Arbeit mit Textstellen in der Abschlussprüfung
Dieser Abschnitt gibt Hinweise zur korrekten Bearbeitung von Aufgaben mit Textstellen in der Deutsch Abschlussprüfung Realschule.
Bei der Arbeit mit Textstellen in Prüfungen ist es wichtig, auf die genaue Formulierung der Aufgabenstellung zu achten:
a) Bei Aufgaben, die mit "Zitiere ... Textstelle(n)" beginnen:
- Die korrekte Textstelle für die Aufgabe wörtlich abschreiben
- In Klammern den Umfang der Textstelle angeben (z.B. Z. 5-8)
b) Bei Aufgaben, die mit "Stelle anhand dar", "erkläre", "erläutere", "arbeite heraus", "belege" usw. beginnen:
- Die Frage mit eigenen Worten beantworten
- In Klammern den Umfang der verwendeten Textstelle angeben (z.B. Z. 10-13)
- Auf die geforderte Anzahl der Textstellen achten (z.B. "anhand von zwei Textstellen")
Highlight: Für eine erfolgreiche Deutsch Prüfung Realschule 2024 ist es entscheidend, die Aufgabenstellungen genau zu lesen und die geforderte Arbeitsweise (Zitieren oder Erklären) korrekt umzusetzen.
Example: Bei Prüfungsaufgaben Deutsch Klasse 10 mit Lösungen könnte eine Aufgabe lauten: "Erläutere anhand von zwei Textstellen, wie der Autor die Spannung aufbaut." Hier müssten Sie zwei relevante Passagen finden, diese mit eigenen Worten erklären und die Zeilenangaben in Klammern setzen.
Diese Tipps helfen Schülern, strukturiert und präzise mit Textstellen umzugehen und somit ihre Chancen auf gute Ergebnisse in der Abschlussprüfung zu verbessern.