Deutsch /
Landnahme: Bernhards Reaktion auf die Wahrheit vom Tod seines Vaters
Landnahme: Bernhards Reaktion auf die Wahrheit vom Tod seines Vaters

Landnahme: Bernhards Reaktion auf die Wahrheit vom Tod seines Vaters

Vivien Hübler
99 Follower
9
Teilen
Speichern
hier seht ihr die Beweggründe, warum Bernhard Haber die Vergangenheit lieber ruhen lassen will
11/12
Ausarbeitung
Habers Reaktion auf die Wahrheit vom Tod seines Vaters S.366-368 ich weiß es nicht Sigurd" - „Danke, Sigurd Gründe, warum Bernhard die Vergangenheit ruhen lassen will: • Bernhard hat Angst nach der Wahrheit wieder am Anfang zu stehen und das Alles wieder von vorne Beginnt: die gesamten Gerichtsverfahren, Polizeivernehmungen, vermutlich falsche Vorwürfe, Feinde • wenn er tatsächlich vor Gericht gehen würde, dann hätte er die gesamte Stadt gegen sich: da er ein Umsiedler war, hatte er es nicht einfach in Guldenberg und wurde oft verachtet • Bernhard könnte sein Vater eh nicht mehr lebendig machen: die Gerichtsverfahren würden ihn nicht wiederbeleben die Vergangenheit wieder aufzuarbeiten würde Bernhard dazu bringen, dass er wegziehen müsste da er nun viele Feinde hätte • die Beteiligten würden nur für eine mindere Strafe angeklagt werden: das würde sich nicht lohnen -> ein zu großer Rattenschwanz • Bernhard ist trotzdem entsetzt wie ein Mord verjähren kann und regt sich drüber auf -> ein Mord kann nicht verjähren, da der Schmerz bei den Verwanden ewig tief sitzen wird Bernhard glaubt an einen alten Aberglauben aus dem Mittelalter: „brauchte es erst das Blut meines Vaters, meines unschuldigen Vaters, dass ich hier heimisch werde, dass man mich akzeptiert". -> es wird deutlich, dass Bernhard nach einer schönen Variante für den Mord an...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
seinen Vater sucht um mit guten Gewissen ihn loszulassen und ruhen zu lassen und vielleicht auch um selbst mit der Vergangenheit abzuschließen und nach vorne zu schauen