Fächer

Fächer

Mehr

Gedichtanalyse Beispiel: Ulla Hahns 'Ich bin die Frau' und Neue Subjektivität

Öffnen

Gedichtanalyse Beispiel: Ulla Hahns 'Ich bin die Frau' und Neue Subjektivität
user profile picture

sanar

@sanar_rzcu

·

41 Follower

Follow

Die Neue Subjektivität wird durch Ulla Hahns Gedicht "Ich bin die Frau" exemplarisch dargestellt. Das Werk offenbart eine selbstkritische Frauenfigur, die sich nicht als lebenslange Partnerin sieht. Auf was muss man bei einer Gedichtanalyse achten? Struktur, Sprache und Stilmittel sind entscheidend. Das Gedicht besteht aus fünf dreizeiligen Strophen ohne Reimschema, verwendet einfache Satzstrukturen und wiederkehrende Phrasen. Es spiegelt zentrale Merkmale der Neuen Subjektivität wider: Subjektivität, Alltagsbezug und kritische Selbstreflexion.

• Die Neue Subjektivität als literarische Strömung wird durch das Gedicht anschaulich repräsentiert.
• Die Analyse zeigt typische Elemente wie einfache Sprache, persönliche Perspektive und Alltagsthemen.
• Das lyrische Ich offenbart eine tiefgreifende Selbstkritik und Einsamkeit, charakteristisch für die Strömung.
• Die formale und inhaltliche Gestaltung des Gedichts unterstreicht die zentralen Aspekte der Neuen Subjektivität.

29.3.2021

636

Lyrik und der neue Subjektivität
Einleitung:
Das Gedicht ,,Ich bin die Frau“ (1983) von Ulla Huhn, das der Neuen Subjektivität
zuzuordnen is

Öffnen

Stilmittel und Wirkung in Ulla Hahns Gedicht

Die Analyse der Stilmittel und ihrer Wirkung vertieft das Verständnis für die Neue Subjektivität in Ulla Hahns Gedicht. Das lyrische Ich präsentiert sich durchgehend selbstkritisch, einsam und als "nicht gut genug". Diese Darstellung ist charakteristisch für die Merkmale der Neuen Subjektivität, die oft persönliche Krisen und Selbstzweifel thematisiert.

Vocabulary: Lyrisches Ich - die Sprechinstanz oder Stimme in einem Gedicht, die nicht zwangsläufig mit dem Autor identisch ist.

Der Titel "Ich bin die Frau" wird in jeder Strophe aufgegriffen und variiert, was eine starke Betonung auf die Selbstdefinition und -wahrnehmung legt. Diese Technik ist typisch für die Neue Subjektivität Literatur, die oft repetitive Elemente nutzt, um innere Zustände zu verdeutlichen.

Quote: "Ich bin die Frau / die keine Frau ist / fürs Leben." Diese abschließenden Verse fassen die Selbsteinschätzung des lyrischen Ichs prägnant zusammen.

Für eine umfassende Gedichtanalyse ist es wichtig, sowohl formale als auch inhaltliche Aspekte zu berücksichtigen. Die Gedichtanalyse Aufbau sollte folgende Punkte umfassen:

  1. Einleitung mit Angaben zu Autor, Titel und Entstehungszeit
  2. Inhaltsangabe
  3. Formale Analyse (Strophen, Verse, Reim, Metrum)
  4. Sprachliche Analyse (Satzbau, Wortwahl, Stilmittel)
  5. Interpretation und Deutung
  6. Fazit mit Bezug zur literarischen Epoche

Highlight: Die Neue Subjektivität als literarische Strömung findet in diesem Gedicht einen exemplarischen Ausdruck durch die Fokussierung auf alltägliche Erfahrungen und persönliche Gefühle.

Für Schüler, die eine Gedichtanalyse Übung mit Lösung PDF suchen, bietet dieses Gedicht ein hervorragendes Beispiel. Es demonstriert, wie persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Themen in der Lyrik der Neuen Subjektivität verarbeitet werden.

