Vorgestaltung: Klappentext & Exposition
Die Vorgestaltung des Romans beginnt mit der Analyse des Klappentextes, der einen Überblick über die Handlung gibt. Der Text beschreibt eine scheinbar gewöhnliche Familie in der Nachkriegszeit, die vom Verlust ihres erstgeborenen Sohnes Arnold geprägt ist.
Definition: Exposition - der einführende Teil eines literarischen Werkes, der wesentliche Zusammenhänge, Figuren und Orte vorstellt.
Die Schüler werden aufgefordert, basierend auf dem Klappentext eine eigene Exposition zu verfassen und dabei die Erzählperspektive zu berücksichtigen.
Example: Eine mögliche Exposition könnte lauten: "In den Wirren der Nachkriegszeit versucht eine Familie, ihr Leben neu aufzubauen, während sie gleichzeitig von der Suche nach ihrem verlorenen Sohn Arnold besessen ist."
Nach dem Lesen der ersten Seiten des Romans sollen die Schüler ihre selbst verfassten Expositionen mit dem tatsächlichen Romananfang vergleichen und Besonderheiten in der Erzählperspektive und Figurendarstellung herausarbeiten.
Highlight: Diese Übung schärft das Bewusstsein für narrative Techniken und die Erwartungen an den Roman.