Materialgestütztes Schreiben

47

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Methode:
verstehen
Aufgabenstellung
→Textart, Thema, Adressat
2.
Eigene
3. Das Material auswerten
Gliederung
(gleichwertige, steigernde Rei
Ähnliche Inhalte
Know Vergleich von Literarischen Texten  thumbnail

9

322

13

Vergleich von Literarischen Texten

Lernzettel zum oben genannten Thema. Bitte achtet nicht auf Rechtschreibfehler :) Quellen: Unterrichtsmaterialien

Know Materialgestützes Schreiben thumbnail

21

1046

10

Materialgestützes Schreiben

•Vorgehen •Planungsstruktur

Know Interpretation thumbnail

38

1314

8/9

Interpretation

Übersicht um eine Interpretation zu schreiben

Know Materialgestütztes Schreiben  thumbnail

3

51

12/13

Materialgestütztes Schreiben

Anleitung zur Erstellung eines informativen Textes mit Einleitung, Hauptteil und Schluss, unter Berücksichtigung von Quellen und eigenen Informationen

Know Materialgestütztes Schreiben  thumbnail

28

563

11

Materialgestütztes Schreiben

Aufbau eines informierenden und argumentativen Text

Know Verfassen eines informierenden Textes thumbnail

139

1972

11/12

Verfassen eines informierenden Textes

kurze Zusammenfassung zu den einzelnen Bestandteilen eines informierenden Textes und Beispiele zur Formulierung/Formulierungshilfen

Methode: verstehen Aufgabenstellung →Textart, Thema, Adressat 2. Eigene 3. Das Material auswerten Gliederung (gleichwertige, steigernde Reihung von Aspekten, Pro und Kontra, Ursachen und Folgen ...) Ideen sammeln (2.B. Mindmap, Tabelle) 4. Den Text aufbauen/gliedern (2.B: Definition, Berufsbild, Bsp.) 5.Den Text schreiben und überarbeiten Textsorte Adressat:innen Adressat:innen & Textsorte Verfassen Sie einen Kommentar für die Jugendseite einer überregionalen Tageszeitung zum Thema „Freundschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation", in dem Sie auf das SZ-Interview mit William Deresiewicz (Material 2) antworten! Beziehen Sie in Ihre Ausführungen die beigefügten Materialien und Ihre eigenen Erfahrungen mit ein! Grundlage argumentierender Text Thema Grundlage informierender Text S Textsorte Thema Gemeinsam mit anderen Autoren arbeiten Sie an der Erstellung eines Schülerlexikons zur Literaturgeschichte mit. Verfassen Sie zu diesem Zweck nach dem von den Herausgebern gelieferten Muster (Material 1) einen Artikel über Trümmerliteratur"! Beziehen Sie Ihre literaturgeschichtlichen Kenntnisse zur Nachkriegsliteratur in die Darstellung ein und verwenden Sie die Informationen aus den Materialien 2- P Materialien diskon hinuirlich →Diagramme, Tabellen, Karikaturen .... kontinuirlich Sachtexte, Briefe, Artikel, Berichte,... Formulierungsbeispiele Funktion These aufstellen Argumentieren Aneinanderreihen Beispiel geben Widersprechen Zusammenfassen Material einbinden Formulierung • Meine These ist.... bin der Meinung/Ansicht... • Ich empfehle / behaupte / fordere/ bewerte... . • Das lässt sich damit begründen, dass... • Dafür / dagegen spricht, dass... • Denn / weil /da/ deshalb / daher / aus diesem Grund • Ein weiteres Beispiel / Argument / Aspekt ist... Erstens... zweitens... • Zudem / außerdem / des Weiteren / darüber hinaus / ferner / schließlich / endlich / zuletzt . • Als Beispiel lässt sich anführen Beispielsweise • Das wird veranschaulicht/ gezeigt durch • Dies wird durch... widerlegt Fraglich ist allerdings... •...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Dem ist entgegenzuhalten, dass... • Dagegen / trotzdem / aber / hingegen / jedoch / obwohl . Schlussendlich zeigt sich... Letztendlich stellt sich heraus, dass... Also / folglich / somit / damit • Zusammenfassend ist festzuhalten, dass... . • XY ist der Meinung / Ansicht, dass... • XY zeigt/beschreibt / stellt dar / hebt hervor / nennt / erläutert Wie aus der Grafik / Statistik / Diagramm deutlich wird... • Laut/gemäß Checkliste: - passende Überschrift - Einleitung: Thema + Interesse wecken (Zitat, rhet. Fragel -Hauptteil: Informationen in geordneter Reihenfolge - Präsens, sachlich + Adressaten richtig zitieren + auf Materialien verweisen gerecht - Schluss: Zentale Aussagen 2sm. fassen, Bezug auf Einleitung bzw. Ausblick