Fächer

Fächer

Mehr

Die Wiederbewaffnung Deutschlands: Von den Weltkriegen bis heute

19

0

user profile picture

Finja

13.10.2021

Deutsch

Unter der Drachenwand — historischer Hintergrund

Die Wiederbewaffnung Deutschlands: Von den Weltkriegen bis heute

Hitlers Außenpolitik zielte auf die Wiederherstellung der Großmachtstellung Deutschlands ab. Der Zweite Weltkrieg begann mit dem Überfall auf Polen und führte zu schnellen militärischen Erfolgen. Wichtige Wendepunkte waren der Eintritt der USA in den Krieg und die Niederlage in Stalingrad. Der Holocaust und gesellschaftspolitische Ziele der Nationalsozialisten umfassten die Verfolgung von Juden und Andersdenkenden. Die Weimarer Republik endete mit der Machtübernahme Hitlers, gefolgt vom Ausbau der Führerdiktatur.

• Hitler strebte die Revision des Versailler Vertrags an
• Der Zweite Weltkrieg begann 1939 mit dem Überfall auf Polen
• Wichtige Kriegswendepunkte: US-Eintritt 1941, Stalingrad 1942/43
• Der Holocaust führte zur systematischen Ermordung der europäischen Juden
• Die Weimarer Republik scheiterte an wirtschaftlichen und politischen Krisen
• Hitler errichtete nach 1933 eine totalitäre Diktatur in Deutschland

...

13.10.2021

673

Wiederherstellung der
Großmachtstellung
Deutschlands
Ziel Uiederlage des
1. Will vergessen machen
Enführung
Wehrgflicht
(1935)
Außenpolitik

Öffnen

NS-Außenpolitik und Zweiter Weltkrieg

Die NS-Außenpolitik von 1933 bis 1939 verfolgte das Ziel, die Großmachtstellung Deutschlands wiederherzustellen und die Niederlage des Ersten Weltkriegs vergessen zu machen. Hitler kämpfte gegen den Inhalt des Versailler Vertrags und strebte einen neuen "Lebensraum" an.

Highlight: Ein zentrales Ereignis war die Einführung der Wehrpflicht 1935, die einen klaren Bruch mit dem Versailler Vertrag darstellte.

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Anfangs erzielte die deutsche Armee schnelle militärische Erfolge, was den Glauben an einen "Blitzkrieg" ohne große Opfer nährte.

Vocabulary: Blitzkrieg bezeichnet eine Kriegsstrategie, die auf schnelle, überraschende Angriffe setzt, um den Gegner zu überrumpeln.

Der Kriegsverlauf wendete sich jedoch. Im Winter 1942/43 erlitt die deutsche Armee in Stalingrad eine entscheidende Niederlage. Der Eintritt der USA in den Krieg 1941 und die Eröffnung neuer Fronten führten zu einem Mehrfrontenkrieg, der Deutschland überforderte.

Parallel zum Krieg fand der Holocaust statt - die systematische Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden sowie anderer Gruppen, die als "minderwertig" galten.

Definition: Der Holocaust war der staatlich organisierte Massenmord an etwa sechs Millionen europäischen Juden und anderen Gruppen durch das NS-Regime.

Die Nürnberger Rassengesetze von 1935 und die Wannseekonferenz 1942 waren wichtige Stationen auf dem Weg zur "Endlösung". In Konzentrationslagern wie Auschwitz wurden Millionen Menschen ermordet.

Quote: "Ziel: Ressourcen, Zwangsarbeiter, Terror, Mord" - Diese Worte fassen die grausame Logik des NS-Regimes prägnant zusammen.

Der Zusammenbruch des "Dritten Reiches" war das Ergebnis militärischer Niederlagen, strategischer Fehler und der Überdehnung der deutschen Kräfte im Mehrfrontenkrieg.

Die Weimarer Republik, Deutschlands erste Demokratie, scheiterte an einer Kombination aus wirtschaftlichen und politischen Krisen. Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 führte zu Massenarbeitslosigkeit und politischer Instabilität.

Example: Die Hyperinflation von 1923 und die Weltwirtschaftskrise ab 1929 erschütterten das Vertrauen der Bevölkerung in die demokratischen Institutionen.

Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt, was das Ende der Weimarer Republik einleitete. Innerhalb weniger Wochen wurde der Reichstag entmachtet, die Gewaltenteilung aufgehoben und eine Führerdiktatur errichtet.

Der Roman "Unter der Drachenwand" spielt im letzten Kriegsjahr und reflektiert die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung. Der Protagonist Veit Kolbe kommt nach fünf Jahren an der Front nach Mondsee, um sich von seinen Verletzungen zu erholen.

Highlight: Die Erzählung verdeutlicht, wie der Krieg selbst in vermeintlich friedliche Orte wie Mondsee eindringt und das Leben der Menschen verändert.

