Fächer

Fächer

Mehr

Lesetagebuch Tschick

16.1.2022

9244

400

Teilen

Speichern

Herunterladen


Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te
Lecetagebuch
10 Inhalt
Vor dem Lesen-
Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel
Drei Fragen an den Text
Warum habe ich Lust diesen Te

Lecetagebuch 10 Inhalt Vor dem Lesen- Was kommt auf mich zu?- Meine Gedanken zum Titel Drei Fragen an den Text Warum habe ich Lust diesen Text zu lesen? Während des Lesens - Zusammenfassung der Kapitel Nach dem Lesen- Meine ersten Gedanken nach dem Lesen- was hat mir gefallen, was weniger gut? Welche Eigenschaften hast du gemeinsam mit der Hauptfigur? Welche Eigenschaften hast du darüber hinaus? Schreibe eine Postkarte/einen Brief an die Hauptperson! Die Hauptfigur im Text- beschreibe sie; wie sieht sie aus; wie ist sie (Steckbrief)? Steckbrief Tschick Inhaltsangabe Schreibe ein Erlebnis aus der auktorialen Erzählperspektive heraus. 11. Welche Textstelle hat dir besonders gut gefallen (Seite: ... Zeilen: ... bis ...)? 12. Welche Textstelle hat dir nicht gut gefallen (Seite: ... Zeilen: ... bis...)? Begründe deine Wahl! 13. Das hat mich traurig gemacht-Seite: ... Zeilen: ... bis ...; begründe! 14. Eine Textstelle verändern: Stell dir vor, du könntest zaubern. An welcher Stelle würdest du etwas ändern und wie? 15. Ich im Text: Öffne die Tür zur Handlung und schreibe einen Textausschnitt, in dem du vorkommst! 16. Wähle eine Stelle in Kapitel 27 und schreibe dazu einen inneren Monolog. Wahlaufaufgabe Seite 3 Seite 3 Seite 3 Seite 4-9 Seite 10 Seite 10 Seite 10 Seite 11 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 13 Seite 13 Seite 13 Seite 13 Seite 14 Seite14 Seite 14 Vorvoeten lenen 1.Meine Gedanken zum Titel: Tschick- Ich selbst kann mir nichts darunter vorstellen. Es steckt das Wort ,,schick" mit drinnen, vielleicht hat es ja...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

etwas damit zu tun. Eventuell ist es aber auch ein Name, von einem Ort, einer Person oder einem Gegenstand. 2.Drei fragen an den Text: * Was passiert in dem Text? * Wer sind die Hauptfiguren * Warum heißt das Buch ,,Tschick"? 3,Warum habe ich Lust diesen Text zu lesen? Ich liebe es zu lesen - ich genieße es. Die meisten Bücher bringen immer eine wichtige Nachricht „rüber“. Und ich denke in diesem Buch auch. Außerdem wird an vielen Schulen dieses Buch behandelt, daher denke ich, dass es sehr gut sein wird. der Kapital mmenfassung Kapitel 1: * Junge (Maik) sitzt mit vollgepinkelter Hose bei der Autobahnpolizei *Er fragt sich wo Tschick ist, denkt über Tatjana nach und darüber ob er einen Anwalt brauch Kapitel 2: *Maik wacht in einem Krankenhaus auf * Er beobachtet wie sein Arzt mit einem Polizisten redet und hofft das der Polizist nicht zu ihm kommt Kapitel 3: * Maik findet es im Krankenhaus nicht schlimm, er freundet sich mit einer jungen, hübschen und netten Krankenschwester an Kapitel 5: * Maik stellt sich vor Kapitel 4: * Maik- immer noch im Krankenhaus * Maik wird ins Büro des Arztes gebeten und wird darüber ausgefragt was passiert ist, Maik jedoch schweigt * Er erklärt warum er außer Pyscho nie einen Spitznamen hatte * Er denkt an seinen alten besten Freund Paul, der in den Wald gezogen ist *Er