Fächer

Fächer

Mehr

Kursarbeit „Denk immer an heut Nachmittag“ (Gabriele Wohmann)

13.9.2021

2614

112

Teilen

Speichern

Herunterladen


Deutsch 11 GK de2
Name:__
A) Inhaltliche Leistung
Anforderung
Kursarbeit 11/1/ Bewertungsbogen
(G. Wohmann: Denk immer an heut nachmittag)
F
Deutsch 11 GK de2
Name:__
A) Inhaltliche Leistung
Anforderung
Kursarbeit 11/1/ Bewertungsbogen
(G. Wohmann: Denk immer an heut nachmittag)
F
Deutsch 11 GK de2
Name:__
A) Inhaltliche Leistung
Anforderung
Kursarbeit 11/1/ Bewertungsbogen
(G. Wohmann: Denk immer an heut nachmittag)
F
Deutsch 11 GK de2
Name:__
A) Inhaltliche Leistung
Anforderung
Kursarbeit 11/1/ Bewertungsbogen
(G. Wohmann: Denk immer an heut nachmittag)
F
Deutsch 11 GK de2
Name:__
A) Inhaltliche Leistung
Anforderung
Kursarbeit 11/1/ Bewertungsbogen
(G. Wohmann: Denk immer an heut nachmittag)
F
Deutsch 11 GK de2
Name:__
A) Inhaltliche Leistung
Anforderung
Kursarbeit 11/1/ Bewertungsbogen
(G. Wohmann: Denk immer an heut nachmittag)
F
Deutsch 11 GK de2
Name:__
A) Inhaltliche Leistung
Anforderung
Kursarbeit 11/1/ Bewertungsbogen
(G. Wohmann: Denk immer an heut nachmittag)
F
Deutsch 11 GK de2
Name:__
A) Inhaltliche Leistung
Anforderung
Kursarbeit 11/1/ Bewertungsbogen
(G. Wohmann: Denk immer an heut nachmittag)
F