Die Zusammenfassung von "Unter der Drachenwand" zeigt, wie der Autor die letzten Kriegsmonate aus der Perspektive gewöhnlicher Menschen schildert und dabei die Schrecken des Krieges, aber auch Momente der Menschlichkeit einfängt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Die Wiederbewaffnung Deutschlands: Von den Weltkriegen bis heute

Hitlers Außenpolitik zielte auf die Wiederherstellung der Großmachtstellung Deutschlands ab. Der Zweite Weltkrieg begann mit dem Überfall auf Polen und führte zu schnellen militärischen Erfolgen. Wichtige Wendepunkte waren der Eintritt der USA in den Krieg und die Niederlage in Stalingrad. Der Holocaust und gesellschaftspolitische Ziele der Nationalsozialisten umfassten die Verfolgung von Juden und Andersdenkenden. Die Weimarer Republik endete mit der Machtübernahme Hitlers, gefolgt vom Ausbau der Führerdiktatur.

• Hitler strebte die Revision des Versailler Vertrags an
• Der Zweite Weltkrieg begann 1939 mit dem Überfall auf Polen
• Wichtige Kriegswendepunkte: US-Eintritt 1941, Stalingrad 1942/43
• Der Holocaust führte zur systematischen Ermordung der europäischen Juden
• Die Weimarer Republik scheiterte an wirtschaftlichen und politischen Krisen
• Hitler errichtete nach 1933 eine totalitäre Diktatur in Deutschland

...

13.10.2021

673

 

11/12

 

Deutsch

19

Wiederherstellung der
Großmachtstellung
Deutschlands
Ziel Uiederlage des
1. Will vergessen machen
Enführung
Wehrgflicht
(1935)
Außenpolitik

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NS-Außenpolitik und Zweiter Weltkrieg

Die NS-Außenpolitik von 1933 bis 1939 verfolgte das Ziel, die Großmachtstellung Deutschlands wiederherzustellen und die Niederlage des Ersten Weltkriegs vergessen zu machen. Hitler kämpfte gegen den Inhalt des Versailler Vertrags und strebte einen neuen "Lebensraum" an.

Highlight: Ein zentrales Ereignis war die Einführung der Wehrpflicht 1935, die einen klaren Bruch mit dem Versailler Vertrag darstellte.

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Anfangs erzielte die deutsche Armee schnelle militärische Erfolge, was den Glauben an einen "Blitzkrieg" ohne große Opfer nährte.

Vocabulary: Blitzkrieg bezeichnet eine Kriegsstrategie, die auf schnelle, überraschende Angriffe setzt, um den Gegner zu überrumpeln.

Der Kriegsverlauf wendete sich jedoch. Im Winter 1942/43 erlitt die deutsche Armee in Stalingrad eine entscheidende Niederlage. Der Eintritt der USA in den Krieg 1941 und die Eröffnung neuer Fronten führten zu einem Mehrfrontenkrieg, der Deutschland überforderte.

Parallel zum Krieg fand der Holocaust statt - die systematische Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden sowie anderer Gruppen, die als "minderwertig" galten.

Definition: Der Holocaust war der staatlich organisierte Massenmord an etwa sechs Millionen europäischen Juden und anderen Gruppen durch das NS-Regime.

Die Nürnberger Rassengesetze von 1935 und die Wannseekonferenz 1942 waren wichtige Stationen auf dem Weg zur "Endlösung". In Konzentrationslagern wie Auschwitz wurden Millionen Menschen ermordet.

Quote: "Ziel: Ressourcen, Zwangsarbeiter, Terror, Mord" - Diese Worte fassen die grausame Logik des NS-Regimes prägnant zusammen.

Der Zusammenbruch des "Dritten Reiches" war das Ergebnis militärischer Niederlagen, strategischer Fehler und der Überdehnung der deutschen Kräfte im Mehrfrontenkrieg.

Die Weimarer Republik, Deutschlands erste Demokratie, scheiterte an einer Kombination aus wirtschaftlichen und politischen Krisen. Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 führte zu Massenarbeitslosigkeit und politischer Instabilität.

Example: Die Hyperinflation von 1923 und die Weltwirtschaftskrise ab 1929 erschütterten das Vertrauen der Bevölkerung in die demokratischen Institutionen.

Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt, was das Ende der Weimarer Republik einleitete. Innerhalb weniger Wochen wurde der Reichstag entmachtet, die Gewaltenteilung aufgehoben und eine Führerdiktatur errichtet.

Der Roman "Unter der Drachenwand" spielt im letzten Kriegsjahr und reflektiert die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung. Der Protagonist Veit Kolbe kommt nach fünf Jahren an der Front nach Mondsee, um sich von seinen Verletzungen zu erholen.

Highlight: Die Erzählung verdeutlicht, wie der Krieg selbst in vermeintlich friedliche Orte wie Mondsee eindringt und das Leben der Menschen verändert.

Die Zusammenfassung von "Unter der Drachenwand" zeigt, wie der Autor die letzten Kriegsmonate aus der Perspektive gewöhnlicher Menschen schildert und dabei die Schrecken des Krieges, aber auch Momente der Menschlichkeit einfängt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.