstriert Benns charakteristische Verschmelzung von sprachlicher Präzision und poetischer Kraft. In der ersten Strophe thematisiert er die Entstehung von Bedeutung durch die Kombination von Worten, während die zweite Strophe die transformative Kraft der Sprache behandelt.

Vokabular: Chiffren - verschlüsselte Zeichen oder Symbole, die erst durch Interpretation ihre Bedeutung offenbaren.

Die sprachlichen Besonderheiten des Gedichts zeigen sich in der Verwendung von Metaphern wie "Glanz" und "Feuer", die die lebendige Kraft der Sprache symbolisieren. Die strukturelle Analyse offenbart eine sorgfältig konstruierte Komposition, die Benns Meisterschaft in der Verdichtung komplexer Gedanken demonstriert.

Definition: Die lyrische Verdichtung ist ein poetisches Mittel, bei dem komplexe Gedanken in knapper, prägnanter Form ausgedrückt werden.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Öffnen

Die Bedeutung und Wirkung des Gedichts

Die zeitlose Relevanz von "Ein Wort" liegt in seiner Reflexion über die Macht der Sprache und deren Fähigkeit, Realität zu schaffen und zu formen. Benn untersucht die Transformation von abstrakten Zeichen zu bedeutungsvollen Aussagen und deren Wirkung auf das menschliche Bewusstsein.

Das Gedicht demonstriert exemplarisch die expressionistische Technik der Verdichtung und Verfremdung, wobei alltägliche Sprachphänomene in einen neuen, überraschenden Kontext gestellt werden. Die Verwendung von Naturmetaphern wie "Sonne" und "Sphären" verbindet kosmische Dimensionen mit der intimen Erfahrung des Sprechakts.

Highlight: Die besondere Wirkung des Gedichts entsteht durch die Spannung zwischen der präzisen Form und dem metaphysischen Inhalt.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Öffnen

Analyse des Gedichts "Ein Wort" von Gottfried Benn

Die sprachliche Analyse des Gedichts "Ein Wort" offenbart die meisterhafte Verwendung verschiedener stilistischer Mittel durch Gottfried Benn, einen bedeutenden Vertreter des Expressionismus. Das Gedicht demonstriert die fundamentale Bedeutung der Sprache für das menschliche Dasein.

Definition: Die Textsorte des Werks ist ein modernes, expressionistisches Gedicht, das sich durch seine verdichtete Sprache und komplexe Symbolik auszeichnet.

Die sprachlichen Besonderheiten zeigen sich bereits in der ersten Strophe durch die Verwendung einer Klimax ("ein Wort, ein Satz"). Benn nutzt gezielt Personifikationen wie "die Sonne steht" und "die Sphären schweigen", um die überwältigende Kraft der Sprache zu verdeutlichen. Die symbolische Bedeutungsebene wird durch die Enumeration verschiedener Naturphänomene erweitert.

Besonders bemerkenswert ist der Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit in den Versen 5-8. Die Progression von "ein Glanz, ein Flug" zu "ein Feuer, ein Flammenwurf" demonstriert die Entwicklung von harmlosen zu bedrohlichen Bildern. Das großgeschriebene "Ich" im letzten Vers unterstreicht die existenzielle Dimension des Sprachverlusts.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Öffnen

Die Bedeutung der Sprache in Benns Werk

Gottfried Benn, der von 1886 bis 1956 lebte, entwickelte ein tiefgreifendes Verständnis für die Macht der Sprache. Seine Werke sind geprägt von der Überzeugung, dass Sprache mehr ist als bloße Kommunikation.

Highlight: Benn starb in Berlin, wo er einen Großteil seines künstlerischen Schaffens verbrachte. Die Frage "Wo starb Gottfried Benn?" ist eng mit seinem literarischen Vermächtnis verbunden.

