Fächer

Fächer

Mehr

Hate Speech einfach erklärt: Beispiele, Unterrichtsmaterial und was du tun kannst

Öffnen

Hate Speech einfach erklärt: Beispiele, Unterrichtsmaterial und was du tun kannst
user profile picture

lucy

@lucyebn

·

49 Follower

Follow

Hate Speech und Hassrede im Internet sind zu einem wachsenden gesellschaftlichen Problem geworden, das besonders Jugendliche betrifft.

Die zunehmende Verbreitung von Hate Speech im Internet zeigt sich in verschiedenen Formen - von offenen Beleidigungen bis hin zu subtilen Diskriminierungen. Besonders in Social Media und Kommentarbereichen finden sich häufig Hate Speech Beispiele wie rassistische Äußerungen, Cybermobbing oder gezielte Hetze gegen bestimmte Gruppen. Die Hassrede Definition umfasst dabei jegliche Form von menschenverachtenden Äußerungen, die sich gegen Personen oder Gruppen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder anderer Merkmale richten. Während die Meinungsfreiheit ein wichtiges Grundrecht ist, ist Hassrede strafbar, wenn sie bestimmte Grenzen überschreitet und den Tatbestand der Volksverhetzung oder Beleidigung erfüllt.

Um Hate Speech effektiv zu bekämpfen, gibt es verschiedene Initiativen gegen Hate Speech, die Aufklärungsarbeit leisten und Betroffenen Hilfe anbieten. In Schulen wird mit Hate Speech Unterrichtsmaterial gearbeitet, um Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Wichtige Aspekte sind dabei die Förderung von Medienkompetenz und die Stärkung der Sicherheit im Internet. Konkrete Maßnahmen gegen Hass im Netz umfassen das Melden von problematischen Inhalten, die Unterstützung von Betroffenen und die aktive Gegenrede. Besonders wichtig ist es, dass Jugendliche lernen, Hate Speech zu erkennen und sich dagegen zu positionieren. Verschiedene Organisationen bieten dafür Materialien wie das Klicksafe Hate Speech Quiz an, das spielerisch Wissen vermittelt und Handlungsstrategien aufzeigt.

8.3.2022

13008

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Öffnen

Hate Speech im Internet: Definition, Beispiele und rechtliche Folgen

Hate Speech oder Hassrede ist ein wachsendes Problem in der digitalen Kommunikation. Die Verbreitung von Hass und Diskriminierung hat in den letzten Jahren stark zugenommen, besonders in sozialen Netzwerken und Kommentarbereichen von Online-Medien.

Definition: Hate Speech bezeichnet menschenverachtende Äußerungen, die sich gegen Personen oder Gruppen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe richten. Dies umfasst sowohl offene Beleidigungen als auch subtilere Formen der Diskriminierung.

Die Besonderheiten des Internets begünstigen die Verbreitung von Hate Speech. Die Anonymität, das Fehlen eines direkten Gegenübers und die schnelle Verbreitungsmöglichkeit senken die Hemmschwellen. Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch erklärt, dass soziale Netzwerke dabei nur als Verstärker bereits existierender gesellschaftlicher Probleme fungieren.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Öffnen

Rechtliche Grundlagen und Konsequenzen von Hate Speech

Das Grundgesetz garantiert zwar die Meinungsfreiheit, setzt ihr aber auch Grenzen. Hassrede kann strafrechtliche Konsequenzen haben, wie verschiedene Paragraphen des Strafgesetzbuchs zeigen.

Highlight: Beleidigungen im Internet können mit Geldstrafen bis zu 2.000 Euro oder Freiheitsstrafen geahndet werden. Die Strafverfolgung umfasst auch üble Nachrede und Verleumdung.

