Franz Kafkas Parabel "Heimkehr" schildert die innere Zerrissenheit eines Heimkehrenden, der vor dem elterlichen Anwesen steht. Die Geschichte reflektiert Kafkas eigene komplizierte Beziehung zu seinem Vater und thematisiert Entfremdung, Selbstzweifel und die Unmöglichkeit der Rückkehr in die Vergangenheit.
• Die Parabel zeigt die Gedankenwelt des Protagonisten, der zwischen dem Wunsch nach Heimkehr und der Angst vor Ablehnung schwankt.
• Durch einfache Sprache und bildhafte Beschreibungen werden die Gefühle des Erzählers verdeutlicht.
• Die Geschichte spiegelt autobiografische Elemente aus Kafkas Leben wider, insbesondere sein schwieriges Verhältnis zum Vater.
• Zentrale Themen sind Entfremdung, Identität und die Unmöglichkeit, in die Vergangenheit zurückzukehren.