App öffnen

Fächer

8.032

7. Nov. 2021

22 Seiten

Schulz von Thun Kommunikationsmodell einfach erklärt - Beispiele und Übungen

user profile picture

Vivi

@vivienb

Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun erklärt die vier Ebenen... Mehr anzeigen

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Funktionsweise des Kommunikationsquadrats

Das Kommunikationsquadrat, auch als 4-Ohren-Modell bekannt, veranschaulicht die Komplexität der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es zeigt, dass jede Nachricht vier verschiedene Aspekte oder "Seiten" hat:

  1. Sachinhalt Woru¨berinformiereich?Worüber informiere ich?
  2. Selbstkundgabe Wasgebeichvonmirpreis?Was gebe ich von mir preis?
  3. Beziehungshinweis WiesteheichzumEmpfa¨nger?Wie stehe ich zum Empfänger?
  4. Appell Wasmo¨chteichbeimEmpfa¨ngererreichen?Was möchte ich beim Empfänger erreichen?

Das Modell stellt den Sender mit "vier Schnäbeln" und den Empfänger mit "vier Ohren" dar, um zu verdeutlichen, dass jede Nachricht auf verschiedenen Ebenen gesendet und empfangen werden kann.

Definition: Das 4-Ohren-Modell beschreibt die vier Ebenen, auf denen eine Nachricht interpretiert werden kann: Sachebene, Selbstoffenbarungsebene, Beziehungsebene und Appellebene.

Example: Ein Beispiel für das Schulz von Thun Kommunikationsmodell wäre der Satz "Die Ampel ist grün". Auf der Sachebene ist es eine Information über die Ampelfarbe, auf der Selbstkundgabeebene könnte es Ungeduld ausdrücken, auf der Beziehungsebene könnte es als Bevormundung verstanden werden, und auf der Appellebene als Aufforderung zum Losfahren.

Diese Darstellung hilft zu verstehen, warum Kommunikation oft komplexer ist, als sie auf den ersten Blick erscheint, und wie leicht Missverständnisse entstehen können.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Die Sachebene im Kommunikationsquadrat

Die Sachebene im Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun bezieht sich auf den reinen Informationsgehalt einer Nachricht. Hier geht es darum, was der Sender konkret mitteilen möchte.

Charakteristika der Sachebene:

  • Fokus auf Daten, Fakten und Sachverhalte
  • Ziel ist die klare und präzise Informationsvermittlung
  • Wichtige Aspekte sind Einfachheit, Gliederung und Prägnanz

Der Empfänger auf der Sachebene konzentriert sich darauf, ob die Information wahr oder unwahr, relevant und vollständig ist.

Highlight: Die Sachebene ist besonders wichtig für eine effektive und missverständnisfreie Kommunikation in beruflichen und formellen Kontexten.

Example: Ein Beispiel für die Sachebene wäre die Aussage "Es ist 14 Uhr" als reine Zeitinformation.

Die Fähigkeit, auf der Sachebene klar zu kommunizieren und zu empfangen, ist entscheidend für effektive Gespräche und Verhandlungen.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Die Selbstoffenbarungsebene im Kommunikationsquadrat

Die Selbstoffenbarungsebene, auch Selbstkundgabe genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Kommunikationsquadrats nach Schulz von Thun. Sie bezieht sich auf die Informationen, die der Sender bewusst oder unbewusst über sich selbst preisgibt.

Merkmale der Selbstoffenbarungsebene:

  • Vermittelt Ich-Botschaften
  • Kann bewusst oder unbewusst erfolgen
  • Gibt Einblicke in die Persönlichkeit, Gefühle oder Einstellungen des Senders

Der Empfänger achtet auf dieser Ebene darauf, was die Nachricht über den Sender aussagt, wie er gestimmt ist oder was mit ihm los sein könnte.

Vocabulary: Selbstkundgabe - Die Preisgabe von Informationen über sich selbst in der Kommunikation.

Example: Ein Beispiel für die Selbstkundgabe nach Schulz von Thun wäre die Aussage "Ich bin müde". Dies offenbart den aktuellen Zustand des Sprechers.

Die Selbstoffenbarungsebene spielt eine wichtige Rolle in persönlichen Beziehungen und kann die Authentizität und Tiefe der Kommunikation beeinflussen.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Die Beziehungsebene im Kommunikationsquadrat

Die Beziehungsebene im Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun bezieht sich darauf, wie der Sender zum Empfänger steht und was er von ihm hält. Diese Ebene wird oft durch Formulierungen, Körpersprache und Tonfall vermittelt.