Lyrik und der neue Subjektivität
Einleitung:
Das Gedicht ,,Ich bin die Frau“ (1983) von Ulla Huhn, das der Neuen Subjektivität
zuzuordnen is

Öffnen

Lyrik und die Neue Subjektivität: Analyse von Ulla Hahns "Ich bin die Frau"

Das Gedicht "Ich bin die Frau" von Ulla Hahn aus dem Jahr 1983 ist ein prägnantes Beispiel für die literarische Strömung der Neuen Subjektivität. Es beschreibt eine Frau, die sich selbst sehr kritisch betrachtet und sich nicht als eine Frau fürs Leben sieht. Wie beschreibt Ulla Hahn die Form und den Inhalt eines Gedichts? Sie nutzt eine klare Struktur und einfache Sprache, um die innere Welt des lyrischen Ichs zu offenbaren.

Definition: Die Neue Subjektivität ist eine literarische Strömung der 1970er Jahre, die sich durch persönliche Erfahrungen, Alltagsbezug und Selbstreflexion auszeichnet.

Die formale Analyse des Gedichts zeigt folgende Merkmale:

  • Fünf Strophen mit je drei Versen
  • Kein festgelegtes Reimschema
  • Einfacher Satzbau mit deutlicher Kennzeichnung des Strophenbeginns durch Großbuchstaben
  • Verzicht auf Zeichensetzung, stattdessen Nutzung von Strophenumbrüchen

Highlight: Die wiederholte Phrase "Ich bin die Frau" am Beginn jeder Strophe unterstreicht die Selbstreflektion und Identitätssuche des lyrischen Ichs.

Auf was muss man bei einer Gedichtanalyse achten? Neben der Form sind auch sprachliche Besonderheiten wichtig:

  • Wiederholung von Phrasen wie "wieder mal" und "die man"
  • Verwendung von Verneinungen ("nicht")
  • Beschreibung von Möglichkeiten und deren Einschränkungen

Diese sprachlichen Mittel verstärken den Eindruck einer Frau, die sich als Notlösung oder zweite Wahl wahrnimmt.

Example: "Ich bin die Frau / die man wieder mal anrufen könnte / wenn das Fernsehen langweilt" zeigt die empfundene Geringschätzung des lyrischen Ichs.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Gedichtanalyse Beispiel: Ulla Hahns 'Ich bin die Frau' und Neue Subjektivität

user profile picture

sanar

@sanar_rzcu

·

41 Follower

Follow

Die Neue Subjektivität wird durch Ulla Hahns Gedicht "Ich bin die Frau" exemplarisch dargestellt. Das Werk offenbart eine selbstkritische Frauenfigur, die sich nicht als lebenslange Partnerin sieht. Auf was muss man bei einer Gedichtanalyse achten? Struktur, Sprache und Stilmittel sind entscheidend. Das Gedicht besteht aus fünf dreizeiligen Strophen ohne Reimschema, verwendet einfache Satzstrukturen und wiederkehrende Phrasen. Es spiegelt zentrale Merkmale der Neuen Subjektivität wider: Subjektivität, Alltagsbezug und kritische Selbstreflexion.

• Die Neue Subjektivität als literarische Strömung wird durch das Gedicht anschaulich repräsentiert.
• Die Analyse zeigt typische Elemente wie einfache Sprache, persönliche Perspektive und Alltagsthemen.
• Das lyrische Ich offenbart eine tiefgreifende Selbstkritik und Einsamkeit, charakteristisch für die Strömung.
• Die formale und inhaltliche Gestaltung des Gedichts unterstreicht die zentralen Aspekte der Neuen Subjektivität.

29.3.2021

636

 

11

 

Deutsch

16

Lyrik und der neue Subjektivität
Einleitung:
Das Gedicht ,,Ich bin die Frau“ (1983) von Ulla Huhn, das der Neuen Subjektivität
zuzuordnen is

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stilmittel und Wirkung in Ulla Hahns Gedicht

Die Analyse der Stilmittel und ihrer Wirkung vertieft das Verständnis für die Neue Subjektivität in Ulla Hahns Gedicht. Das lyrische Ich präsentiert sich durchgehend selbstkritisch, einsam und als "nicht gut genug". Diese Darstellung ist charakteristisch für die Merkmale der Neuen Subjektivität, die oft persönliche Krisen und Selbstzweifel thematisiert.

