Wichtige Figuren und ihre Charakterisierung
Veit Kolbe, der 24-jährige Protagonist, kehrt traumatisiert von der Ostfront zurück. Er leidet an posttraumatischen Belastungsstörungen mit Anfällen, Flashbacks und ist Pervitin-abhängig. Seine Distanz zum NS-Regime und die Entfremdung von seiner Familie, besonders seinem nationalistischen Vater, prägen ihn. Am Mondsee findet er durch die Liebe zu Margot Neff neuen Lebenswillen.
Margot Neff lebt mit ihrer Tochter Lilo am Mondsee, während ihr Ehemann an der Front kämpft. Sie entwickelt eine ehrliche Beziehung zu Veit und steht dem Krieg kritisch gegenüber. Ihre Mutter Lore Neff berichtet in Briefen vom Bombenkrieg in Darmstadt und sehnt sich nach der Rückkehr ihrer Tochter.
Der sogenannte Brasilianer (Robert Raimund Perttes) ist eine wichtige Kontrastfigur. Als Regimegegner und Naturliebhaber wird er zum Vorbild für Veit und schließlich wegen seiner Systemkritik verhaftet. Sein Gegenspieler ist Johann Kolbe, Veits opportunistischer und gieriger Onkel, den Veit später erschießt.
Weitere bedeutende Figuren sind Annemarie Schaller (Nanni), ein 13-jähriges Mädchen, das später verschwindet, Kurt Ritler, ein junger Soldat mit kindlicher Liebe zu Nanni, und Oskar Meyer, der als Jude von der Verfolgung betroffen ist und über die Flucht seiner Familie berichtet.
Merke dir: Die Figurenkonstellation in "Unter der Drachenwand" zeigt verschiedene Haltungen zum NS-Regime - von überzeugten Anhängern wie Veits Vater über Opportunisten wie Johann bis zu Widerständigen wie dem Brasilianer. Diese Charaktere machen den historischen Kontext greifbar!
Die Aktualität des Romans zeigt sich in seiner Mahnung, aus der Geschichte zu lernen. Der Zweite Weltkrieg bleibt relevant angesichts heutiger Konflikte und nationalistischer Tendenzen - ein wichtiger Aspekt für deine Analyse im Abitur.