Figurenkonstellation und Beziehungsgefüge
Die Handlung des Romans wird durch ein vielschichtiges Beziehungsnetzwerk getragen. Veit Kolbe, der Hauptprotagonist, steht im Zentrum der Erzählung. Als kriegsversehrter Soldat mit posttraumatischer Belastungsstörung sucht er in Mondsee Zuflucht.
Highlight: Veit Kolbe entwickelt eine bedeutsame Liebesbeziehung zu Margot, der Darmstädterin, die als selbstständige Versicherungskauffrau und alleinerziehende Mutter charakterisiert wird.
Definition: Die Figurenkonstellation zeigt verschiedene Erzählebenen durch Briefe und Tagebucheinträge, die unterschiedliche Perspektiven auf das Kriegsgeschehen ermöglichen.
Example: Kurt Ritler, ein 16-jähriger Azubi, repräsentiert die jüngere Generation und deren Verhältnis zum NS-Regime.
Quote: Die Vermieterin Trude Dohm wird als "abgeklärt und verletzlich" beschrieben und verkörpert die kriegsmüde Zivilbevölkerung.
Vocabulary: "Posttraumatische Belastungsstörung" bezeichnet die psychischen Folgen von Veits Kriegserfahrungen.
Die Nebenfiguren wie der Brasilianer, Georg einju¨discherZahntechniker und die Familie Kolbe vervollständigen das komplexe Beziehungsgeflecht und bieten verschiedene Perspektiven auf die Leitmotive des Romans: Krieg, Liebe, Verlust und Hoffnung.