Fächer

Fächer

Mehr

Unter der Drachenwand: Zusammenfassung, Analysen und Charaktere

Öffnen

Unter der Drachenwand: Zusammenfassung, Analysen und Charaktere
user profile picture

Alina :)

@alina_kpl

·

80 Follower

Follow

Der Roman "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger spielt im Jahr 1944 und erzählt die Geschichte des verwundeten Soldaten Veit Kolbe, der sich in dem österreichischen Dorf Mondsee zur Genesung aufhält.

In diesem bewegenden Werk wird die Geschichte verschiedener Charaktere während der letzten Kriegsjahre des Zweiten Weltkriegs verwoben. Die Haupthandlung konzentriert sich auf Veit Kolbe, der nach einer schweren Verwundung an der Ostfront im idyllischen Mondsee, direkt Unter der Drachenwand, Zuflucht findet. Dort begegnet er der Darmstädterin Margot, zu der sich eine komplexe Beziehung entwickelt, sowie der jungen Witwe Margarethe. Parallel dazu werden die Schicksale anderer Figuren erzählt, darunter der jüdische Teenager Oskar Meyer aus Wien und die Brasilianer-Familie. Der Roman zeigt eindrücklich die Auswirkungen des Krieges auf das Leben der Menschen, ihre Hoffnungen, Ängste und die Sehnsucht nach Normalität.

Die Figurenkonstellation ist komplex und vielschichtig. Neben den Hauptfiguren spielen auch Nebenfiguren wie Kurt Ritler, ein überzeugter Nationalsozialist, und Onkel Johann wichtige Rollen in der Handlung. Der historische Kontext wird durch authentische Details und Zeitdokumente wie Briefe und Tagebucheinträge lebendig. Die verschiedenen Erzählperspektiven - von der Ich-Perspektive Veit Kolbes bis zu dokumentarischen Elementen - erschaffen ein vielschichtiges Bild der Kriegszeit. Der Roman thematisiert dabei nicht nur die physischen Auswirkungen des Krieges, sondern auch die psychologischen Folgen für die Zivilbevölkerung und die Soldaten. Die Analyse des Werks zeigt, wie Geiger geschickt verschiedene narrative Ebenen verwebt und dabei ein eindringliches Porträt der letzten Kriegsjahre zeichnet.

6.8.2023

7317

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Öffnen

Die Handlung von "Unter der Drachenwand"

Unter der Drachenwand spielt während des Zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte des 23-jährigen Soldaten Veit Kolbe, der nach einer Verwundung an der Ostfront einen Genesungsurlaub am Mondsee verbringt. Der Roman ist durch mehrere Ich-Erzähler und parallele Handlungsstränge gekennzeichnet.

Die Haupthandlung folgt Veit Kolbe während seines einjährigen Aufenthalts am Mondsee. Dort kämpft er mit seinem Kriegstrauma, leidet unter Panikattacken und der Angst vor der Rückkehr an die Front. Durch seine Erlebnisse beginnt er, sich von der NS-Ideologie zu distanzieren. Am Mondsee lernt er seine Zimmernachbarin Margot kennen, mit der sich eine Liebesbeziehung entwickelt. Zudem freundet er sich mit dem regimekritischen Gärtner, dem "Brasilianer", an.

Hinweis: Die Figurenkonstellation ist komplex und zeigt die Verflechtungen zwischen den verschiedenen Handlungsebenen.

Der Roman enthält drei wichtige Nebenstränge in Briefform:

  • Briefe von Margots Mutter aus dem zerbombten Darmstadt
  • Briefe des 16-jährigen Kurt Ritler an seine Cousine Nanni
  • Briefe des jüdischen Zahntechnikers Oskar Meyer, der die Verfolgung durch die Nationalsozialisten dokumentiert
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Öffnen

Zentrale Orte und ihre Symbolik

Die Analyse der Handlungsorte offenbart ihre tiefere Bedeutung für die Charakterentwicklung:

Der Mondsee und die Drachenwand fungieren als Rückzugsort und Symbol der Hoffnung. Hier findet Veit vorübergehend Schutz vor dem Kriegsgeschehen und kann seine traumatischen Erlebnisse verarbeiten. Das Gewächshaus des Brasilianers wird zum Ort der Zuflucht und des freien Gedankenaustauschs.

Definition: Die Drachenwand symbolisiert sowohl Schutz als auch Bedrohung - ein zentrales Motiv des Romans.

Wien, Darmstadt und Budapest repräsentieren die vom Krieg gezeichnete Welt außerhalb des scheinbar friedlichen Mondsees. Diese Orte verdeutlichen die Zerstörung und das Leid der Zivilbevölkerung.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Öffnen

Erzähltechnische Besonderheiten

Der historische Kontext wird durch verschiedene Erzählperspektiven beleuchtet. Die mehrfachen Ich-Erzähler ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Kriegszeit:

  • Veit Kolbe als verwundeter Soldat
  • Kurt Ritler als Jugendlicher
  • Oskar Meyer als verfolgter Jude
  • Margots Mutter als Zivilistin

Beispiel: Die Tagebucheinträge und Briefe vermitteln authentische Einblicke in verschiedene Lebenswirklichkeiten während des Krieges.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Öffnen

Thematische Schwerpunkte

Der Roman behandelt zentrale Themen wie:

  • Kriegstrauma und psychische Belastung
  • Liebe und Hoffnung in Krisenzeiten
  • Widerstand gegen das NS-Regime
  • Verlust und Trauer

Die Kapitel Zusammenfassung zeigt die Entwicklung der Charaktere und ihre zunehmende Distanzierung von der NS-Ideologie. Besonders deutlich wird dies an der Figur des Veit Kolbe, der durch seine Erlebnisse eine tiefgreifende Wandlung durchmacht.

Zitat: "Fünf verlorene Jahre" - Diese Aussage Veit Kolbes verdeutlicht die persönlichen Kosten des Krieges.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Öffnen

Die Handlung von "Unter der Drachenwand": Kapitel 7-10

Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung dieser Kapitel zeigt verschiedene Perspektiven auf das Kriegsgeschehen. Durch Briefe der Mutter Lore Neff an ihre Tochter Margot erfahren wir vom Alltag in Darmstadt unter ständigen Luftangriffen. Die 16-jährige Schwester Bettine wurde als Schaffnerin nach Berlin dienstverpflichtet, während der Vater in Metz stationiert ist.

Der 16-jährige Kurt schreibt bewegende Briefe an seine 13-jährige Cousine Nanni über seine verbotene Liebe. Die Unter der Drachenwand Figurenkonstellation wird hier um die Beziehung zwischen Kurt und Nanni erweitert, die von Kurts Eltern strikt untersagt wird. Parallel dazu dokumentiert Oskar Meyer Unter der Drachenwand in erschütternden Tagebucheinträgen die Verfolgung seiner jüdischen Familie in Wien.

Die Veit Kolbe Charakterisierung gewinnt an Tiefe durch seine wachsende Beziehung zu Margot und seine Freundschaft zum regimekritischen Brasilianer. Veit erlebt wiederkehrende Panikattacken, bei denen ihm Nanni zur Seite steht.

Hinweis: Die verschiedenen Erzählperspektiven ermöglichen einen vielschichtigen Blick auf die Kriegszeit und vermitteln die unterschiedlichen Schicksale der Charaktere.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Öffnen

Entwicklungen und Wendepunkte: Kapitel 11-14

In diesen Kapiteln der Unter der Drachenwand Analyse verschwindet Nanni Schaller plötzlich. Onkel Johann übernimmt die Ermittlungen, während sich seine Beziehung zu Veit zusehends verschlechtert. Die Begegnung mit der polnischen Zwangsarbeiterin Joanna gibt Einblick in die unmenschlichen Bedingungen der Zwangsarbeit.

Der Unter der Drachenwand Historische Kontext wird besonders deutlich durch die Verhaftung des Brasilianers nach regimekritischen Äußerungen über Goebbels. Veit wird zum Verwalter des Gewächshauses, das bald von Jugendlichen zerstört wird.

Die Beziehung zwischen Veit und Margot intensiviert sich trotz ihrer Ehe mit einem anderen Mann. Die körperliche Arbeit in der Gärtnerei gibt Veit neue Kraft, während er sich weigert, über seine Kriegserlebnisse zu sprechen.

Definition: Der Begriff "Pervitin" bezeichnet ein Medikament, das Veit gegen seine Panikattacken verschrieben wird - tatsächlich handelt es sich um eine Form von Methamphetamin, das im Zweiten Weltkrieg häufig eingesetzt wurde.

[Fortsetzung folgt mit weiteren Seiten...]

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Öffnen

Schicksalhafte Wendungen: Kapitel 15-19

Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung dieser Kapitel zeigt die zunehmende Komplexität der Beziehungen. Veit und Margot vertiefen ihre Verbindung, während die drohende Rückkehr an die Front wie ein Damoklesschwert über ihnen schwebt. In Wien muss sich Veit der Nachmusterung stellen, wobei er durch einen Facharzt vorübergehend zurückgestellt wird.

Kurt führt seinen imaginären Dialog mit der verschwundenen Nanni in Briefen fort. Die Kurt Ritler Unter der Drachenwand Charakterisierung zeigt seine Schuldgefühle und das zerrüttete Verhältnis zu seinen Eltern. Parallel dazu wird Oskars Familie in Budapest von der deutschen Besatzung eingeholt.

Der Unter der Drachenwand Erzähler wechselt zur Perspektive von Lore Neff, die von den verheerenden Zuständen in Darmstadt berichtet. Die Postverbindungen sind unterbrochen, und die Sorge um ihre Kinder wächst.

Zitat: "Die apokalyptischen Zustände in Darmstadt spiegeln sich in der zunehmend fragmentierten Syntax von Lores Briefen wider."

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Öffnen

Dramatischer Höhepunkt: Kapitel 20-24

Die Unter der Drachenwand Kapitel Zusammenfassung dieser Abschnitte erreicht ihren dramatischen Höhepunkt mit der Entdeckung von Nannis Leiche in der Drachenwand. Der Befund ist erschütternd: Der Körper ist teilweise skelettiert, die Augen fehlen, und die Unterarme sind abgetrennt.

Die Unter der Drachenwand Analyse Klausur könnte besonders die komplexe Beziehung zwischen Veit und seinem Onkel beleuchten. Der Onkel entpuppt sich als zwiespältige Figur, die ihre Amtsautorität missbraucht und Erpressung andeutet. Die Quartiersfrau drängt weiterhin darauf, dass Veit an die Front zurückkehrt.

Der Brasilianer kehrt nach vier Monaten Gefängnis zurück, noch kritischer gegenüber dem NS-Regime eingestellt. Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als Dohm ihn mit einer Pistole bedroht.

Beispiel: Die Fälschung der Befunde durch Veit zeigt seine Verzweiflung und seinen Überlebenswillen - er verlängert seine Zurückstellung von August bis Oktober.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Öffnen

Analyse der letzten Kapitel von "Unter der Drachenwand"

Die finalen Kapitel des Romans "Unter der Drachenwand" markieren einen entscheidenden Wendepunkt in Veit Kolbes Leben. Nach dem Tod seines Onkels Johann beginnt für den Protagonisten eine neue Zeitrechnung, da er sich in Mondsee nicht mehr heimisch fühlt. Die Behörden verdächtigen den Brasilianer des Mordes an Onkel Johann, was die angespannte Atmosphäre im Ort zusätzlich verschärft.

Hinweis: Die Figurenkonstellation erfährt in diesen Kapiteln eine dramatische Veränderung, besonders durch den Konflikt zwischen Veit und seinem Vater sowie die sich vertiefende Beziehung zu Margot.

In Wien eskaliert der Konflikt mit seinem Vater derart, dass Veit aus der Familie verstoßen wird. Die traumatische Kindheit, geprägt von mangelnder väterlicher Anerkennung, wird dabei schmerzhaft thematisiert. Trotz Margots Versuch, durch Bestechung eine erneute Einberufung zu verhindern, erklärt der Truppenarzt Veit für feldtauglich.

Die Beziehung zwischen Veit und Margot intensiviert sich in diesen letzten Momenten. Sie verspricht ihm "1000%", dass sie nach dem Krieg zusammenbleiben werden. Gleichzeitig zeigt sich ihre tiefe Sorge um seine Tablettensucht und die drohende Lebensgefahr an der Front. Der Abschied wird durch Veits Fahrt im Milchauto symbolisch inszeniert, während er ein letztes Mal durch "Schwarzindien" fährt und sich von Mondsee verabschiedet.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Öffnen

Literarische Analyse und historischer Kontext

Die Analyse der Schlusskapitel offenbart eine komplexe Verflechtung persönlicher und historischer Ereignisse. Der historische Kontext des Zweiten Weltkriegs wird besonders durch die Begegnung mit Zwangsarbeitern und die Bombardierung des Meidlinger Friedhofs greifbar.

Definition: Der Begriff "Schwarzindien" steht symbolisch für die Region um den Mondsee und verdeutlicht die emotionale Bindung Veits an diesen Ort.

Die Erzählperspektive bleibt in diesen Kapiteln konstant bei Veit Kolbe, was die persönliche Dimension der Ereignisse verstärkt. Seine Reflexionen über Nanni und deren "Zeit bei den Geistern" sowie seine Überzeugung zu überleben, verleihen dem Ende eine hoffnungsvolle Note trotz der düsteren Umstände.

Die Figurenkonstellation erreicht ihren finalen Höhepunkt: Kurt Ritler, beschämt über seine Briefe, die Konflikte mit Trude, die zum Auszug Margots führen, und die letzte Begegnung mit Oskar verdeutlichen die komplexen Beziehungsgeflechte des Romans. Der Autor verwebt geschickt persönliche Schicksale mit den großen historischen Ereignissen der Zeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unter der Drachenwand: Zusammenfassung, Analysen und Charaktere

user profile picture

Alina :)

@alina_kpl

·

80 Follower

Follow

Der Roman "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger spielt im Jahr 1944 und erzählt die Geschichte des verwundeten Soldaten Veit Kolbe, der sich in dem österreichischen Dorf Mondsee zur Genesung aufhält.

In diesem bewegenden Werk wird die Geschichte verschiedener Charaktere während der letzten Kriegsjahre des Zweiten Weltkriegs verwoben. Die Haupthandlung konzentriert sich auf Veit Kolbe, der nach einer schweren Verwundung an der Ostfront im idyllischen Mondsee, direkt Unter der Drachenwand, Zuflucht findet. Dort begegnet er der Darmstädterin Margot, zu der sich eine komplexe Beziehung entwickelt, sowie der jungen Witwe Margarethe. Parallel dazu werden die Schicksale anderer Figuren erzählt, darunter der jüdische Teenager Oskar Meyer aus Wien und die Brasilianer-Familie. Der Roman zeigt eindrücklich die Auswirkungen des Krieges auf das Leben der Menschen, ihre Hoffnungen, Ängste und die Sehnsucht nach Normalität.

Die Figurenkonstellation ist komplex und vielschichtig. Neben den Hauptfiguren spielen auch Nebenfiguren wie Kurt Ritler, ein überzeugter Nationalsozialist, und Onkel Johann wichtige Rollen in der Handlung. Der historische Kontext wird durch authentische Details und Zeitdokumente wie Briefe und Tagebucheinträge lebendig. Die verschiedenen Erzählperspektiven - von der Ich-Perspektive Veit Kolbes bis zu dokumentarischen Elementen - erschaffen ein vielschichtiges Bild der Kriegszeit. Der Roman thematisiert dabei nicht nur die physischen Auswirkungen des Krieges, sondern auch die psychologischen Folgen für die Zivilbevölkerung und die Soldaten. Die Analyse des Werks zeigt, wie Geiger geschickt verschiedene narrative Ebenen verwebt und dabei ein eindringliches Porträt der letzten Kriegsjahre zeichnet.

6.8.2023

7317

 

11/12

 

Deutsch

224

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Die Handlung von "Unter der Drachenwand"

Unter der Drachenwand spielt während des Zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte des 23-jährigen Soldaten Veit Kolbe, der nach einer Verwundung an der Ostfront einen Genesungsurlaub am Mondsee verbringt. Der Roman ist durch mehrere Ich-Erzähler und parallele Handlungsstränge gekennzeichnet.

Die Haupthandlung folgt Veit Kolbe während seines einjährigen Aufenthalts am Mondsee. Dort kämpft er mit seinem Kriegstrauma, leidet unter Panikattacken und der Angst vor der Rückkehr an die Front. Durch seine Erlebnisse beginnt er, sich von der NS-Ideologie zu distanzieren. Am Mondsee lernt er seine Zimmernachbarin Margot kennen, mit der sich eine Liebesbeziehung entwickelt. Zudem freundet er sich mit dem regimekritischen Gärtner, dem "Brasilianer", an.

Hinweis: Die Figurenkonstellation ist komplex und zeigt die Verflechtungen zwischen den verschiedenen Handlungsebenen.

Der Roman enthält drei wichtige Nebenstränge in Briefform:

  • Briefe von Margots Mutter aus dem zerbombten Darmstadt
  • Briefe des 16-jährigen Kurt Ritler an seine Cousine Nanni
  • Briefe des jüdischen Zahntechnikers Oskar Meyer, der die Verfolgung durch die Nationalsozialisten dokumentiert
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Zentrale Orte und ihre Symbolik

Die Analyse der Handlungsorte offenbart ihre tiefere Bedeutung für die Charakterentwicklung:

Der Mondsee und die Drachenwand fungieren als Rückzugsort und Symbol der Hoffnung. Hier findet Veit vorübergehend Schutz vor dem Kriegsgeschehen und kann seine traumatischen Erlebnisse verarbeiten. Das Gewächshaus des Brasilianers wird zum Ort der Zuflucht und des freien Gedankenaustauschs.

Definition: Die Drachenwand symbolisiert sowohl Schutz als auch Bedrohung - ein zentrales Motiv des Romans.

Wien, Darmstadt und Budapest repräsentieren die vom Krieg gezeichnete Welt außerhalb des scheinbar friedlichen Mondsees. Diese Orte verdeutlichen die Zerstörung und das Leid der Zivilbevölkerung.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Erzähltechnische Besonderheiten

Der historische Kontext wird durch verschiedene Erzählperspektiven beleuchtet. Die mehrfachen Ich-Erzähler ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Kriegszeit:

  • Veit Kolbe als verwundeter Soldat
  • Kurt Ritler als Jugendlicher
  • Oskar Meyer als verfolgter Jude
  • Margots Mutter als Zivilistin

Beispiel: Die Tagebucheinträge und Briefe vermitteln authentische Einblicke in verschiedene Lebenswirklichkeiten während des Krieges.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Thematische Schwerpunkte

Der Roman behandelt zentrale Themen wie:

  • Kriegstrauma und psychische Belastung
  • Liebe und Hoffnung in Krisenzeiten
  • Widerstand gegen das NS-Regime
  • Verlust und Trauer

Die Kapitel Zusammenfassung zeigt die Entwicklung der Charaktere und ihre zunehmende Distanzierung von der NS-Ideologie. Besonders deutlich wird dies an der Figur des Veit Kolbe, der durch seine Erlebnisse eine tiefgreifende Wandlung durchmacht.

Zitat: "Fünf verlorene Jahre" - Diese Aussage Veit Kolbes verdeutlicht die persönlichen Kosten des Krieges.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Die Handlung von "Unter der Drachenwand": Kapitel 7-10

Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung dieser Kapitel zeigt verschiedene Perspektiven auf das Kriegsgeschehen. Durch Briefe der Mutter Lore Neff an ihre Tochter Margot erfahren wir vom Alltag in Darmstadt unter ständigen Luftangriffen. Die 16-jährige Schwester Bettine wurde als Schaffnerin nach Berlin dienstverpflichtet, während der Vater in Metz stationiert ist.

Der 16-jährige Kurt schreibt bewegende Briefe an seine 13-jährige Cousine Nanni über seine verbotene Liebe. Die Unter der Drachenwand Figurenkonstellation wird hier um die Beziehung zwischen Kurt und Nanni erweitert, die von Kurts Eltern strikt untersagt wird. Parallel dazu dokumentiert Oskar Meyer Unter der Drachenwand in erschütternden Tagebucheinträgen die Verfolgung seiner jüdischen Familie in Wien.

Die Veit Kolbe Charakterisierung gewinnt an Tiefe durch seine wachsende Beziehung zu Margot und seine Freundschaft zum regimekritischen Brasilianer. Veit erlebt wiederkehrende Panikattacken, bei denen ihm Nanni zur Seite steht.

Hinweis: Die verschiedenen Erzählperspektiven ermöglichen einen vielschichtigen Blick auf die Kriegszeit und vermitteln die unterschiedlichen Schicksale der Charaktere.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Entwicklungen und Wendepunkte: Kapitel 11-14

In diesen Kapiteln der Unter der Drachenwand Analyse verschwindet Nanni Schaller plötzlich. Onkel Johann übernimmt die Ermittlungen, während sich seine Beziehung zu Veit zusehends verschlechtert. Die Begegnung mit der polnischen Zwangsarbeiterin Joanna gibt Einblick in die unmenschlichen Bedingungen der Zwangsarbeit.

Der Unter der Drachenwand Historische Kontext wird besonders deutlich durch die Verhaftung des Brasilianers nach regimekritischen Äußerungen über Goebbels. Veit wird zum Verwalter des Gewächshauses, das bald von Jugendlichen zerstört wird.

Die Beziehung zwischen Veit und Margot intensiviert sich trotz ihrer Ehe mit einem anderen Mann. Die körperliche Arbeit in der Gärtnerei gibt Veit neue Kraft, während er sich weigert, über seine Kriegserlebnisse zu sprechen.

Definition: Der Begriff "Pervitin" bezeichnet ein Medikament, das Veit gegen seine Panikattacken verschrieben wird - tatsächlich handelt es sich um eine Form von Methamphetamin, das im Zweiten Weltkrieg häufig eingesetzt wurde.

[Fortsetzung folgt mit weiteren Seiten...]

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Schicksalhafte Wendungen: Kapitel 15-19

Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung dieser Kapitel zeigt die zunehmende Komplexität der Beziehungen. Veit und Margot vertiefen ihre Verbindung, während die drohende Rückkehr an die Front wie ein Damoklesschwert über ihnen schwebt. In Wien muss sich Veit der Nachmusterung stellen, wobei er durch einen Facharzt vorübergehend zurückgestellt wird.

Kurt führt seinen imaginären Dialog mit der verschwundenen Nanni in Briefen fort. Die Kurt Ritler Unter der Drachenwand Charakterisierung zeigt seine Schuldgefühle und das zerrüttete Verhältnis zu seinen Eltern. Parallel dazu wird Oskars Familie in Budapest von der deutschen Besatzung eingeholt.

Der Unter der Drachenwand Erzähler wechselt zur Perspektive von Lore Neff, die von den verheerenden Zuständen in Darmstadt berichtet. Die Postverbindungen sind unterbrochen, und die Sorge um ihre Kinder wächst.

Zitat: "Die apokalyptischen Zustände in Darmstadt spiegeln sich in der zunehmend fragmentierten Syntax von Lores Briefen wider."