gesteht das er in Tatjana verliebt ist Kapitel 6: * Maik hat in der Schule einen Aufsatz über seine Alkoholkranke Mutter geschrieben die oft zur Entzugsklinik = Lehrer war entsetzt und die Schüler lachten Kapitel 7: * Bei einer Wanderung bekommt Maik von André den Spitznamen ,,Psycho" * André- Einer der beliebtesten Schüler an der Schule, alle Mädchen sind in ihn verliebt, dass er sitzengeblieben ist stört niemanden Kapitel 8: * Maik stellt einen Rekord im Hochsprung auf und ist traurig das es die Mädchen nicht interessiert Kapitel 9: * Tschick kommt in die Klasse und alle merken schnell, dass er gerne Alkohol trinkt Kapitel 10: * Die Schüler bekommen ihre Mathearbeiten wieder, Tschick hat eine 6 und fällt vom Stuhl *Danach übergibt er sich im Sekretariat (wahrscheinlich weil er betrunken war) Kapitel 11: * Die Klasse hat Deutsch bei Herr Kaltwasser, und die Schüler müssen ihre Hausaufgaben vorlesen * Tschick liegt mit dem Kopf auf dem Tisch und wird von Herr Kaltwasser gefragt ob er die Hausaufgabe hat * Tschick list seine falsche Hausaufgabe vor, anschließend wird er dann von der Klasser korrigiert Kapitel 12: * Maik erzählt von seinem Beyoncé Bild, dass er für Tatjanas Geburtstag gezeichnet hat * Tatjanas Geburtstag steht an, Maik und Tschick werden leider nicht eingeladen * Tschick spricht Maik auf seine Jacke an, Maik will aber nicht mit ihm sprechen Blatt Kapitel 15: * Maik liegt am Pool mit seinem Lieblingsbuch Graf Luckner * Tschick kommt mit einem kaputten Auto vorbei (Lada) Gruppe 4464 42 8 Kapitel 13: * Maik hat sein Fahrrad in der Schule vergessen und denkt über die Alkoholsucht seiner Mutter nach * Maiks Vater sagt er muss auf eine Geschäftsreise und lässt Maik mit 200€ alleine zuhause (14 Tage) 123456 Zensurenspiegel Kapitel 14: * Maik sagt der Putzfrau das sie in den nächsten 14 Tagen nicht kommen soll * Tschick kommt mit einem kaputten Fahrrad zu Maiks Haus * die beiden reden über Tatjanas Geburtstag, Maik will aber nicht zugeben das er gerne hingegangen wäre Kapitel 17: * Maik und Tschick fahren nach Werder zu Tatjanas Geburtstag, um ihr das Bild zu bringen Kapitel 19: * die beiden fangen an zu packen * Sie beschließen ihre Handys zuhause zu lassen das sie keiner Orten kann Note Kapitel 16: * Tschick und Maik fahren eine Runde mit dem Lada * Maik gibt zu das er für Tatjana ein Bild gemalt hat und sehr traurig ist, dass er nicht eingeladen wurde * Tschick schlägt vor ihr das Bild trotzdem zu geben Kapitel 18: * Tschick und Maik spielen ein Spiel und Tschick erzählt von seinem Opa der in der Walachei wohnt * Später beschließen sie dann dort hinzu fahren Kapitel 20: * Die Reise geht los, jedoch haben sie keine Ahnung wo sie hin müssen, daher verfahren sie sich mehrmals Kapitel 21: * sie fahren auf ein Feld * Als ein Unwetter kommt, bleiben sie auf einem Hügel stehen und schlafen im Lada Kapitel 22: * Am nächsten Tag müssen die beiden vor einem Bauern fliehen *Tschick bringt Maik das Autofahren bei Kapitel 23: * Maik und Tschick gehen in eine Bäckerei, dort treffen sie dann auf einen Klassenkameraden, später sichten die beiden 2 Polizisten und tauschen das Kennzeichen des Ladas gegen ein anderes (von einem anderem VW) * Sie fahren durch den Wald auf einen Berg, wo sich