In "Ein Wort" zeigt sich die Vielschichtigkeit sprachlicher Ausdrucksmöglichkeiten. Worte können sowohl Schönheit und Glückseligkeit als auch Gefahren und Bedrohungen transportieren. Die Komplexität der Sprache wird besonders deutlich in der Verwendung gegensätzlicher Bilder und Metaphern.

Die Frage "Wie lange noch Gottfried Benn?" beschäftigt sich mit der zeitlosen Relevanz seiner Werke. Seine Gedichte thematisieren grundlegende menschliche Erfahrungen und bleiben dadurch aktuell.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Öffnen

Sprachliche Komplexität und Verständlichkeit

In der Epoche Gottfried Benns, dem Expressionismus, wurde die Sprache als Instrument zur Darstellung innerer Zustände und existenzieller Erfahrungen genutzt. Dies zeigt sich auch in "Ein Wort".

Beispiel: Die komplexe Ausdrucksweise kann zum Unverständnis führen: "Wenn Worte und Sätze zu komplex werden, bleiben sie von Dunkelheit umgeben."

Die Analyse verdeutlicht, dass Dichter und Autoren das volle Potenzial der Sprache ausschöpfen, während Menschen im Alltag selten über diese Dimension nachdenken. Das Gedicht warnt vor den Konsequenzen des Sprachverlusts: Ohne Sprache wären wir in einem "leeren Raum" gefangen.

Die Bedeutung der Sprache für das menschliche Dasein wird durch die dramatische Steigerung der Bilder und die abschließende Warnung vor der Dunkelheit eindrucksvoll dargestellt. Benns Werk bleibt ein wichtiges Zeugnis für die existenzielle Bedeutung der Sprache.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gottfried Benn: Was du über ihn wissen musst!

Gottfried Benn war einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts und ein wichtiger Vertreter des Expressionismus. Geboren 1886 in Mansfeld, starb er am 7. Juli 1956 in Berlin. Seine Werke, besonders das Gedicht "Wie lange noch", zeigen die charakteristischen Merkmale seiner literarischen Epoche.

Die sprachlichen Besonderheiten in Benns Gedichten umfassen eine stark verdichtete Sprache, ungewöhnliche Metaphern und häufig medizinische Fachbegriffe, die seiner Ausbildung als Arzt entstammen. Seine Werke gehören zur Textsorte der modernen Lyrik und zeichnen sich durch ihre experimentelle Form und ihren oft provokanten Inhalt aus. Als Expressionist nutzte Benn eine sehr direkte, teilweise schockierende Ausdrucksweise, um die Realität seiner Zeit darzustellen. Seine Gedichte thematisieren häufig existenzielle Fragen, den Verfall der Gesellschaft und die Rolle des Menschen in einer zunehmend technisierten Welt.

In der Epoche des Expressionismus, die etwa von 1910 bis 1925 dauerte, entwickelte Benn seinen charakteristischen Stil. Besonders in seinem Gedicht "Wie lange noch" zeigt sich seine Fähigkeit, komplexe emotionale Zustände in prägnante lyrische Form zu bringen. Das Werk entstand in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche und spiegelt die Zerrissenheit der Moderne wider. Seine späteren Werke wurden zunehmend philosophischer und reflektierter, behielten aber die expressionistische Grundhaltung bei. Benns Einfluss auf die deutsche Literatur ist bis heute spürbar, und seine Werke werden nach wie vor in Schulen und Universitäten studiert.

22.8.2021

1385

 

11/12

 

Deutsch

132

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Gottfried Benn und sein Gedicht "Ein Wort" - Eine literarische Analyse

Die literarische Bedeutung von Gottfried Benn im deutschen Expressionismus ist unbestreitbar. Als Expressionist prägte er mit seinen Werken die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Benn, der sowohl als Arzt als auch als Dichter tätig war, begann 1905 sein Medizinstudium, was seinen späteren Schreibstil stark beeinflusste. Seine medizinischen Erfahrungen spiegeln sich in der präzisen, oft schonungslosen Sprache seiner Werke wider.