Die rechtliche Einordnung von Hate Speech basiert auf verschiedenen Gesetzen:

  • § 185 StGB: Beleidigung
  • § 186 StGB: Üble Nachrede
  • § 187 StGB: Verleumdung
Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Öffnen

Erscheinungsformen und Wirkung von Hate Speech

Hate Speech im Internet zeigt sich in verschiedenen Formen, von offensichtlichen Beleidigungen bis hin zu subtilen Diskriminierungen. Besonders problematisch sind implizite Formen der Hassrede, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen.

Beispiel: Der Satz "Er ist Grieche, aber fleißig" enthält eine versteckte Diskriminierung, da er suggeriert, dass Griechen normalerweise nicht fleißig seien.

Die Wirkung von Hate Speech geht weit über einzelne Beleidigungen hinaus. Sie schafft und verfestigt diskriminierende Denkmuster in der Gesellschaft und kann zu realer Gewalt führen.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Öffnen

Strategien gegen Hate Speech und Präventionsmaßnahmen

Um Hate Speech effektiv zu bekämpfen, sind verschiedene Initiativen gegen Hate Speech entstanden. Diese setzen sowohl bei der Prävention als auch bei der aktiven Bekämpfung an.

Vocabulary: Präventionsmaßnahmen umfassen:

  • Medienkompetenzförderung
  • Aufklärungsarbeit
  • Stärkung der digitalen Zivilcourage
  • Rechtliche Verfolgung von Hasskommentaren

Die Sicherheit im Internet für Schulen spielt dabei eine besondere Rolle. Bildungseinrichtungen müssen Schüler für das Thema sensibilisieren und Handlungsstrategien vermitteln.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Öffnen

Hate Speech im Internet: Ein gesellschaftliches Problem unserer Zeit

Hate Speech oder Hassrede ist längst nicht mehr nur ein Phänomen am Stammtisch, sondern hat sich zu einem ernsten Problem in der digitalen Welt entwickelt. Die Anonymität des Internets bietet einen fruchtbaren Boden für diskriminierende Äußerungen und gezielte Anfeindungen gegen Einzelpersonen oder Gruppen.

Definition: Hate Speech bezeichnet die systematische Herabwürdigung und Diskriminierung von Menschen oder Gruppen durch sprachliche Äußerungen. Dies umfasst rassistische, sexistische, antisemitische sowie homo- und transphobe Aussagen.

Die Besonderheit von Hate Speech im Internet liegt in der enormen Reichweite und Geschwindigkeit der Verbreitung. Was früher am Stammtisch gesagt wurde, erreicht heute binnen Sekunden tausende Menschen in sozialen Netzwerken. Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch betont dabei: Die sozialen Medien sind nicht die Ursache von Hassrede, sondern vielmehr ein effektiver Verteilungsmechanismus für bereits existierende Vorurteile und Diskriminierung.

Die rechtlichen Konsequenzen für Hate Speech sind durchaus ernst zu nehmen. Das deutsche Strafgesetzbuch sieht bei gesetzeswidrigen Hasskommentaren empfindliche Geldstrafen vor. Artikel 5 des Grundgesetzes garantiert zwar die Meinungsfreiheit, diese findet jedoch ihre Grenzen, wo die Würde anderer Menschen verletzt wird.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Öffnen

Strategien und Maßnahmen gegen digitalen Hass

Die Bekämpfung von Hate Speech erfordert ein gemeinsames gesellschaftliches Engagement. Verschiedene Initiativen gegen Hate Speech setzen sich aktiv für ein respektvolles Miteinander im digitalen Raum ein.

Highlight: Effektive Maßnahmen gegen Hate Speech umfassen:

  • Konsequentes Melden von Hasskommentaren
  • Aktive Gegenrede
  • Unterstützung von Betroffenen
  • Medienkompetenzbildung in Schulen

Der Umgang mit Rassismus im Internet und Rassismus Social Media erfordert besondere Aufmerksamkeit. Statistiken zeigen, dass über die Hälfte der Internetnutzer bereits Hasskommentare gesehen haben, aber nur wenige aktiv dagegen vorgehen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit von mehr Zivilcourage im digitalen Raum.

