App öffnen

Fächer

3.296

30. Jan. 2021

15 Seiten

Die BRD Literatur: alles über Deutschsprachige Literatur nach 1945

J

Jakob Seidel

@jakobseidel

Die Deutsche Literatur nach 1945spiegelt die komplexe politische und... Mehr anzeigen

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Die 1960er Jahre - Politisierung der Literatur

Die 1960er Jahre markierten in der BRD-Literatur eine Phase intensiver Politisierung und gesellschaftlichen Umbruchs. Diese Epoche war geprägt von der 68er-Bewegung, die nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Literaturszene nachhaltig beeinflusste.

Highlight: Die 68er-Bewegung führte zu einer starken Politisierung der Literatur und hinterfragte kritisch die Rolle der Elterngeneration während des Nationalsozialismus.

Wichtige Entwicklungen und Themen dieser Zeit waren:

  • Die Intensivierung des Kalten Krieges
  • Das Abklingen des "Wirtschaftswunders"
  • Die Anfänge der feministischen Bewegung
  • Die Hippie-Bewegung als kulturelles Phänomen
  • Die Entstehung des RAF-Terrors gegen Ende des Jahrzehnts

Das literarische Leben der 1960er Jahre war gekennzeichnet durch:

  • Eine kritische Hinterfragung der Rolle der Literatur in der Gesellschaft
  • Eine stärkere politische Polarisierung der Schriftsteller
  • Das offene politische Engagement von Autoren und ihren Werken
  • Kritik der Studentenbewegung an der etablierten Literatur
  • Den Bedeutungsverlust der Gruppe 47, die trotz Kritik weiterhin einflussreich blieb

Quote: "Das dokumentarische Theater ist parteilich. Viele seiner Themen können zu nichts anderem als zu einer Verurteilung geführt werden" - Peter Weiss

Dieses Zitat verdeutlicht die politische Ausrichtung und den Anspruch der Literatur in den 1960er Jahren, gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen und zu kritisieren.

Definition: Dokumentarisches Theater - Eine Theaterform, die auf authentischen Dokumenten und Fakten basiert und oft politische oder gesellschaftliche Themen behandelt.

Die Literatur der BRD in den 1960er Jahren zeichnete sich somit durch eine starke Politisierung und ein wachsendes gesellschaftliches Engagement der Autoren aus. Sie spiegelte die Umbrüche und Konflikte dieser turbulenten Zeit wider und trug aktiv zur gesellschaftlichen Debatte bei.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Die 1970er Jahre - Innerliche Subjektivität

Die 1970er Jahre brachten in der BRD-Literatur eine deutliche Wende hin zur sogenannten "Neuen Subjektivität" oder "Neuen Innerlichkeit". Diese Entwicklung kann als Gegenbewegung zur stark politisierenden Literatur der 1960er Jahre verstanden werden.

Definition: Neue Subjektivität - Eine literarische Strömung, die sich auf die inneren Erfahrungen und persönlichen Erlebnisse des Individuums konzentriert.

Charakteristisch für diese Epoche waren:

  • Eine politisch-soziale Ernüchterung nach den turbulenten 1960er Jahren
  • Eine verstärkte Suche nach der eigenen Identität
  • Eine Zunahme autobiografischer Literatur
  • Ein Anstieg feministischer Literatur

Das literarische Leben der 1970er Jahre zeichnete sich durch folgende Merkmale aus:

  • Eine Betonung der Autonomie der Literatur
  • Eine klare Abgrenzung zu politischen Ideologien und Programmen
  • Eine Rückbesinnung auf ästhetische Aspekte in der Literatur
  • Der Versuch, allgemeinmenschliche Erfahrungen zu erfassen und darzustellen
  • Eine Spezialisierung auf bestimmte Themenbereiche

Quote: "Das Starren auf die Außenwelt hat die Innenwelt verweisen lassen" - Karin Struck

Dieses Zitat verdeutlicht die Hinwendung zur Innenwelt und die Abkehr von der stark nach außen gerichteten Literatur der 1960er Jahre.

Vocabulary: Selbstbeobachtungsliteratur - Ein Begriff, der die introspektive Natur vieler literarischer Werke dieser Zeit beschreibt.