Charakteristika der Beziehungsebene:

  • Kann implizit oder explizit kommuniziert werden
  • Gibt Aufschluss über die Beziehung zwischen Sender und Empfänger
  • Beeinflusst stark, wie eine Nachricht aufgenommen wird

Der Empfänger achtet auf dieser Ebene darauf, wie er behandelt wird, ob er respektiert oder abgelehnt wird.

Highlight: Die Beziehungsebene nach Schulz von Thun ist oft entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg einer Kommunikation.

Example: Ein Beispiel für die Beziehungsebene wäre die Art und Weise, wie jemand "Guten Morgen" sagt - freundlich und zugewandt oder kühl und distanziert.

Die Beziehungsebene kann besonders in konfliktreichen Situationen eine große Rolle spielen und sollte daher bewusst gestaltet werden.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Die Appellebene im Kommunikationsquadrat

Die Appellebene im Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun bezieht sich auf den Einfluss, den der Sender auf den Empfänger ausüben möchte. Es geht darum, was der Sender beim Empfänger erreichen oder bewirken will.

Merkmale der Appellebene:

  • Zielt auf Einflussnahme auf den Empfänger ab
  • Kann Wünsche, Ratschläge oder direkte Aufforderungen beinhalten
  • Kann direkt oder indirekt formuliert sein

Der Empfänger achtet auf dieser Ebene darauf, was von ihm erwartet wird oder was er tun oder lassen soll.

Vocabulary: Appellebene - Die Ebene der Kommunikation, die darauf abzielt, den Empfänger zu einer bestimmten Handlung oder Haltung zu bewegen.

Example: Ein Beispiel für die Appellebene wäre die Aussage "Es zieht hier". Der implizite Appell könnte sein: "Schließe bitte das Fenster."

Die Appellebene ist besonders in der Werbung, in Verhandlungen und in Führungssituationen von Bedeutung, wo es darum geht, andere zu bestimmten Handlungen zu bewegen.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Alltagsbeispiele für das Kommunikationsquadrat

Um das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun besser zu verstehen, ist es hilfreich, es anhand von Alltagsbeispielen zu betrachten. Diese Beispiele zeigen, wie eine einfache Aussage auf allen vier Ebenen interpretiert werden kann.

Beispiel 1: "Was ist das Grüne in der Soße?"

  • Sachebene: Es wird nach einem Inhaltsstoff in der Soße gefragt.
  • Selbstkundgabe: Der Sprecher zeigt Interesse oder Unsicherheit bezüglich des Essens.
  • Beziehungsebene: Der Sprecher erwartet vom Gegenüber Wissen über die Zubereitung.
  • Appellebene: "Erkläre mir bitte, was das ist."

Die Antwort "Mein Gott, wenn es dir hier nicht schmeckt, kannst du ja woanders essen gehen!" zeigt, wie die Frage missverstanden werden kann, wenn der Empfänger sie hauptsächlich auf der Beziehungsebene interpretiert.

Example: Dieses Beispiel für das Schulz von Thun Kommunikationsmodell verdeutlicht, wie leicht Missverständnisse entstehen können, wenn Sender und Empfänger auf unterschiedlichen Ebenen kommunizieren.

Solche Alltagsbeispiele helfen, die Komplexität der Kommunikation zu verstehen und sensibilisieren für mögliche Missverständnisse im täglichen Miteinander.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Weitere Alltagsbeispiele zum Kommunikationsquadrat

Ein weiteres anschauliches Beispiel für das 4-Ohren-Modell ist die Frage "Ist noch Kaffee da?". Diese scheinbar einfache Frage kann auf verschiedenen Ebenen interpretiert werden:

  • Sachebene: Es wird nach dem Vorhandensein von Kaffee gefragt.
  • Selbstkundgabe: Der Fragende könnte Durst oder den Wunsch nach Kaffee ausdrücken.
  • Beziehungsebene: Es könnte als Aufforderung verstanden werden, bedient zu werden.
  • Appellebene: "Mach bitte neuen Kaffee, wenn keiner mehr da ist."

Die mögliche Reaktion "Warum muss denn immer ich Kaffee kochen?" zeigt, wie die Frage primär auf der Beziehungsebene interpretiert wurde.

Highlight: Dieses Beispiel für das Kommunikationsquadrat verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich der verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten einer Aussage bewusst zu sein.

