App öffnen

Fächer

Unter der Drachenwand: Kapitel Zusammenfassungen und Charaktere für das Abitur

Öffnen

223

5

L

lily

23.9.2021

Deutsch

Unter der Drachenwand

Unter der Drachenwand: Kapitel Zusammenfassungen und Charaktere für das Abitur

Der Roman "Unter der Drachenwand" spielt im Jahr 1944 während des Zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte von Veit Kolbe, einem verwundeten österreichischen Soldaten, der sich im Dorf Mondsee zur Genesung aufhält.

Die Handlung konzentriert sich auf Veit Kolbes Entwicklung und seine Beziehungen zu verschiedenen Charakteren während seines Aufenthalts in Mondsee. Als Hauptfigur zeigt Veit eine komplexe Persönlichkeit - einerseits ist er vom Krieg gezeichnet und traumatisiert, andererseits entwickelt er neue Hoffnung durch seine Begegnungen mit den Dorfbewohnern. Besonders wichtig sind seine Beziehungen zu Margot, einer jungen Lehrerin aus Darmstadt, und zu Margot, einer Brasilianer. Der historische Kontext des Krieges spielt dabei eine zentrale Rolle und beeinflusst alle Handlungsstränge.

Der Roman ist in mehrere Kapitel unterteilt, wobei die Figurenkonstellation geschickt verschiedene Perspektiven auf den Krieg und das Leben im Jahr 1944 ermöglicht. Veit Kolbes Einstellung zum Krieg wandelt sich im Laufe der Geschichte, was sich besonders in seinen Briefen und Tagebucheinträgen zeigt. Seine anfängliche Verzweiflung weicht langsam einer vorsichtigen Hoffnung auf eine Zukunft nach dem Krieg. Die dramatische Kulisse der Drachenwand, eines Bergmassivs am Mondsee, symbolisiert dabei die überwältigende Präsenz des Krieges und die Sehnsucht nach Freiheit. Der Roman thematisiert eindringlich die menschlichen Schicksale während des Krieges und die Suche nach Normalität in außergewöhnlichen Zeiten.

...

23.9.2021

4569

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Öffnen

Unter der Drachenwand: Detaillierte Kapitelanalyse und Charakterstudie

Der Roman "Unter der Drachenwand" spielt im Jahr 1943/44 und folgt dem verwundeten Soldaten Veit Kolbe, der sich in Mondsee zur Genesung aufhält. Die Geschichte beginnt mit Veits Verletzungen an der Ostfront und seiner Rückkehr nach Wien.

Definition: Der Roman ist ein komplexes Werk über Kriegstraumata, zwischenmenschliche Beziehungen und die psychologischen Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs.

In den ersten Kapiteln wird Veits physische und psychische Verfassung detailliert beschrieben. Seine Verletzungen an Wange, Schlüsselbein und besonders am Oberschenkel prägen die Handlung. Die angespannte Atmosphäre im Elternhaus in Wien, besonders die Konflikte mit seinem kriegsbefürwortenden Vater, führen zu seinem Entschluss, nach Mondsee zu gehen.

Die Charakterentwicklung von Veit Kolbe ist vielschichtig. Er leidet unter Kriegstraumata, hat Angstanfälle und wird von Erinnerungen an seine verstorbene Schwester Hilde geplagt. Seine Einstellung zum Krieg ist kritisch, was ihn in Konflikt mit überzeugten Nationalsozialisten bringt.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Öffnen

Zentrale Handlungsorte und Figurenkonstellation

Der historische Kontext des Romans ist präzise recherchiert. Die Handlung spielt an verschiedenen Orten: von der Ostfront über Wien bis nach Mondsee. In Mondsee entwickelt sich eine komplexe Figurenkonstellation um Veit Kolbe.

Highlight: Die Beziehungen zwischen den Charakteren spiegeln die gesellschaftlichen Spannungen der Kriegszeit wider.

Wichtige Nebenfiguren sind:

  • Trude Dohm, die Hitler-Unterstützerin und Vermieterin
  • Die Lagerlehrerin Bildstein
  • Der brasilianische Gärtner
  • Die Darmstädterin Margot
  • Nanni Schaller und ihr Cousin Kurt

Die Interaktionen zwischen diesen Charakteren zeigen verschiedene Perspektiven auf den Krieg und das Leben im nationalsozialistischen Deutschland.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Öffnen

Narrative Struktur und Perspektivenwechsel

Die Erzählstruktur des Romans ist komplex und verwendet verschiedene Perspektiven. Neben Veits Geschichte werden auch die Schicksale anderer Charaktere durch Briefe und Tagebucheinträge erzählt.