Deutsch 11 GK de2 Name:__ A) Inhaltliche Leistung Anforderung Kursarbeit 11/1/ Bewertungsbogen (G. Wohmann: Denk immer an heut nachmittag) Formulierung einer sinnvollen Einleitung (dabei Berücksichtigung von Autor, Titel, Gattung, Thema) Wiedergabe des Inhalts der Kurzgeschichte in knapper Zusammenfassung (Fahrt ins Internat nach Tod der Mutter/Vater versucht Sohn aufzuheitern/Kommentiert das, was von der Straßenbahn aus auf der Straße zu sehen ist/alle Versuche, den Sohn fröhli zu stimmen, scheitern/Vater greift zum Mittel der moralischen Belehrung, der Sohn müsse all das, was die Eltern ihm versucht haben zu geben, durch seine schulische Haltung rechtfertigen und entgelten) Untersuchung des Aufbaus und der erzählerischen und sprachlich- stilistischen Gestaltung 0 . Bereits mit dem Anfang der Kurzgeschichte, wird der Gestus des Vaters deutlich; er versucht, dem Sohn Erinnerungsvorschriften zu machen: „Eine halbe Stunde auf der Hinterplattform [...] wieder was Schönes zum Drandenken". Vater redet an Sohn vorbei, registriert nicht dessen Trauer (dem Sohn steigen mehrfach die Tränen in die Augen) Missverhältnis in der Kommunikation: Sohn beantwortet belehrende Monologe des Vaters entweder nicht oder nur mit drei knappen Entgegnungen (Ja", Ja", „Ich weiß nicht") -> verstummt gegenüber der väterlichen Beredsamkeit, kann in der Stunde des Abschiednehmens mit dem Wortstrom des unsensiblen Vaters nichts anfangen. Sohn versucht, sich an einer „Messingstange" des Zugabteils festzuhalten, scheitert allerdings aufgrund der materiellen Beschaffenheit seiner Wollhandschuhe: Die niedrige Temperatur zusammen mit dem ständigen Abrutschen sind vergleichbar mit der emotionalen Lage des Kindes Sohn hat den Wunsch nach...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Zärtlichkeit (als der Vater ihn an die Hand nimmt, verspürt er durch den Handschuh Wärme) Wichtigkeit der sportliche Betätigung des Sohnes von Seiten des Vaters (Ausdruck von Männlichkeit), Sohn fürchtet, ausgelacht zu werden, wegen seiner Unsportlichkeit Vater: Imperative, Umdeutung der Realität zur schönen Erinnerung, moralische Argumentation Ball als Symbol der Realitätsflucht Ball fällt zurück und damit beendet er die Realitätsflucht des Sohnes: kann seine egozentrische Perspektive aufgeben und sich für eine Neudefinition der Vater-Sohn-Beziehung öffnen (Sohn kommt der Gedanke, dass er noch nie daran dachte, seinen Vater zu bedauern (nicht nur er hat seine Mutter verloren, sondern der Vater auch seine Frau) der Junge zeigt gefasste Reaktion, die Tränen verschwinden, nimmt Umgebung klar wahr Sohn: anfangs hilflos, schwach, traurig am Ende fühlt er, dass er den Vater als den eigentlich Schwachen bedauern müsse (dieser ist nicht in der Lage, beim Abschied- nehmen einfühlsam und menschlich zu reagieren) Max. Punktzahl 5 5 20 Erreichte Punktzahl 4 5 12 Deutung von Aussage und Wirkungsabsicht der Kurzgeschichte unter differenzierter Beachtung des Zusammenspiels inhaltlicher Aspekte und sprachlicher Gestaltung Summe ● Auffällige Schilderung der Umgebung: Gärten sind unfrisiert", Kleinstadt erscheint als „dunkler Pickel", Farbe Schwarz dominiert ➜Düstere Szenerie unterstreicht die seelische Verfassung des Jungen beim Abschied von zu Hause, seine Trauer und seinen Schmerz B) Darstellungsleistung Anforderung Erzählzeit entspricht nahezu erzählter Zeit: Einfühlen des Lesers in die Figur des Sohnes und Anteilnahme am Geschehen Erzählt wird die Situation aus der Sicht des Jungen in Form des personalen Er-Erzählers ● 0 angemessene Gewichtung der Teilaufgaben • schlüssige Verbindung der einzelnen Arbeitsschritte ● schlüssige gedankliche Verknüpfung von Sätzen ● kohärente, schlüssige, stringente und gedanklich klare Strukturierung des Aufsatzes 0 Formulierung lexikalisch und syntaktisch