ein Kiosk befindet, dort wollen sie schlafen * am Abend reden die beide unter dem Sternenhimmel noch über einen Insekten Film Kapitel 24: * Maik wacht alleine auf (weil Tschick nach dem lada geschaut hat) * Die beiden frühstücken und eine Gruppe schick gekleideter Jugendlicher kommen vorbei * Sie nennen sich "Adel auf dem Radel", ein Mädchen erklärt das sie mit ihren Fahrrädern zu unterschiedlichen Plätzen (Gütern) fahren Kapitel 25: * Maik und Tschick haben nichts mehr zum essen und wollen in einem Norma etwas kaufen * Sie finden den Laden jedoch nicht und treffen einen Jungen (Friedemann), seine Mutter lud die beiden dann zum Mittagessen ein * Zum Nachtisch stellt sich heraus, dass Friedemann und seine Geschwister bei einem Spiel mehr Fragen beantworten konnten als Tschick und Maik. Somit bekommen die beiden Großen dann das kleinste Dessert * Die beiden gehen etwas später und sagen der netten aber auch schrägen Familie Tschüss Kapitel 26: * Die beiden laufen zum Lada zurück und treffen dabei auf einen Dorfpolizisten * Durch eine Ablenkung schafft es Tschick in den lada zu steigen und los zu fahren, aber auch Maik schafft es mi dem Fahrrad des Dorfpolizisten wegzufahren Kapitel 27: * Maik ist verzweifelt, er weiß nicht wie er Tschick wiederfinden soll, daher übernachtet er eine Nacht im Wald * Maik kommt die Idee zurück zu dem Ort zu fahren wo sie sich zuletzt (sicher) getroffen haben * Dort findet er dann in einer Cola Flasche einen Zettel von Tschick, wo drauf steht das er ihn dann abholt (später dann wurde Maik von ihm abgeholt) Kapitel 28: *Der Tank des Ladas geht leer, jedoch trauen sich Tschick und Maik nicht an eine Tankstelle zu fahren, deshalb wollen sie Benzin von anderen Autos klauen Kapitel 29: * Jedoch brauchen sie einen Schlauch, diesen suchen sie dann auf einer Müllkippe * Dort treffen sie ein Mädchen, dieses ist sehr verwahrlost und dreckig Kapitel 30: * Das Mädchen das auf der Müllkippe lebt heißt Isa * Mit dem Schlauch laufen Tschick und Maik wieder zum Lada, jedoch werden sie eine Weile lang von Isa verfolgt, später dann verschwindet sie Kapitel 31: * Auf einem Parkplatz finden die beiden ein Auto mit offener Tankklappe, dort versuchen sie dann das Benzin herauszubekommen doch sie schaffen es nicht * Plötzlich steht Isa hinter ihnen und zeigt den beiden wie man Benzin aus einem Auto klaut Kapitel 32: *Da Isa den beiden geholfen hat, sind sie ihr noch etwas schuldig und nehmen sie sie ein Stück mit * Isa erzählt viel, und dadurch kommen die drei sich viel näher * Sie fahren an ein Gewässer und baden dort Kapitel 33: * Isa bittet Maik, dass er ihr die Haare abschneidet, dies tut er dann auch, jedoch ist er ein wenig davon abgelenkt, dass Isa ihr T-shirt ausgezogen hat *Danach sitzen die beiden mit den Beinen im Wasser da und Isa macht Maik ein sexuelles Angebot, Maik lehnt es aber ab * Die beiden küssen sich, doch dann platzt Tschick plötzlich rein Kapitel 34: * Die drei Fahren zu einem Berg, und steigen hinauf * oben finden sie dann Namen, die in Holz eingeritzt waren, Tschick ritzte auch etwas herein: AT MK IS 10 * Sie schwuren sich in 50 Jahren sich dort wieder zusehen *Isa reist für 30 Euro mit einem Reisebus weiter, sie verabschiedet sich von Tschick und Maik