Rote Linien - Ritzen bis aufs Blut

5

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 Gliederung
1. Allgemeines zum Buch
2. Brigitte Blobel
2.1 Leben
2.2 Werke
3. Inhalt
3.1 Konflikt, Konfliktentfaltung, Lösung
3.2 Höhe- und
 Gliederung
1. Allgemeines zum Buch
2. Brigitte Blobel
2.1 Leben
2.2 Werke
3. Inhalt
3.1 Konflikt, Konfliktentfaltung, Lösung
3.2 Höhe- und
 Gliederung
1. Allgemeines zum Buch
2. Brigitte Blobel
2.1 Leben
2.2 Werke
3. Inhalt
3.1 Konflikt, Konfliktentfaltung, Lösung
3.2 Höhe- und
 Gliederung
1. Allgemeines zum Buch
2. Brigitte Blobel
2.1 Leben
2.2 Werke
3. Inhalt
3.1 Konflikt, Konfliktentfaltung, Lösung
3.2 Höhe- und
 Gliederung
1. Allgemeines zum Buch
2. Brigitte Blobel
2.1 Leben
2.2 Werke
3. Inhalt
3.1 Konflikt, Konfliktentfaltung, Lösung
3.2 Höhe- und

Gliederung 1. Allgemeines zum Buch 2. Brigitte Blobel 2.1 Leben 2.2 Werke 3. Inhalt 3.1 Konflikt, Konfliktentfaltung, Lösung 3.2 Höhe- und Wendepunkt 4. Personenkonstellation 4.1 Beziehungen 4.2 Charakterisierung Hauptperson 5. Thematik 5.1 Buchtitel 5.2 Umsetzung 6. Bewertung und persönliche Meinung 7. Auswertung Handout 8. Quellennachweis Einleitung ● ● ● ● ● 100.000 150.000 Suizidversuche Über 9000 Suizide jährlich Über 800.000 Menschen Selbstverletzung Viele davon nicht volljährig -> Kitty Erfahrung damit Wieso geht es ihr so? Wie geht sie damit um? Verlauf Präsentation Beantwortung dieser/möglicher anderer Fragen Hauptteil 1. Allgemeines zum Buch ● ● ● Titel: Rote Linien- Ritzen bis aufs Blut Autor: Brigitte Blobel 2. Brigitte Blobel 2.1 Leben ● Gattung: Roman Sprache: Deutsch Geburt 21.11.1942 Hamburg Kindheit in Ahrensburg (Schleswig Holstein) Nach Abitur Studium eng. Und franz. Literatur, Theaterwissenschaften, Politik, Zeitungswissenschaften Frankfurt als Redakteurin + Großziehen zweier Kinder 1990 Heirat Wolfram Bickerich (Spiegel-Journalist) Wohnsitz viele Jahre in Mallorca, heute wieder Hamburg ● Freie Journalistin und Drehbuchautorin + Bücher für Kinder und Erwachsene (mehrere Auszeichnungen) ● Erscheinungsdatum: 1.Juni.2007 Verlag: Arena Format: Taschenbuch Seitenzahl: 201 Kapitel: 20 Altersempfehlung: ab 12 Jahren 2.2 Werke 76 Bücher Oft tiefgründige Themen, Anregung zum Nachdenken (häufig Liebe/Gefühle/Freundschaft/Probleme) An Buchtitel erkennbar Roter Zorn Jeansgröße 0 Falsche Freundschaft Bis ins Koma Dunkles Schweigen 3. Inhalt 3.1 Konflikt, Konfliktentfaltung, Lösung Kitty 8. Klasse, ,,normales" Mädchen Anständig, fröhlich, gute Noten -> kein Grund zur Sorge Ängste, Panikattacken, Wahnvorstellung (Maden), Schwänzen der Schule Bezeichnung als verrückt -> keine Nachfrage, Hilfe Enttäuschte Eltern (keine Anstrengung in Schule), keine gemeinsamen Gespräche, Stille am Esstisch ● Suizidversuche/Selbstverletzung (Ritzen) -> Ausreden/Verleugnung Sven (Kennenlernen vor einigen Wochen) Erkennung Problem, Aufnahme in seiner WG Anfangs besser, erkennbares Wohlfühlen, Absprache zusammen zur Schule/wieder zurück Kitty kurz vor...