Beispiel: Die Briefe von Oskar Meyer an seine Cousine Jeanette zeigen die Verfolgung jüdischer Bürger.

Besonders bedeutsam sind die Perspektivwechsel zu:

  • Lore Neff in Darmstadt
  • Kurt Ritler in Wien
  • Oskar Meyer und seine Fluchtversuche
  • Die Briefe zwischen Nanni und ihrer Mutter

Diese verschiedenen Erzählstränge erweitern den Blick auf die Kriegszeit und ihre Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Öffnen

Thematische Schwerpunkte und Symbolik

Der Roman behandelt zentrale Themen wie Trauma, Verlust und die Suche nach Identität. Veit Kolbes Entwicklung steht symbolisch für eine Generation, die durch den Krieg geprägt wurde.

Vokabular: Wichtige Motive sind der Mondsee als Ort der Reflexion, das Gewächshaus als Zufluchtsort und die Drachenwand als bedrohliche Kulisse.

Die Geschichte thematisiert:

  • Kriegstraumata und ihre Bewältigung
  • Zwischenmenschliche Beziehungen in Krisenzeiten
  • Die Rolle von Musik und Kunst als Überlebensstrategie
  • Die Spannung zwischen persönlicher Überzeugung und politischem Druck

Die verschiedenen Handlungsstränge verdeutlichen die komplexen Auswirkungen des Krieges auf unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Öffnen

Kapitel 6: Vertiefung der Konflikte und neue Bekanntschaften

In diesem Abschnitt der "Unter der Drachenwand" Zusammenfassung sehen wir, wie sich Veits Leben in Mondsee weiter entwickelt und neue Charaktere eingeführt werden.

  • Das Verhältnis zu seiner Gastgeberin Trude Dohm bleibt angespannt.
  • Veit unternimmt einen erneuten Ausflug nach Schwarzindien.

Highlight: Die wiederholten Besuche in Schwarzindien deuten auf Veits Suche nach Ablenkung oder tieferer Bedeutung hin.

Veit macht neue Bekanntschaften:

  • Er lernt Nanni Schaller kennen, die eine gewisse Anziehungskraft auf ihn ausübt.
  • Im Gewächshaus trifft er auf einen Gärtner aus Brasilien, der Jazzmusik spielt.

Quote: "Trifft im Gewächshaus auf den Gärtner; Jazzmusik gefällt ihm; Gärtner kommt aus Brasilien, würde gern dorthin"

Die psychischen und physischen Folgen des Krieges bleiben präsent:

  • Veit leidet weiterhin unter Albträumen und Anfällen.
  • Die Wunde am Oberschenkel bereitet ihm noch immer Probleme.

Vocabulary: Veit Kolbe Nationalität - Obwohl nicht explizit erwähnt, wird durch den Kontext deutlich, dass Veit Österreicher ist.

Die Beziehung zu seiner Nachbarin entwickelt sich weiter:

  • Sie beginnen, sich gegenseitig zu helfen, was auf eine wachsende Verbundenheit hindeutet.

Diese Entwicklungen zeigen, wie Veit Kolbe langsam beginnt, in Mondsee Fuß zu fassen und neue Beziehungen aufzubauen, während er gleichzeitig mit den Nachwirkungen seiner Kriegserfahrungen kämpft.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Öffnen

Kapitel 1: Verwundung und Heimkehr

Veit Kolbe, der Protagonist in "Unter der Drachenwand", kehrt schwer verwundet von der Front am Dnjepr zurück.

  • Veit erleidet Verletzungen an Wange, Schlüsselbein und Oberschenkel.
  • Er durchläuft eine Odyssee durch verschiedene Lazarette und Krankenhäuser.
  • Seine Wunden heilen langsam, besonders die am Oberschenkel bereitet ihm Probleme.

Highlight: Veit erhält das Verwundetenabzeichen, hinterfragt aber dessen Bedeutung angesichts des erlebten Leids.