gibt sie einen Abschiedskuss Kapitel 35: * Tschick und Maik fahren weiter, doch als sie Blaulicht sehen, fliehen sie über einen Feldweg * Sie fuhren ein Stück, bis plötzlich ein riesen Krater vor ihnen war * Sie fuhren vorsichtig mit dem Lada über eine kleine Brücke bzw. ein Gerüst Kapitel 36: * Die beiden fahren weiter und treffen auf ein verlassenes Dorf * Dort treffen sie dann einen Mann mit einem Gewähr, der sie zum essen einlädt * ängstlich gehen die beiden mit ins Haus und der Mann erzählt sehr viel über sein früheres Leben Kapitel 37: * Sie fahren weiter und sehen einen Polizisten, Tschick fährt schnell und der Lada überschlägt sich (sie bauen einen Unfall) * Eine Frau will helfen, lässt aber einen Feuerlöscher auf Tschicks Fuß fallen Kapitel 38: * Die Frau besteht darauf, schnell die beiden ins Krankenhaus zu fahren, auf dem weg dahin erzählt sie, dass sie Sprachtherapeutin ist * Maik schaut immer wieder nach hinten und horcht den Sirenen der Polizei Kapitel 39: * Tschick bekommt einen Gips und die beiden müssen über Nacht im Krankenhaus bleiben * Maik schaut aus dem Fenster zu, wie der Lada von der Polizei durchsucht und transportiert wird Kapitel 40: * Eine Krankenschwester traut den beiden nicht, somit bittet sie die beiden ihre Tante anzurufen * Maik wählt irgendeine Nummer, nachdem es 4-mal geklingelt hat ging ein Mann ran - Zuerst hat er die Situation der beiden nicht verstand, doch nach einer Weile hat er als ,,Tante Mona" Kapitel 41: * Maik un Tschick schaffen es unauffällig aus dem Krankenhaus zu gehen * Sie laufen zum Lada *Dieser ist zwar noch fahrtüchtig, jedoch muss Maik nun fahren * Dabei gesteht Tschick, dass er Schwul ist Kapitel 42: Sie fahren auf der Autobahn weiter, kommen an einem Bauernhof vorbei Kapitel 43: * Auf der Autobahn haben die beiden einen Unfall mit einem Laster Kapitel 44: * Die Polizei taucht auf, Tschick humpelt weg, Maik bleibt aber am Unfallort Kapitel 45: * Vier Wochen später, regt sich der Vater immer noch darüber auf, dass Maik ,,Scheiße" gebaut hat * Der Vater will immer wieder, dass Maik gegen Tschick aussagt * Maik wird von seinem Vater geschlagen Nachwachedom Joensen Meine ersten Gedanken nach dem Lesen-was hat mir gefallen, was weniger gut? Mir hat das Buch sehr Gut gefallen - Ich fand es sehr spannend wie Maik und Tschick die einzelnen Situationen gemeistert haben. Ich finde das das Buch sehr für 13-15 jährige geeignet ist, es ist in „Jugendsprache“ geschrieben und leicht zu verstehen. Ich hatte beim lesen immer das Bedürfniss, noch ein Kapitel zu lesen und dann noch eins. Somit wollte ich garnicht aufhören zu lesen und habe manchmal sogar 10 Kapitel am Tag gelesen. Das einzigste was mir nicht gefallen hat, ist das Isa gegangen ist, meiner Meinung nach hätte sie noch bis nach Berlin zurück fahren können. Welche Eigenschaften hast du gemeinsam mit der Hauptfigur? Welche Eigenschaften hast du darüber hinaus? Ich glaube, ich bin genauso schüchtern und zurückhaltend wie Maik. Erst mit meinen Freunden zusammen bin ich nicht mehr schüchtern. Sonst habe ich nicht sehr viel mit der Hauptfigur gemeinsam. Außerdem würde ich mich nicht trauen eine Reise durch Ostdeutschland zu machen, ganz alleine, ohne Handy und ohne Eltern. Ich glaube ich