Fächer

Fächer

Mehr

Der Filialleiter Kurzgeschichte - Text, PDF und Zusammenfassung

Active user 1
Active user 2

44 Schüler lernen gerade damit - mach mit!

Öffnen

Der Filialleiter Kurzgeschichte - Text, PDF und Zusammenfassung
user profile picture

Melina

@melinalnrcher_768

·

14 Follower

Follow

Die Kurzgeschichte "Der letzte Auftritt" von Thomas Hürlimann thematisiert das Scheitern einer Schauspielerin und den gesellschaftlichen Erfolgsdruck in der modernen Zeit.

Hauptpunkte:

  • Die Geschichte handelt von einer gescheiterten Schauspielerin, die nur noch ihren Schminkkoffer besitzt
  • Die Protagonistin kämpft mit existenziellen Ängsten und der Scham des Versagens
  • Der Text behandelt gesellschaftliche Themen wie Erfolgsdruck und das Nicht-Eingestehen von Scheitern
  • Die Kurzprosa ist in einfacher Sprache verfasst und endet offen
  • Die Analyse erfolgt auf hohem Abstraktionsniveau mit Fokus auf gesellschaftliche und individuelle Problemfelder

17.2.2022

4155

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Öffnen

Seite 2: Aufgabenstellung für die Analyse

Diese Seite enthält die Aufgabenstellung für die Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte. Sie bietet eine Struktur für den Aufsatz, der von den Schülern erwartet wird.

Die vorgeschlagene Gliederung umfasst:

  1. Hinführung / Einleitung
  2. (Optional) Kurze Inhaltsangabe
  3. Analyse und Interpretation (chronologisch oder aspektorientiert)
  4. Schlussteil

Highlight: Diese Struktur ist typisch für eine Kurzgeschichte Interpretation, wie sie im Abitur oder in höheren Klassen gefordert wird.

Die Aufgabenstellung lässt den Schülern die Freiheit, zwischen einer chronologischen oder aspektorientierten Analyse zu wählen. Dies ermöglicht eine individuelle Herangehensweise an den Text.

Example: Eine aspektorientierte Analyse könnte sich auf Themen wie Nostalgie, Selbsttäuschung oder die Symbolik des Schminkkoffer konzentrieren.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Öffnen

Seite 3: Beurteilungskriterien

Diese Seite deutet auf Beurteilungskriterien hin, die für die Bewertung der Schülerarbeiten verwendet werden. Obwohl der vollständige Text nicht sichtbar ist, lässt sich schließen, dass hier Richtlinien für die Bewertung der Kurzgeschichte Interpretation aufgeführt sind.

Definition: Beurteilungskriterien sind standardisierte Maßstäbe, anhand derer die Qualität und Vollständigkeit einer Textanalyse bewertet werden.

Solche Kriterien könnten umfassen:

  • Verständnis des Textes und seiner Hauptthemen
  • Qualität der Analyse und Interpretation
  • Verwendung von Textbelegen
  • Struktur und Kohärenz des Aufsatzes
  • Sprachliche Korrektheit und Ausdrucksfähigkeit

Highlight: Die Verwendung klarer Beurteilungskriterien ist besonders wichtig für Kurzprosa Interpretation im Abitur, da sie eine faire und konsistente Bewertung ermöglichen.

Diese Kriterien helfen Schülern auch, ihre eigene Arbeit einzuschätzen und zu verbessern, indem sie klare Erwartungen setzen.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Öffnen

Seite 3: Beurteilungskriterien

Diese Seite beschreibt die Bewertungskriterien für die Analyse. Besonderer Wert wird auf eine gelungene Hinführung und die korrekte Erfassung der wesentlichen Informationen gelegt.

Highlight: Die Beurteilung berücksichtigt sowohl Einzelaspekte als auch den Gesamteindruck des Aufsatzes.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Öffnen

Seite 4: Bewertung der Analyse

Die Arbeit wurde mit 15 Punkten bewertet. Die Analyse zeichnet sich durch ein hohes Abstraktionsniveau und differenzierte Betrachtung gesellschaftlicher Themen aus.

Highlight: Die schrittweise aufgebaute Hinführung und gelungene Inhaltsangabe werden besonders positiv hervorgehoben.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Öffnen

Seite 5: Thematische Analyse

Die Seite behandelt die zentrale Thematik des Berufserfolgs und gesellschaftlichen Drucks. Die Kurzprosa thematisiert die Angst vor dem Scheitern und dessen Nicht-Eingestehen.