Der Protagonist kämpft nicht nur mit körperlichen, sondern auch mit seelischen Wunden:

  • Er ist traumatisiert von den Erlebnissen an der Front und den vielen Toten.
  • Veit sehnt sich nach Hause, gleichzeitig fürchtet er die Rückkehr.

Quote: "Viele Tote; erlebt physische und psychische Folgen bei anderen - will nach Hause"

Die Reise zurück nach Wien führt Veit über Frankfurt und Salzburg. In der Heimat angekommen, wird deutlich, wie sehr der Krieg ihn verändert hat:

  • Er denkt an die verlorenen Jahre und die verpassten Chancen.
  • Die Erinnerung an seine verstorbene Schwester Hilde belastet ihn zusätzlich.

Vocabulary: Historischer Kontext - Der Roman spielt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, was für das Verständnis der Handlung und der Charaktere entscheidend ist.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

4.569

23. Sept. 2021

8 Seiten

Unter der Drachenwand: Kapitel Zusammenfassungen und Charaktere für das Abitur

L

lily

@gethelpwlily

Der Roman "Unter der Drachenwand" spielt im Jahr 1944 während des Zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte von Veit Kolbe, einem verwundeten österreichischen Soldaten, der sich im Dorf Mondsee zur Genesung aufhält.

Die Handlung konzentriert sich auf ... Mehr anzeigen

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unter der Drachenwand: Detaillierte Kapitelanalyse und Charakterstudie

Der Roman "Unter der Drachenwand" spielt im Jahr 1943/44 und folgt dem verwundeten Soldaten Veit Kolbe, der sich in Mondsee zur Genesung aufhält. Die Geschichte beginnt mit Veits Verletzungen an der Ostfront und seiner Rückkehr nach Wien.

Definition: Der Roman ist ein komplexes Werk über Kriegstraumata, zwischenmenschliche Beziehungen und die psychologischen Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs.

In den ersten Kapiteln wird Veits physische und psychische Verfassung detailliert beschrieben. Seine Verletzungen an Wange, Schlüsselbein und besonders am Oberschenkel prägen die Handlung. Die angespannte Atmosphäre im Elternhaus in Wien, besonders die Konflikte mit seinem kriegsbefürwortenden Vater, führen zu seinem Entschluss, nach Mondsee zu gehen.

Die Charakterentwicklung von Veit Kolbe ist vielschichtig. Er leidet unter Kriegstraumata, hat Angstanfälle und wird von Erinnerungen an seine verstorbene Schwester Hilde geplagt. Seine Einstellung zum Krieg ist kritisch, was ihn in Konflikt mit überzeugten Nationalsozialisten bringt.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zentrale Handlungsorte und Figurenkonstellation

Der historische Kontext des Romans ist präzise recherchiert. Die Handlung spielt an verschiedenen Orten: von der Ostfront über Wien bis nach Mondsee. In Mondsee entwickelt sich eine komplexe Figurenkonstellation um Veit Kolbe.

Highlight: Die Beziehungen zwischen den Charakteren spiegeln die gesellschaftlichen Spannungen der Kriegszeit wider.

Wichtige Nebenfiguren sind:

  • Trude Dohm, die Hitler-Unterstützerin und Vermieterin
  • Die Lagerlehrerin Bildstein
  • Der brasilianische Gärtner
  • Die Darmstädterin Margot
  • Nanni Schaller und ihr Cousin Kurt

Die Interaktionen zwischen diesen Charakteren zeigen verschiedene Perspektiven auf den Krieg und das Leben im nationalsozialistischen Deutschland.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Narrative Struktur und Perspektivenwechsel

Die Erzählstruktur des Romans ist komplex und verwendet verschiedene Perspektiven. Neben Veits Geschichte werden auch die Schicksale anderer Charaktere durch Briefe und Tagebucheinträge erzählt.

Beispiel: Die Briefe von Oskar Meyer an seine Cousine Jeanette zeigen die Verfolgung jüdischer Bürger.

Besonders bedeutsam sind die Perspektivwechsel zu:

  • Lore Neff in Darmstadt
  • Kurt Ritler in Wien
  • Oskar Meyer und seine Fluchtversuche
  • Die Briefe zwischen Nanni und ihrer Mutter

Diese verschiedenen Erzählstränge erweitern den Blick auf die Kriegszeit und ihre Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Thematische Schwerpunkte und Symbolik

Der Roman behandelt zentrale Themen wie Trauma, Verlust und die Suche nach Identität. Veit Kolbes Entwicklung steht symbolisch für eine Generation, die durch den Krieg geprägt wurde.