Example: Ein weiteres Beispiel für das 4-Ohren-Modell wäre die Aussage "Und zieh dir eine Jacke über, es ist kalt draußen!". Diese kann als reine Information, als Ausdruck von Sorge, als bevormundende Beziehungsaussage oder als Appell verstanden werden.

Diese Alltagsbeispiele helfen, die Komplexität der Kommunikation zu verstehen und für mögliche Missverständnisse im täglichen Miteinander zu sensibilisieren.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Stärken und Schwächen des Kommunikationsquadrats

Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun bietet sowohl Stärken als auch potenzielle Schwächen in der praktischen Anwendung:

Stärken:

  • Ermöglicht Klärung von Missverständnissen
  • Fördert Selbstreflexion und Eingeständnis von Schwächen und Stärken
  • Kann Beziehungen bereichern
  • Dient als Warnung und Schutz vor Fehlinterpretationen

Schwächen:

  • Kann zu Überinterpretation führen
  • Mögliche Vernachlässigung von Gefühlen bei zu starker Fokussierung auf die Sachebene
  • Risiko der Abhängigkeit oder Vereinnahmung bei Überbetonung der Beziehungsebene
  • Gefahr der zu forschen oder manipulativen Kommunikation auf der Appellebene

Highlight: Die Stärken und Schwächen des Modells zeigen, wie wichtig ein ausgewogener Umgang mit allen vier Kommunikationsebenen ist.

Vocabulary: Selbstkundgabe - In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die Fähigkeit, eigene Stärken und Schwächen in der Kommunikation zu erkennen und einzugestehen.

Die Effektivität des Modells hängt stark von den Fähigkeiten der Kommunizierenden ab, insbesondere von ihrer Zuhör- und Erzählkompetenz.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Problematik und Herausforderungen des Kommunikationsquadrats

Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun bietet zwar wertvolle Einblicke in die Komplexität der Kommunikation, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich:

  1. Unterschiedliche Intentionen: Sender und Empfänger können verschiedene Absichten und Erwartungen haben, was zu Missverständnissen führen kann.
  2. Qualität der Kommunikation: Die Wirksamkeit des Modells hängt stark von den Fähigkeiten der Kommunizierenden ab. Nicht jeder ist gleich gut darin, auf allen vier Ebenen zu senden oder zu empfangen.
  3. Ungleichgewicht der "Ohren" oder "Schnäbel": Eine zu starke Ausprägung einer bestimmten Kommunikationsebene kann zu einseitiger Interpretation oder Sendung von Nachrichten führen.
  4. Komplexität in der Anwendung: Das Modell erfordert eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Kommunikation, was im Alltag nicht immer leicht umzusetzen ist.

Example: Ein Beispiel für die Problematik des Kommunikationsquadrats wäre eine Person, die hauptsächlich auf der Beziehungsebene kommuniziert und dadurch sachliche Informationen überhört oder missversteht.

Highlight: Die Herausforderungen des Modells unterstreichen die Notwendigkeit, Kommunikationsfähigkeiten bewusst zu trainieren und zu verbessern.

Um diese Problematiken zu überwinden, ist es wichtig, das Bewusstsein für die verschiedenen Kommunikationsebenen zu schärfen und aktiv an einer ausgewogenen und klaren Kommunikation zu arbeiten.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Friedemann Schulz von Thun und das Kommunikationsquadrat

Friedemann Schulz von Thun ist ein renommierter deutscher Psychologe und Kommunikationswissenschaftler. Geboren am 6. August 1944 in Soltau, studierte er von 1967 bis 1971 Psychologie, Philosophie und Pädagogik in Hamburg. Seine bedeutendste Leistung ist die Entwicklung des Kommunikationsquadrats, auch bekannt als Nachrichtenquadrat, zur Einführung in die Kommunikationstheorie.

Highlight: Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun ist ein grundlegendes Modell zur Erklärung zwischenmenschlicher Kommunikation.

Vocabulary: Kommunikationswissenschaftler - Ein Experte, der sich mit der Theorie und Praxis der menschlichen Kommunikation befasst.

Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Kommunikationstheorie und wird häufig in Bildung, Beratung und Therapie eingesetzt.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

8.032

7. Nov. 2021

22 Seiten

Schulz von Thun Kommunikationsmodell einfach erklärt - Beispiele und Übungen

user profile picture

Vivi

@vivienb

Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun erklärt die vier Ebenen einer Nachricht: Sachinhalt, Selbstkundgabe, Beziehung und Appell. Es verdeutlicht, wie Sender und Empfänger Botschaften auf unterschiedliche Weise senden und interpretieren können.