Definition: Der Erfolgsdruck wird als gesellschaftliches Phänomen der Gegenwart analysiert.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Öffnen

Seite 6: Sprachliche Analyse

Die sprachliche Gestaltung der Kurzgeschichte wird analysiert. Der Text verwendet eine einfache Sprache und einen personalen Erzähler.

Vocabulary: Der personale Erzähler ermöglicht einen direkten Einblick in das Erleben der Protagonistin.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Öffnen

Seite 7: Charakteranalyse

Diese Seite vertieft die Analyse der Hauptfigur und ihres Leidens am Erfolgsdruck. Die Protagonistin ist am Ende ihrer Kräfte und kann ihr Versagen nicht eingestehen.

Example: Das Zusammenbrechen der Figur symbolisiert das Scheitern an gesellschaftlichen Erwartungen.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Öffnen

Seite 8: Gesellschaftliche Einordnung

Die Seite ordnet die Kurzprosa in einen größeren gesellschaftlichen Kontext ein und diskutiert ihre Aktualität in der Postmoderne.

Highlight: Die Thematik des Erfolgsdrucks wird als zeitloses gesellschaftliches Problem identifiziert.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Öffnen

Seite 1: Einführung und Begegnung im Biergarten

Die Kurzgeschichte "Der letzte Auftritt" von Thomas Hürlimann beginnt mit der Ankunft der Protagonistin Ka in St. Gallen. Sie schleppt ihren Schminkkoffer durch die Stadt, erschöpft und desillusioniert. Im Biergarten trifft sie auf alte Bekannte aus ihrer Zeit am Theater.

Highlight: Die Eröffnungsszene setzt den melancholischen Ton der Geschichte: "Sie wusste, das war das Ende. Die Existenz gescheitert, die Träume zerbrochen."

Ka erkennt den alten Schauspieler Mattmann und ihre ehemalige Kollegin Gudrun. In einem Moment der Schwäche erfindet Ka eine erfolgreiche Karriere, behauptet Verhandlungen in Wien geführt zu haben und ein Treffen in Zürich zu haben.

Vocabulary: "Engagement" - In diesem Kontext bedeutet es eine Anstellung oder einen Auftrag als Schauspielerin.

Die Lüge wächst, als Ka von einem angeblichen Fernsehfeature über ihren späten Erfolg erzählt. Die Szene verdeutlicht Kas Verzweiflung und ihren Wunsch nach Anerkennung.

Quote: "Gott je, ein Stress, log Ka weiter, ein riesiger Stress, plötzlich sei sie im Geschäft"

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Der Filialleiter Kurzgeschichte - Text, PDF und Zusammenfassung

user profile picture

Melina

@melinalnrcher_768

·

14 Follower

Follow

Die Kurzgeschichte "Der letzte Auftritt" von Thomas Hürlimann thematisiert das Scheitern einer Schauspielerin und den gesellschaftlichen Erfolgsdruck in der modernen Zeit.

Hauptpunkte:

  • Die Geschichte handelt von einer gescheiterten Schauspielerin, die nur noch ihren Schminkkoffer besitzt
  • Die Protagonistin kämpft mit existenziellen Ängsten und der Scham des Versagens
  • Der Text behandelt gesellschaftliche Themen wie Erfolgsdruck und das Nicht-Eingestehen von Scheitern
  • Die Kurzprosa ist in einfacher Sprache verfasst und endet offen
  • Die Analyse erfolgt auf hohem Abstraktionsniveau mit Fokus auf gesellschaftliche und individuelle Problemfelder
...

17.2.2022

4155

 

11/12

 

Deutsch

134

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Aufgabenstellung für die Analyse

Diese Seite enthält die Aufgabenstellung für die Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte. Sie bietet eine Struktur für den Aufsatz, der von den Schülern erwartet wird.

Die vorgeschlagene Gliederung umfasst:

  1. Hinführung / Einleitung
  2. (Optional) Kurze Inhaltsangabe
  3. Analyse und Interpretation (chronologisch oder aspektorientiert)
  4. Schlussteil

Highlight: Diese Struktur ist typisch für eine Kurzgeschichte Interpretation, wie sie im Abitur oder in höheren Klassen gefordert wird.

Die Aufgabenstellung lässt den Schülern die Freiheit, zwischen einer chronologischen oder aspektorientierten Analyse zu wählen. Dies ermöglicht eine individuelle Herangehensweise an den Text.

Example: Eine aspektorientierte Analyse könnte sich auf Themen wie Nostalgie, Selbsttäuschung oder die Symbolik des Schminkkoffer konzentrieren.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Beurteilungskriterien

Diese Seite deutet auf Beurteilungskriterien hin, die für die Bewertung der Schülerarbeiten verwendet werden. Obwohl der vollständige Text nicht sichtbar ist, lässt sich schließen, dass hier Richtlinien für die Bewertung der Kurzgeschichte Interpretation aufgeführt sind.

