Seite 3: Beginn der Kurzgeschichte "Denk immer an heut nachmittag"
Diese Seite enthält den Anfang der Kurzgeschichte "Denk immer an heut Nachmittag" von Gabriele Wohmann. Die Aufgabenstellung für die Kursarbeit wird präsentiert: "Analysieren und interpretieren Sie die Kurzgeschichte 'Denk immer an heut nachmittag' von Gabriele Wohmann."
Der Text beginnt mit einem Dialog zwischen Vater und Sohn:
Quote: "Eine halbe Stunde Fahrt auf der Hinterplattform", sagte der Vater, "wieder was Schönes zum Drandenken."
Diese Eröffnung setzt sofort den Ton für die Geschichte und zeigt den Versuch des Vaters, positive Erinnerungen für seinen Sohn zu schaffen.
Die Erzählung fährt fort mit der Beschreibung der Umgebung:
- Die Bahn fährt durch dunkle, feuchte Gässchen von Gratte
- Es ist Spätnachmittag, eine Zeit, in der Frauen noch einmal einkaufen gehen
Highlight: Die Beschreibung der Umgebung spiegelt die düstere Stimmung der Hauptfiguren wider und schafft eine melancholische Atmosphäre.
Diese Einleitung der Geschichte legt den Grundstein für die weitere Entwicklung der Beziehung zwischen Vater und Sohn sowie für die emotionale Reise des Protagonisten.