habe darüber hinaus die Eigenschaft, mich etwas zu trauen, und meine eigene Meinung zu sagen. Ich würde mich von meinem Mitschüler wahrscheinlich auch nicht „Psycho“ nennen lassen, stattdessen würde ich mich wehren und sie aufklären, warum ich so bin. Postkarte an die Hauptperson: Lieber Maik, Ich habe etwa vor einem Monat das erste mal von dir gehört. Ich muss sagen, ich bewundere dich. Jedoch interessiert mich es wirklich, ob du Tschick und Isa wieder gesehen hast. Vielleicht bist du ja auch mit Isa oder Tatjana zusammen oder hast jemand anderen gefunden. Nun, ich wollte dich fragen wie es dir geht. Ich hoffe das du dich von deiner Reise, dem Krankenhaus und der Trennung deiner Eltern gut erholt hast. Das ganze war für dich wahrscheinlich nicht leicht, aber mit guten Freunden geht es einem schnell besser. Und wenn wir einmal bei diesem Thema sind, will ich dich fragen, ob du neue Freunde gefunden hast. Nach der Nummer mit der Polizei in der Schule bist du bestimmt sehr beliebt. Du kannst mir gerne zurückschreiben :) Liebe Grüße aus Schneeberg von Amanda. Gedruckt von ONLINEPRINERS Maik Klingenberg Deutschland JOHN F. KENNEDY # 88. XL. 1963 40 DEUTSCHE BUNDESPOST Klasse: 8 Schule: Hagecius Gymnasium Wohnort: Nauenstraße 45, Mahrzahn (Berlin) (Prachtvolle Villa) Mutter Klingenberg: - Alkoholikerin -gutes Verhältnis zu Maik Sozialer Stand: Mittelschicht, aber wahrscheinlich bald arm Maik Klingenbe -Hauptfigur Spitzname: Psycho Alter: 14 Jahre Verhalten: eher ruhig, sehr unauffällig, Vater Josef Klingenberg: -Affäre mit Mona -Immobilienmakler Eigenschaften: kann gut malen, ist nett, -schlechtes Verhältnis zu Maik Aussehen: braune lange Haare, helle Haut, grün - blaue Augen schick Begabungen: Hochsprung, Malen Maiks Schwarm Tatjana ↓ 202 ● 25/ ELL AKE DANKELS JIM BEAM BOURBON 81 Das mag er: Alkohol, Autofahren Red Label JAMES 50 Shavers VELNAY WILD TURKEY Kommt aus Russland und lebt mit seinem Bruder zusammen TULLAMORE <-DEW Verhalten: eher Außenseiter, respektlos gegenüber Lehrern Eigenschaften: Drang nach Freiheit, ist schwul, interessiert sich nicht für Regeln, Aussehen: billige Kleidung, statt Schulrucksack Tüte, mittelgroß Blatt Andrej Tachichatschow Spitzname: Tschick Alter: 14 Wohnort: Mahrzahn Klasse: 8 Schule: Hagecius Gymnasium 2 3 4 5 6 Gruppe Note 12 Zensurenspiegel Noten: Immer wieder abwechselnd, kommt darauf an wie viel Alkohol er getrunken hat m Nachachem Jasen Inhaltsangabe: In dem Roman ,,Tschick" von Wolfgang Herrndorf aus dem Jahr 2010, geht es um zwei 14-jährige Schüler aus Berlin, die bei einer Reise in die Walachei auf viele Probleme, aber auch auf viele tolle Momente stoßen. Inhaltsangabe Der 14-jährige Maik geht in eine 8. Klasse und denkt er sei langweilig. Er hat den Spitznamen ,,Psycho" bekommen, da er eine alkoholkranke Mutter, einen geschäftlich gescheiterten Vater und keine Freunde hat. Auch Tschick ist ein großer Außenseiter. Er heißt mit richtigem Namen Andrej Tschichatschow und ist vor 4 Jahren mit seinem Bruder aus Russland gekommen. Es ist der letzte Schultag, alle bekommen ihre Zeugnisse und Tatjana teilt die Einladen zu ihrer großen Geburtstagsfeier aus. Alle bekommen eine Einladung außer Maik und Tschick. unglücklich verlassen Maik und Tschick die