Definition: Der Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die sich durch intensive Gefühlsäußerungen und subjektive Wahrnehmung auszeichnet.

In seinem 1941 verfassten Gedicht "Ein Wort" zeigt sich Benns meisterhafte Beherrschung sprachlicher Besonderheiten. Die Textsorte lyrische Poesie ermöglicht es ihm, komplexe Gedanken über die Kraft der Sprache in verdichteter Form auszudrücken. Das Gedicht untersucht die Beziehung zwischen Worten, ihrer Bedeutung und ihrer Wirkung auf die menschliche Wahrnehmung.

Highlight: Benns Werk ist geprägt von der Spannung zwischen seiner ärztlichen Tätigkeit und seiner künstlerischen Berufung, was sich in der analytischen Präzision seiner Sprache zeigt.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Die historische Einordnung von Gottfried Benn

Gottfried Benn gehört zur Epoche der Moderne, mit besonderem Schwerpunkt im Expressionismus. Seine Schaffenszeit erstreckte sich über mehrere politische Systeme hinweg, vom Kaiserreich bis zur Nachkriegszeit. Während des Nationalsozialismus erfuhr er zunächst eine Phase der Annäherung, distanzierte sich jedoch später deutlich und erhielt 1938 ein Schreibverbot.

Beispiel: Zwischen 1943 und 1945 veröffentlichte Benn seine Gedichte illegal, was seine Widerstandshaltung gegen das NS-Regime verdeutlicht.

Die Frage "Wo starb Gottfried Benn?" lässt sich mit Berlin beantworten, wo er 1956 verstarb. Sein literarisches Erbe beeinflusst bis heute die deutsche Lyrik und Literaturwissenschaft. Die Frage "Wie lange noch Gottfried Benn?" stellt sich angesichts seiner anhaltenden Relevanz für die moderne Literatur nicht.

Zitat: "Ein Wort, ein Satz -: Aus Chiffren steigen / erkanntes Leben, jäher Sinn" - Diese Zeilen verdeutlichen Benns Verständnis von der transformativen Kraft der Sprache.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Die Analyse von "Ein Wort"

Das Gedicht "Ein Wort" demonstriert Benns charakteristische Verschmelzung von sprachlicher Präzision und poetischer Kraft. In der ersten Strophe thematisiert er die Entstehung von Bedeutung durch die Kombination von Worten, während die zweite Strophe die transformative Kraft der Sprache behandelt.

Vokabular: Chiffren - verschlüsselte Zeichen oder Symbole, die erst durch Interpretation ihre Bedeutung offenbaren.

Die sprachlichen Besonderheiten des Gedichts zeigen sich in der Verwendung von Metaphern wie "Glanz" und "Feuer", die die lebendige Kraft der Sprache symbolisieren. Die strukturelle Analyse offenbart eine sorgfältig konstruierte Komposition, die Benns Meisterschaft in der Verdichtung komplexer Gedanken demonstriert.

Definition: Die lyrische Verdichtung ist ein poetisches Mittel, bei dem komplexe Gedanken in knapper, prägnanter Form ausgedrückt werden.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Die Bedeutung und Wirkung des Gedichts

Die zeitlose Relevanz von "Ein Wort" liegt in seiner Reflexion über die Macht der Sprache und deren Fähigkeit, Realität zu schaffen und zu formen. Benn untersucht die Transformation von abstrakten Zeichen zu bedeutungsvollen Aussagen und deren Wirkung auf das menschliche Bewusstsein.

Das Gedicht demonstriert exemplarisch die expressionistische Technik der Verdichtung und Verfremdung, wobei alltägliche Sprachphänomene in einen neuen, überraschenden Kontext gestellt werden. Die Verwendung von Naturmetaphern wie "Sonne" und "Sphären" verbindet kosmische Dimensionen mit der intimen Erfahrung des Sprechakts.