  • Das Modell zeigt, dass jede Äußerung vier Aspekte enthält... Mehr anzeigen

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Funktionsweise des Kommunikationsquadrats

Das Kommunikationsquadrat, auch als 4-Ohren-Modell bekannt, veranschaulicht die Komplexität der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es zeigt, dass jede Nachricht vier verschiedene Aspekte oder "Seiten" hat:

  1. Sachinhalt Woru¨berinformiereich?Worüber informiere ich?
  2. Selbstkundgabe Wasgebeichvonmirpreis?Was gebe ich von mir preis?
  3. Beziehungshinweis WiesteheichzumEmpfa¨nger?Wie stehe ich zum Empfänger?
  4. Appell Wasmo¨chteichbeimEmpfa¨ngererreichen?Was möchte ich beim Empfänger erreichen?

Das Modell stellt den Sender mit "vier Schnäbeln" und den Empfänger mit "vier Ohren" dar, um zu verdeutlichen, dass jede Nachricht auf verschiedenen Ebenen gesendet und empfangen werden kann.

Definition: Das 4-Ohren-Modell beschreibt die vier Ebenen, auf denen eine Nachricht interpretiert werden kann: Sachebene, Selbstoffenbarungsebene, Beziehungsebene und Appellebene.

Example: Ein Beispiel für das Schulz von Thun Kommunikationsmodell wäre der Satz "Die Ampel ist grün". Auf der Sachebene ist es eine Information über die Ampelfarbe, auf der Selbstkundgabeebene könnte es Ungeduld ausdrücken, auf der Beziehungsebene könnte es als Bevormundung verstanden werden, und auf der Appellebene als Aufforderung zum Losfahren.

Diese Darstellung hilft zu verstehen, warum Kommunikation oft komplexer ist, als sie auf den ersten Blick erscheint, und wie leicht Missverständnisse entstehen können.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Sachebene im Kommunikationsquadrat

Die Sachebene im Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun bezieht sich auf den reinen Informationsgehalt einer Nachricht. Hier geht es darum, was der Sender konkret mitteilen möchte.

Charakteristika der Sachebene:

  • Fokus auf Daten, Fakten und Sachverhalte
  • Ziel ist die klare und präzise Informationsvermittlung
  • Wichtige Aspekte sind Einfachheit, Gliederung und Prägnanz

Der Empfänger auf der Sachebene konzentriert sich darauf, ob die Information wahr oder unwahr, relevant und vollständig ist.

Highlight: Die Sachebene ist besonders wichtig für eine effektive und missverständnisfreie Kommunikation in beruflichen und formellen Kontexten.

Example: Ein Beispiel für die Sachebene wäre die Aussage "Es ist 14 Uhr" als reine Zeitinformation.

Die Fähigkeit, auf der Sachebene klar zu kommunizieren und zu empfangen, ist entscheidend für effektive Gespräche und Verhandlungen.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Selbstoffenbarungsebene im Kommunikationsquadrat

Die Selbstoffenbarungsebene, auch Selbstkundgabe genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Kommunikationsquadrats nach Schulz von Thun. Sie bezieht sich auf die Informationen, die der Sender bewusst oder unbewusst über sich selbst preisgibt.

Merkmale der Selbstoffenbarungsebene:

  • Vermittelt Ich-Botschaften
  • Kann bewusst oder unbewusst erfolgen
  • Gibt Einblicke in die Persönlichkeit, Gefühle oder Einstellungen des Senders

Der Empfänger achtet auf dieser Ebene darauf, was die Nachricht über den Sender aussagt, wie er gestimmt ist oder was mit ihm los sein könnte.

Vocabulary: Selbstkundgabe - Die Preisgabe von Informationen über sich selbst in der Kommunikation.

Example: Ein Beispiel für die Selbstkundgabe nach Schulz von Thun wäre die Aussage "Ich bin müde". Dies offenbart den aktuellen Zustand des Sprechers.

Die Selbstoffenbarungsebene spielt eine wichtige Rolle in persönlichen Beziehungen und kann die Authentizität und Tiefe der Kommunikation beeinflussen.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Beziehungsebene im Kommunikationsquadrat

Die Beziehungsebene im Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun bezieht sich darauf, wie der Sender zum Empfänger steht und was er von ihm hält. Diese Ebene wird oft durch Formulierungen, Körpersprache und Tonfall vermittelt.