Schule. Maik mag Tschick zwar nicht sehr, aber trotzdem redet er mit ihm. An einem Nachmittag kommt Tschick mit einem kaputten, geklautem Lada zu Maik gefahren. Sie reden einwenig, auch über Tatjanas Geburtstagsfeier. Maik gesteht nach einer Weile, dass er in Tatjana verliebt ist und sogar ein Bild für sie zum Geburtstag gezeichnet hat. So beschließt Tschick ohne Einladung, mit Maik zu Tatjanas Geburtstag zu fahren um ihr das Bild zu geben. Nachdem sie einen großen Auftritt bei Tatjanas Party in Werder hinlegen, beschließen sie, eine Reise in die Walachei zu machen. Ganz ohne Eltern, nur die beiden und der Lada. Also fahren sie los. Sie haben keine Ahnung wo sie hin müssen, also verfahren sie sich oft. Sie fahren auf ein Feld und ein Unwetter kommt. So bleiben sie über Nacht auf dem Hügel und schlafen im Lada. Am nächsten Morgen stehen die beiden vor der ersten Herausforderung - Sie werden von einem wütenden Bauern verfolgt, sie schaffen es aber, auszureisen. Es ist etwas später und die beiden haben Hunger, sie treffen bei einer Bäckerei auf 2 Polizisten, deshalb tauscht Tschick das Kennzeichen des Ladas aus. In dein nächsten Tagen treffen sie auf verschiedenen Menschen wie ,,den Adel auf dem Radel" oder auch auf die Familie von Friedemann. Sie fahren weiter, doch an eins haben sie nicht gedacht, der Tank des Ladas geht leer. Sie treffen auf einer Müllkippe auf ein obdachloses Mädchen, Isa. Sie hilft den beiden dabei, wie man Benzin klauen kann und als Gegenleistung müssen Tschick und Maik Isa mitnehmen. Die drei fahren an einen See, nehmen ein Bad und Maik bekommt von Isa ein sexuelles Angebot. Nachdem Maik die Haare von Isa neu geschnitten hat, fahren die drei auf einen Berg und hinterlassen dort eine Erinnerung. An dieser Stelle verlässt Isa Tschick und Maik, da sie zu ihrer Halbschwester reisen will. Tschick und Maik fahren weiter in die Walachei, doch als sie Blaulicht sehen, fliehen sie über einen Feldweg und kommen über einen Krater in ein verlassenes Dorf. Dort finden sie dann einen Mann, der ihnen viele alte Geschichten erzählt. Sie fahren weiter über die Autobahn, jedoch muss Maik fahren, da Tschick sich seinen Fuß verletzt hat. Sie fahren schnell da schon wieder ein Polizist sie verfolgt, sie überschlagen sich mit dem Lada und haben eine Unfall. Eine Frau hilft den beiden und fährt sie ins Krankenhaus. Die beiden sind erleichtert das die Polizei sie nicht findet, doch eine Krankenschwester hat einen Verdacht. Jedoch können Maik und TSchick sich durch eine falsche Tante Mona aus dieser Situation retten. Sie fahren weiter, kommen an einem Bauernhof vorbei und es dauert nicht lange, bis die beiden einen Unfall mit einem Schweine-transporter haben. Tschick rennt weg, doch Maik wird von der Polizei gefasst. Er muss 30 Sozialstunden leisten und Tschick muss ins Heim. Ich denke der Roman ist durch die Jugendsprache sehr überzeugend und verständlich geschrieben. Dadurch, dass Maik mit viel Humor und Ironie erzählt, fühlt man sie so, als wäre man direkt am Geschehen beteiligt. Ich denke auch, dass dies einer der besten Romane war, die ich für die Schule je gelesen habe. 10.Erlebnis aus der auktorialen Erzählperspektive: Maik hielt besonders Ausschau nach Waschmaschinen, aber bei