Die Literatur der BRD in den 1970er Jahren wurde oft als "Nabelschau" kritisiert, da sie sich stark auf individuelle Erfahrungen und persönliche Reflexionen konzentrierte. Trotz dieser Kritik an der engen Stoff- und Themenwahl leistete diese Literatur einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der menschlichen Psyche und zur Darstellung individueller Lebenserfahrungen in einer sich wandelnden Gesellschaft.

Diese Epoche der deutschsprachigen Literatur zwischen 1960 und 1989 markierte einen wichtigen Übergang von der politisch engagierten Literatur der 1960er Jahre zu den postmodernen Tendenzen der 1980er Jahre.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Die 1980er Jahre - Dekonstruktion des Wahrheitsverständnisses

Die 1980er Jahre markierten in der BRD-Literatur eine Phase der Postmoderne, die durch eine Dekonstruktion des Wahrheitsverständnisses und eine relativierende Infragestellung von Ideologien, Normen und Werten gekennzeichnet war.

Definition: Postmoderne - Eine kulturelle und geistige Strömung, die absolute Wahrheiten und große Erzählungen in Frage stellt und stattdessen Pluralität und Relativität betont.

Charakteristisch für diese Epoche waren:

  • Eine durch Krisen und Katastrophen geprägte Gesellschaft
  • Die Punk-Bewegung als neue Form der jugendlichen Gegenkultur
  • Die allmähliche Liberalisierung des Ostblocks ab Mitte der 1980er Jahre

Das literarische Leben der 1980er Jahre zeichnete sich durch folgende Merkmale aus:

  • Ein Verschwimmen der Grenzen zwischen Unterhaltungs- und Hochliteratur
  • Eine Betonung der Unterhaltsamkeit und Dienstleistungsfunktion von Literatur
  • Eine zunehmende Bedeutung von Wirtschaftlichkeit und Rentabilität im Literaturbetrieb
  • Eine weitere Auffächerung der literarischen Genres und Stile
  • Die wachsende Bedeutung von Verfilmungen als Mittel zur Refinanzierung

Quote: "Wen kümmert's, wer spricht." - Michel Foucault

Dieses Zitat verdeutlicht die postmoderne Infragestellung der Autorität des Autors und die Betonung der Vieldeutigkeit von Texten.

Die Literatur der BRD in den 1980er Jahren spiegelte die zunehmende Komplexität und Fragmentierung der Gesellschaft wider. Sie zeichnete sich durch eine große Vielfalt an Stilen und Themen aus und reflektierte die Unsicherheiten und Ambivalenzen der Zeit.

Highlight: Die postmoderne Literatur der 1980er Jahre stellte traditionelle Erzählformen und Wahrheitsansprüche in Frage und experimentierte mit neuen literarischen Techniken.

Diese Epoche der deutschsprachigen Literatur zwischen 1960 und 1989 bildete den Abschluss der Nachkriegsliteratur und bereitete den Weg für die Literatur des wiedervereinigten Deutschlands nach 1990.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Heinrich Böll - Ein bedeutender Vertreter der Nachkriegsliteratur

Heinrich Böll 191719851917-1985 gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Literatur der BRD und der deutschen Nachkriegsliteratur insgesamt. Sein Werk und sein öffentliches Wirken prägten die literarische und gesellschaftliche Landschaft der Bundesrepublik maßgeblich.

Wichtige Fakten zu Heinrich Böll:

  • Geboren im Dezember 1917, gestorben im Juli 1985
  • Einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit
  • Erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur
  • Verfasste zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und politische Essays

Quote: "Immer noch ist die Kunst ein gutes Versteck: nicht für Dynamit, sondern für geistigen Explosivstoff und gesellschaftliche Spätzünder."

Dieses Zitat verdeutlicht Bölls Verständnis von Literatur als Mittel zur gesellschaftlichen Kritik und Veränderung.

Bölls Werk zeichnet sich durch folgende Merkmale der Literatur der BRD aus:

  • Eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit und Gegenwart
  • Ein starkes soziales und politisches Engagement
  • Eine realistische und oft satirische Darstellung der bundesdeutschen Gesellschaft
  • Eine Fokussierung auf die "kleinen Leute" und ihre Alltagserfahrungen

Highlight: Böll war nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als öffentliche Persönlichkeit und Intellektueller eine wichtige Stimme in den gesellschaftlichen Debatten der Nachkriegszeit.

