Der Prozess von Franz Kafka: Wichtige Personen und ihre Bedeutung
Josef K. steht im Mittelpunkt des Romans "Der Prozess", doch die Nebenfiguren spielen eine entscheidende Rolle für die Handlung und Interpretation. Die meisten Charaktere werden nicht mit Namen genannt, sondern nur durch ihre Funktion beschrieben - ein typisches Merkmal von Kafkas Erzählstil.
Definition: Die Nebenfiguren in "Der Prozess" lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen: Gerichtspersonal Wa¨chter,Richter,Advokaten, private Kontakte Onkel,Hasterer und berufliche Kontakte Bankdirektor,Kollegen.
Der Advokat Huld ist eine der wichtigsten Nebenfiguren. Trotz seiner Bettlägerigkeit soll er Josef K. verteidigen, zeigt aber vor allem seine Machtlosigkeit gegenüber dem Gericht. Seine endlosen Monologe über die Hierarchie des Gerichts verdeutlichen die Aussichtslosigkeit von K.s Situation. Huld demütigt andere Angeklagte wie den Kaufmann Block, um seine eigene Position zu stärken.
Der Maler Titorelli fungiert als Vermittler zwischen K. und dem Gericht. Er erklärt die drei möglichen Ausgänge des Prozesses: wirkliche Freisprechung, scheinbare Freisprechung oder Verschleppung. Seine stereotypen Richterporträts symbolisieren die Starrheit des Gerichtssystems.