Fächer

Fächer

Mehr

Coole Wörter im Deutschen: Anglizismen und Kiezdeutsch

Öffnen

Coole Wörter im Deutschen: Anglizismen und Kiezdeutsch
user profile picture

philip.bdb

@philip.bdb

·

18 Follower

Follow

Der Wandel der deutschen Sprache zwischen Innovation und Verfall wird diskutiert, wobei Einflüsse wie Digitalisierung, Anglizismen und neue Sprachphänomene wie Kiezdeutsch eine Rolle spielen. Experten bewerten diese Entwicklungen unterschiedlich - von Besorgnis über Sprachverfall bis hin zur Sicht als natürliche Sprachinnovation.

  • Sprachinnovation wird durch kulturellen Austausch und Digitalisierung vorangetrieben
  • Sprachverfall zeigt sich in Vereinfachungen, Regelmissachtung und medialer Prägung
  • Zunahme von Anglizismen, Kiezdeutsch und neuen Wortbildungen sind zentrale Phänomene
  • Experten diskutieren kontrovers, ob es sich um bedrohlichen Verfall oder natürliche Entwicklung handelt
  • Dialekte werden teils als schützenswertes Kulturgut, teils kritisch gesehen

4.11.2021

1192

Sprachverfall oder Sprachinnovation
Sprachinnovation:
- kultureller Austausch
-Digitalisierung mit Möglichkeiten
Sprachverfall:
- Abkürzunge

Öffnen

Sprachverfall oder Sprachinnovation: Aktuelle Entwicklungen der deutschen Sprache

Die deutsche Sprache befindet sich in einem stetigen Wandel, der sowohl als Sprachinnovation als auch als Sprachverfall interpretiert werden kann. Auf der Seite der Sprachinnovation stehen Faktoren wie kultureller Austausch und die Möglichkeiten der Digitalisierung, die neue sprachliche Ausdrucksformen hervorbringen.

Demgegenüber wird der Sprachverfall mit Phänomenen wie zunehmenden Abkürzungen, der Vermischung der deutschen Sprache mit anderen Sprachen, dem Wegfall von Zeichensetzung und generellen Vereinfachungen in Verbindung gebracht. Diese Entwicklungen werden oft von Medien wie WhatsApp geprägt und gehen mit einer Missachtung etablierter Sprachregeln einher.

Highlight: Die Art der Sprachentwicklung zeigt sich besonders in der Zunahme von Anglizismen, der Verbreitung von Gossenjargon oder Kiezdeutsch, sowie in der Entstehung neuer Wortzusammensetzungen.

Example: Johanna Romberg untersucht in ihrem Artikel "Wie reden wir denn da?" (2012) verschiedene Aspekte dieser Sprachentwicklung.

Die Bewertung dieser sprachlichen Veränderungen fällt unterschiedlich aus. Einige Beispiele verdeutlichen die Bedingungen und Ursachen:

  1. "Das innovativste Tool der..." zeigt den Einfluss der englischen Sprache auf die deutsche Sprache.
  2. "Ey lan, bin Isch jetzt..." illustriert die Begegnung zweier oder mehrerer Sprachen.
  3. "Chnörzli, Gipfeli, Flaichköäs..." verweist auf sprachliche Entwicklungen in Folge der Weltkriege und einen neuen Aufschwung.
  4. "Wählscheibe, Lichtspielhaus,..." deutet auf den Einfluss neuer Technologien und den Wunsch nach Aktualität hin.
  5. "Ruf an ASAP. CUL8R" zeigt den Einfluss von Social Media und anderen Sprachen.
  6. "Heizpilz, Fanmeile, Sammelklage" spiegelt neue Technologien und den Wandel der Zeit wider.

Vocabulary: Kiezdeutsch ist eine Sprachvarietät, die besonders von Jugendlichen in multiethnischen urbanen Gebieten gesprochen wird.

Die Germanistin Heike Wiese sieht in Kiezdeutsch Verweise auf das Deutsch der Zukunft. Peter Schlobinski beruhigt hingegen: "Keine Sorge". Philip Herther betrachtet Dialekte als schützenswertes Kulturgut.

Quote: Der Linguist Helmut Glück meint, es "handelt sich um eine transitorische Sondersprache".

Allerdings werden diese Sprachphänomene im Internet und in den Medien oft verspottet. Der Vorsitzende des Rats für deutsche Rechtschreibung warnt vor den Auswirkungen dieser Entwicklungen.

Definition: Sprachphänomene Beispiele wie Inflektive und Strukturellipsen sind charakteristisch für den aktuellen Sprachwandel und zeigen, wie sich die Sprache an neue Kommunikationsformen anpasst.