Charakteristika der Beziehungsebene:

  • Kann implizit oder explizit kommuniziert werden
  • Gibt Aufschluss über die Beziehung zwischen Sender und Empfänger
  • Beeinflusst stark, wie eine Nachricht aufgenommen wird

Der Empfänger achtet auf dieser Ebene darauf, wie er behandelt wird, ob er respektiert oder abgelehnt wird.

Highlight: Die Beziehungsebene nach Schulz von Thun ist oft entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg einer Kommunikation.

Example: Ein Beispiel für die Beziehungsebene wäre die Art und Weise, wie jemand "Guten Morgen" sagt - freundlich und zugewandt oder kühl und distanziert.

Die Beziehungsebene kann besonders in konfliktreichen Situationen eine große Rolle spielen und sollte daher bewusst gestaltet werden.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Appellebene im Kommunikationsquadrat

Die Appellebene im Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun bezieht sich auf den Einfluss, den der Sender auf den Empfänger ausüben möchte. Es geht darum, was der Sender beim Empfänger erreichen oder bewirken will.

Merkmale der Appellebene:

  • Zielt auf Einflussnahme auf den Empfänger ab
  • Kann Wünsche, Ratschläge oder direkte Aufforderungen beinhalten
  • Kann direkt oder indirekt formuliert sein

Der Empfänger achtet auf dieser Ebene darauf, was von ihm erwartet wird oder was er tun oder lassen soll.

Vocabulary: Appellebene - Die Ebene der Kommunikation, die darauf abzielt, den Empfänger zu einer bestimmten Handlung oder Haltung zu bewegen.

Example: Ein Beispiel für die Appellebene wäre die Aussage "Es zieht hier". Der implizite Appell könnte sein: "Schließe bitte das Fenster."

Die Appellebene ist besonders in der Werbung, in Verhandlungen und in Führungssituationen von Bedeutung, wo es darum geht, andere zu bestimmten Handlungen zu bewegen.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Alltagsbeispiele für das Kommunikationsquadrat

Um das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun besser zu verstehen, ist es hilfreich, es anhand von Alltagsbeispielen zu betrachten. Diese Beispiele zeigen, wie eine einfache Aussage auf allen vier Ebenen interpretiert werden kann.

Beispiel 1: "Was ist das Grüne in der Soße?"

  • Sachebene: Es wird nach einem Inhaltsstoff in der Soße gefragt.
  • Selbstkundgabe: Der Sprecher zeigt Interesse oder Unsicherheit bezüglich des Essens.
  • Beziehungsebene: Der Sprecher erwartet vom Gegenüber Wissen über die Zubereitung.
  • Appellebene: "Erkläre mir bitte, was das ist."

Die Antwort "Mein Gott, wenn es dir hier nicht schmeckt, kannst du ja woanders essen gehen!" zeigt, wie die Frage missverstanden werden kann, wenn der Empfänger sie hauptsächlich auf der Beziehungsebene interpretiert.

Example: Dieses Beispiel für das Schulz von Thun Kommunikationsmodell verdeutlicht, wie leicht Missverständnisse entstehen können, wenn Sender und Empfänger auf unterschiedlichen Ebenen kommunizieren.

Solche Alltagsbeispiele helfen, die Komplexität der Kommunikation zu verstehen und sensibilisieren für mögliche Missverständnisse im täglichen Miteinander.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weitere Alltagsbeispiele zum Kommunikationsquadrat

Ein weiteres anschauliches Beispiel für das 4-Ohren-Modell ist die Frage "Ist noch Kaffee da?". Diese scheinbar einfache Frage kann auf verschiedenen Ebenen interpretiert werden:

  • Sachebene: Es wird nach dem Vorhandensein von Kaffee gefragt.
  • Selbstkundgabe: Der Fragende könnte Durst oder den Wunsch nach Kaffee ausdrücken.
  • Beziehungsebene: Es könnte als Aufforderung verstanden werden, bedient zu werden.
  • Appellebene: "Mach bitte neuen Kaffee, wenn keiner mehr da ist."

Die mögliche Reaktion "Warum muss denn immer ich Kaffee kochen?" zeigt, wie die Frage primär auf der Beziehungsebene interpretiert wurde.

Highlight: Dieses Beispiel für das Kommunikationsquadrat verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich der verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten einer Aussage bewusst zu sein.

