Die drei Ebenen der Gedichtanalyse und ihre wichtigsten Elemente
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
6
1
LevelupLernzettel
22.4.2021
Deutsch
Lyrik: Die Ebenen eines Gedichtes
Die drei Ebenen der Gedichtanalyse und ihre wichtigsten Elemente
22.4.2021
219
86
3606
11/9
Grammatik/Wortarten
Wortarten: -Artikel -Adjektive -Nomen -Verben -Pronomen (alle Unterarten) -Adverb -Präposition (alle Unterarten) -Konjunktion -Numerale -Interjektionen -Quellen
311
8693
7/8
Pronomen
Lernzettel zu den deutschen Pronomen beinhaltet Personalpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen, Indefinitpronomen, Interrogativpronomen
6
300
8
Grammatik lernzettel
hier sind Basics zu den Wortarten
18
370
7/8
Diagramm erklären und Stellung nehmen
In diesem Know habe ich die Reihenfolge in der man eine Diagrammbeschreibung schreiben muss angeführt.
58
2709
8/9
Verfassen eines Kommentars
Was ist ein Kommentar? Merkmale eines Kommentars Kommentar schreiben -Einleitung -Hauptteil -Schluss -Tipps
156
6699
9/10
Stellungnahme Übersicht
Übersicht über die Stellungnahme: Aufbau und mögliche Formulierungen
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
LevelupLernzettel
@leveluplernzettel
·
91 Follower
Follow
Die drei Ebenen der Gedichtanalyse und ihre wichtigsten Elemente
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Gedichtanalyse gliedert sich in drei wesentliche Ebenen, die eine strukturierte Untersuchung lyrischer Texte ermöglichen:
Die Bildebene befasst sich mit den sprachlichen und lyrischen Bildern sowie der Struktur des Gedichts.
Wichtige Elemente sind:
Definition: Das Enjambement ist ein stilistisches Mittel, bei dem eine Sinneinheit über das Zeilenende eines Verses hinausgeht und in den nächsten Vers übergeht.
Example: In der Gedichtanalyse können Bäume oft weiblich und Wind männlich dargestellt werden.
Die Klangebene untersucht die klanglichen Aspekte des Gedichts.
Zentrale Elemente sind:
Vocabulary: Reimschema: Die Anordnung der Reime in einem Gedicht, z.B. abab für einen Kreuzreim.
Example: Ein Paarreim Beispiel wäre: "Die Rosen blühen rot und schön, / Im Garten kann man sie gut sehn." (aabb)
Die Sinnebene beschäftigt sich mit der Interpretation und Deutung des Gedichts als Ganzes.
Wichtige Aspekte sind:
Highlight: Die Sinnebene ist entscheidend für das tiefere Verständnis eines Gedichts und verbindet die Erkenntnisse aus Bild- und Klangebene.
Diese drei Ebenen bilden das Grundgerüst für eine umfassende Gedichtanalyse. Sie ermöglichen es, sowohl die formalen als auch die inhaltlichen Aspekte eines lyrischen Textes systematisch zu untersuchen und zu interpretieren.
Quote: "Lyrik ist die musikalischste aller literarischen Formen." - Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung der Klangebene in der Gedichtanalyse.
Der Aufbau einer Gedichtanalyse folgt in der Regel diesen drei Ebenen, wobei je nach Gedicht und Analyseauftrag unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden können. Für Schüler und Studierende bietet diese Struktur eine hilfreiche Orientierung, um Gedichte systematisch zu analysieren und zu interpretieren.
Deutsch - Grammatik/Wortarten
Wortarten: -Artikel -Adjektive -Nomen -Verben -Pronomen (alle Unterarten) -Adverb -Präposition (alle Unterarten) -Konjunktion -Numerale -Interjektionen -Quellen
86
3606
2
Deutsch - Pronomen
Lernzettel zu den deutschen Pronomen beinhaltet Personalpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen, Indefinitpronomen, Interrogativpronomen
311
8693
10
Deutsch - Grammatik lernzettel
hier sind Basics zu den Wortarten
6
300
0
Deutsch - Diagramm erklären und Stellung nehmen
In diesem Know habe ich die Reihenfolge in der man eine Diagrammbeschreibung schreiben muss angeführt.
18
370
2
Deutsch - Verfassen eines Kommentars
Was ist ein Kommentar? Merkmale eines Kommentars Kommentar schreiben -Einleitung -Hauptteil -Schluss -Tipps
58
2709
0
Deutsch - Stellungnahme Übersicht
Übersicht über die Stellungnahme: Aufbau und mögliche Formulierungen
156
6699
3
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin