Deutsch /

Textgebundene Erörterung

Textgebundene Erörterung

 Textgebundene Erörterung:
1. Hinführung: - aktueller Anlass/historisches Ereignis.
-eigene Erfahrung
•Rhet. (Grundsätzl. Frage zum Thema
-S

Textgebundene Erörterung

user profile picture

Lilly Merz

48 Follower

266

Teilen

Speichern

Aufbau Textgebundene Erörterung und Argumententypen

 

11/12

Lernzettel

Textgebundene Erörterung: 1. Hinführung: - aktueller Anlass/historisches Ereignis. -eigene Erfahrung •Rhet. (Grundsätzl. Frage zum Thema -Sprichwort/zitat 2. Basissatz: -Textart -Titel - Autor •Best. Entwicklungen Trends -Erscheinungsdatum/-ort. -Quelle -Thema i zentrale. These des Autors; klärender Satz 3.Inhaltsangabe: -deutl. kürzer als Originaltext -Präsenz /konjunktivy Perfekt -keine längeren Zitate Deigene Worte. 4. Hauptteil I: - Standpunkt von Autor rausarbeiten > Haupt these -Text gliedern 4D Argumente herraussuchen (+ Beleg & Beispiel welche Folgen konnte Arg. haben? - Argumentative / Manipulative Mittel? 4 Manipulativ unterstellen dramatisieren/unterstellen; einseitig wiedergeben; polarisieren; Mitleid Befürchtungen erwecken beschwichtigen, positive/negative Assoziationen erzeugen, pauschalistereni - Hypotaxe(NS+H+Slschlauer &überzeugender)) /Paratate (HS) -Darstellungsperspektive (ich / wir / man) -Wortwahl viele Fachbegriffe? objektiv Isachlich Derhönt Glaubwurdigkeit & gibt Argumentation Überzeugungskraft -sprachl. /rhet. Mittel (Repetitio, Hyperbel, Klimax, rhet. Frage,...) 4wirkungen: Betonung /ttervorhebung, Veranschaulichung, verlebendigung; Einbeziehung Leser Aufmerksamkeitssteigerung; iron. Kontrastungsverhältnis, unmittelbarkeit Rhythmisterung 5. Aberleitung: -Im Folgenden soll erörtert luntersucht werden job.... Ob es gute Gründe dafür geben kann, ob..., soll im Folgenden erörtert werden. ·Ob.... nur negativ zu bewerten ist oder ob... wird nun zu zeigen sein. - 5. Elgene Erörterung: Argumentation des Autors zustimmen: Welche Argumente sind essenziel für Argumentation? •Mogl. Einwände entkräften •Argumentationsansätze • Neue Argumente finden & entfalten Les ist verständlich, dass.../Manes Erachtens ist es aus folgenden Gründen richtig..). · vom Text weiter führen - teilweise zustimmen Tablehnen Starken mit eigenen überlegungen/Argumenten anreichern Starken & Schwachen abwagens Welche Argumente lassen sich auf beiden Seiten noch ergänzen? - Argumentation ablehnen: •Schwächen auf decken (Manipulative Mittel, unlog. Folgerungen; fragwürd. Aussagen). Gegenargumente finden sind Argumente (Beispiele plausibel? => versch....

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Bereiche gesellschaftl. zukünftigi Altersgruppen; wirtschaft...) beleuchten 6. Schluss:• personl. Wertung Ausblick Cauf künftige Entwicklung). Appell, Wunschvorstellung Erweiterung Blickwinkel •Perspektivenwechsel (Alters-Berufs- Interessengruppen) Argumententypen: 1. Autoritatsargument: 4D beruft sich auf Aussagen vom Autor. Mathe-Studenten scheitern...", so Prof. Dr. Günter Torner 2. Analogisierendes Argument: 4D wird ein Beispiel aus anderem Lebensbereich genannt, das auf aktuelles Thema übertragbar ist. Je ähnlicher bade Bereiche, desto starker ist Argument. →Ordester klingt nur gut, wenn alle Musiker zusammenarbeiten. Das Gleiche gilt für Gruppenarbeit. 3. Faktenargument: 4 These wird durch verifizierbaren Fakt gestützt. Pleicht nachvollziehbar → In Befragung gaben 56% der dt. Schüler an, vor jeder Arbeit nervos zu sein." 4. Normatives Argument: 4D These wird durch allgemein akzeptierte Wertmaßstäbe (Normen) gestützt Niemand Sollte benachteiligt werden!" 5. Plausibilitatsargument: 4D Autor beruft sich auf allgem. Erfahrung & Aussage scheint plausibel Politiker können sich nicht in allen Bereichen auskennen. 6. Indirektes Argument: 4D These wird durch entkräften, gegenteiliger Argumente, gestützt → Kritiker sagen, dass Vegetarismus ungesund sei. Tatsächlich haben, Vegetaner jedoch seltener Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Night -Vegetarier.