Highlight: Die besondere Wirkung des Gedichts entsteht durch die Spannung zwischen der präzisen Form und dem metaphysischen Inhalt.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Analyse des Gedichts "Ein Wort" von Gottfried Benn

Die sprachliche Analyse des Gedichts "Ein Wort" offenbart die meisterhafte Verwendung verschiedener stilistischer Mittel durch Gottfried Benn, einen bedeutenden Vertreter des Expressionismus. Das Gedicht demonstriert die fundamentale Bedeutung der Sprache für das menschliche Dasein.

Definition: Die Textsorte des Werks ist ein modernes, expressionistisches Gedicht, das sich durch seine verdichtete Sprache und komplexe Symbolik auszeichnet.

Die sprachlichen Besonderheiten zeigen sich bereits in der ersten Strophe durch die Verwendung einer Klimax ("ein Wort, ein Satz"). Benn nutzt gezielt Personifikationen wie "die Sonne steht" und "die Sphären schweigen", um die überwältigende Kraft der Sprache zu verdeutlichen. Die symbolische Bedeutungsebene wird durch die Enumeration verschiedener Naturphänomene erweitert.

Besonders bemerkenswert ist der Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit in den Versen 5-8. Die Progression von "ein Glanz, ein Flug" zu "ein Feuer, ein Flammenwurf" demonstriert die Entwicklung von harmlosen zu bedrohlichen Bildern. Das großgeschriebene "Ich" im letzten Vers unterstreicht die existenzielle Dimension des Sprachverlusts.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Die Bedeutung der Sprache in Benns Werk

Gottfried Benn, der von 1886 bis 1956 lebte, entwickelte ein tiefgreifendes Verständnis für die Macht der Sprache. Seine Werke sind geprägt von der Überzeugung, dass Sprache mehr ist als bloße Kommunikation.

Highlight: Benn starb in Berlin, wo er einen Großteil seines künstlerischen Schaffens verbrachte. Die Frage "Wo starb Gottfried Benn?" ist eng mit seinem literarischen Vermächtnis verbunden.

In "Ein Wort" zeigt sich die Vielschichtigkeit sprachlicher Ausdrucksmöglichkeiten. Worte können sowohl Schönheit und Glückseligkeit als auch Gefahren und Bedrohungen transportieren. Die Komplexität der Sprache wird besonders deutlich in der Verwendung gegensätzlicher Bilder und Metaphern.

Die Frage "Wie lange noch Gottfried Benn?" beschäftigt sich mit der zeitlosen Relevanz seiner Werke. Seine Gedichte thematisieren grundlegende menschliche Erfahrungen und bleiben dadurch aktuell.

Ein Wort (1941)
Gottfried Benn
Naomi Milbers Gliederung
Infos über Gottfried Benn
Analyse des Gedichtes ,,Ein Wort"
• Fazit
●
Quellen
→Inhal

Sprachliche Komplexität und Verständlichkeit

In der Epoche Gottfried Benns, dem Expressionismus, wurde die Sprache als Instrument zur Darstellung innerer Zustände und existenzieller Erfahrungen genutzt. Dies zeigt sich auch in "Ein Wort".

Beispiel: Die komplexe Ausdrucksweise kann zum Unverständnis führen: "Wenn Worte und Sätze zu komplex werden, bleiben sie von Dunkelheit umgeben."

Die Analyse verdeutlicht, dass Dichter und Autoren das volle Potenzial der Sprache ausschöpfen, während Menschen im Alltag selten über diese Dimension nachdenken. Das Gedicht warnt vor den Konsequenzen des Sprachverlusts: Ohne Sprache wären wir in einem "leeren Raum" gefangen.

Die Bedeutung der Sprache für das menschliche Dasein wird durch die dramatische Steigerung der Bilder und die abschließende Warnung vor der Dunkelheit eindrucksvoll dargestellt. Benns Werk bleibt ein wichtiges Zeugnis für die existenzielle Bedeutung der Sprache.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.