sicher, variabel und komplex (und zugleich klar) Formulierung unter Beachtung der fachsprachlichen Anforderungen Trennung von Handlungs- und Metaebene Begründeter Bezug von beschreibenden, deutenden und wertenden Aussagen Verwendung von Fachtermini in sinnvollem Zusammenhang Beachtung der Tempora Korrekte Redewiedergabe (Modalität) Aussagen durch angemessenes und korrektes Zitieren belegt Summe Sprachliche Richtigkeit (Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Modalität) Äußere Form 56 Summe insgesamt (inhaltliche und Darstellungsleistung): Die Kursarbeit wird mit der Note -gut ( 12 USS-P.) 6 35 5 Erreichte Max. Punktzahl Punktzahl 5 5 8 5 10 2 4 35 25 4 8 3 g 2 зл von 70 Punkten. bewertet. LK DE 10/1 5 10 15 20 25 30 1. Kursarbeit im Leistungskurs Deutsch Datum: 04.11.20 Name Aufgabenstellung: Analysieren und interpretieren Sie die Kurzgeschichte ,,Denk immer an heut nachmittag" von Gabriele Wohmann. Gabriele Wohmann: Denk immer an heut nachmittag Eine halbe Stunde Fahrt auf der Hinterplattform", sagte der Vater, wieder was Schönes zum Drandenken." Die Bahn ruckelte durch die dunklen feuchten Gäßchen von Gratte. Spätnachmittags, die Zeit, in der noch einmal alle Frauen ihre Einkaufstaschen zu den Krämern² trugen, in die Auslagen der engen Schaufenster tarrte und wie im Gebet die Lippen bewegten, während sie die Münzen in ihren klebrigen Portemonnaies zählten. Die letzten Minuten, bevor die Kinder endgültig hinter den schartigen³ Hausmauern verschwänden, ehe die Männer auf ihren Motorrädern in das Delta der Gassen donnern würden. Das Kind hielt die Messingstange vor der Fensterscheibe fest, aber immer wieder rutschte die glatte Wolle seiner Handschuhe ab. Wie im Aussichtswagen. Lauter lustige Dinge", sagte der Vater. ,,Du kannst immer dran denken: Wie lustig war's doch, als wir plötzlich bei Wickler im Fenster die Mannequins entdeckten und als der Vater sagte: Schön, wir fahren eine Bahn später. Die hübschen Mannequins, weißt du's noch?" Ja", sagte das Kind. Sein Knie spürte den Koffer. Die Bahn fuhr jetzt durch eine Straße mit eckigen unfrisierten Gärtchen, und Gratte sah nur noch wie ein dicker, dunkler Pickel aus. Dann Bäume, die meisten noch kahl, eine Bank mit einem Mädchen, das die Fingernägel reinigte, gekrümmte nackte Kiefernstämme in sandigen Kahlschlägen. ,,Der Wald von Laurich", sagte der Vater, er zieht sich bis zu deinem Schulheim Ihr werdet ihn wahrscheinlich oft zu sehen bekommen, Spiele im Wald veranstalten, Schnitzelversteck und was weiß ich, Räuberspiele, Waldlauf." Ein fetter Junge auf dem Fahrrad tauchte auf und hetzte in geringem Abstand hinter der Bahn her. Sein schwitzendes bläuliches Gesicht war vom Ehrgeiz verunstaltet, die farblose dicke Zunge lag schlaff auf der Unterlippe. Zunge rein"Prief der Vater und lachte. Ob er's schafft? Was meinst du?" Ich weiß nicht", sagte das Kind. Ach, du Langweiler" sagte der Vater. Das Kind merkte mit einer geheimen Erregung, daß seine Augen jetzt schon wieder naß wurden; das Fahrrad, der hechelnde schwere Körper und das besessene Gesicht des Jungen schwammen hinter der Scheibe. Mit gekränkter Stimme sagte der Vater: Und vergiß nicht die Liebe deiner Mutter. Sie ist dein wertvollster Besitz. Präge es dir ein. Vergiß nicht, wie lieb sie dich hatte, und handle danach. Tu nur, was sie erfreut hätte. Ich hoffe sehr, du kannst das behalten. Immer größer wurde der Abstand zwischen dem Fahrrad und der Plattform, aber obwohl keine Aussicht mehr bestand, in diesem Wettbewerb zu gewinnen, gab der Junge nicht auf. Siehst du", sagte der Vater, der läßt nicht locker." Seine Stimme war stolz und fast zärtlich. 