Woyzeck Zusammenfassung: Büchners sozialkritisches Drama thematisiert die tragische Geschichte eines von Armut und gesellschaftlichen Zwängen getriebenen Soldaten im 19. Jahrhundert.
• Der Determinismus zeigt sich durch die unausweichliche Schicksalsbestimmung Woyzecks, geprägt von sozialen Umständen und psychischen Zwängen.
• Das Werk kritisiert den Pauperismus der Industrialisierung mit seinen verheerenden Folgen wie Massenarmut und Kinderarbeit.
• Zentrale Leitmotive sind Eifersucht, Einsamkeit, Kommunikationslosigkeit, Wahnsinn und Gewalt.
• Die Gesellschaftskritik manifestiert sich in der Darstellung der Klassenunterschiede und der Ausbeutung der unteren Schichten.