Deutsch /

Terror

Terror

 Deutscharbeit
TROLLEY PROBLEMI SEPTEMBERANSCHLAG | ZEUGENVERHÖHR
→ Würdest du eine Person töten, um fünf zu retten?
→ Straßenbahn fährt auf

Terror

user profile picture

:)

1.083 Followers

141

Teilen

Speichern

Deutsch Lernzettel zu: - Trolley Problem, Utilitarismus - Septemberanschläg, Luftsicherunfsgesetz - Menschenwürde - Zeugenverhör, Personen(konstellation), Infos - Anatomie und Terror Vergleich - Brief 🌻

 

11/9

Lernzettel

Deutscharbeit TROLLEY PROBLEMI SEPTEMBERANSCHLAG | ZEUGENVERHÖHR → Würdest du eine Person töten, um fünf zu retten? → Straßenbahn fährt auf 5 Arbeiter zu LMöglichkeit: Gleise umstellen, um 5 zu retten, aber 1 töten → Eing reifen: Mittäter und „Schuldig" → Anzahl: Wert, viele retten, Familientrauer UTILITARISMUS → Handle so, dass möglichst viel Nutzen (Glück) und wenig Leid (Trauer, Tod) entsteht → Abwägen von Glück und Leid ultilitas Nutzen, Vorteil = LUFTSICHERUNGS Gesetz → diehnt dem Schutz vor Angriffen auf Luft sicherheit, → Flugzeug entführungen, Sabotage akten, Terroranschläge → Zweifel: Anordnung hoher, Waffen erlaubt, Un schuld → Grund: 11. September 2001, geistig verwirrter Motorsegler, der Januar 2003 drohte, in ein Frankfurter Bankenhochhaus zu fliegen ↳ Menschen Rettung, Abschreckung, Wiederholung stop 09.11.2001 → Terroranschlag auf Zivile, militärische Gebäude → 4 Flugzeuge von Terroristen entführt → nachfolgende Selbstmord attentate → World Trade Center, Pentagon, Feldabsturz, Ground Zero Tote: 3000 Täter: islamischer Student aus Hamburg Ziele: Amerika im Glaubenssinne zerstören, Glaubens verbreitung MENSCHENWÜRDE Wertvoll und wichtig Über allem steht sie Recht Du zählst Einzigartig → Jeder Sieht und betrachtet sie anders → Würde ist die konditionale Form von dem, was einer ist" wichtig und richtig, kurz zusammen gefasst → Würde kann einem nicht weggenommen werden → man kan sich in seiner würde verletzt fühlen → jeder hat die gleiche Würde, egal welche Tat → Mord: Tötung Unschuldiger, Abwägung Menschenleben, Verletzung würde der Insassen 1. Beginn Kreuzverhör (S.76-78) S Frage Sicht verhältnis aus Jet Wiederstand erwähnt L nein zu Blick in Flugzeug 2....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Wissen und Kenntnisstand Angeklagter (5.79-82) S Vorwurf bewusst Handlung gegen Beschluss von BVG Zugestehen gegen Gesetz L Stimmt zu 3. Einwand durch Dilemma-Beispiel (5.83-87) S Beispiel, Frage Handlung selbe Entscheidung Menschen leben abweisen L verneint, wegen Größenverhältnis 4. Risikoeinsatz der Passagiere (5.87-89) S Überall Gefahr, nicht nur Flugzeug Versuch Rechtfertigung, Verhamlosung L Einverstanden Todida ein gestiegen, wegen Sicherheit vorkehrung 5. Kampf gegen Terrorismus (s. 90-96 S als Soldat nicht Staatstötung, sondern Peindliche Macht freiwillig Soldat L Behauptung: Staat tötung Menschen, Terrorist nutzt Menschen (Waffe) feindliche Macht 6. Persönliches Ende: Was wäre, wen... (5.96-97) S Konfrontation mit Familien bezug (nicht beantwortbar) In Ecke gedrängt L überforderung wegen familie, jede Antwort falsch Staatsanwältin: Fragen bei Familie nicht beantwortbar, Entkraftung Argumente, Leben abwägen Keine Fakten, nur Meinung, wenig eingehen, bringt andere Argumente, gab Terrorist Waffe (in Hände gespielt) Verlierer: MERKMALE BRIEF PERSONENKOSTELLATION | PERSONEN →in Person hinein versetzen Vorsitzender → beide Positionen berücksichtigen → Formeln eines Briefes beachten Charaktereigenschaften von Lars Koch beachten → Adressaten beachten → keine Umgangssprache → nicht zu sehr ausschweifen → ausgewogen argumentier en (beide