Als Autor der BRD-Literatur verkörperte Böll den Typus des engagierten Schriftstellers, der sich nicht scheute, zu kontroversen Themen Stellung zu beziehen. Seine Werke, die oft den historischen Hintergrund der BRD-Literatur reflektieren, gehören zum Kanon der deutschen Nachkriegsliteratur und werden bis heute in Schulen und Universitäten gelesen und diskutiert.

Bölls Bedeutung für die deutschsprachige Literatur zwischen 1960 und 1989 kann kaum überschätzt werden. Er prägte nicht nur die literarische Landschaft, sondern trug auch wesentlich zur Entwicklung eines kritischen Bewusstseins in der bundesdeutschen Gesellschaft bei.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Die Entwicklung der BRD Literatur von 1950 bis 1979

Die Deutsche Literatur nach 1945 durchlief mehrere bedeutende Entwicklungsphasen. In den 1950er Jahren spielte der Suhrkamp Verlag eine zentrale Rolle bei der Etablierung neuer literarischer Stimmen. Die Literatur der BRD wurde maßgeblich durch die Gruppe 47 geprägt, die als wichtigste literarische Institution dieser Zeit regelmäßige Vorlesungen und Treffen organisierte.

Definition: Die Gruppe 47 war ein informeller Zusammenschluss von Schriftstellern und Kritikern, der von 1947 bis 1967 das literarische Leben in der Bundesrepublik Deutschland prägte.

Die 1960er Jahre waren geprägt vom historischen Hintergrund der 68er-Bewegung und einer zunehmenden Politisierung der Literatur. Die BRD-Literatur Sprache und Stil dieser Epoche zeichneten sich durch kritische Auseinandersetzung mit der Elterngeneration und deren Rolle im Nationalsozialismus aus. Gleichzeitig gewann die feministische Bewegung an Bedeutung.

Highlight: Die politische Dimension der Literatur erreichte in den 1960er Jahren einen Höhepunkt, was sich in dokumentarischen Theaterformen und engagierter Literatur widerspiegelte.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Literarische Strömungen und gesellschaftlicher Wandel

Die Deutschsprachige Literatur zwischen 1960 und 1989 erfuhr eine deutliche Polarisierung. Die Merkmale der Literatur der BRD dieser Zeit zeigen eine verstärkte Unterteilung der Schriftsteller in politisch rechts und links orientierte Autoren. Die Gruppe 47 verlor zwar an Bedeutung, blieb aber trotz zunehmender Kritik ein wichtiger Orientierungspunkt.

Zitat: "Das dokumentarische Theater ist parteilich. Viele seiner Themen können zu nichts anderem als zu einer Verurteilung geführt werden" - Peter Weiss

Die 1970er Jahre brachten eine Wende zur "Neuen Subjektivität". Die BRD Literatur Werke dieser Zeit konzentrierten sich verstärkt auf autobiografische Elemente und die Suche nach individueller Identität. Diese Entwicklung kann als Gegenbewegung zur stark politisierten Literatur der 1960er Jahre verstanden werden.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Neue literarische Tendenzen der 1970er Jahre

Die Literatur der BRD Autoren der 1970er Jahre strebte nach größerer Autonomie von politischen Ideologien. Die BRD Literatur Gedichte und Prosawerke dieser Zeit zeichneten sich durch eine Rückbesinnung auf ästhetische Qualitäten aus. Dabei rückten allgemeinmenschliche Erfahrungen in den Vordergrund.

Beispiel: Die "Neue Subjektivität" manifestierte sich in Werken wie Peter Handkes "Wunschloses Unglück" 19721972, das autobiografische Elemente mit gesellschaftskritischer Reflexion verband.

Die Literatur der BRD und DDR entwickelte sich in dieser Zeit deutlich auseinander. Während in der DDR weiterhin gesellschaftspolitische Themen dominierten, wandte sich die westdeutsche Literatur verstärkt der individuellen Erfahrungswelt zu.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Literarische Spezialisierung und Kritik

Die brd-literatur epoche der späten 1970er Jahre war geprägt von einer zunehmenden Spezialisierung auf bestimmte Themenbereiche. Diese Entwicklung führte zu kritischen Diskussionen über die möglicherweise zu enge Stoff- und Themenwahl.

