Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Gretchen
Laura
104 Followers
Teilen
Speichern
190
11/12/13
Lernzettel
Faust - Gretchen Zusammenfassung
Margarete/Gretchen Goethe verwendet unterschiedliche Regienamen für seine Protagonisten, um ihre Entwicklung zu veranschaulichen. Margarete Vorbilder: -Heiligenlegende |-Kindsmörderin Susanna Magaretha Brandt Margarete ist das folgsame Kind: -fromm -naiv aber mit guter Intuition -Gegenspielerin des Teufels -verfällt sozialen Aufstiegsphasen, ausgelöst durch Fausts Anrede -Prozess der Selbstentfremdung Blumenorakel: Spiel mit dem Zerupfen der Blume verweist auf Verlust der Jungfräulichkeit bzw. Zerstörung ihrer Existenz hin Margarete -Wandlung zur gereiften, starken Margarete in ,,Kerker“ -innere Läuterung indem sie ihre Schuld (Verantwortung für Tod der Mutter, Bruder und ihres Kindes) akzeptiert Gretchen -Gretchen (ab ,,Gretchens Stube") ist die sinnlich, liebende Frau -innere Widerstände gibt sie schnell auf, nur noch äußere Schwierigkeiten (Religion, Kontrolle der Mutter) sind zu überwinden -mit ihrer Entscheidung für Faust begibt sie sich ins gesellschaftliche Abseits und in zunehmende Isulation Äußere Lebensumstände: -Aussehen: rote Lippen (V.2613), blasse Haut (V.2613), geflochtene Zöpfe -Alter: über 14 Jahre (V.2627) -lebt in einem kleinen reinlichem Zimmer (V.2686) mit ihrer Mutter (V.2765) -sie besitzt nicht viel (V.2693), ist kleinbürgerlich (V.2607) und keine Edelfrau (V.2792) -ist Halbwaise (V.3117/V.3126) Wesen und Charakterzüge: -ist gläubig bekommt durch Faust Sünden (V.2894) -möchte gerne selbstständig sein (V.2608) → kann es durch Faust schaffen -unterstützt ihre Mutter bei der Kinderbetreuung im Haushalt (V.3109/V.3113) -weiß um ihren eigenen sozialen Stand (V.2804) -ist sehr von ihrer Mutter und der Kirche abhängig (V.2756) -singt gerne (V.2758) um ihre Angst zu vertreiben (V.2756) -ist sehr neugierig (V.2758) - unbedacht -ist mit ihrem sozialen Stand nicht so zufrieden (V.2607/V.2804) -ist genügsam (V.2971) im Verhalten angepasst an geltende gesellschaftliche Konventionen der...
App herunterladen
Zeit Figur in ihrer Lebenswelt: -ordnet sich Faust unter -Bruder ist Soldat -von Faust: schön (V.2609), tugendreich (V.2611), selbstbewusst (V.2612), einprägend (V.2616) leicht zu verführen → schutzlos (V.2644) -von Mephisto: sieht sie als unschuldiges Ding (V.2624), schönes Kind (V.2655), hilflos/unschuldig (V.2651) und man braucht Zeit um ihr Herz zu gewinnen (V.2655)
Deutsch /
Gretchen
Laura •
Follow
104 Followers
Faust - Gretchen Zusammenfassung
6
Figuren in Faust I
77
11/12
2
Abend; Spaziergang - Faust I
84
11/12/13
4
Faust - Charakter
3
12/13
13
Faust 1 vollständige Zusammenfassung Abitur (Lesetagebuch)
695
12
Margarete/Gretchen Goethe verwendet unterschiedliche Regienamen für seine Protagonisten, um ihre Entwicklung zu veranschaulichen. Margarete Vorbilder: -Heiligenlegende |-Kindsmörderin Susanna Magaretha Brandt Margarete ist das folgsame Kind: -fromm -naiv aber mit guter Intuition -Gegenspielerin des Teufels -verfällt sozialen Aufstiegsphasen, ausgelöst durch Fausts Anrede -Prozess der Selbstentfremdung Blumenorakel: Spiel mit dem Zerupfen der Blume verweist auf Verlust der Jungfräulichkeit bzw. Zerstörung ihrer Existenz hin Margarete -Wandlung zur gereiften, starken Margarete in ,,Kerker“ -innere Läuterung indem sie ihre Schuld (Verantwortung für Tod der Mutter, Bruder und ihres Kindes) akzeptiert Gretchen -Gretchen (ab ,,Gretchens Stube") ist die sinnlich, liebende Frau -innere Widerstände gibt sie schnell auf, nur noch äußere Schwierigkeiten (Religion, Kontrolle der Mutter) sind zu überwinden -mit ihrer Entscheidung für Faust begibt sie sich ins gesellschaftliche Abseits und in zunehmende Isulation Äußere Lebensumstände: -Aussehen: rote Lippen (V.2613), blasse Haut (V.2613), geflochtene Zöpfe -Alter: über 14 Jahre (V.2627) -lebt in einem kleinen reinlichem Zimmer (V.2686) mit ihrer Mutter (V.2765) -sie besitzt nicht viel (V.2693), ist kleinbürgerlich (V.2607) und keine Edelfrau (V.2792) -ist Halbwaise (V.3117/V.3126) Wesen und Charakterzüge: -ist gläubig bekommt durch Faust Sünden (V.2894) -möchte gerne selbstständig sein (V.2608) → kann es durch Faust schaffen -unterstützt ihre Mutter bei der Kinderbetreuung im Haushalt (V.3109/V.3113) -weiß um ihren eigenen sozialen Stand (V.2804) -ist sehr von ihrer Mutter und der Kirche abhängig (V.2756) -singt gerne (V.2758) um ihre Angst zu vertreiben (V.2756) -ist sehr neugierig (V.2758) - unbedacht -ist mit ihrem sozialen Stand nicht so zufrieden (V.2607/V.2804) -ist genügsam (V.2971) im Verhalten angepasst an geltende gesellschaftliche Konventionen der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Zeit Figur in ihrer Lebenswelt: -ordnet sich Faust unter -Bruder ist Soldat -von Faust: schön (V.2609), tugendreich (V.2611), selbstbewusst (V.2612), einprägend (V.2616) leicht zu verführen → schutzlos (V.2644) -von Mephisto: sieht sie als unschuldiges Ding (V.2624), schönes Kind (V.2655), hilflos/unschuldig (V.2651) und man braucht Zeit um ihr Herz zu gewinnen (V.2655)