Vokabular: Wichtige Motive sind der Mondsee als Ort der Reflexion, das Gewächshaus als Zufluchtsort und die Drachenwand als bedrohliche Kulisse.

Die Geschichte thematisiert:

  • Kriegstraumata und ihre Bewältigung
  • Zwischenmenschliche Beziehungen in Krisenzeiten
  • Die Rolle von Musik und Kunst als Überlebensstrategie
  • Die Spannung zwischen persönlicher Überzeugung und politischem Druck

Die verschiedenen Handlungsstränge verdeutlichen die komplexen Auswirkungen des Krieges auf unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 6: Vertiefung der Konflikte und neue Bekanntschaften

In diesem Abschnitt der "Unter der Drachenwand" Zusammenfassung sehen wir, wie sich Veits Leben in Mondsee weiter entwickelt und neue Charaktere eingeführt werden.

  • Das Verhältnis zu seiner Gastgeberin Trude Dohm bleibt angespannt.
  • Veit unternimmt einen erneuten Ausflug nach Schwarzindien.

Highlight: Die wiederholten Besuche in Schwarzindien deuten auf Veits Suche nach Ablenkung oder tieferer Bedeutung hin.

Veit macht neue Bekanntschaften:

  • Er lernt Nanni Schaller kennen, die eine gewisse Anziehungskraft auf ihn ausübt.
  • Im Gewächshaus trifft er auf einen Gärtner aus Brasilien, der Jazzmusik spielt.

Quote: "Trifft im Gewächshaus auf den Gärtner; Jazzmusik gefällt ihm; Gärtner kommt aus Brasilien, würde gern dorthin"

Die psychischen und physischen Folgen des Krieges bleiben präsent:

  • Veit leidet weiterhin unter Albträumen und Anfällen.
  • Die Wunde am Oberschenkel bereitet ihm noch immer Probleme.

Vocabulary: Veit Kolbe Nationalität - Obwohl nicht explizit erwähnt, wird durch den Kontext deutlich, dass Veit Österreicher ist.

Die Beziehung zu seiner Nachbarin entwickelt sich weiter:

  • Sie beginnen, sich gegenseitig zu helfen, was auf eine wachsende Verbundenheit hindeutet.

Diese Entwicklungen zeigen, wie Veit Kolbe langsam beginnt, in Mondsee Fuß zu fassen und neue Beziehungen aufzubauen, während er gleichzeitig mit den Nachwirkungen seiner Kriegserfahrungen kämpft.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 1: Verwundung und Heimkehr

Veit Kolbe, der Protagonist in "Unter der Drachenwand", kehrt schwer verwundet von der Front am Dnjepr zurück.

  • Veit erleidet Verletzungen an Wange, Schlüsselbein und Oberschenkel.
  • Er durchläuft eine Odyssee durch verschiedene Lazarette und Krankenhäuser.
  • Seine Wunden heilen langsam, besonders die am Oberschenkel bereitet ihm Probleme.

Highlight: Veit erhält das Verwundetenabzeichen, hinterfragt aber dessen Bedeutung angesichts des erlebten Leids.

Der Protagonist kämpft nicht nur mit körperlichen, sondern auch mit seelischen Wunden:

  • Er ist traumatisiert von den Erlebnissen an der Front und den vielen Toten.
  • Veit sehnt sich nach Hause, gleichzeitig fürchtet er die Rückkehr.

Quote: "Viele Tote; erlebt physische und psychische Folgen bei anderen - will nach Hause"

Die Reise zurück nach Wien führt Veit über Frankfurt und Salzburg. In der Heimat angekommen, wird deutlich, wie sehr der Krieg ihn verändert hat:

  • Er denkt an die verlorenen Jahre und die verpassten Chancen.
  • Die Erinnerung an seine verstorbene Schwester Hilde belastet ihn zusätzlich.

Vocabulary: Historischer Kontext - Der Roman spielt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, was für das Verständnis der Handlung und der Charaktere entscheidend ist.

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

historischer
Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user