Vocabulary: Selbstbeobachtungsliteratur - Ein literarischer Ansatz, bei dem die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich im Mittelpunkt steht.

Die BRD Literatur Vortrag-Kultur dieser Zeit reflektierte diese Entwicklung in zahlreichen literarischen Debatten. Die Kritik an der sogenannten "Nabelschau" wurde lauter, während gleichzeitig die literarische Qualität dieser introspektiven Werke gewürdigt wurde.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Die Literatur der 80er Jahre: Postmoderne und gesellschaftlicher Wandel

Die BRD-Literatur der 1980er Jahre war maßgeblich von einer postmodernen Grundhaltung geprägt, die sich in einer systematischen Dekonstruktion etablierter Wahrheitsvorstellungen manifestierte. Diese Epoche der deutschsprachigen Literatur zwischen 1960 und 1989 zeichnete sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Ideologien und Wertesystemen aus. Die Autoren dieser Zeit stellten bewusst traditionelle Normen in Frage und entwickelten neue literarische Ausdrucksformen.

Definition: Die Postmoderne in der Literatur kennzeichnet sich durch Pluralität, Fragmentierung und die Ablehnung großer Erzählungen. Sie stellt absolute Wahrheitsansprüche grundsätzlich in Frage.

Ein besonders prägendes Element der BRD Literatur dieser Epoche war die Auseinandersetzung mit verschiedenen Krisen und Katastrophen. Die Literatur reagierte auf gesellschaftliche Umbrüche, ökologische Bedrohungen und technologische Entwicklungen. Diese thematische Ausrichtung spiegelte sich in einer zunehmend experimentellen brd-literatur sprache und stil wider, die konventionelle Erzählstrukturen aufbrach.

Die Jugendkultur der 1980er Jahre, insbesondere die Punk-Bewegung, hatte einen signifikanten Einfluss auf die literarische Produktion. Diese kulturelle Strömung manifestierte sich in einer bewussten Abgrenzung von etablierten gesellschaftlichen Normen und fand ihren Niederschlag in den Merkmalen der Literatur der BRD. Parallel dazu begann Mitte der 1980er Jahre eine allmähliche Liberalisierung des Ostblocks, die neue Perspektiven für die Literatur der BRD und DDR eröffnete.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Gesellschaftliche Transformation und literarischer Wandel in den 1980ern

Die Deutsche Literatur nach 1945 erfuhr in den 1980er Jahren eine bedeutende Transformation. Der brd-literatur historische hintergrund dieser Zeit war geprägt von politischen Spannungen, gesellschaftlichen Umbrüchen und dem beginnenden Ende des Kalten Krieges. Diese Entwicklungen beeinflussten maßgeblich die thematische und stilistische Ausrichtung der Literatur.

Highlight: Die 1980er Jahre markieren einen Wendepunkt in der deutschen Literaturgeschichte, der sich durch die zunehmende Auflösung traditioneller Erzählformen und die Entstehung neuer literarischer Ausdrucksweisen auszeichnet.

Die Literatur um 1989 anticipierte bereits den bevorstehenden Fall der Berliner Mauer und die deutsche Wiedervereinigung. Die BRD Literatur Werke dieser Zeit zeichneten sich durch eine verstärkte Auseinandersetzung mit Fragen der deutschen Identität und Zukunft aus. Autoren der brd-literatur epoche entwickelten innovative narrative Strategien, um diese komplexen gesellschaftlichen Prozesse literarisch zu verarbeiten.

Die Literatur der BRD Autoren dieser Zeit schufen Werke, die sowohl formal als auch inhaltlich neue Wege beschritten. In den BRD Literatur Gedichten dieser Epoche spiegelte sich eine zunehmende Experimentierfreudigkeit wider, die traditionelle lyrische Formen aufbrach und neue Ausdrucksmöglichkeiten erkundete. Diese literarische Entwicklung bereitete den Weg für die Literatur 1990er, die sich nach der Wiedervereinigung mit völlig neuen gesellschaftlichen Realitäten auseinandersetzen musste.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

3.296

30. Jan. 2021

15 Seiten

Die BRD Literatur: alles über Deutschsprachige Literatur nach 1945

J

Jakob Seidel

@jakobseidel

Die Deutsche Literatur nach 1945 spiegelt die komplexe politische und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands in der Nachkriegszeit wider.

