Fächer

Fächer

Mehr

Leserbrief Beispiel und Übungen - Schularbeit und Klasse 7 Muster PDF

Öffnen

Leserbrief Beispiel und Übungen - Schularbeit und Klasse 7 Muster PDF
user profile picture

Klara

@klarak

·

2.019 Follower

Follow

Fachexperte

Der Leserbrief ist eine wichtige Form der Meinungsäußerung in Zeitungen und Zeitschriften. Diese Zusammenfassung erklärt die wesentlichen Merkmale und Strukturelemente eines gelungenen Leserbriefs, einschließlich Sprache, Aufbau und hilfreiche Sprachbausteine.

  • Ein Leserbrief sollte die eigene Meinung klar ausdrücken und präzise formuliert sein.
  • Der Aufbau gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
  • Die 3-B-Regel (Behauptung, Begründung, Beispiel) hilft beim strukturierten Argumentieren.
  • Sprachbausteine unterstützen bei der Formulierung von Einleitung, Argumentation und Schlussfolgerungen.

1.12.2020

11384

Sprache
• eigene Meinung sollte besonders deutlich zum Ausdruck kommen
• kurze Textsorte → knapp und präzise formulieren
auf Textbeilage rea

Öffnen

Merkmale und Struktur eines Leserbriefs

Der Leserbrief ist eine wichtige Textsorte, um auf Zeitungsartikel zu reagieren und die eigene Meinung zu äußern. Diese Seite erläutert detailliert die wesentlichen Aspekte beim Verfassen eines Leserbriefs.

Sprache und Stil

Bei der Formulierung eines Leserbriefs ist es entscheidend, die eigene Meinung deutlich zum Ausdruck zu bringen. Da es sich um eine kurze Textsorte handelt, sollte man sich auf knappe und präzise Formulierungen konzentrieren. Es empfiehlt sich, einfache Sätze zu verwenden, da diese leichter zu lesen sind. Wichtig ist auch, persönliche Beleidigungen, Beschimpfungen oder falsche Behauptungen zu vermeiden.

Highlight: Die Sprache sollte klar, präzise und respektvoll sein, um die eigene Meinung effektiv zu kommunizieren.

Aufbau des Leserbriefs

Einleitung

Die Einleitung eines Leserbriefs sollte mit einer aussagekräftigen Überschrift beginnen. Es ist wichtig, den Schreibanlass zu nennen und sich auf den Ausgangstext zu beziehen, indem man Titel, Name des Autors und Erscheinungsdatum erwähnt. Zudem sollte das Thema klar benannt werden.

Hauptteil

Im Hauptteil sollte man seine Zustimmung oder Abneigung deutlich ausdrücken. Es ist wichtig, die eigenen Gedanken zu begründen und gute Beispiele zu finden. Gegenargumente sollten glaubhaft widerlegt werden. Um aktuelle Missstände aufzuzeigen, kann man die aktuelle Situation beschreiben.

Example: "Ich stimme dem Autor in Bezug auf die steigende Umweltverschmutzung zu, möchte jedoch ergänzen, dass..."

Ein wichtiges Element beim Aufbau von Argumenten ist die 3-B-Regel:

  1. Behauptung: Was ist die Situation?
  2. Begründung: Warum ist das so?
  3. Beispiel: Worin zeigt sich das?

Definition: Die 3-B-Regel ist eine Methode zur strukturierten Argumentation, die aus Behauptung, Begründung und Beispiel besteht.

Schluss

Im Schlussteil können Verbesserungsvorschläge gemacht und Appelle an andere gerichtet werden. Hier ist auch Raum für konkrete Forderungen. Am Ende des Leserbriefs sollten Name und Adresse (oder E-Mail-Adresse) angegeben werden.

Hilfreiche Sprachbausteine

Um einen Leserbrief flüssig und überzeugend zu gestalten, können verschiedene Sprachbausteine verwendet werden. Diese helfen dabei, die eigene Meinung zu strukturieren und klar zu kommunizieren.

Vocabulary: Sprachbausteine sind vorgefertigte Satzteile oder Phrasen, die helfen, Gedanken zu formulieren und zu strukturieren.

Einige nützliche Sprachbausteine sind:

  • "Ich beziehe Stellung zu..."
  • "Zum Artikel '...' von ... in der Ausgabe vom... möchte ich Folgendes anmerken:"
  • "Immer häufiger / Laufend / Derzeit berichten die Medien..."
  • "Im Zeitalter der Technik / der Emanzipation / der Wirtschaftskrise..."
  • "Es ist heutzutage ein Problem, dass..."

Für die Argumentation und den Bezug auf den Originaltext können folgende Formulierungen hilfreich sein:

  • "Seiner Meinung nach..."
  • "... spricht sich in ihrem / seinem Artikel offen dagegen aus, dass..."
  • "Wie die Verfasserin / der Verfasser des Artikels bin ich auch der Meinung, dass..."
  • "Es entspricht jedoch nicht der Wahrheit, dass..."
  • "Meines Erachtens fehlt in dem Artikel der Aspekt..."

Zum Abschluss und für Forderungen eignen sich:

  • "Wir dürfen uns nicht gefallen lassen, dass..."
  • "Aus diesem Grund fordere ich, dass..."
  • "Ich möchte daher an ... appellieren..."
  • "Dadurch könnte man erreichen, dass..."

Quote: "Um das zu vermeiden, sollten alle..."