Die Sicherheit im Internet Schule spielt eine zentrale Rolle bei der Prävention. Durch gezielte Aufklärung und Hate Speech Unterrichtsmaterial können junge Menschen frühzeitig für das Thema sensibilisiert werden. Dabei ist es wichtig, den schmalen Grat zwischen legitimer Kritik und verletzender Hassrede zu verdeutlichen.

Beispiel: Ein Kommentar wie "Ich mag keinen Spinat" ist keine Hassrede, während die Bezeichnung von Migranten als "Sozialschmarotzer" eindeutig Hate Speech darstellt.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Öffnen

Aufgabenstellung und Kontext

Die Übungsaufgabe für den Deutschunterricht fordert Schüler dazu auf, einen argumentativen Text zum Thema Hate Speech im Internet zu verfassen. Als fiktive Vertreter im Jugendparlament sollen sie einen Beitrag für die Website ihrer Kommune erstellen.

Highlight: Die Aufgabe zielt darauf ab, die Fähigkeiten im materialgestützten Schreiben und in der Argumentation zu schulen.

Der zu erstellende Text soll sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Hate Speech ein spezifisches Problem des Internets ist. Dabei sollen die Schüler auf bereitgestellte Materialien sowie ihr Vorwissen aus dem Unterricht zurückgreifen.

Definition: Materialgestütztes Schreiben bezeichnet eine Textproduktion, bei der verschiedene Quellen als Informationsgrundlage dienen.

Die formalen Vorgaben umfassen:

  • Textlänge von ca. 900 Wörtern
  • Eine passende Überschrift
  • Verweise auf die Materialien im Stil eines Internetbeitrags (ohne Zeilenangaben, nur mit Nennung des Autors/der Autorin und ggf. des Titels)

Diese Aufgabe bietet eine praxisnahe Übung für materialgestütztes Schreiben und fördert gleichzeitig die kritische Auseinandersetzung mit einem aktuellen gesellschaftlichen Thema.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Öffnen

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Öffnen

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Hate Speech einfach erklärt: Beispiele, Unterrichtsmaterial und was du tun kannst

user profile picture

lucy

@lucyebn

·

49 Follower

Follow

Hate Speech und Hassrede im Internet sind zu einem wachsenden gesellschaftlichen Problem geworden, das besonders Jugendliche betrifft.

Die zunehmende Verbreitung von Hate Speech im Internet zeigt sich in verschiedenen Formen - von offenen Beleidigungen bis hin zu subtilen Diskriminierungen. Besonders in Social Media und Kommentarbereichen finden sich häufig Hate Speech Beispiele wie rassistische Äußerungen, Cybermobbing oder gezielte Hetze gegen bestimmte Gruppen. Die Hassrede Definition umfasst dabei jegliche Form von menschenverachtenden Äußerungen, die sich gegen Personen oder Gruppen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder anderer Merkmale richten. Während die Meinungsfreiheit ein wichtiges Grundrecht ist, ist Hassrede strafbar, wenn sie bestimmte Grenzen überschreitet und den Tatbestand der Volksverhetzung oder Beleidigung erfüllt.

Um Hate Speech effektiv zu bekämpfen, gibt es verschiedene Initiativen gegen Hate Speech, die Aufklärungsarbeit leisten und Betroffenen Hilfe anbieten. In Schulen wird mit Hate Speech Unterrichtsmaterial gearbeitet, um Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Wichtige Aspekte sind dabei die Förderung von Medienkompetenz und die Stärkung der Sicherheit im Internet. Konkrete Maßnahmen gegen Hass im Netz umfassen das Melden von problematischen Inhalten, die Unterstützung von Betroffenen und die aktive Gegenrede. Besonders wichtig ist es, dass Jugendliche lernen, Hate Speech zu erkennen und sich dagegen zu positionieren. Verschiedene Organisationen bieten dafür Materialien wie das Klicksafe Hate Speech Quiz an, das spielerisch Wissen vermittelt und Handlungsstrategien aufzeigt.