Example: Ein weiteres Beispiel für das 4-Ohren-Modell wäre die Aussage "Und zieh dir eine Jacke über, es ist kalt draußen!". Diese kann als reine Information, als Ausdruck von Sorge, als bevormundende Beziehungsaussage oder als Appell verstanden werden.

Diese Alltagsbeispiele helfen, die Komplexität der Kommunikation zu verstehen und für mögliche Missverständnisse im täglichen Miteinander zu sensibilisieren.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stärken und Schwächen des Kommunikationsquadrats

Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun bietet sowohl Stärken als auch potenzielle Schwächen in der praktischen Anwendung:

Stärken:

  • Ermöglicht Klärung von Missverständnissen
  • Fördert Selbstreflexion und Eingeständnis von Schwächen und Stärken
  • Kann Beziehungen bereichern
  • Dient als Warnung und Schutz vor Fehlinterpretationen

Schwächen:

  • Kann zu Überinterpretation führen
  • Mögliche Vernachlässigung von Gefühlen bei zu starker Fokussierung auf die Sachebene
  • Risiko der Abhängigkeit oder Vereinnahmung bei Überbetonung der Beziehungsebene
  • Gefahr der zu forschen oder manipulativen Kommunikation auf der Appellebene

Highlight: Die Stärken und Schwächen des Modells zeigen, wie wichtig ein ausgewogener Umgang mit allen vier Kommunikationsebenen ist.

Vocabulary: Selbstkundgabe - In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die Fähigkeit, eigene Stärken und Schwächen in der Kommunikation zu erkennen und einzugestehen.

Die Effektivität des Modells hängt stark von den Fähigkeiten der Kommunizierenden ab, insbesondere von ihrer Zuhör- und Erzählkompetenz.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Problematik und Herausforderungen des Kommunikationsquadrats

Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun bietet zwar wertvolle Einblicke in die Komplexität der Kommunikation, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich:

  1. Unterschiedliche Intentionen: Sender und Empfänger können verschiedene Absichten und Erwartungen haben, was zu Missverständnissen führen kann.
  2. Qualität der Kommunikation: Die Wirksamkeit des Modells hängt stark von den Fähigkeiten der Kommunizierenden ab. Nicht jeder ist gleich gut darin, auf allen vier Ebenen zu senden oder zu empfangen.
  3. Ungleichgewicht der "Ohren" oder "Schnäbel": Eine zu starke Ausprägung einer bestimmten Kommunikationsebene kann zu einseitiger Interpretation oder Sendung von Nachrichten führen.
  4. Komplexität in der Anwendung: Das Modell erfordert eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Kommunikation, was im Alltag nicht immer leicht umzusetzen ist.

Example: Ein Beispiel für die Problematik des Kommunikationsquadrats wäre eine Person, die hauptsächlich auf der Beziehungsebene kommuniziert und dadurch sachliche Informationen überhört oder missversteht.

Highlight: Die Herausforderungen des Modells unterstreichen die Notwendigkeit, Kommunikationsfähigkeiten bewusst zu trainieren und zu verbessern.

Um diese Problematiken zu überwinden, ist es wichtig, das Bewusstsein für die verschiedenen Kommunikationsebenen zu schärfen und aktiv an einer ausgewogenen und klaren Kommunikation zu arbeiten.

→→KOMMUNIKATIONSQUADRAT
db
J I D
VIVIEN B., EMILY K, LISA P. GLIEDERUNG
FUNKTIONS-
WEISE
PROBLEMATIK
SCHULZ VON
THUN
ALLTAGS-
BEISPIELE FRIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Friedemann Schulz von Thun und das Kommunikationsquadrat

Friedemann Schulz von Thun ist ein renommierter deutscher Psychologe und Kommunikationswissenschaftler. Geboren am 6. August 1944 in Soltau, studierte er von 1967 bis 1971 Psychologie, Philosophie und Pädagogik in Hamburg. Seine bedeutendste Leistung ist die Entwicklung des Kommunikationsquadrats, auch bekannt als Nachrichtenquadrat, zur Einführung in die Kommunikationstheorie.

Highlight: Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun ist ein grundlegendes Modell zur Erklärung zwischenmenschlicher Kommunikation.

Vocabulary: Kommunikationswissenschaftler - Ein Experte, der sich mit der Theorie und Praxis der menschlichen Kommunikation befasst.

Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Kommunikationstheorie und wird häufig in Bildung, Beratung und Therapie eingesetzt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user