Irrungen, Wirrungen (Fontane)

178

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 IRRUNGEN, WIRRUNGEN
-Theodor Fontane
Quelle: lyrik.antikoerperchen.de
Historische Kontext
→ Berlin, 1875 im Raisel-
Teich Wilhelm I
→ Adel
 IRRUNGEN, WIRRUNGEN
-Theodor Fontane
Quelle: lyrik.antikoerperchen.de
Historische Kontext
→ Berlin, 1875 im Raisel-
Teich Wilhelm I
→ Adel
 IRRUNGEN, WIRRUNGEN
-Theodor Fontane
Quelle: lyrik.antikoerperchen.de
Historische Kontext
→ Berlin, 1875 im Raisel-
Teich Wilhelm I
→ Adel
 IRRUNGEN, WIRRUNGEN
-Theodor Fontane
Quelle: lyrik.antikoerperchen.de
Historische Kontext
→ Berlin, 1875 im Raisel-
Teich Wilhelm I
→ Adel
 IRRUNGEN, WIRRUNGEN
-Theodor Fontane
Quelle: lyrik.antikoerperchen.de
Historische Kontext
→ Berlin, 1875 im Raisel-
Teich Wilhelm I
→ Adel
Ähnliche Inhalte

IRRUNGEN, WIRRUNGEN -Theodor Fontane Quelle: lyrik.antikoerperchen.de Historische Kontext → Berlin, 1875 im Raisel- Teich Wilhelm I → Adel hat politische Macht ↳s sind Bismarckgegner - Einleitungssatz > Im vorliegenden Auszug aus Theodor Fontanes ,, Irringer, Wirrurgen", erschienen 1887, geht es um Quelle lyrik.antikoerperchen.de Intention → Kritik an der Gesellschaft / menschliche Fehler → Soziale Schranken verhindern lieberglück =) Appell → alle Personen im Roman haben ihren Platz in der Gesellschaft (definiert durch Sprache etc....) DIE FIGUREN MAGDALENE NIMPTSCH (untere Schicht) einfache Schneider mamsell Realistin → erwachsen und sellastreflektiert einfach, natürlich (→) auch durch Kleidung dargestellt) direkt und often Kleine Demokratin" fleißig, offen, kling → heine typische Kleinburgerin BOTHO FREIHERR VON RIENACKER Cobere Schicht) 0 U O Baron, Adeliger (hat Diener und mehr Besitz als Einkommen) dient in einer Kaserne Beneidet einfaches Leben und Kritisiert Adel → kann sich jedoch nicht von seiner Schicht lösen Ls zu schwach + gewisse Arroganz → kein typischer Adeliger 0 KÄTHE VON SELLENTHIN hubsche, wohlhabende Blondine albern, niemals einst, dummlich Lieblingswort: komisch ) jedoch GIDEON FRANKE • aus Bremen, reiste in die USA → erlebte viel / erfahren gebildet, burgerlicher Stand (jedoch wohlhabender als lene) viel älter als tene arbeitet in Fabrik • sehr steif und altmodisch gekleidet weltoften, tolerant, gut mutig, Verständnisvoll =) u modernste Figu." FRAU DÖRR O u/obust", stark Mann: Her Döll 。 hatte ebenfalls einen Adeligen ali liebhaber ♥ Frau Dörr Herr Dörr ego istische Züge Frau Nimptsch Magdalene Nimptsch FRAU NIMPTSCH alt (70)→ stirbt (kap. 19) besorgt um lene (ihre Pflegemitter) O O abergläubisch ,,Königin" Isabeau Fräulein Margot Fräulein Johanna Pitt Balafré Serge Botho von Rienäcker Gideon Franke Käthe von Sellenthin Quelle: de. Wikipedia.org KURT VON OSTEN • Bothos Onkel (Adeliger) → Bruder Bothos Mutter autoritar,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

konservativ → Gegnir Bismarcks - von sich selbst überzeugt → findet es richtig, dass die Eltern die Lebenspartner aussuchen LENE UND BOTHOS BEZIEHUNG gesellschaftliche Distanz Lene Nimptsch Bürgertum Adel Botho Freiherr von Rienäcker Quelle: sofatutor.com stark ist sich ihrer Situation bewurst; weiß dass es enden muss →night naiv. wünscht sich ein leben mit Botho → weiß jedoch dass dies nicht möglich ist will mit Botho das jetzige alūck genießen ● 0 schwach liebt lenes Einfachheit, Natürlichkeit, Wahrheit, dass sie nachdenklich ist konfliktsonen; verdrängt die Wahrheit obwohl er weiß, class er zu schwach für ein leben gegen die Erwartungen der Gesellschaft ist DIE NEVEN LEBENSPARTNER Cideon ist besser als Bothe." (s. 150 2.8 f.) VS. Botho schwach, kann sich gesellschaftlichen Normen nicht stellen buibt Getunen nicht tien → but so als ob er zur Entscheidung gezwungen wurde 16 wird lene immer Gideon modernste Figur des Romans; ist nicht schwach seine Normen sind. nicht auf die Gesellschaft zu geschnitten, tolerant, tadelt nicht → auch wohl habend und Beziehury mit Lene ein geht eine •bleibt befühler tieu Gideon Franke Lene Käthe Einfachheit, Wahrheit, Nathi lichtreit kann ernst sein Bürgertum Adel Quelle: sofatutor.com. VS. ist erwachsen, nicht nair und clenkt reflektiest Botho • macht Botno glücklich дейскиск Käthe von Sellenthin ● lieben und nicht glücklich werden line in Unwahr, lieschraubt, zurechtgemacht immer albern, findet alles Promisch, oberflächlich ist hindlich Bothe findet sie anstreinand FONTANES SCHREIBSTIL > Erschaffung einer Atmosphäre durch Z. B. romantische Idyllen (die Tiennung suzene) > scheinbar nebensächlich Erzählberichte / Beschreibungen etc. haber symbolische Funktion (z. B. das Boot der Hoffnung) → Motive, Metaphorik, Symbole Vorausdeutungen нонишу G → Schildert Menschen in ihrer Menschlichkeit (Realismus) wiederspielung alles wirklichen Lebens Т.Т Aufbau des Romans Einbruch des Glücks Höhepunkt Zerstörung Erinnerung Neubeginn