Aufbau einer Sachtextanalyse
Die Sachtextanalyse folgt einem klaren Aufbau, der sich in drei Hauptteile gliedert: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Jeder dieser Teile erfüllt spezifische Funktionen und trägt zur umfassenden Analyse des Textes bei.
In der Einleitung werden die grundlegenden Textdaten gebündelt. Dazu gehören Informationen wie Autor, Titel, Erscheinungsjahr und Textsorte. Zudem wird eine Hypothese zum Thema des Textes aufgestellt und die Zielgruppe (Adressaten) identifiziert. Eine kurze Inhaltsangabe rundet die Einleitung ab und gibt einen ersten Einblick in den Argumentationsansatz des Autors.
Beispiel: In dem Text des Autors XY, erschienen am [Datum] in [Quelle], geht es um das Thema [Thema]. Der Text richtet sich an [Zielgruppe] und argumentiert hauptsächlich für/gegen [Hauptargument].
Der Hauptteil bildet das Kernstück der Sachtextanalyse. Hier wird der Aufbau des Textes detailliert untersucht, indem die Textgliederung und der Gedanken- sowie Argumentationsgang analysiert werden. Die Argumentationsweise und die verwendete Textsorte werden ebenfalls betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der sprachlich-rhetorischen Gestaltung, der Wortwahl und dem Satzbau.
Highlight: Die Analyse der sprachlichen Mittel ist entscheidend, um die Wirkung des Textes auf den Leser zu verstehen und die Intention des Autors zu entschlüsseln.
Im Schlussteil erfolgt eine reflektierte Zusammenfassung der Ergebnisse. Hier werden die gewonnenen Erkenntnisse in einen größeren Zusammenhang eingeordnet und eine abschließende Bewertung vorgenommen. Falls erforderlich, kann an dieser Stelle auch ein Übergang zu einer weiterführenden Aufgabe oder einem Vergleich mit anderen Autoren erfolgen.
Vocabulary: Argumentationsgang - Der logische Verlauf und die Struktur der Argumente in einem Text.
Die Sachtextanalyse erfordert eine genaue Betrachtung der verwendeten sprachlichen Mittel und ihrer Wirkung. Formulierungen wie "Der Text lässt sich in ... Abschnitte gliedern" oder "Betrachtet man die sprachliche Gestaltung des Textes, fällt die Verwendung von ... auf" helfen dabei, die Analyse strukturiert und nachvollziehbar zu gestalten.