allen Waschmaschinen die er fand, war die Trommel ausgebaut und der Schlauch abmontiert. Ein gebückt stehender Mann schlich an Maik vorbei, so das Maik die Chance ergriff, ihn zu fragen, warum bei allen Waschmaschinen die Schläuche fehlten. Der Mann jedoch schaute Maik weder an, noch redete er mit ihm. Der Mann zeigte auf seine Ohren, als wollte er Maik sagen, dass er taub ist. Ein verdrecktes, kleines Mädchen kletterte an Maik vorbei. Er fühlte sich unsicher. Das Mädchen lief barfuß, ihre Beine waren bis zum Knie schwarz, darüber trug sie eine hochgekrempelte Army-Hose und ein dreckiges T- shirt. Sie hatte schmale Augen, wulstige Lippen und eine platte Nase. Ihre Haare sahen so aus, als hätte sie jemand grausam geschnitten. Maik ekelte sich ein wenig, und sprach sie nicht an. Jedoch bemerkte er, dass sie eine Holzkiste unter dem Arm hielt. Er fragte sich, ob sie die Holzkiste gefunden hatte und was sie dadrin aufbewahrte. 11. Welche Textstelle hat mir besonders gut gefallen: Mir hat besonders gut die Stelle gefallen, wo Tschick und Maik bei Friedemanns Familie zum essen waren (Kapitel 25, s131, Z7-s132). Ich finde es ziemlich witzig, wie die Geschwister von Friedemann mehr Aufgaben für den Nachtisch lösen konnten, als Tschick und Maik. Zum Schluss haben dann die größten den kleinsten Nachtisch bekommen. Immer wenn ich an diese Textstelle denke, muss ich ein wenig schmunzeln. 12. Welche Textstelle hat mir nicht gut gefallen: Mir hat im Kapitel 34 (Stelle wo Isa geht) nicht gut gefallen, da ich denke es wäre eine sehr witzige und auch abenteuerliche Reise zu dritt geworden. Ich finde diese Textstelle auch nicht gut, weil ich Isa sehr mochte, sie war nett und hatte keine Angst vor irgendjemandem. Außerdem hätte ich gerne noch gelesen, ob Maik und Isa ein Paar werden bzw. Wie es weiter geht. Ich muss sagen, ich finde auch, dass der Abschied ein bisschen dramatischer sein sollte. 13. Das hat mich traurig gemacht: Mich persönlich hat es sehr traurig gemacht, wie Isa aussah als Maik und Tschick sie auf der Müllkippe getroffen haben. Sie „stank" - S.158, Z.15-Z.16, trug „versiffte“ Kleidung - S. 150, Z24, in ihren Haaren „leben Tiere drin" - S.165.Z9-10, sie lief ,,barfuß" - S150, Z.22, ,,ihre Beine waren schwarz" - S150, Z.23 und noch öfter erwähnten Maik und Tschick das ungepflegte Auftreten von Isa. Mich hat diese Stelle traurig gemacht, weil kein Mensch unter solchen Bedingungen leben sollte. Jeder Mensch hat Recht auf Kleidung, Essen etc.. 14. Eine Textstelle verändern: Ich wurde im Kapitel 35, S. 180 ab Z. 12 etwas ändern. Ich finde wenn die beiden schon auf einen Abgrund treffen, sollte das schon ein bisschen dramatischer sein. Ich würde z.B schreiben: Wir fuhren etwa einen Meter vor und es wackelte, ich hatte das Gefühl als würde der Boden unter uns weg brechen. Ich stieg aus dem Autos aus, um nach Löchern und morschen Brettern zu schauen, Tschick blieb im Lada sitzen und fuhr langsam weiter. Wir waren so ca. fast am Ende der Brücke und ich fand ein Brett, dass sehr morsch aussah. Um zu prüfen ob es für den Lada sicher war, tritt ich darauf - es passierte nichts, also glaubte ich alles sei sicher. Ich lief über das Brett zurück zu Tschick, doch dann brach es plötzlich ein - Mein Herz schlug schneller als je zuvor. Ich sah den Tod schon so ziemlich vor meinen Augen, also schloss ich sie, bis ich merkte das nur mein Bein durchgerutscht war. Tschick eilte zu mir und hilf mir wieder nach oben. (Dann weiter im text)....... 