Die BRD-Literaturentwickelte sich in mehreren wichtigen Phasen: Die unmittelbare Nachkriegsliteratur (1945-1949) war geprägt von der "Trümmerliteratur" und der Verarbeitung der NS-Zeit. Die... Mehr anzeigen

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die 1960er Jahre - Politisierung der Literatur

Die 1960er Jahre markierten in der BRD-Literatur eine Phase intensiver Politisierung und gesellschaftlichen Umbruchs. Diese Epoche war geprägt von der 68er-Bewegung, die nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Literaturszene nachhaltig beeinflusste.

Highlight: Die 68er-Bewegung führte zu einer starken Politisierung der Literatur und hinterfragte kritisch die Rolle der Elterngeneration während des Nationalsozialismus.

Wichtige Entwicklungen und Themen dieser Zeit waren:

  • Die Intensivierung des Kalten Krieges
  • Das Abklingen des "Wirtschaftswunders"
  • Die Anfänge der feministischen Bewegung
  • Die Hippie-Bewegung als kulturelles Phänomen
  • Die Entstehung des RAF-Terrors gegen Ende des Jahrzehnts

Das literarische Leben der 1960er Jahre war gekennzeichnet durch:

  • Eine kritische Hinterfragung der Rolle der Literatur in der Gesellschaft
  • Eine stärkere politische Polarisierung der Schriftsteller
  • Das offene politische Engagement von Autoren und ihren Werken
  • Kritik der Studentenbewegung an der etablierten Literatur
  • Den Bedeutungsverlust der Gruppe 47, die trotz Kritik weiterhin einflussreich blieb

Quote: "Das dokumentarische Theater ist parteilich. Viele seiner Themen können zu nichts anderem als zu einer Verurteilung geführt werden" - Peter Weiss

Dieses Zitat verdeutlicht die politische Ausrichtung und den Anspruch der Literatur in den 1960er Jahren, gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen und zu kritisieren.

Definition: Dokumentarisches Theater - Eine Theaterform, die auf authentischen Dokumenten und Fakten basiert und oft politische oder gesellschaftliche Themen behandelt.

Die Literatur der BRD in den 1960er Jahren zeichnete sich somit durch eine starke Politisierung und ein wachsendes gesellschaftliches Engagement der Autoren aus. Sie spiegelte die Umbrüche und Konflikte dieser turbulenten Zeit wider und trug aktiv zur gesellschaftlichen Debatte bei.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die 1970er Jahre - Innerliche Subjektivität

Die 1970er Jahre brachten in der BRD-Literatur eine deutliche Wende hin zur sogenannten "Neuen Subjektivität" oder "Neuen Innerlichkeit". Diese Entwicklung kann als Gegenbewegung zur stark politisierenden Literatur der 1960er Jahre verstanden werden.

Definition: Neue Subjektivität - Eine literarische Strömung, die sich auf die inneren Erfahrungen und persönlichen Erlebnisse des Individuums konzentriert.

Charakteristisch für diese Epoche waren:

  • Eine politisch-soziale Ernüchterung nach den turbulenten 1960er Jahren
  • Eine verstärkte Suche nach der eigenen Identität
  • Eine Zunahme autobiografischer Literatur
  • Ein Anstieg feministischer Literatur

Das literarische Leben der 1970er Jahre zeichnete sich durch folgende Merkmale aus:

  • Eine Betonung der Autonomie der Literatur
  • Eine klare Abgrenzung zu politischen Ideologien und Programmen
  • Eine Rückbesinnung auf ästhetische Aspekte in der Literatur
  • Der Versuch, allgemeinmenschliche Erfahrungen zu erfassen und darzustellen
  • Eine Spezialisierung auf bestimmte Themenbereiche

Quote: "Das Starren auf die Außenwelt hat die Innenwelt verweisen lassen" - Karin Struck

Dieses Zitat verdeutlicht die Hinwendung zur Innenwelt und die Abkehr von der stark nach außen gerichteten Literatur der 1960er Jahre.

Vocabulary: Selbstbeobachtungsliteratur - Ein Begriff, der die introspektive Natur vieler literarischer Werke dieser Zeit beschreibt.