Definition: Beurteilungskriterien sind standardisierte Maßstäbe, anhand derer die Qualität und Vollständigkeit einer Textanalyse bewertet werden.

Solche Kriterien könnten umfassen:

  • Verständnis des Textes und seiner Hauptthemen
  • Qualität der Analyse und Interpretation
  • Verwendung von Textbelegen
  • Struktur und Kohärenz des Aufsatzes
  • Sprachliche Korrektheit und Ausdrucksfähigkeit

Highlight: Die Verwendung klarer Beurteilungskriterien ist besonders wichtig für Kurzprosa Interpretation im Abitur, da sie eine faire und konsistente Bewertung ermöglichen.

Diese Kriterien helfen Schülern auch, ihre eigene Arbeit einzuschätzen und zu verbessern, indem sie klare Erwartungen setzen.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Beurteilungskriterien

Diese Seite beschreibt die Bewertungskriterien für die Analyse. Besonderer Wert wird auf eine gelungene Hinführung und die korrekte Erfassung der wesentlichen Informationen gelegt.

Highlight: Die Beurteilung berücksichtigt sowohl Einzelaspekte als auch den Gesamteindruck des Aufsatzes.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Bewertung der Analyse

Die Arbeit wurde mit 15 Punkten bewertet. Die Analyse zeichnet sich durch ein hohes Abstraktionsniveau und differenzierte Betrachtung gesellschaftlicher Themen aus.

Highlight: Die schrittweise aufgebaute Hinführung und gelungene Inhaltsangabe werden besonders positiv hervorgehoben.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 5: Thematische Analyse

Die Seite behandelt die zentrale Thematik des Berufserfolgs und gesellschaftlichen Drucks. Die Kurzprosa thematisiert die Angst vor dem Scheitern und dessen Nicht-Eingestehen.

Definition: Der Erfolgsdruck wird als gesellschaftliches Phänomen der Gegenwart analysiert.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 6: Sprachliche Analyse

Die sprachliche Gestaltung der Kurzgeschichte wird analysiert. Der Text verwendet eine einfache Sprache und einen personalen Erzähler.

Vocabulary: Der personale Erzähler ermöglicht einen direkten Einblick in das Erleben der Protagonistin.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 7: Charakteranalyse

Diese Seite vertieft die Analyse der Hauptfigur und ihres Leidens am Erfolgsdruck. Die Protagonistin ist am Ende ihrer Kräfte und kann ihr Versagen nicht eingestehen.

Example: Das Zusammenbrechen der Figur symbolisiert das Scheitern an gesellschaftlichen Erwartungen.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 8: Gesellschaftliche Einordnung

Die Seite ordnet die Kurzprosa in einen größeren gesellschaftlichen Kontext ein und diskutiert ihre Aktualität in der Postmoderne.

Highlight: Die Thematik des Erfolgsdrucks wird als zeitloses gesellschaftliches Problem identifiziert.

Jule Lorcher
Anopher
rethorische
Frage
5
Emphase
10
15
нуро
20
25
30
35
40
45
Deutsch (Kursstufe)
Klausur Nr. 1: Kurzprosa
Thomas Hürlimann:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Einführung und Begegnung im Biergarten

Die Kurzgeschichte "Der letzte Auftritt" von Thomas Hürlimann beginnt mit der Ankunft der Protagonistin Ka in St. Gallen. Sie schleppt ihren Schminkkoffer durch die Stadt, erschöpft und desillusioniert. Im Biergarten trifft sie auf alte Bekannte aus ihrer Zeit am Theater.

Highlight: Die Eröffnungsszene setzt den melancholischen Ton der Geschichte: "Sie wusste, das war das Ende. Die Existenz gescheitert, die Träume zerbrochen."

Ka erkennt den alten Schauspieler Mattmann und ihre ehemalige Kollegin Gudrun. In einem Moment der Schwäche erfindet Ka eine erfolgreiche Karriere, behauptet Verhandlungen in Wien geführt zu haben und ein Treffen in Zürich zu haben.

Vocabulary: "Engagement" - In diesem Kontext bedeutet es eine Anstellung oder einen Auftrag als Schauspielerin.

Die Lüge wächst, als Ka von einem angeblichen Fernsehfeature über ihren späten Erfolg erzählt. Die Szene verdeutlicht Kas Verzweiflung und ihren Wunsch nach Anerkennung.

Quote: "Gott je, ein Stress, log Ka weiter, ein riesiger Stress, plötzlich sei sie im Geschäft"

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.