15.Textausschnitt in dem ich vorkomme: Wir fuhren noch in die Schule, bis ich meine Mama überraschte. Sie sagte mir wir fahren mit Sophie nach Paris. Ich war geschockt- ich konnte nicht glauben das meine Mama mir das in diesem Moment wirklich sagte. Es ist so, ich wollte schon immer mal nach Paris, besonders mit meiner Familie und Sophie. Ein paar Wochen vergingen und es war so weit. Am Flughafen in Dresden angekommen, flogen wir sofort nach Paris. Sophie und ich waren so aufgeregt wie noch nie zuvor. Unser erster Urlaub zusammen und das in PARIS- die Stadt der Liebe, der Träume und des Disneylands. Wir fuhren mit einem Taxi ins Hotel und packten unsere Koffer aus, nach einer Stunde ging es dann schon in die Stadt. Natürlich wollte wir zuerst zum Eiffelturm, aber unsere Eltern wollte zuerst in eins dieser Französischen Restaurants. Wir saßen dort bestimmt 2h bis unsere Eltern endlich ihren Kaffe ausgetrunken hatten. Nun war es soweit- wir gingen zum Eiffelturm. Eins verrate ich euch - er ist schöner als auf Bildern. 16.Innerer Monolog zu Stelle in Kapitel 24: Ich erwachte am nächsten morgen alleine, ohne jede Spur von Tschick auf. Ich machte mir keine Gedanken, weil seine Luftmatratze noch da war. Ich versuchte weiterzuschlafen, doch irgendwann konnte ich die Unruhe in mir nicht mehr aushalten. Ich ging hoch zur Aussichtsplattform und schaute von allen Seiten runter. Ich war der einzigste auf dem Berg, nicht einmal der Kiosk war geöffnet. Die Sonne sah irgendwie aus, wie ein roter Pfirsich in einer Schüssel Milch, doch dieser Anblick wurde von einer Gruppe Fahrradfahrer zerstört. Ich sah sie den Weg hochfahren und wurde immer unruhiger. Nach zehn Minuten ließ sich Tschick endlich blicken. Ich war ziemlich erleichtert, aber er hätte mir ja auch Bescheid sagen können, dass er nur nach dem Lada schaut. Das Warten machte keinen Sinn mehr, also beschlossen Tschick und ich sofort mit dem Lada weiterzufahren. Wahlaufgabe: Brief an den Autor: Lieber Herr Herrndorf, Zu erst will ich ihnen sagen, wie toll ich das Buch finde. Es ist mit Abstand das tollst Buch, was ich für die Schule je lesen musste. Nun, ich habe ein paar fragen an sie und ich hoffe sie erzählen mir alles!: Also, zuerst wollte ich sie Fragen wie sie auf die Idee gekommen sind so ein Buch zu schreiben. Ich glaube, wenn ich Autor wäre, würde mir niemals so eine tolle Geschichte einfallen. Als zweites wollte ich sie fragen, ob sie vorhatten, einen zweiten Teil zuschreiben, denn ich glaube ich bin nicht die einzigste die wissen will, ob Tschick zurückgekommen ist, Maik mit Isa oder Tatjana zusammen ist oder ob Maiks Familie nun pleite ist. Aber nun kommen wir zu ihrem Buch: Ich finde es ist perfekt für jugendliche geschrieben, es ist endlich mal ein Buch wo man viel lachen aber auch nachdenken kann. Ich finde es traurig das Maik und Tschick so unbeliebt sind und ich denke vielen anderen geht es auch so. Es wäre sehr nett wenn sie mir antworten würden. Liebe Grüße Amanda Irmscher aus Sachsen :)