Diese Sprachbausteine helfen dabei, einen strukturierten und überzeugenden Leserbrief zu verfassen, der die eigene Meinung klar zum Ausdruck bringt und auf den Ausgangstext Bezug nimmt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Leserbrief Beispiel und Übungen - Schularbeit und Klasse 7 Muster PDF

user profile picture

Klara

@klarak

·

2.019 Follower

Follow

Fachexperte

Der Leserbrief ist eine wichtige Form der Meinungsäußerung in Zeitungen und Zeitschriften. Diese Zusammenfassung erklärt die wesentlichen Merkmale und Strukturelemente eines gelungenen Leserbriefs, einschließlich Sprache, Aufbau und hilfreiche Sprachbausteine.

  • Ein Leserbrief sollte die eigene Meinung klar ausdrücken und präzise formuliert sein.
  • Der Aufbau gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
  • Die 3-B-Regel (Behauptung, Begründung, Beispiel) hilft beim strukturierten Argumentieren.
  • Sprachbausteine unterstützen bei der Formulierung von Einleitung, Argumentation und Schlussfolgerungen.

1.12.2020

11384

 

9/10

 

Deutsch

522

Sprache
• eigene Meinung sollte besonders deutlich zum Ausdruck kommen
• kurze Textsorte → knapp und präzise formulieren
auf Textbeilage rea

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Merkmale und Struktur eines Leserbriefs

Der Leserbrief ist eine wichtige Textsorte, um auf Zeitungsartikel zu reagieren und die eigene Meinung zu äußern. Diese Seite erläutert detailliert die wesentlichen Aspekte beim Verfassen eines Leserbriefs.

Sprache und Stil

Bei der Formulierung eines Leserbriefs ist es entscheidend, die eigene Meinung deutlich zum Ausdruck zu bringen. Da es sich um eine kurze Textsorte handelt, sollte man sich auf knappe und präzise Formulierungen konzentrieren. Es empfiehlt sich, einfache Sätze zu verwenden, da diese leichter zu lesen sind. Wichtig ist auch, persönliche Beleidigungen, Beschimpfungen oder falsche Behauptungen zu vermeiden.

Highlight: Die Sprache sollte klar, präzise und respektvoll sein, um die eigene Meinung effektiv zu kommunizieren.

Aufbau des Leserbriefs

Einleitung

Die Einleitung eines Leserbriefs sollte mit einer aussagekräftigen Überschrift beginnen. Es ist wichtig, den Schreibanlass zu nennen und sich auf den Ausgangstext zu beziehen, indem man Titel, Name des Autors und Erscheinungsdatum erwähnt. Zudem sollte das Thema klar benannt werden.

Hauptteil

Im Hauptteil sollte man seine Zustimmung oder Abneigung deutlich ausdrücken. Es ist wichtig, die eigenen Gedanken zu begründen und gute Beispiele zu finden. Gegenargumente sollten glaubhaft widerlegt werden. Um aktuelle Missstände aufzuzeigen, kann man die aktuelle Situation beschreiben.

Example: "Ich stimme dem Autor in Bezug auf die steigende Umweltverschmutzung zu, möchte jedoch ergänzen, dass..."

Ein wichtiges Element beim Aufbau von Argumenten ist die 3-B-Regel:

  1. Behauptung: Was ist die Situation?
  2. Begründung: Warum ist das so?
  3. Beispiel: Worin zeigt sich das?

Definition: Die 3-B-Regel ist eine Methode zur strukturierten Argumentation, die aus Behauptung, Begründung und Beispiel besteht.

Schluss

Im Schlussteil können Verbesserungsvorschläge gemacht und Appelle an andere gerichtet werden. Hier ist auch Raum für konkrete Forderungen. Am Ende des Leserbriefs sollten Name und Adresse (oder E-Mail-Adresse) angegeben werden.

Hilfreiche Sprachbausteine

Um einen Leserbrief flüssig und überzeugend zu gestalten, können verschiedene Sprachbausteine verwendet werden. Diese helfen dabei, die eigene Meinung zu strukturieren und klar zu kommunizieren.

Vocabulary: Sprachbausteine sind vorgefertigte Satzteile oder Phrasen, die helfen, Gedanken zu formulieren und zu strukturieren.

Einige nützliche Sprachbausteine sind:

  • "Ich beziehe Stellung zu..."
  • "Zum Artikel '...' von ... in der Ausgabe vom... möchte ich Folgendes anmerken:"
  • "Immer häufiger / Laufend / Derzeit berichten die Medien..."
  • "Im Zeitalter der Technik / der Emanzipation / der Wirtschaftskrise..."
  • "Es ist heutzutage ein Problem, dass..."

Für die Argumentation und den Bezug auf den Originaltext können folgende Formulierungen hilfreich sein:

  • "Seiner Meinung nach..."
  • "... spricht sich in ihrem / seinem Artikel offen dagegen aus, dass..."
  • "Wie die Verfasserin / der Verfasser des Artikels bin ich auch der Meinung, dass..."
  • "Es entspricht jedoch nicht der Wahrheit, dass..."
  • "Meines Erachtens fehlt in dem Artikel der Aspekt..."

Zum Abschluss und für Forderungen eignen sich:

  • "Wir dürfen uns nicht gefallen lassen, dass..."
  • "Aus diesem Grund fordere ich, dass..."
  • "Ich möchte daher an ... appellieren..."
  • "Dadurch könnte man erreichen, dass..."

Quote: "Um das zu vermeiden, sollten alle..."

Diese Sprachbausteine helfen dabei, einen strukturierten und überzeugenden Leserbrief zu verfassen, der die eigene Meinung klar zum Ausdruck bringt und auf den Ausgangstext Bezug nimmt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.