3 kantig 4 Internat ¹ Fläche am hinteren Ende älterer Straßen- oder Eisenbahnwagen zum Ein- und Aussteigen 2 Kleines Einzelhandelsgeschäft 35 40 45 50 55 60 65 70 Das Kind sah in das fleckige Gesicht des Jungen, aus dem die Zunge sich plötzlich listig reckte, zugespitzt, blaß zwischen den weißen verzogenen Lippen. Der Vater lachte: Siehst du, jetzt streckt er dir die Zunge raus! Vielleicht ist es sogar ein Lauricher, ein zukünftiger Kamerad. Dann würdest du schon einen kennen." Sie sahen von der Plattform aus die hellgrün gestrichenen Gebäude vor dem Ulmenwäldchen, alles sah doch anders aus als auf den Bildern des Prospekts. Sie gingen zwischen Äckern den großen Gebäuden entgegen. Wie freundlich das daliegt", sagte der Vater. Zu meiner Zeit waren Schulen noch nicht so nett. Da, der Sportplatz! Ich hoffe sehr, du wirst hier allmählich Spaß am Sport bekommen. Richtige Muskeln, weißt du. Du mußt sonst auf sehr viel Gutes im Leben eines Mannes. verzichten." Ein hoher Drahtzaun umschloß den Platz. Eine Horde von Kindern, die aus der Entfernung einheitlich schwarz wirkte, rannte und stieß und schrie planlos durcheinander, und ab und zu erhob sich plump und dunkel ein eiförmiger Ball, einem kranken Vogel ähnlich, über die Masse der Köpfe. Komm", sagte der Vater und griff nach der Hand des Kindes, komm wir beeilen uns ein bißchen, vielleicht können wir noch sehen, wer gewinnt." Durch die Handschuhwolle spürte das Kind Wä hatte Lust, den Handschuh auszuziehen, aber es regte seine Finger nicht. Von neuem schwoll das Nasse in seinen Augen, es war ein Gefühl, als wollten die Augen selbst aus der Spange der Lider platzen. Das Nasse schmierte die Gebäude, den Sportplatz, das Gewimmel der Kinder in eine mattglasige Einheit, aus der jetzt der Ball wieder schwarz und träge in den Himmel aufstieg; und dann sah es nichts mehr, gar nichts, es hörte die kreischenden Rufe, los, los, vorwärts, es spürte die Hand seines Vaters und roch den fauligen dumpfen Abendgeruch der aufgeworfenen Erde, aber es sah nichts mehr, so daß es nur die Erinnerung an den hochtorkelnden Ball festhielt. Es ließ den Ball sich höher hinaufschrauben, es ließ ihn nicht wieder zurückfallen zwischen die stoßenden und wetzenden Beine, es schraubte ihn so hoch, bis es sich nicht mehr vorstellen konnte, daß er wieder auf die Erde zurück müßte. Behalte all das in Erinnerung", sagte der Vater. All das Schöne und Liebe, das deine Mutter und ich dir zu geben versucht haben. Und wenn's mal trübe aussehen sollte, denk zum Beispiel an heut nachmittag. Das war doch wie ein richtiger lustiger Ausflug. Denk immer an heut nachmittag, hörst du? An alles, an die Wäffelchen, an Wicklers Schau, die Plattform, an den Jungen auf dem Fahrrad. Hörst du?" Ja", sagte das Kind. Gegen seinen Willen mußte es feststellen, daß die Augen wieder ordentlich und klar zwischen den Lidern saßen. Sie waren jetzt nah am Sportplatz, die quadratischen Maschen des Zaungitters lösten sich einzeln aus dem Dunkelgrau, in das wie eine gegorene, von Würmern geschwollene Pflaume der Ball zurückklatschte. Nun erst fiel ihm auf, daß es noch nie daran gedacht hatte, seinen Vater zu bedauern. (In: G. Wohmann: Ländliches Fest, Luchterhand Verlag, Darmstadt/Neuwied 1979, S. 60-62. Die Rechtschreibung entspricht der Textvorlage.) 1 Kursarbeit im LK Deutsch, (Interpretation Kurzgeschichte) Die von Gabriele Wohmann geschriebene Kurzgeschichte Denk immer an heut nachmittag " handelt von einem Vater, der sein Kind auf ein Internat schickt, welches aber nicht dort hin möchte. R tr Inhaltlich geht es in der Kurzgeschichte um die namenlosen Protagonisten, den Vater und seinen Sohn. Der Vater schickt ihn auf ein Internat in einer Stadt namens. Gratte". Auf Zu dem Weg dorthin kommunizieren die beiden in der Bahn, und nehmen nicht nur das Gespräch war, sondern auch die Geschehnisse um sie herum. 