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Dramatischer Höhepunkt: Kapitel 20-24

Die Unter der Drachenwand Kapitel Zusammenfassung dieser Abschnitte erreicht ihren dramatischen Höhepunkt mit der Entdeckung von Nannis Leiche in der Drachenwand. Der Befund ist erschütternd: Der Körper ist teilweise skelettiert, die Augen fehlen, und die Unterarme sind abgetrennt.

Die Unter der Drachenwand Analyse Klausur könnte besonders die komplexe Beziehung zwischen Veit und seinem Onkel beleuchten. Der Onkel entpuppt sich als zwiespältige Figur, die ihre Amtsautorität missbraucht und Erpressung andeutet. Die Quartiersfrau drängt weiterhin darauf, dass Veit an die Front zurückkehrt.

Der Brasilianer kehrt nach vier Monaten Gefängnis zurück, noch kritischer gegenüber dem NS-Regime eingestellt. Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als Dohm ihn mit einer Pistole bedroht.

Beispiel: Die Fälschung der Befunde durch Veit zeigt seine Verzweiflung und seinen Überlebenswillen - er verlängert seine Zurückstellung von August bis Oktober.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Analyse der letzten Kapitel von "Unter der Drachenwand"

Die finalen Kapitel des Romans "Unter der Drachenwand" markieren einen entscheidenden Wendepunkt in Veit Kolbes Leben. Nach dem Tod seines Onkels Johann beginnt für den Protagonisten eine neue Zeitrechnung, da er sich in Mondsee nicht mehr heimisch fühlt. Die Behörden verdächtigen den Brasilianer des Mordes an Onkel Johann, was die angespannte Atmosphäre im Ort zusätzlich verschärft.

Hinweis: Die Figurenkonstellation erfährt in diesen Kapiteln eine dramatische Veränderung, besonders durch den Konflikt zwischen Veit und seinem Vater sowie die sich vertiefende Beziehung zu Margot.

In Wien eskaliert der Konflikt mit seinem Vater derart, dass Veit aus der Familie verstoßen wird. Die traumatische Kindheit, geprägt von mangelnder väterlicher Anerkennung, wird dabei schmerzhaft thematisiert. Trotz Margots Versuch, durch Bestechung eine erneute Einberufung zu verhindern, erklärt der Truppenarzt Veit für feldtauglich.

Die Beziehung zwischen Veit und Margot intensiviert sich in diesen letzten Momenten. Sie verspricht ihm "1000%", dass sie nach dem Krieg zusammenbleiben werden. Gleichzeitig zeigt sich ihre tiefe Sorge um seine Tablettensucht und die drohende Lebensgefahr an der Front. Der Abschied wird durch Veits Fahrt im Milchauto symbolisch inszeniert, während er ein letztes Mal durch "Schwarzindien" fährt und sich von Mondsee verabschiedet.

Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Literarische Analyse und historischer Kontext

Die Analyse der Schlusskapitel offenbart eine komplexe Verflechtung persönlicher und historischer Ereignisse. Der historische Kontext des Zweiten Weltkriegs wird besonders durch die Begegnung mit Zwangsarbeitern und die Bombardierung des Meidlinger Friedhofs greifbar.

Definition: Der Begriff "Schwarzindien" steht symbolisch für die Region um den Mondsee und verdeutlicht die emotionale Bindung Veits an diesen Ort.

Die Erzählperspektive bleibt in diesen Kapiteln konstant bei Veit Kolbe, was die persönliche Dimension der Ereignisse verstärkt. Seine Reflexionen über Nanni und deren "Zeit bei den Geistern" sowie seine Überzeugung zu überleben, verleihen dem Ende eine hoffnungsvolle Note trotz der düsteren Umstände.

Die Figurenkonstellation erreicht ihren finalen Höhepunkt: Kurt Ritler, beschämt über seine Briefe, die Konflikte mit Trude, die zum Auszug Margots führen, und die letzte Begegnung mit Oskar verdeutlichen die komplexen Beziehungsgeflechte des Romans. Der Autor verwebt geschickt persönliche Schicksale mit den großen historischen Ereignissen der Zeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.