Die Literatur der BRD in den 1970er Jahren wurde oft als "Nabelschau" kritisiert, da sie sich stark auf individuelle Erfahrungen und persönliche Reflexionen konzentrierte. Trotz dieser Kritik an der engen Stoff- und Themenwahl leistete diese Literatur einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der menschlichen Psyche und zur Darstellung individueller Lebenserfahrungen in einer sich wandelnden Gesellschaft.

Diese Epoche der deutschsprachigen Literatur zwischen 1960 und 1989 markierte einen wichtigen Übergang von der politisch engagierten Literatur der 1960er Jahre zu den postmodernen Tendenzen der 1980er Jahre.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die 1980er Jahre - Dekonstruktion des Wahrheitsverständnisses

Die 1980er Jahre markierten in der BRD-Literatur eine Phase der Postmoderne, die durch eine Dekonstruktion des Wahrheitsverständnisses und eine relativierende Infragestellung von Ideologien, Normen und Werten gekennzeichnet war.

Definition: Postmoderne - Eine kulturelle und geistige Strömung, die absolute Wahrheiten und große Erzählungen in Frage stellt und stattdessen Pluralität und Relativität betont.

Charakteristisch für diese Epoche waren:

  • Eine durch Krisen und Katastrophen geprägte Gesellschaft
  • Die Punk-Bewegung als neue Form der jugendlichen Gegenkultur
  • Die allmähliche Liberalisierung des Ostblocks ab Mitte der 1980er Jahre

Das literarische Leben der 1980er Jahre zeichnete sich durch folgende Merkmale aus:

  • Ein Verschwimmen der Grenzen zwischen Unterhaltungs- und Hochliteratur
  • Eine Betonung der Unterhaltsamkeit und Dienstleistungsfunktion von Literatur
  • Eine zunehmende Bedeutung von Wirtschaftlichkeit und Rentabilität im Literaturbetrieb
  • Eine weitere Auffächerung der literarischen Genres und Stile
  • Die wachsende Bedeutung von Verfilmungen als Mittel zur Refinanzierung

Quote: "Wen kümmert's, wer spricht." - Michel Foucault

Dieses Zitat verdeutlicht die postmoderne Infragestellung der Autorität des Autors und die Betonung der Vieldeutigkeit von Texten.

Die Literatur der BRD in den 1980er Jahren spiegelte die zunehmende Komplexität und Fragmentierung der Gesellschaft wider. Sie zeichnete sich durch eine große Vielfalt an Stilen und Themen aus und reflektierte die Unsicherheiten und Ambivalenzen der Zeit.

Highlight: Die postmoderne Literatur der 1980er Jahre stellte traditionelle Erzählformen und Wahrheitsansprüche in Frage und experimentierte mit neuen literarischen Techniken.

Diese Epoche der deutschsprachigen Literatur zwischen 1960 und 1989 bildete den Abschluss der Nachkriegsliteratur und bereitete den Weg für die Literatur des wiedervereinigten Deutschlands nach 1990.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Heinrich Böll - Ein bedeutender Vertreter der Nachkriegsliteratur

Heinrich Böll 191719851917-1985 gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Literatur der BRD und der deutschen Nachkriegsliteratur insgesamt. Sein Werk und sein öffentliches Wirken prägten die literarische und gesellschaftliche Landschaft der Bundesrepublik maßgeblich.

Wichtige Fakten zu Heinrich Böll:

  • Geboren im Dezember 1917, gestorben im Juli 1985
  • Einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit
  • Erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur
  • Verfasste zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und politische Essays

Quote: "Immer noch ist die Kunst ein gutes Versteck: nicht für Dynamit, sondern für geistigen Explosivstoff und gesellschaftliche Spätzünder."

Dieses Zitat verdeutlicht Bölls Verständnis von Literatur als Mittel zur gesellschaftlichen Kritik und Veränderung.

Bölls Werk zeichnet sich durch folgende Merkmale der Literatur der BRD aus:

  • Eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit und Gegenwart
  • Ein starkes soziales und politisches Engagement
  • Eine realistische und oft satirische Darstellung der bundesdeutschen Gesellschaft
  • Eine Fokussierung auf die "kleinen Leute" und ihre Alltagserfahrungen

Highlight: Böll war nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als öffentliche Persönlichkeit und Intellektueller eine wichtige Stimme in den gesellschaftlichen Debatten der Nachkriegszeit.