8.3.2022

13008

 

11/12

 

Deutsch

285

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hate Speech im Internet: Definition, Beispiele und rechtliche Folgen

Hate Speech oder Hassrede ist ein wachsendes Problem in der digitalen Kommunikation. Die Verbreitung von Hass und Diskriminierung hat in den letzten Jahren stark zugenommen, besonders in sozialen Netzwerken und Kommentarbereichen von Online-Medien.

Definition: Hate Speech bezeichnet menschenverachtende Äußerungen, die sich gegen Personen oder Gruppen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe richten. Dies umfasst sowohl offene Beleidigungen als auch subtilere Formen der Diskriminierung.

Die Besonderheiten des Internets begünstigen die Verbreitung von Hate Speech. Die Anonymität, das Fehlen eines direkten Gegenübers und die schnelle Verbreitungsmöglichkeit senken die Hemmschwellen. Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch erklärt, dass soziale Netzwerke dabei nur als Verstärker bereits existierender gesellschaftlicher Probleme fungieren.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rechtliche Grundlagen und Konsequenzen von Hate Speech

Das Grundgesetz garantiert zwar die Meinungsfreiheit, setzt ihr aber auch Grenzen. Hassrede kann strafrechtliche Konsequenzen haben, wie verschiedene Paragraphen des Strafgesetzbuchs zeigen.

Highlight: Beleidigungen im Internet können mit Geldstrafen bis zu 2.000 Euro oder Freiheitsstrafen geahndet werden. Die Strafverfolgung umfasst auch üble Nachrede und Verleumdung.

Die rechtliche Einordnung von Hate Speech basiert auf verschiedenen Gesetzen:

  • § 185 StGB: Beleidigung
  • § 186 StGB: Üble Nachrede
  • § 187 StGB: Verleumdung
Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erscheinungsformen und Wirkung von Hate Speech

Hate Speech im Internet zeigt sich in verschiedenen Formen, von offensichtlichen Beleidigungen bis hin zu subtilen Diskriminierungen. Besonders problematisch sind implizite Formen der Hassrede, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen.

Beispiel: Der Satz "Er ist Grieche, aber fleißig" enthält eine versteckte Diskriminierung, da er suggeriert, dass Griechen normalerweise nicht fleißig seien.

Die Wirkung von Hate Speech geht weit über einzelne Beleidigungen hinaus. Sie schafft und verfestigt diskriminierende Denkmuster in der Gesellschaft und kann zu realer Gewalt führen.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strategien gegen Hate Speech und Präventionsmaßnahmen

Um Hate Speech effektiv zu bekämpfen, sind verschiedene Initiativen gegen Hate Speech entstanden. Diese setzen sowohl bei der Prävention als auch bei der aktiven Bekämpfung an.

Vocabulary: Präventionsmaßnahmen umfassen:

  • Medienkompetenzförderung
  • Aufklärungsarbeit
  • Stärkung der digitalen Zivilcourage
  • Rechtliche Verfolgung von Hasskommentaren

Die Sicherheit im Internet für Schulen spielt dabei eine besondere Rolle. Bildungseinrichtungen müssen Schüler für das Thema sensibilisieren und Handlungsstrategien vermitteln.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hate Speech im Internet: Ein gesellschaftliches Problem unserer Zeit

Hate Speech oder Hassrede ist längst nicht mehr nur ein Phänomen am Stammtisch, sondern hat sich zu einem ernsten Problem in der digitalen Welt entwickelt. Die Anonymität des Internets bietet einen fruchtbaren Boden für diskriminierende Äußerungen und gezielte Anfeindungen gegen Einzelpersonen oder Gruppen.

Definition: Hate Speech bezeichnet die systematische Herabwürdigung und Diskriminierung von Menschen oder Gruppen durch sprachliche Äußerungen. Dies umfasst rassistische, sexistische, antisemitische sowie homo- und transphobe Aussagen.

