Deutsch /
Kommasetzung+Regeln
Kommasetzung+Regeln

Kommasetzung+Regeln

Annelie
106 Follower
196
Teilen
Speichern
-Satzgefüge -Satzreihe -Hauptsatz -Nebensatz -Satzbauplan -Partizipgruppe -Infinitivgruppe
7/8
Lernzettel
ZEICHENSETZUNG 1 Kommas in Satzreihen & Satzgefügen Satzreihe: Eine Satzreihe besteht aus mind. 2 aufeinanderfolgende Hauptsätze, die durch ein Komma getrennt werden. Nur bei und bzw. oder kann man das komma weglassen. Merkmale: • Die Hauptsätze werden häufig durch eine nebenordnende Konjunktion (denn, aber, doch, sondern, und, oder) miteinander verbunden. •Jeder Hauptsatz hat mind. ein Prädikat (gebeugte Verbform) und ein Subjekt. Beispiel: Wir gehen in die Kletterhalle und du solltest feste Schuhe mitbringen. Satzgefüge: Ein Satzgefüge besteht aus mind. einem Hauptsatz und mind. einem Nebensatz Merkmale: Der Nebensatz kann nach, zwischen oder vor dem Hauptsatz stehen. • Er muss immer durch ein oder zwei Kommas vom Hauptsatz abgetrennt werden. Beispiel: Er spricht gut Englisch, weil er 11Jahr in England war. 2. Hauptsatz & Nebensatz Hauptsatz: Merkmale: kann alleine stehen •darf nicht weggelassen werden •finite Verbform steht an 2. Stelle Nebensatz: Merkmale: darf nicht alleine stehen • kann weggelassen werden finite Verbform stent an letzter Stelle • werden durch unterordnende konjunktion, Relativ pronomen und Fragewörter eingeleitet unterardrende Konjunktion nachdem, wenn, obwohl, weil, dass, jindem, als, da, falls, damit, bevor, ob ..... Relativpronomen der, die, das, welcher, welche, welches Fragewörler I wann, wie, weshalb, wo,... 3 Satzbaupläne → Muster mit dem man die Form von Sätzen beschreiben kann. Beispiele: Die Gebrauchsanweisung, die jeder versteht, muss erst noch erfunden werden. Bauplan: HS-- ------7 NS. -HS----- I Kaum jemand versteht Gebrauchsanweisungen, die meisten sind rätselhaft. - HS -HS-- 4 Partizipgruppen. Eine Partizipgruppe beschreibt eine...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
Gruppe von Worten, deren Kern ein Partizip ist. Ein komma muss stehen, wenn. mit einem hinweisendem Wort darauf Bezug genommen wird. → Von Unruhe geplagt, so ging sie zur Schule. ...es ein Nachtrag oder ein Zusatz zu einem vorangegangenen Nomen oder Pronomen ist. →Der Wind zunehmend stärker werdend, brachte neue Wolken mit sich. Ein Komma kam stehen, wenn.... • die Partizipgruppe vorangestellt wird (ohne ein Bezugswort). → Einen unbeteiligten Gesichtsausdruck zeigend (1) begegnete sie ihrer Rivalin. • der Zusatz nach Subjekt & Prädikat eingeschoben wird. →Der Wind brachte (1) zunehmend stärker werdend ().... Beispiele:Partizip I (Präsens): spielend, zeigend, stehend, schlafend Beispiele: Partizip(Präteritum): gebracht, gewartet, gegangen. 5. Infinitivgruppen Infinitivgruppen besitzen keine finite Verbform. Sie bestehen aus einem Infinitiv mit ,,zu" und mind. einem anderen Wort. Beispiel: Ich habe vor, heute eine Beschwerde zu schreiben. Ein Komma muss stehen, wenn... - Infinitivgruppe wird mit um, ohne, staal, anstatt, außer, als eingeleitet durchs hinweisendes Wort z.B. daran, dazu, es,... vom Nomen abhängt -