Diese Diskussion um Sprachwandel Pro/Contra verdeutlicht die Komplexität der Frage: Ist die deutsche Sprache noch zu retten? Es zeigt sich, dass der sprachgeschichtliche Wandel im Unterricht und in der öffentlichen Debatte eine wichtige Rolle spielt, um ein Bewusstsein für die Dynamik und Vielfalt der deutschen Sprache zu schaffen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Coole Wörter im Deutschen: Anglizismen und Kiezdeutsch

user profile picture

philip.bdb

@philip.bdb

·

18 Follower

Follow

Der Wandel der deutschen Sprache zwischen Innovation und Verfall wird diskutiert, wobei Einflüsse wie Digitalisierung, Anglizismen und neue Sprachphänomene wie Kiezdeutsch eine Rolle spielen. Experten bewerten diese Entwicklungen unterschiedlich - von Besorgnis über Sprachverfall bis hin zur Sicht als natürliche Sprachinnovation.

  • Sprachinnovation wird durch kulturellen Austausch und Digitalisierung vorangetrieben
  • Sprachverfall zeigt sich in Vereinfachungen, Regelmissachtung und medialer Prägung
  • Zunahme von Anglizismen, Kiezdeutsch und neuen Wortbildungen sind zentrale Phänomene
  • Experten diskutieren kontrovers, ob es sich um bedrohlichen Verfall oder natürliche Entwicklung handelt
  • Dialekte werden teils als schützenswertes Kulturgut, teils kritisch gesehen

4.11.2021

1192

 

11

 

Deutsch

26

Sprachverfall oder Sprachinnovation
Sprachinnovation:
- kultureller Austausch
-Digitalisierung mit Möglichkeiten
Sprachverfall:
- Abkürzunge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachverfall oder Sprachinnovation: Aktuelle Entwicklungen der deutschen Sprache

Die deutsche Sprache befindet sich in einem stetigen Wandel, der sowohl als Sprachinnovation als auch als Sprachverfall interpretiert werden kann. Auf der Seite der Sprachinnovation stehen Faktoren wie kultureller Austausch und die Möglichkeiten der Digitalisierung, die neue sprachliche Ausdrucksformen hervorbringen.

Demgegenüber wird der Sprachverfall mit Phänomenen wie zunehmenden Abkürzungen, der Vermischung der deutschen Sprache mit anderen Sprachen, dem Wegfall von Zeichensetzung und generellen Vereinfachungen in Verbindung gebracht. Diese Entwicklungen werden oft von Medien wie WhatsApp geprägt und gehen mit einer Missachtung etablierter Sprachregeln einher.

Highlight: Die Art der Sprachentwicklung zeigt sich besonders in der Zunahme von Anglizismen, der Verbreitung von Gossenjargon oder Kiezdeutsch, sowie in der Entstehung neuer Wortzusammensetzungen.

Example: Johanna Romberg untersucht in ihrem Artikel "Wie reden wir denn da?" (2012) verschiedene Aspekte dieser Sprachentwicklung.

Die Bewertung dieser sprachlichen Veränderungen fällt unterschiedlich aus. Einige Beispiele verdeutlichen die Bedingungen und Ursachen:

  1. "Das innovativste Tool der..." zeigt den Einfluss der englischen Sprache auf die deutsche Sprache.
  2. "Ey lan, bin Isch jetzt..." illustriert die Begegnung zweier oder mehrerer Sprachen.
  3. "Chnörzli, Gipfeli, Flaichköäs..." verweist auf sprachliche Entwicklungen in Folge der Weltkriege und einen neuen Aufschwung.
  4. "Wählscheibe, Lichtspielhaus,..." deutet auf den Einfluss neuer Technologien und den Wunsch nach Aktualität hin.
  5. "Ruf an ASAP. CUL8R" zeigt den Einfluss von Social Media und anderen Sprachen.
  6. "Heizpilz, Fanmeile, Sammelklage" spiegelt neue Technologien und den Wandel der Zeit wider.

Vocabulary: Kiezdeutsch ist eine Sprachvarietät, die besonders von Jugendlichen in multiethnischen urbanen Gebieten gesprochen wird.

Die Germanistin Heike Wiese sieht in Kiezdeutsch Verweise auf das Deutsch der Zukunft. Peter Schlobinski beruhigt hingegen: "Keine Sorge". Philip Herther betrachtet Dialekte als schützenswertes Kulturgut.

Quote: Der Linguist Helmut Glück meint, es "handelt sich um eine transitorische Sondersprache".

Allerdings werden diese Sprachphänomene im Internet und in den Medien oft verspottet. Der Vorsitzende des Rats für deutsche Rechtschreibung warnt vor den Auswirkungen dieser Entwicklungen.

Definition: Sprachphänomene Beispiele wie Inflektive und Strukturellipsen sind charakteristisch für den aktuellen Sprachwandel und zeigen, wie sich die Sprache an neue Kommunikationsformen anpasst.

Diese Diskussion um Sprachwandel Pro/Contra verdeutlicht die Komplexität der Frage: Ist die deutsche Sprache noch zu retten? Es zeigt sich, dass der sprachgeschichtliche Wandel im Unterricht und in der öffentlichen Debatte eine wichtige Rolle spielt, um ein Bewusstsein für die Dynamik und Vielfalt der deutschen Sprache zu schaffen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.