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Unterrichtsbeginn Pochen im Kopf -> Abhauen ● Svens Suche nach ihr ohne Erfolg -> wieder nach Hause 3.2 Höhe- und Wendepunkt >Vorlesen markierter Stellen< (S. 92) ● ● ● ● 4. Personenkonstellation 4.1 Beziehungen Höhepunkt: Suizidversuch, aufgeschnittene Adern, kein Atmen mehr Wendepunkt: Verdacht auf Besserung bei Sven -> plötzliches *wenden*, Fallen in ihr ,,Loch“, Gelangen in Psychiatrie Kapitel 10, Höhe- und Wendepunkt zur gleichen Zeit Aufführung Suizidversuch nicht aus Kittys Sicht -> Vorfall ziemlich unerwartet für Leser, nicht vorhersehbar >Abbildung PowerPoint< Charakterisierung Hauptperson Katharina Semrau ● 14 Jahre, 8. Klasse Extrem Mager >markierte Stellen Seite 67< Unmotiviert (zu gar nichts Lust) Hochsensibel (Weinen wegen umgekippten Schiffchen und vergessenem Teddy) ● Gedankenverloren 3 Selbstmordversuche Viele Probleme/Ängste - - Nächtliche Angstattacken Unsicherheiten Angst vor Maden Halluzinationen und Blackouts 5. Thematik 5.1 5.2 ● ● ● ● ● ● Schluss ● ● Buchtitel Kapitel 4: Sven beim Hochziehen an Kittys Puliärmel Entdeckung ,,Roter Linien" ● ● 6. Bewertung und persönliche Meinung Sehr spannend und interessant Gute Umsetzung Thematik Gedanken/Gefühle Kittys nachvollziehbar und verständlich Einblick in beide Sichten (aufgrund Perspektivenwechsel) Bei Problemen nicht allein -> Hilfe/Bezugsperson Umsetzung Sehr komplexes/schwieriges Thema Leser klares Bild von Krankheit ● ● Kapitel 5: Eingehen auf ihre Wunden >markierte Stellen Seite 52< Kein ,,Ritzen bis aufs Blut“ -> übertrieben, oft,nur kleine Kratzer ● Innerhalb Kapitel Perspektivenwechsel Sven <-> Kitty Viele Rückblicke aus Kittys Leben -> Grund momentane Situation nachvollziehbar ● Viele Einblicke in Gedanken -> Hineinversetzen in Situation Kurze überschaubare Kapitel -> leichtes Mitverfolgen Anfangs wenig Infos über momentanen Zustand ➜ Einbauen dieser nach und nach → Spannung, Neugier in Leser ● Deutlich keine körperliche sondern psychische Krankheit + Therapie nötig Verständliche Sprache für Jugendliche traurig, viele (insbesondere Jugendliche) gleiche Situation wie Kitty ● Großteil niemanden zum Reden und keinen,,Sven" Rücksichtsvoller Umgang mit Anderen -> nie sicher über momentane Situation der *Kritik* genauer Grund Selbstverletzung und Besserung Angstzustände ungeklärt, viele Punkte ungelöst Erwartung am Ende des Buches 'Tipps' oder 'Hinweise' Umgang mit Thema, stärkeres Eingehen Allgemein weiterempfehlend Person Allerdings Senkung Suizidrate in letzten Jahren → Hoffentlich keine Änderung diesbezüglich Quellennachweis https://www.buecher.de/shop/ab-12-jahren/rote-linien/blobel- brigitte/products_products/detail/prod_id/22842770/ https://www.arena-verlag.de/helden/brigitte-blobel https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft- Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/suizide.html https://www.badische-zeitung.de/um-die-800-000-menschen-in-deutschland-verletzen-sich- selbst https://www.lovelybooks.de/autor/Brigitte-Blobel/ Blobel, Brigitte: Rote Linien - Ritzen bis aufs Blut, Würzburg: Arena Verlag GmbH, 10. Aufl., 2013