Positionen) ANATOMIE → Mann Rache an Frau nicht der Typ" beim feiern, kennenlem en geplant, experimentiert wie ermorden saß im Auto vor ihrem Haus → will aus Steigen, geht direkt über Straße → Auto kommt und wird überfahren => tot Vergleiche →Tötung 164 Menschen → Bewusste Entscheidung zur Tötung → Ausgebildeter Soldat (Beruf) → Flugzeug (kampfchat) → Opfer unschuldig → Wahl zum doch nicht schießen → Rettung (70.000) Opferung (164) untypischer Mord, Mörder → gute Absichten Familie in Gefahr gebracht Gefängnist Psyche Gefahr bewusst Staatsanwältin Unterstützt § angespannte Stimmung einschüchternd Auge des Gesetzes Schuldzuweisung → Körperlicher Schaden → Gefahr unbewusst für Opfer tötet Mam → Tötung 1 Mensch → Unbewusste Entscheidung zur Tötung → Freizeit+ Unfall → Auto (Mercedes) → Opfer schuldig → Keine Wahl zum doch nicht anfahren → Rettung (1) Opferung (1) → untypischer Mord, Mörder → Keine Absichten → nicht bekannt, ob familie Lars Koch. angewiesen Franziska Meiser → Staatsanwältin hinterfragt Handeln von Christian Lauterbach Zeugen Be Verteidigt ihn Verteidiger Arbeitskollegen Wiederstand Befehle einer Meinung Christian Lauterbach TERROR → Ferdinant von Schirach Veröffentlichung 2015 → Aufarbeitung von Straftat bestand vor Gericht Lars Koch schießt, obwohl Verbot und nach mehrfachem Nach fragen ein Flugzeug mit 164 Menschen ab, um die 70.000 in der Allianz Arena zu retten Missachtung Menschen würde, Befehl → Ende: Publikums entscheidung: Verurteilung oder Freispruch? Lars Koch → 14. März, 1982, 31 Jahre in Freiburg (Grundschule, Gymi.) → verheiratet, kind (Boris, 2 Jahre), Schwester → Vater. Bundeswehr- Stabs offizier der Presseabteilung → Mutter: Hausfrau, Mutter (vorher Bibliotikärin → Interessen: Physik (Jugend Forscht, Sport (Fußball, Leichtat.), Flugzeuge → Abitur (1.0) Mathe bestes, Prüfungen, Lehrgang, Strahl flugzeugflieger, Führerschein Militärflugzeug, 16 Jahre Zertsoldat bei Bundeswehr seiner Taten bewusst,, Vorzeigemen sch", gebildet, lernfähig, ehrgeizig nicht der typische Mörder(kaltblütig, Gefallen an Töten, skrupellos. Motive (Hass. Rache, Lust, Verarbeitung traumatischer Ereignisse) gute Absicht, Struktur, ungeplant, "geopfert", Kein Nutzen Verteidiger (Biegler) →verpeilt (Robe vergessen) → Selbst bewusst / selbstsicher → Ansehen, würde → verteidigt Lars koch => Tragende Rolle ( angewiesen) Franziska Meiser junge Mutter, Krankenschwester entsetzt aufgebracht wegen Tod Staatsanwältin (Nelson) → selbstbewusst, direkt, klug, schlau (viele Gegenargumente) →gut in ihrem Job Christian Lauterbach →geprägt vom Leben (49), rational, selbstbewusst es Auftreten Ende der Verhandlung: Verwirrt, eingeschränkt, Duty Controller Vorsitzender → Leiter Verfahren, bringt Ruhe rein (Nelson vs. Biegler), Publikumsbezug

Deutsch /

Terror

user profile picture

:)  

Follow

1083 Followers

 Deutscharbeit
TROLLEY PROBLEMI SEPTEMBERANSCHLAG | ZEUGENVERHÖHR
→ Würdest du eine Person töten, um fünf zu retten?
→ Straßenbahn fährt auf

Öffnen

Deutsch Lernzettel zu: - Trolley Problem, Utilitarismus - Septemberanschläg, Luftsicherunfsgesetz - Menschenwürde - Zeugenverhör, Personen(konstellation), Infos - Anatomie und Terror Vergleich - Brief 🌻

Ähnliche Knows
Know Terror Abiturzusammenfassung thumbnail

195

Terror Abiturzusammenfassung

Lernblätter zu Terror

Know Komplette Charakterisierung Lars Koch - Terror thumbnail

117

Komplette Charakterisierung Lars Koch - Terror

Gönnt euch, hab ne 1 dafür bekommen

Know TERROR - Ferdinand von Schirach thumbnail

128

TERROR - Ferdinand von Schirach

Alles wichtige über das Buch TERROR.