4.11.20 tr Schon am Anfang wird der Leser direkt in die Handlung versetzt (vgl. Z.1), ein typisches Makmal von Kurzgeschichten. Die Stadt •Gratte" ist überwiegend negativ dargestellt (vgl. Z. 3.ff.). Die Stadt spiegelt sich in den Bewohnern wieder, die die Münzen in ihren. klebrigen Portemonnaies zähl[en]" (7. Sf.).,, Gratte" macht bereits einen unangenehmen Eindruck und sieht, anders aus als auf den Bildern des Prospekts" (2.39). In der Bahn versucht der Vater ein Gespräch mit seinem Sohn zu beginnen. (vgl. Z 10). Er will von der unangenehmen, fast erstickenden Situation ablenken. Sein Sohn. ungenau Ilm R geht meist nie darauf ein und wenn nur mit vereinzelten Wörtern (vgl. 2. 14). Daran merkit, man, dass eine emotionale Kälte zwischen den Protagonisten herrscht. Das Kind hält die Messingstange von der Fensterscheibe fest, aber immer wieder rutschte die glatte Wolle seiner Handschuhe ab" (Z. 9.f.). An dieser Textstelle lässt sich gut erkennen, wie das Kind Z verzweifelt versucht, an seinem Leben. Gr festzuhalten, schafft es aber nicht, da er AZ Internat geht. Der Vater versucht, die Z es aur das urangenehmen Situationen zu vermeiden, indem Formuliering er nach seinen Aussagen eine Nachfrage an Sein Kind stellt, wie in Zeile 13, weißt du's noch'?". Indirekt sucht er damit die Bestätigung, dass es eine richtige Entscheidung war, seinen Sohn ins Internat Zu Schicken. Dieser geht aber immer emotionslos und in kurzen Sätzen auf ihn ein. Das Kind sport, dass der Abschied immer näher kommt. Ein Symbol hierfür ist der koor, den sein Knie Sport (vgl. 2.14). Der Koffer kommt immer näher und man bekommt ihn. Zit Z Z لم به kurz immer mehr zu spüren genau wie der Abschied. Die triste Stadt, die wie ein dicker, dunkler. Pickel" (2.16) aussieht, macht die Situation nicht. leichter, sondern erschwert sie sogar. Der, fette Junge auf dem Fahrrad " (2.21), der der Bahn in geringem Abstand hinterher hetzt (vgl. 2. 21), steht Gratte" als Symbol für das Kind, das versucht, e zu entkommen. Ehrgeiz, steht für zwanghaften den (2.22) Drang, die Stadt zu verlassen. Der Vater macht sich über diesen Jungen lustig (vgl. 2.23), dies macht er auch indirekt mit seinem Sohn. der Anhand von den nassen Augen des Kindes (Ugl. 2.26) merkt man, wie verletzt ist, aber er gibt es nicht zu. De god snitte Stir 2 Gr Gr Z R estre Greacht" t Das bestestene Gesicht" des Jungen (2.27) zeigt erneut die Anstrengung, aber auch sogar Wut, die das Kind auch verspürt. Als der Vater die Mutter Sees Sohnes erwähnt (vgl. 2.28), hat er seine Schwachstelle getroffen, da dieser sich jetzt verpflichtet fühlen muss, ins Internat zu gehen. Das Fahrrad entfernt sich immer mehr von der Bahn (vgl. 2. 30), dies zeigt, dass das kind sich immer mehr von der Hoffnung auf sein altes. Leben entfernt. Beim Betrachten der Kinder, die Mit dem, eierförmige [n] Ball" (2.46) spielen, wird verdeutlicht, dass der Ball ein Symbol für da kind ist, da der Ball auch, hochgeworfen" wird, dass er fast nicht mehr zurück kommt (ugh. 2. 56ff.). R In diesem Falle wird das Kind weggegeben und kommt nicht mehr zurück zum Vater Die Gespräche der beiden bleiben monoton und gelen дела nur von Vater aus. Das, Dunkelgrow" (2_67) verdeutlicht nochmal, die Gefühle des Kindes, aber auch die Stadt. Die Kurzgeschichte wird dem Leser personalen Erzähler aus der Sicht des Kindesberichtet. Somit bekommt man. einen guten Eindruck in die Gefühls welt 83 A Z Z RZ des Kindes. In der Geschichte bleiben die Protagonisten namenlos, typisch für Kurzgeschichten, und es wird & von nur einer Handlung erzählt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gabrille Wohmann an diesem Beispiel gut die Kommunikationsschwierigkeiten und Missverstände einer Vater -Sohn -Beziehung et schildert. Die komplementare. Beziehung der beiden kommt gut zum Vorschein, da der Vater den höheren. Redeanteil hat. Heute kommt es immer noch. zu solchen Situationen.