Johann Wolfgang von Goethe war einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker.
Johann Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren und stammte aus einer angesehenen bürgerlichen Familie. Sein Johann Wolfgang von Goethe Studium begann er in Leipzig, wo er Jura studierte, jedoch mehr Interesse an Literatur und Kunst zeigte. Seine Johann Wolfgang von Goethe Ausbildung setzte er in Straßburg fort, wo er auch seinen Doktortitel erwarb. Zu seinen berühmteste Werken gehören "Die Leiden des jungen Werther", "Faust" und "Götz von Berlichingen". Diese Werke prägen bis heute die deutsche Literatur und werden häufig als Themen für GFS Deutsch (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) gewählt.
In seiner Karriere übte Goethe verschiedene Johann Wolfgang von Goethe Berufe aus - er war nicht nur Dichter, sondern auch Staatsmann, Naturwissenschaftler und Kunsttheoretiker. Am Weimarer Hof hatte er wichtige Ämter inne und prägte das kulturelle Leben der Stadt maßgeblich. Seine Bücher von Johann Wolfgang von Goethe umfassen neben Dramen und Gedichten auch wissenschaftliche Abhandlungen über Botanik, Farbenlehre und Mineralogie. Für Schüler, die einen Goethe Lebenslauf für Schüler erstellen möchten, sind besonders seine literarischen Werke und sein Einfluss auf die deutsche Romantik von Bedeutung. Seine Johann Wolfgang von Goethe Familie spielte eine wichtige Rolle in seinem Leben - besonders seine Beziehung zu Christiane Vulpius, die er erst nach langem Zusammenleben heiratete. Goethe starb 1832 in Weimar, wobei als Goethe Todesursache ein Herzinfarkt vermutet wird. Sein Leben und Werk sind beliebte Themen für GFS-Themen Deutsch Oberstufe und werden häufig in der Deutsch GFS Klasse 11 und 12 behandelt.