Vocabulary: Lyrisches Ich - die Sprechinstanz oder Stimme in einem Gedicht, die nicht zwangsläufig mit dem Autor identisch ist.

Der Titel "Ich bin die Frau" wird in jeder Strophe aufgegriffen und variiert, was eine starke Betonung auf die Selbstdefinition und -wahrnehmung legt. Diese Technik ist typisch für die Neue Subjektivität Literatur, die oft repetitive Elemente nutzt, um innere Zustände zu verdeutlichen.

Quote: "Ich bin die Frau / die keine Frau ist / fürs Leben." Diese abschließenden Verse fassen die Selbsteinschätzung des lyrischen Ichs prägnant zusammen.

Für eine umfassende Gedichtanalyse ist es wichtig, sowohl formale als auch inhaltliche Aspekte zu berücksichtigen. Die Gedichtanalyse Aufbau sollte folgende Punkte umfassen:

  1. Einleitung mit Angaben zu Autor, Titel und Entstehungszeit
  2. Inhaltsangabe
  3. Formale Analyse (Strophen, Verse, Reim, Metrum)
  4. Sprachliche Analyse (Satzbau, Wortwahl, Stilmittel)
  5. Interpretation und Deutung
  6. Fazit mit Bezug zur literarischen Epoche

Highlight: Die Neue Subjektivität als literarische Strömung findet in diesem Gedicht einen exemplarischen Ausdruck durch die Fokussierung auf alltägliche Erfahrungen und persönliche Gefühle.

Für Schüler, die eine Gedichtanalyse Übung mit Lösung PDF suchen, bietet dieses Gedicht ein hervorragendes Beispiel. Es demonstriert, wie persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Themen in der Lyrik der Neuen Subjektivität verarbeitet werden.

Lyrik und der neue Subjektivität
Einleitung:
Das Gedicht ,,Ich bin die Frau“ (1983) von Ulla Huhn, das der Neuen Subjektivität
zuzuordnen is

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lyrik und die Neue Subjektivität: Analyse von Ulla Hahns "Ich bin die Frau"

Das Gedicht "Ich bin die Frau" von Ulla Hahn aus dem Jahr 1983 ist ein prägnantes Beispiel für die literarische Strömung der Neuen Subjektivität. Es beschreibt eine Frau, die sich selbst sehr kritisch betrachtet und sich nicht als eine Frau fürs Leben sieht. Wie beschreibt Ulla Hahn die Form und den Inhalt eines Gedichts? Sie nutzt eine klare Struktur und einfache Sprache, um die innere Welt des lyrischen Ichs zu offenbaren.

Definition: Die Neue Subjektivität ist eine literarische Strömung der 1970er Jahre, die sich durch persönliche Erfahrungen, Alltagsbezug und Selbstreflexion auszeichnet.

Die formale Analyse des Gedichts zeigt folgende Merkmale:

  • Fünf Strophen mit je drei Versen
  • Kein festgelegtes Reimschema
  • Einfacher Satzbau mit deutlicher Kennzeichnung des Strophenbeginns durch Großbuchstaben
  • Verzicht auf Zeichensetzung, stattdessen Nutzung von Strophenumbrüchen

Highlight: Die wiederholte Phrase "Ich bin die Frau" am Beginn jeder Strophe unterstreicht die Selbstreflektion und Identitätssuche des lyrischen Ichs.

Auf was muss man bei einer Gedichtanalyse achten? Neben der Form sind auch sprachliche Besonderheiten wichtig:

  • Wiederholung von Phrasen wie "wieder mal" und "die man"
  • Verwendung von Verneinungen ("nicht")
  • Beschreibung von Möglichkeiten und deren Einschränkungen

Diese sprachlichen Mittel verstärken den Eindruck einer Frau, die sich als Notlösung oder zweite Wahl wahrnimmt.

Example: "Ich bin die Frau / die man wieder mal anrufen könnte / wenn das Fernsehen langweilt" zeigt die empfundene Geringschätzung des lyrischen Ichs.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.