Das 4-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun ist ein grundlegendes Kommunikationsmodell, das die Komplexität zwischenmenschlicher Kommunikation verdeutlicht.
Das Modell basiert auf der Annahme, dass jede Nachricht vier verschiedene Aspekte oder "Ohren" hat: die Sachebene (faktische Informationen), die Beziehungsebene (wie stehen Sender und Empfänger zueinander), die Selbstkundgabe (was der
Sender über sich preisgibt) und den Appell (was der Sender vom Empfänger möchte). Bei der Materialgestützten Schreiben Klausur wird dieses Modell häufig zur Analyse von Kommunikationssituationen verwendet.
Ein klassisches Schulz von Thun Kommunikationsmodell Beispiel ist der Satz "Die Ampel ist grün": Auf der Sachebene ist es eine simple Feststellung über die Ampelfarbe. Die Selbstkundgabe könnte zeigen, dass der Sprecher ungeduldig ist. Auf der Beziehungsebene könnte es bedeuten, dass der Sprecher den Fahrer für unaufmerksam hält. Der Appell wäre die Aufforderung loszufahren. Solche 4-Ohren-Modell Übungen sind besonders in der Klassenarbeit Kommunikation relevant, wo Schüler lernen, Kommunikation mehrdimensional zu analysieren. In der Praxis, sei es in der Pflege (4-ohren-modell beispiele pflege) oder im Arbeitskontext (4-ohren-modell beispiele arbeit), hilft dieses Modell dabei, Missverständnisse zu vermeiden und Kommunikation effektiver zu gestalten.