Know Analyse des Kreuzverhörs Buch Terror  thumbnail

137

Analyse des Kreuzverhörs Buch Terror

- Hier seht ihr die Analyse des Kreuzverhörs aus dem Buch Terror.

Know Terror: Dialoganalyse Verhör Lars Koch  thumbnail

335

Terror: Dialoganalyse Verhör Lars Koch

Es handelt sich um eine Dialog- bzw. Szenenanalyse zum Verhör des Lars Koch aus dem Buch „Terror“ von Ferdinand von Schirach. Die genaue Stelle ist S.76-S.79

Know Terror - Schirach thumbnail

35

Terror - Schirach

Ausführliche Zusammenfassung / Ausarbeitung - evtl. Lernzettel

Deutscharbeit TROLLEY PROBLEMI SEPTEMBERANSCHLAG | ZEUGENVERHÖHR → Würdest du eine Person töten, um fünf zu retten? → Straßenbahn fährt auf 5 Arbeiter zu LMöglichkeit: Gleise umstellen, um 5 zu retten, aber 1 töten → Eing reifen: Mittäter und „Schuldig" → Anzahl: Wert, viele retten, Familientrauer UTILITARISMUS → Handle so, dass möglichst viel Nutzen (Glück) und wenig Leid (Trauer, Tod) entsteht → Abwägen von Glück und Leid ultilitas Nutzen, Vorteil = LUFTSICHERUNGS Gesetz → diehnt dem Schutz vor Angriffen auf Luft sicherheit, → Flugzeug entführungen, Sabotage akten, Terroranschläge → Zweifel: Anordnung hoher, Waffen erlaubt, Un schuld → Grund: 11. September 2001, geistig verwirrter Motorsegler, der Januar 2003 drohte, in ein Frankfurter Bankenhochhaus zu fliegen ↳ Menschen Rettung, Abschreckung, Wiederholung stop 09.11.2001 → Terroranschlag auf Zivile, militärische Gebäude → 4 Flugzeuge von Terroristen entführt → nachfolgende Selbstmord attentate → World Trade Center, Pentagon, Feldabsturz, Ground Zero Tote: 3000 Täter: islamischer Student aus Hamburg Ziele: Amerika im Glaubenssinne zerstören, Glaubens verbreitung MENSCHENWÜRDE Wertvoll und wichtig Über allem steht sie Recht Du zählst Einzigartig → Jeder Sieht und betrachtet sie anders → Würde ist die konditionale Form von dem, was einer ist" wichtig und richtig, kurz zusammen gefasst → Würde kann einem nicht weggenommen werden → man kan sich in seiner würde verletzt fühlen → jeder hat die gleiche Würde, egal welche Tat → Mord: Tötung Unschuldiger, Abwägung Menschenleben, Verletzung würde der Insassen 1. Beginn Kreuzverhör (S.76-78) S Frage Sicht verhältnis aus Jet Wiederstand erwähnt L nein zu Blick in Flugzeug 2....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Wissen und Kenntnisstand Angeklagter (5.79-82) S Vorwurf bewusst Handlung gegen Beschluss von BVG Zugestehen gegen Gesetz L Stimmt zu 3. Einwand durch Dilemma-Beispiel (5.83-87) S Beispiel, Frage Handlung selbe Entscheidung Menschen leben abweisen L verneint, wegen Größenverhältnis 4. Risikoeinsatz der Passagiere (5.87-89) S Überall Gefahr, nicht nur Flugzeug Versuch Rechtfertigung, Verhamlosung L Einverstanden Todida ein gestiegen, wegen Sicherheit vorkehrung 5. Kampf gegen Terrorismus (s. 90-96 S als Soldat nicht Staatstötung, sondern Peindliche Macht freiwillig Soldat L Behauptung: Staat tötung Menschen, Terrorist nutzt Menschen (Waffe) feindliche Macht 6. Persönliches Ende: Was wäre, wen... (5.96-97) S Konfrontation mit Familien bezug (nicht beantwortbar) In Ecke gedrängt L überforderung wegen familie, jede Antwort falsch Staatsanwältin: Fragen bei Familie nicht beantwortbar, Entkraftung Argumente, Leben