Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Politische Lyrik - Präsentation
Hanna✨🌱
5 Followers
Teilen
Speichern
18
10
Präsentation
Deutsch Präsentation über die politische Lyrik
Politische Lyrik VON FABIENNE UND HANNA Inhalt der Präsentation ► Politische Lyrik: Allgemeine Informationen ► Typen der politischen Lyrik ► Politische Lyrik in Deutschland ► Politische Lyrik im Mittelalter ► Politische Lyrik im Deutschrap Quellen Politische Lyrik: Allgemeine Informationen Gedichte lassen sich nach ihrem thematischen Schwerpunkt unterscheiden Thematisiert politische Ideen, Themen, Ereignisse Ziel auf Meinungsbildung und auf Vorgänge in Staat und Gesellschaft einzuwirken Nimmt sich politische Macht zum Thema und geht mit der eigenen Meinung in die Öffentlichkeit man findet ihre Form in sämtlichen Gedichttypen und Darstellungsarten Typen der politischen Gedichte Es gibt vier Typen der politischen Lyrik ► Real-/Sachbezug, das Motiv des Gedichts wird mehr herausgestellt Bsp. Kriegsgedichte, Vaterlandslieder, Gedichte über Personen oder historische Situationen ► Sprecherbezug, dort ist die Intention des Autors wichtig Bsp. Herrscherlob, Parteilieder, Preis- oder Verherrlichungsgedichte ► Leserbezug, wenden sich an das Gefühl oder die Reflexionsfähigkeiten Bsp. Appellgedichte, Reflexionsgedichte ▶ Sprachbezug, in Texten, die auf die sprachlichen Kompositionen des Werkes zielen Bsp. Dokumentation, Reportagen, Montagen, ironische Gedichte Politische Lyrik in Deutschland 13. Jahrhundert gesungen - 14. Jahrhundert als Rede ▶ 15. und 16. Jahrhundert Hochblüte 18. Jahrhundert erstes mal Sozialkritik und eine Auswanderthematik ► Zwischen der bürgerlichen Revolution 1848 und Ära Bismarcks innenpolitische Veränderungen Durch wachsende Bedrohung durch den Nationalsozialismus ab Mitte der 20er Jahre, mehr an literarischer-politischer Interesse Ende der 1960er Jahre erlebte die Lyrik eine funktionelle Erneuerung
App herunterladen
Deutsch /
Politische Lyrik - Präsentation
Hanna✨🌱 •
Follow
5 Followers
Deutsch Präsentation über die politische Lyrik
3
Fin de Siècle
14
11/12/10
22
Deutsch Abi Zusammenfassung
296
11/12/10
4
Lyrik
3
11/12/13
1
Brecht - Schlechte Zeit für Lyrik
2
12/13
Politische Lyrik VON FABIENNE UND HANNA Inhalt der Präsentation ► Politische Lyrik: Allgemeine Informationen ► Typen der politischen Lyrik ► Politische Lyrik in Deutschland ► Politische Lyrik im Mittelalter ► Politische Lyrik im Deutschrap Quellen Politische Lyrik: Allgemeine Informationen Gedichte lassen sich nach ihrem thematischen Schwerpunkt unterscheiden Thematisiert politische Ideen, Themen, Ereignisse Ziel auf Meinungsbildung und auf Vorgänge in Staat und Gesellschaft einzuwirken Nimmt sich politische Macht zum Thema und geht mit der eigenen Meinung in die Öffentlichkeit man findet ihre Form in sämtlichen Gedichttypen und Darstellungsarten Typen der politischen Gedichte Es gibt vier Typen der politischen Lyrik ► Real-/Sachbezug, das Motiv des Gedichts wird mehr herausgestellt Bsp. Kriegsgedichte, Vaterlandslieder, Gedichte über Personen oder historische Situationen ► Sprecherbezug, dort ist die Intention des Autors wichtig Bsp. Herrscherlob, Parteilieder, Preis- oder Verherrlichungsgedichte ► Leserbezug, wenden sich an das Gefühl oder die Reflexionsfähigkeiten Bsp. Appellgedichte, Reflexionsgedichte ▶ Sprachbezug, in Texten, die auf die sprachlichen Kompositionen des Werkes zielen Bsp. Dokumentation, Reportagen, Montagen, ironische Gedichte Politische Lyrik in Deutschland 13. Jahrhundert gesungen - 14. Jahrhundert als Rede ▶ 15. und 16. Jahrhundert Hochblüte 18. Jahrhundert erstes mal Sozialkritik und eine Auswanderthematik ► Zwischen der bürgerlichen Revolution 1848 und Ära Bismarcks innenpolitische Veränderungen Durch wachsende Bedrohung durch den Nationalsozialismus ab Mitte der 20er Jahre, mehr an literarischer-politischer Interesse Ende der 1960er Jahre erlebte die Lyrik eine funktionelle Erneuerung
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.