Als Autor der BRD-Literatur verkörperte Böll den Typus des engagierten Schriftstellers, der sich nicht scheute, zu kontroversen Themen Stellung zu beziehen. Seine Werke, die oft den historischen Hintergrund der BRD-Literatur reflektieren, gehören zum Kanon der deutschen Nachkriegsliteratur und werden bis heute in Schulen und Universitäten gelesen und diskutiert.

Bölls Bedeutung für die deutschsprachige Literatur zwischen 1960 und 1989 kann kaum überschätzt werden. Er prägte nicht nur die literarische Landschaft, sondern trug auch wesentlich zur Entwicklung eines kritischen Bewusstseins in der bundesdeutschen Gesellschaft bei.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entwicklung der BRD Literatur von 1950 bis 1979

Die Deutsche Literatur nach 1945 durchlief mehrere bedeutende Entwicklungsphasen. In den 1950er Jahren spielte der Suhrkamp Verlag eine zentrale Rolle bei der Etablierung neuer literarischer Stimmen. Die Literatur der BRD wurde maßgeblich durch die Gruppe 47 geprägt, die als wichtigste literarische Institution dieser Zeit regelmäßige Vorlesungen und Treffen organisierte.

Definition: Die Gruppe 47 war ein informeller Zusammenschluss von Schriftstellern und Kritikern, der von 1947 bis 1967 das literarische Leben in der Bundesrepublik Deutschland prägte.

Die 1960er Jahre waren geprägt vom historischen Hintergrund der 68er-Bewegung und einer zunehmenden Politisierung der Literatur. Die BRD-Literatur Sprache und Stil dieser Epoche zeichneten sich durch kritische Auseinandersetzung mit der Elterngeneration und deren Rolle im Nationalsozialismus aus. Gleichzeitig gewann die feministische Bewegung an Bedeutung.

Highlight: Die politische Dimension der Literatur erreichte in den 1960er Jahren einen Höhepunkt, was sich in dokumentarischen Theaterformen und engagierter Literatur widerspiegelte.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literarische Strömungen und gesellschaftlicher Wandel

Die Deutschsprachige Literatur zwischen 1960 und 1989 erfuhr eine deutliche Polarisierung. Die Merkmale der Literatur der BRD dieser Zeit zeigen eine verstärkte Unterteilung der Schriftsteller in politisch rechts und links orientierte Autoren. Die Gruppe 47 verlor zwar an Bedeutung, blieb aber trotz zunehmender Kritik ein wichtiger Orientierungspunkt.

Zitat: "Das dokumentarische Theater ist parteilich. Viele seiner Themen können zu nichts anderem als zu einer Verurteilung geführt werden" - Peter Weiss

Die 1970er Jahre brachten eine Wende zur "Neuen Subjektivität". Die BRD Literatur Werke dieser Zeit konzentrierten sich verstärkt auf autobiografische Elemente und die Suche nach individueller Identität. Diese Entwicklung kann als Gegenbewegung zur stark politisierten Literatur der 1960er Jahre verstanden werden.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neue literarische Tendenzen der 1970er Jahre

Die Literatur der BRD Autoren der 1970er Jahre strebte nach größerer Autonomie von politischen Ideologien. Die BRD Literatur Gedichte und Prosawerke dieser Zeit zeichneten sich durch eine Rückbesinnung auf ästhetische Qualitäten aus. Dabei rückten allgemeinmenschliche Erfahrungen in den Vordergrund.

Beispiel: Die "Neue Subjektivität" manifestierte sich in Werken wie Peter Handkes "Wunschloses Unglück" 19721972, das autobiografische Elemente mit gesellschaftskritischer Reflexion verband.

Die Literatur der BRD und DDR entwickelte sich in dieser Zeit deutlich auseinander. Während in der DDR weiterhin gesellschaftspolitische Themen dominierten, wandte sich die westdeutsche Literatur verstärkt der individuellen Erfahrungswelt zu.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literarische Spezialisierung und Kritik

Die brd-literatur epoche der späten 1970er Jahre war geprägt von einer zunehmenden Spezialisierung auf bestimmte Themenbereiche. Diese Entwicklung führte zu kritischen Diskussionen über die möglicherweise zu enge Stoff- und Themenwahl.