abwägen Keine Fakten, nur Meinung, wenig eingehen, bringt andere Argumente, gab Terrorist Waffe (in Hände gespielt) Verlierer: MERKMALE BRIEF PERSONENKOSTELLATION | PERSONEN →in Person hinein versetzen Vorsitzender → beide Positionen berücksichtigen → Formeln eines Briefes beachten Charaktereigenschaften von Lars Koch beachten → Adressaten beachten → keine Umgangssprache → nicht zu sehr ausschweifen → ausgewogen argumentier en (beide Positionen) ANATOMIE → Mann Rache an Frau nicht der Typ" beim feiern, kennenlem en geplant, experimentiert wie ermorden saß im Auto vor ihrem Haus → will aus Steigen, geht direkt über Straße → Auto kommt und wird überfahren => tot Vergleiche →Tötung 164 Menschen → Bewusste Entscheidung zur Tötung → Ausgebildeter Soldat (Beruf) → Flugzeug (kampfchat) → Opfer unschuldig → Wahl zum doch nicht schießen → Rettung (70.000) Opferung (164) untypischer Mord, Mörder → gute Absichten Familie in Gefahr gebracht Gefängnist Psyche Gefahr bewusst Staatsanwältin Unterstützt § angespannte Stimmung einschüchternd Auge des Gesetzes Schuldzuweisung → Körperlicher Schaden → Gefahr unbewusst für Opfer tötet Mam → Tötung 1 Mensch → Unbewusste Entscheidung zur Tötung → Freizeit+ Unfall → Auto (Mercedes) → Opfer schuldig → Keine Wahl zum doch nicht anfahren → Rettung (1) Opferung (1) → untypischer Mord, Mörder → Keine Absichten → nicht bekannt, ob familie Lars Koch. angewiesen Franziska Meiser → Staatsanwältin hinterfragt Handeln von Christian Lauterbach Zeugen Be Verteidigt ihn Verteidiger Arbeitskollegen Wiederstand Befehle einer Meinung Christian Lauterbach TERROR → Ferdinant von Schirach Veröffentlichung 2015 → Aufarbeitung von Straftat bestand vor Gericht Lars Koch schießt, obwohl Verbot und nach mehrfachem Nach fragen ein Flugzeug mit 164 Menschen ab, um die 70.000 in der Allianz Arena zu retten Missachtung Menschen würde, Befehl → Ende: Publikums entscheidung: Verurteilung oder Freispruch? Lars Koch → 14. März, 1982, 31 Jahre in Freiburg (Grundschule, Gymi.) → verheiratet, kind (Boris, 2 Jahre), Schwester → Vater. Bundeswehr- Stabs offizier der Presseabteilung → Mutter: Hausfrau, Mutter (vorher Bibliotikärin → Interessen: Physik (Jugend Forscht, Sport (Fußball, Leichtat.), Flugzeuge → Abitur (1.0) Mathe bestes, Prüfungen, Lehrgang, Strahl flugzeugflieger, Führerschein Militärflugzeug, 16 Jahre Zertsoldat bei Bundeswehr seiner Taten bewusst,, Vorzeigemen sch", gebildet, lernfähig, ehrgeizig nicht der typische Mörder(kaltblütig, Gefallen an Töten, skrupellos. Motive (Hass. Rache, Lust, Verarbeitung traumatischer Ereignisse) gute Absicht, Struktur, ungeplant, "geopfert", Kein Nutzen Verteidiger (Biegler) →verpeilt (Robe vergessen) → Selbst bewusst / selbstsicher → Ansehen, würde → verteidigt Lars koch => Tragende Rolle ( angewiesen) Franziska Meiser junge Mutter, Krankenschwester entsetzt aufgebracht wegen Tod Staatsanwältin (Nelson) → selbstbewusst, direkt, klug, schlau (viele Gegenargumente) →gut in ihrem Job Christian Lauterbach →geprägt vom Leben (49), rational, selbstbewusst es Auftreten Ende der Verhandlung: Verwirrt, eingeschränkt, Duty Controller Vorsitzender → Leiter Verfahren, bringt Ruhe rein (Nelson vs. Biegler), Publikumsbezug