Fächer

Fächer

Mehr

Unter der Drachenwand überblick

6.8.2023

3689

150

Teilen

Speichern

Herunterladen


Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge
Besonderheiten:
.
Haupthandlung/Inhalt:
.
Mehrere Ich-Erzähler
Parallele Erzählungen
-> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3
Nebenstränge

Besonderheiten: . Haupthandlung/Inhalt: . Mehrere Ich-Erzähler Parallele Erzählungen -> nicht nur eine Haupthandlung sondern 3 Nebenstränge . während dem 2. Weltkrieg Nicht auf dem schlachtfeld -> sondern in der Stadt und dem Land der Bevölkerung Hauptperson: veit Kolbe (soldat) 23 Jahre alt verwundet Unter der Drachenwand Zusammenfassung Sichten aus: veit-soldat Kurt-schüler Mutter- Zivilistin Meyer-verfolgter Tagebucheinträge ca. 1 Jahr Genesungsurlaub am Mondsee zeit am Mondsee ist geprägt von seinem Kriegstrauma Panikattacken und angst vor Rückkehr in den krieg wurde stark von NS- Ideologie Geprägt aber kehrt sich immer mehr davon ab (durch die fürchterlichen Taten vom Krieg) Lernt im Mondsee seine zimmernachbarn Margot kennen die mit einem Kind dort lebt Liebesbeziehung zu Margot entsteht Freundschaft mit dem Gärtner „Brasilianer" Brasilianer mehrfach verhaftet durch Aussagen gegen Hitler und NS ostern verschwindet das 13 Jährige schulmädchen Annemarie schaller (Nanni) spurlos, später wurde Leiche gefunden an der Drachenwand nach einem Jahr am Mondsee musste veit Kolbe wieder an die Front-> Hier Ende der Geschichte Nachbemerkungen: kurz vor Kriegsende desertiert er und fliegt zurück an den Mondsee nach dem Krieg Heirateten Margot und veit 3 Nebenstränge per Briefform: 1. Nebenstrang: Briefe von Margots Mutter an Margot (Alltag in Darmstadt das stark von Bomben zerstört worden ist, tote der Familie) 2. Nebenstrang: Kurt Ritler, 16 Jahre, schreibt Briefe an seine cousine Nanni (Liebesbeziehung zu Nanni, Nach tot von Nanni schreibt er an einen Freund namens Ferdi, am Ende wird er in den Krieg eingezogen und tödlich verwundet) 3. Nebenstrang: oskar Meyer, Jüdischer zahn-Techniker schreibt...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

an seine cousine 1939-1944 (Alltag als Jude unter NS Zeit in wien, Familie flieht nach Budapest aber auch dort Lebensgefahr durch wehrmacht, Frau und sohn verschwinden und später wird klar das sie in einem kz ermordet wurden, oskar selbst wird auch in einem KZ ermordet) Darmstadt Salzburg Aufbau: Mondsee Stabauer Drachenwand Schwarzindien St. Lorenz Plomberg Vöcklabruck 7 MONDSEE Kapitel 1-6 Erzähler veit Kolbe Margots Hutter Wien 8 Hainburg Budapest q 10-16 Kurt Oskar veit Ritter Meyer Kolbe dtv Arno Geiger Unter der Drachenwand Roman 17 Autor: Arno Geiger Genre: Fiktion, Roman Datum der veröffentlichung: Januar 2018 beim cari Hanser verlag spielzeit des Romans: ca ab 1943 Grundlage des Romans waren briefe aus den 1940er Jahren die Arno Geiger auf dem Flohmarkt erworben hatte Anti-Kriegsroman = Auswirkungen auf Alltag und private Beziehungen 18 19 Kurt Oskar Margots veit Ritler Meyer Mutter Kolbe 20-26 27 26 29 30-34 35 Margots kurt Oskar veit Allw. Mutter Ritler Meyer kolbe Erzähler Figurenkonstellation: Darmstadt: JUSTUS NEPP Ludwig Kind Johann Kolbe (sheriff) Lore Neff/ Margots Mutter (1.. Nebenstrang) Margot (Zimmernachbari Darmstädterin) n, Mondsee: Lilo tötet seinen Onkel Liebespaar MAX Dohm Wien: veits vater. veit Kolbe Robert Perrttes (Brasilianer) Trude Dohm (Quartierfrau) veits Mutter schwester Hilde (tot) Ferdi 1 Margarethe Bildstein (Lehrerin in schwarzindien) Kurt Ritler (2. Nebenstrang) TAnnemarie schaller (Nanni)t (schülerin in schwarzindien) Budapest: Liebesbeziehung cousine /cousin Oskar Meyer (3. Nebenstrang, Jude) Jeanette kind Georg Broder valerie Meyer Bernhard Orte und Ihre Bedeutung Wien: . Drachenwand: ehemaliges zuhause von veit verlässt wien wegen streit mit seinem vater wien sei nicht gut für seine Genesung oskar Meyer werden verfolgt und müssen Fliehen . Annemarie schaller (Nanni) wird ins Mädchenlager gebracht zur sicherheit = ort mit evtl. schlechter sicherheit aber auch ort wo man zuhause war . gilt als Rückzugsort Bietet protagonisten schutz vor gewaltsamen kriegsgeschehen veit schaltete dort ab und ruhte sich aus Ruhige Atmosphäre Freiheit Gewächshaus: ort der zuflucht: ruhige Atmosphäre, Flucht vor Krieg, Ablenkung ort der sehnsucht: Brasilianer nennt es Tod von Nanni = ort der sicherheit, des Rückzugs und der Beruhigung dennoch auch ein Trauer ort um Nanni ,,klein Brasilien" -> Heimat ort des Todes: Tod des Hundes durch einen schuss ort der geschützt ist: Brasilianer kann Offen reden und seine Meinung äußern ort der Liebe und Geborgenheit: Margot und veit verbringen dort viel zeit gemeinsam, Intimität ort der Freundschaft: Margot und veit kümmern sich um das Haus während der Brasilianer im Gefängnis ist, Entwicklung einer Freundschaft ort der Produktion: Ernte von Gemüse (Tomaten) ort der schönheit: orchideen und tropisches Gefühl Darmstadt: ort des Krieges: Stadt wird zerbombt, keine sicherheit, viele tote (verwandte von Margot) Ukraine/ Russland: veit wurde verwundet ort des Krieges saarland: Lazarett = Genesung und operationen von veit ort von verletzten soldaten Budapest: oskar Meyer und seine Familie werden in Kz's ermordet weil sie Juden waren Mondsee: ort zur Genesung von veit ort der Liebe: veit uns Margot ort des Rückzugs: eigenes zimmer und die Drachenwand veit ist durch seinen onkel dort untergekommen Kapitelübersicht seiten 7-21 22-31 32-48 49-59 60-70 72-84 kapitel 1 2 3 4 5 6 Name des Kapitels Im Himmel, ganz Oben seit meinem Aufenthalt Eine halbe Stunde von salzburg während der neue open Nach einem zweitägigen kurzen Austauschen In der Früh ertrug ich Inhalt Rückblick auf die verwundung von veit im Russaindfeldzug veit wird in ein Lazarett im saarland gebracht veit ist körperlich und seelisch vom Krieg verletzt -> 5 verlorene Jahre" veit kehrt nach wien zu seinen Eltern zurück zuhause geht ihm das Gerede seines vaters (Nationalsozialist) auf die nerven Fotos in der wohung zeigen veit das er viel verpasst hat Fühlt sich wie ein fremder zuhause will von zuhause weg Onkel Johann (Kommandant aus Mondsee hat ein zimmer im Mondsee veit reist nach Mondsee Obwohl seine Eltern dagegen sind veit kommt im Mondsee an und holt sich ein neues Bett weil das alte Stinkt etc. veit beschreibt seine umgebung: Nachbarin (Darmstädterin), Quartierserau veit trifft auf eine Gruppe landverschickter wie Mädchen die in schwo (Mädchenheim) veit hat seine erste Panikattacke veits Gesundheit geht es besser sein onkel und er haben eine bessere Beziehung zueinander veit trifft Magarete Bildstein die Lehrerin in schwarzindien ist sie lässt veit abblitzen veits kontakt zur Darmstädterin wird besser en leben veit fürchtet die Quartierserau die jeder hasst veit trifft das Mädchen Annemarie schaller (Nanni) die an ostern mit Ihrem cousin (kurt Ritler) die Drachenwand besteigen will Erneute Panikattacke veit hört Musik vom Brasilianer veit entwickelt immer mehr eine routine in Mondsee (mit Brasilianer und seinem Gewächshaus, der Darmstädterin und der Quartiersprau) Bildstein Stellt ihr Nanni genauer vor veit feiert seinen 24. Geburtstag ohne große Feier Auffälligkeiten/perspektive Plötzlicher und dramatischer Anfang Perspektive: veit Kolbe Perspektive: veit Perspektive: veit Perspektive: veit Perspektive: veit Perspektive: veit seite 85-96 97-110 111-128 129-146 kapitel 7 8 9 10 Name des Kapitels Am Freitag wurden im Darmstadt susi hat mich bei der Straßenbahn wie's mir geht? Den ganzen Tag schneegestöber Inhalt Aneinanderreihung von Briefen von der Mutter (Lore Neff) der Darmstädterin (Name der Darmstädterin: Margot) Margot hat 16 Jahre alte schwester namens Bettine die als schaffnerin nach Berlin dienstverpflichtet worden ist vater von Margot ist in Met Stationiert Mutter berichtet von den Erfahrungen wie es im Krieg ist in einer stadt zu leben -> tägliche Luftangriffe, viele Tote, blanke Nerven Mutter sorgt sich um ihre Tochter Kurt, 16 Jahre schreibt an seine cousine Nanni (13 Jahre) über sein Leben in wien, seiner Liebe zu Ihr und den problemen, die Nannis Mutter hat wenn es Nanni nicht gut geht Kurt und Ferdi (ein Freund) wollen Nanni über ostern besuchen Kurts Eltern erlauben dies erst finden dann aber über die Lehrerin Bildstein raus, die die Briefe liest, dass Nanni und kurt zusammen sind Kurts Eltern verbieten die Beziehung und schlagen Ihn regelmäßig oskar schreibt an seine cousine Jeanette die nach südafrika Pliehen konnte oskar und seine Familie müssen den Nazis gehorchen weil sie Juden sind -> Öffentliche Demütigung, Offizielle verbote Familie wird aus ihrer wohnung geschmissen und mit 4 anderen Personen in eine kleine wohnung/Raum gesteckt AUSSichtSIOS fliehen zu können Frau von oskar versinkt in Depressionen Die Flucht beschreibt oskar in Tagebucheinträgen Familie trennt sich und fliehen nach ungarn und England (ein sohn geht nach England ins Exil) veit hat mehr Konflikte mit der Quartiersprau veits Beziehung zu Margot wird intimer veit baut Freundschaft zum Brasilianer auf (Robert Raimund Petters) da er sich gegen das system auflehnt Brasilianer sagt das seine schwester (Quatiersfrau) durch ihren Mann (SS-Mann) so schroef geworden ist Erneute Panikattacke von veit -> Nanni beruhigt ihn Nanni zeigt veit ihre Briefe von ihrer Mutter die Nanni aufgrund ihrer Liebe zu kurt beschimpft veit soll Brief an ihre Mutter schreiben wie schön die liebe sei (veit lehnt ab) Aufälligkeiten/ persepektiven Erzählerwechsel: Leser erzählt andere Infos und Sichtweisen Perspektive: Margots Mutter Erzählerwechsel: Leser erhählt andere sichtweise und Infos Perspektive: Kurt Ritler (cousin und Freund von Nanni) Erzahlerwechsel: Leser erhähit andere infos und Sichtweisen Perspektive: oskar Meyer (Jude, in wien) Erzählerwechsel Perspektive: veit seite 147-162 163-174 175-187 188-199 Kapitel Name des Kapitels 11 12 13 14 Der März war ungewöhnlich Elternbesuchstag Der Brasilianer wurde über Nacht In den Dschungeln schwarzindiens Inhalt Arzt verschreibt veit Das Medikament/Droge pervitin gegen die panickattacken Nanni schaller verschwindet Onkel Johann übernimmt die Ermittlung veit und onkel leben sich mehr auseinander veit merkt Margots hessischen Akzent Kinder sind ohne ihre Eltern selbstbewusster geworden Tag ist seltsam aufgrund der verschwundenen Nanni onkel Ermittelt kaum onkel und veit lesen briefe von kurt die eintreffen Bildstein erzählt veit von den Nachstellungen der Behörden aufgrund der vermissten Nanni veit trifft polnische zwangsarbeiterin Joanna die ihm die Stiefel putzt Joanna gibt für einen Moment Einblick in ihre traurige Existenz Brasilianer sagt negatives über Joseph Goebbels die hm später noch zum verhängnis werden verhaftung des Brasilianers Clicheé der Beamten erfüllte sich (Sie schlugen um sich etc.) veit verfolgt die verhaftung tut aber nichts Brasilianer bittet veit sich ums Gewächshaus zu kümmern Gewächshaus wird von Jugendlichen eingeworfen verschlechterte Beziehung zwischen veit uns seinem onkel Im ort wird gesagt das veit an der Front besser aufgehoben sei und am Mondsee nur sein Leben genießt veits leben verändert sich nach der verhaftung vom Brasilianer (verantwortung für das Gewächshaus mit Margot) körperliche Arbeit in der Gärtnerei erschöpft veit macht ihn aber Glücklich Enges verhältnis zu Margot (zuneigung und erster kuss) Margot gibt zu den falschen Mann geheiratet zu haben Margot will über veits kriegserlebnisse wissen aber veit will nichts sagen Aufälligkeiten/ persepektiven . Perspektive: veit Perspektive: veit Perspektive: veit Perspektive: veit seite 200-215 216-229 230-244 245-263 264-278 Kapitel Name des Kapitels 15 16 17 18 19 Da ich keine Beziehungserfa hrung In der Früh packte ich Ich bin immer noch ganz verwirrt Der Abschied in wien Wie ich in der Lebenzeichenkarte Inhalt Beziehung zwischen veit und Margot Pestigt sich (auch sexuell) Das Glück der beiden bedroht -> Margot bereits verheiratet, veit muss bald zurück an die Front veit hat Angstzustände (Kriegserlebnisse) aufgrund der bevorstehenden Nachmusterung Margot und veit treffen auf Max Dohm (Mann der Quatiersprau) der den Hund des Brasilianers erschießt veit muss nach wien zur Nachmusterung (Realisiert wie Glücklich er in Mondsee war) vor der Nachmusterung trifft er seine Eltern wo er erneut einen konflikt mit seinem vater hat, der aber nicht mehr ganz so siegessicher ist veit erinnert sich an Hilde (Todestag) Militärarzt sat das veit Feldtauglich ist veit will zu einem Facharzt Facharzt stellt veit zurück Kurt Schickt weiterhin Briefe an Nanni um einen imaginären Dialog zu Nanni herzustellen Kurt macht sich vorwürfe da er nicht nach schwarzindien gekommen ist (wegen Hitlerjugend) Heftige Luftangriffe über wien Kurt hat wegen der Beziehung zu Nanni immer noch ein schlechtes verhältnis zu seinen Eltern Rückblende auf das Jahr 1942 -> Oskars Familie ist in Budapest angekommen ->Identitätswechsel -> AUS Freude kauft oskar ein buntes Halstuch schlagartige Änderung der Lage im Jahr 1944 -> Deutsche kaschieren in ungarn ein -> Erniedrigung und Einschränkung der Juden -> Oskar verliert. Arbeit -> Polnischer Jude råt oskar zur Flucht und redet von KZ'S und Fantiken -> 16.7.1944 Sohn und frau kehren nicht zurück Apokalyptische zustände in Darmstadt Lore (Margots Mutter) schreibt sich in der syntax ein unterbrochene Postverbindung aufgrund kriegsschäden Margots vater hat Heimaturlaub erhalten Lore macht sich sorgen um ihre Kinder Lore hat kein verständnis für die ganzen wünsche ihrer Kinder Aufälligkeiten/ persepektiven Perspektive: veit Perspektive: veit Erzählerwechsel Perspektive: Kurt Ritler Erzählerwechsel Perspektive: Oskar Meyer Erzählerwechsel Perspektive: Lore Neff (Margots Mutter) seite 279-292 293-303 304-317 318-329 330-340 kapitel 20 21 22 23 24 Name des Kapitels In der zweiten Juliwoche Aus dem Misthaupen Stieg Rauch auf Den onkel trap ich im Freien Die Leiche des Mädchens Annemarie schaller ES ist immer noch hell genug zum schreiben Inhalt . veit und Margot führen weiterhin glückliche Beziehung laut dem onkel sagen immer mehr das veit und Margot sich das Leben im Mondsee schön machen -> veit hat Angst das jede unvorsichtigkeit zur Einberufung führt Margot und veit arbeiten in der Gärtnerei Erneute Panikattacken Margot hat sorgen um ihre Familie (großer Angriff auf Darmstadt laut Radio) Magarete bildstein erzählt veit von dem stress der Behörden in Linz aufgrund von Nannis verschwinden Brasilianer kommt nach 4 Monaten Gefängnis zurück Brasilianer hat noch mehr Hass auf NS-regime veit findet das sympathisch, Margot findet das kritisch Brasilianer träumt erneut von Brasilien und bringt den schriftzug „klein Brasilien" in seiner Gärtnerei an veit hat den Termin im Lazarett in Vöcklabruck um 6 Wochen überzogen veit sieht wie sein onkel wirklich ist -> schüchtert mit seiner Amtsautorität die Menschen ein, will aber zigaretten auf dem schwarzmarkt erwerben, deutet Erpressung de Brasilianers für Zigaretten an, erinnert veit immer mehr an seinen vater problematische Beziehung zwischen veit und der Quartiersfrau -> Sie will das veit an die Front gent veit geht zur Kaserne zur Nachuntersuchung veit fälscht Befunde und unterschriften Er fälscht seine zurückstellung auf August bis Oktober Nannis Leiche wird in der Drachenwand gefunden onkel schreibt nüchternes protokoll über Nannis Leichenfund Nannis Körper ist stark verwest, teilweise skelettiert, Nanni ist aus hoher höhe gefallen, kein Nachweis Ob Sie noch Jungerau war, beide Augen ausgehakt, unterarme fehlen veit hat schlechtes gewissen, wegen dem Brief den er abgelehnt hat zu schreiben veit denkt dass das verhalten von Nanni unvernünftig aber dennoch selbstbestimmt war Nanni wird in Mondsee beigesetzt veit hat schlechtes Gewissen gegenüber Margots mann, da er an der Front ist und Briefe über ewige treue schreibt Dohm hat Heimaturlaub (vergrößert eigentlich den vorrat für schlechte zeiten nach dem Krieg Brasilianer beschimpft Dohm und Dohm bedroht ihn mit einer Pistole Brasilianer will fliehen Aufälligkeiten/ Persepektiven Erzählerwechsel Perspektive: veit Perspektive: veit Perspektive: veit Perspektive: veit Perspektive: veit seite 341-355 356-369 370-383 384-398 399-418 kapitel 25 26 27 28 29 Name des Kapitels Ich schaue mich in den zimmern um Bald ein ganzes Jahr ES ist vom Eichbaumneck Die sache ging Rasch Deutsche Einheiten auf Rückzug Inhalt . . verschlechterung der Beziehung von veit und seinem onkel veit nimmt Pervitin um Gespräch mit Dohm auszuhalten (Trude sei so wegen einem eingeklemmten Nackennervs, Dohm sei aggressiv wegen der Arbeit) veit bringt im Auftrag des onkels ein packet mit Nannis sachen nach schwarzindien Lagerlehrerin isst getrocknete Tomaten etc. und ist nervös (versteckt Brasilainer) Margot gibt veit die Pistole ihres Mannes veit erhält eine Beförderung und muss innerhalb einer woche in wien sein (veit ist unzufrieden mit seinem Leben und merkt das sich etwas ändern muss) veit sucht onkel um sich Fahrerlaubnis zu holen onkel kontrolliert die landverschickten Mädchen die das Lager schwarzindien verlassen onkel deutet an das er noch jemanden verhaften möchte zuhause wird veit klar das er den Brasilianer meinte veit folgt seiner Traumlogik, nimmt die Pistole, schluckt pervitin und bricht nach schwarziniden auf veit tötet seinen onkel durch eine Pistole und rettet den Brasilianer Am nächsten morgen ahnt Margot schon was Lore berichtet von den Entwicklungen in Darmstadt (zerstörung, Tod, mangel) Tragödien in der Familie sowie außerhalb Allein sein sei schwer für Lore Neff Lore ist etwas schockiert das Margot ihren mann nicht mehr liebt und rät ihr sich auf niemanden einzulassen Lore hat Respekt für Margots Ehrlichkeit Kurt schreibt an seinen besten Freund Ferdi Kurt weiß bisher nichts von Nannis Tod (erfährt es aber später) kurts leben verändert sich -> er wird zum Militär nach Hainburg eingezogen und erfährt in der kaserne massiven Drill Kurts Hauptaufgabe ist der Bau eines Konzentrationslagers Kurt trifft aup veit, der ihm die Briefe wiedergibt Kurts Einheit wird immer weiter Richtung front verlegt oskar nimmt den Namen ,,Andor Bakos" an Juden werden auf öffentlicher straße geschlagen und getötet oskar macht sich wegen wally (Frau) und Georg (sohn) vorwürfe Halstuch das einzige Andenken an seine Frau oskars zimmergenosse sagt, die beiden wären im Gas oder ofen oskar meldet sich freiwillig zum Abtransport nach Hainburg mit einem viehwagen und dann ZU FUB Im Traum erscheint wally, die oskar nicht mehr schuldig fühlen lässt Aufälligkeiten/ Persepektiven Perspektive: veit Perspektive: veit Erzählerwechsel Perspektive: Lore Neff, Margots Mutter Erzählerwechsel Perspektive: Kurt Ritler Erzählerwechsel Perspektive: Oskar Meyer seite 419-426 427-442 443-456 457-473 474-476 Kapitel 30 31 32 33 34 Name des Kapitels So tauchte ich wieder in den winter ein Der westbahnhof war dick verqualmt seit es mit Margot Ich saß auf dem Fensterbrett Wir warten auf das Milchauto Inhalt . Neue Zeitrechnung für veit (er fühlt sich in MO des nicht mehr wohl -> Tod Onkel Behörden tippen das Brasilianer den onkel umgebracht hat veit stellt fest das sein leben sich verändert hat veit geht zurück nach wien Margot gibt veit Geld um Notfalls den Arzt zu bestechen veit Will Kurt seine Briefe zurückgeben und holt diese bei dem Gendamerie-Posten ab veit trifft in wien ein Es kommt zu einem erneuten konflikt zwischen ihm und seinem vater streit eskaliert und veit wird aus der Familie geworfen veits vater habe veits kindheit verdorben, weil dieser veit nie gelobt habe veit besucht Hildes Grab auf dem zum Teil zerbombten Meidlinger Friedhof Der Truppenarzt sagt das veit Feldtauglich ist (Bestechung hilft nicht) veit bekommt zwei Tage Aufschub aufgrund von Lilo (Danach muss er in Insterburg sein) veit verlässt sein Elternhaus veit macht ich auf den weg in die kaserne in Hainburg, um kurt seine Briefe zu bringen (kurt ist beschämt, erst als sie über Nanni reden kommen sie ins Gespräch) veit begegnet zwangsarbeitern auf dem Rückweg (einer totgeschlagen) Einer der zwangsarbeiter trägt ein auffälliges Halstuch (veit trifft auf oskar) Konflikte mit Trude eskalieren Margot zieht in ein zimmer des Fleischhauers Margot garantiert veit dass die beiden 1000% nach dem Krieg zusammenbleiben Margot hat sorgen um veit (Lebensgefahr, Tablettensucht) veit trauert das erste mal um seinen onkel veit geht davon aus das er überleben wird veit verabschiedet sich von Margot uns steigt in das Milchauto und wird hinaus in den krieg gebracht veit fährt ein letztes mal durch schwarzindien veit denkt nochmal an Nanni und wünscht ihr das beste für ihre zeit bei den Geistern Mondsee wird immer in veits Herzen bleiben Aufälligkeiten/ Persepektiven . Erzählerwechsel Perspektive: veit perspoektive: veit Perspektive: veit Perspektive: veit Perspektive: veit seite 477-480 kapitel Name des Kapitels ,,35" Nachbemerkungen Inhalt . klären über das Schicksal der protagonisten auf veit und Margot überleben den Krieg, heiraten nach Margots scheidung und bekommen zwei weitere Kinder veit Stirbt 2004 Margot ist zum Zeitpunkt der Nachbemerkungen 95 Jahre alt Margots vater fällt 1961 in Schlesien Der Brasilianer überlebt den Krieg und wandert 1948 nach Brasilien aus Trude und Max Dohm überleben den krieg und gehen nach dem Krieg nach Freising Trude Stirbt 1953 in einer Heilanstalt an einer syphilis MAX DOhm Stirbt 1981 Die landverschickten Mädchen kehren 1948 nach wien zurück Magarete Bildstein überlebt den krieg und stirbt 2008 im Alter von 89 Jahren Kurt Ritler ist kurz vor Kriegsende in einem Feldlazarett gestorben oskar Meyer wird 1945 auf einem Transport nach Mauthausen ermordet wally und Georg wurden 1944 in Auschwitz getötet Über Bernilis Schicksal weiß man bs heute nichts Aufälligkeiten/ persepektiven AllWissender Erzähler