Vocabulary: Selbstbeobachtungsliteratur - Ein literarischer Ansatz, bei dem die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich im Mittelpunkt steht.

Die BRD Literatur Vortrag-Kultur dieser Zeit reflektierte diese Entwicklung in zahlreichen literarischen Debatten. Die Kritik an der sogenannten "Nabelschau" wurde lauter, während gleichzeitig die literarische Qualität dieser introspektiven Werke gewürdigt wurde.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Literatur der 80er Jahre: Postmoderne und gesellschaftlicher Wandel

Die BRD-Literatur der 1980er Jahre war maßgeblich von einer postmodernen Grundhaltung geprägt, die sich in einer systematischen Dekonstruktion etablierter Wahrheitsvorstellungen manifestierte. Diese Epoche der deutschsprachigen Literatur zwischen 1960 und 1989 zeichnete sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Ideologien und Wertesystemen aus. Die Autoren dieser Zeit stellten bewusst traditionelle Normen in Frage und entwickelten neue literarische Ausdrucksformen.

Definition: Die Postmoderne in der Literatur kennzeichnet sich durch Pluralität, Fragmentierung und die Ablehnung großer Erzählungen. Sie stellt absolute Wahrheitsansprüche grundsätzlich in Frage.

Ein besonders prägendes Element der BRD Literatur dieser Epoche war die Auseinandersetzung mit verschiedenen Krisen und Katastrophen. Die Literatur reagierte auf gesellschaftliche Umbrüche, ökologische Bedrohungen und technologische Entwicklungen. Diese thematische Ausrichtung spiegelte sich in einer zunehmend experimentellen brd-literatur sprache und stil wider, die konventionelle Erzählstrukturen aufbrach.

Die Jugendkultur der 1980er Jahre, insbesondere die Punk-Bewegung, hatte einen signifikanten Einfluss auf die literarische Produktion. Diese kulturelle Strömung manifestierte sich in einer bewussten Abgrenzung von etablierten gesellschaftlichen Normen und fand ihren Niederschlag in den Merkmalen der Literatur der BRD. Parallel dazu begann Mitte der 1980er Jahre eine allmähliche Liberalisierung des Ostblocks, die neue Perspektiven für die Literatur der BRD und DDR eröffnete.

Die Literatur der BRD
Germany 1945-90
BRD
Bundesrepublik Deutschland
Veternation
DOR
Deutsche Demokratische Republik
Eine Präsentation von J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftliche Transformation und literarischer Wandel in den 1980ern

Die Deutsche Literatur nach 1945 erfuhr in den 1980er Jahren eine bedeutende Transformation. Der brd-literatur historische hintergrund dieser Zeit war geprägt von politischen Spannungen, gesellschaftlichen Umbrüchen und dem beginnenden Ende des Kalten Krieges. Diese Entwicklungen beeinflussten maßgeblich die thematische und stilistische Ausrichtung der Literatur.

Highlight: Die 1980er Jahre markieren einen Wendepunkt in der deutschen Literaturgeschichte, der sich durch die zunehmende Auflösung traditioneller Erzählformen und die Entstehung neuer literarischer Ausdrucksweisen auszeichnet.

Die Literatur um 1989 anticipierte bereits den bevorstehenden Fall der Berliner Mauer und die deutsche Wiedervereinigung. Die BRD Literatur Werke dieser Zeit zeichneten sich durch eine verstärkte Auseinandersetzung mit Fragen der deutschen Identität und Zukunft aus. Autoren der brd-literatur epoche entwickelten innovative narrative Strategien, um diese komplexen gesellschaftlichen Prozesse literarisch zu verarbeiten.

Die Literatur der BRD Autoren dieser Zeit schufen Werke, die sowohl formal als auch inhaltlich neue Wege beschritten. In den BRD Literatur Gedichten dieser Epoche spiegelte sich eine zunehmende Experimentierfreudigkeit wider, die traditionelle lyrische Formen aufbrach und neue Ausdrucksmöglichkeiten erkundete. Diese literarische Entwicklung bereitete den Weg für die Literatur 1990er, die sich nach der Wiedervereinigung mit völlig neuen gesellschaftlichen Realitäten auseinandersetzen musste.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user