Die Besonderheit von Hate Speech im Internet liegt in der enormen Reichweite und Geschwindigkeit der Verbreitung. Was früher am Stammtisch gesagt wurde, erreicht heute binnen Sekunden tausende Menschen in sozialen Netzwerken. Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch betont dabei: Die sozialen Medien sind nicht die Ursache von Hassrede, sondern vielmehr ein effektiver Verteilungsmechanismus für bereits existierende Vorurteile und Diskriminierung.

Die rechtlichen Konsequenzen für Hate Speech sind durchaus ernst zu nehmen. Das deutsche Strafgesetzbuch sieht bei gesetzeswidrigen Hasskommentaren empfindliche Geldstrafen vor. Artikel 5 des Grundgesetzes garantiert zwar die Meinungsfreiheit, diese findet jedoch ihre Grenzen, wo die Würde anderer Menschen verletzt wird.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strategien und Maßnahmen gegen digitalen Hass

Die Bekämpfung von Hate Speech erfordert ein gemeinsames gesellschaftliches Engagement. Verschiedene Initiativen gegen Hate Speech setzen sich aktiv für ein respektvolles Miteinander im digitalen Raum ein.

Highlight: Effektive Maßnahmen gegen Hate Speech umfassen:

  • Konsequentes Melden von Hasskommentaren
  • Aktive Gegenrede
  • Unterstützung von Betroffenen
  • Medienkompetenzbildung in Schulen

Der Umgang mit Rassismus im Internet und Rassismus Social Media erfordert besondere Aufmerksamkeit. Statistiken zeigen, dass über die Hälfte der Internetnutzer bereits Hasskommentare gesehen haben, aber nur wenige aktiv dagegen vorgehen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit von mehr Zivilcourage im digitalen Raum.

Die Sicherheit im Internet Schule spielt eine zentrale Rolle bei der Prävention. Durch gezielte Aufklärung und Hate Speech Unterrichtsmaterial können junge Menschen frühzeitig für das Thema sensibilisiert werden. Dabei ist es wichtig, den schmalen Grat zwischen legitimer Kritik und verletzender Hassrede zu verdeutlichen.

Beispiel: Ein Kommentar wie "Ich mag keinen Spinat" ist keine Hassrede, während die Bezeichnung von Migranten als "Sozialschmarotzer" eindeutig Hate Speech darstellt.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgabenstellung und Kontext

Die Übungsaufgabe für den Deutschunterricht fordert Schüler dazu auf, einen argumentativen Text zum Thema Hate Speech im Internet zu verfassen. Als fiktive Vertreter im Jugendparlament sollen sie einen Beitrag für die Website ihrer Kommune erstellen.

Highlight: Die Aufgabe zielt darauf ab, die Fähigkeiten im materialgestützten Schreiben und in der Argumentation zu schulen.

Der zu erstellende Text soll sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Hate Speech ein spezifisches Problem des Internets ist. Dabei sollen die Schüler auf bereitgestellte Materialien sowie ihr Vorwissen aus dem Unterricht zurückgreifen.

Definition: Materialgestütztes Schreiben bezeichnet eine Textproduktion, bei der verschiedene Quellen als Informationsgrundlage dienen.

Die formalen Vorgaben umfassen:

  • Textlänge von ca. 900 Wörtern
  • Eine passende Überschrift
  • Verweise auf die Materialien im Stil eines Internetbeitrags (ohne Zeilenangaben, nur mit Nennung des Autors/der Autorin und ggf. des Titels)

Diese Aufgabe bietet eine praxisnahe Übung für materialgestütztes Schreiben und fördert gleichzeitig die kritische Auseinandersetzung mit einem aktuellen gesellschaftlichen Thema.

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deutsch (Grundkurs) - Übungsaufgabe 1
Materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
Aufgabenstellung
Sie sind Vertreterin bzw. Vertret

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.