Fächer

Fächer

Mehr

Weimarer Klassik

21.6.2021

2903

132

Teilen

Speichern

Herunterladen


L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer
L
Weimarer
Klassik
L Weimarer Klassik
Definition
1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod)
- Kulturraum Weimar und Jena
- Großer

L Weimarer Klassik L Weimarer Klassik Definition 1786-1832 (Goethes erste Italienreise - Goethes Tod) - Kulturraum Weimar und Jena - Großer Einfluss des Viergestirns auf die Literatur Viergestirn der Weimarer Klassik Johann Gottfried Herder Christoph Martin Wieland - alle lebten im Kulturraum Weimar Herder und Wieland schrieben unabhängig voneinander - Schiller und Goethe waren befreundet und beeinflussten einander Historischer Hintergund 1786 1795 - 1789 Schreckens- 1799 herrschaft Französische Revolution Friedrich Schiller Napoleon an der Macht Übergangs- 1793-regierung 1799 1794 Johann Wolfgang von Goethe 1807 - 1814 Wiener Kongress und Schlacht bei Waterloo Preußen: Reformen zur Freiheit der Bürger 1815 - geprägt von politischer Instabilität -> Unsicherheit und Wunsch nach Harmonie und Frieden -1832- Rückbesinnung auf die Antike - „Klassik“ -> etwas, das zeitlose Gültigkeit besitzt - Orientierung an Dichtern der Antike - Idealbild der Antike wird wiederaufgenommen Ideale - französische Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - Humanismus und Toleranz (Anschluss an die Ideen der Aufklärung) - Streben nach Harmonie und Schönheit - Vollkommenheit - Selbstbestimmung - Kunst und Wissenschaft gleichermaßen in Erziehung ausgeprägt - Naturmotivik Sprachliche Besonderheiten strenge Formvorgaben (maßgeblicher Einfluss von Immanuel Kant) - hohes Sprachniveau Blankvers - am häufigsten in Dramen und Gedichten der Weimarer Klassik - klassischer dramatischer Vers - Bezeichnung für einen reimlosen Vers mit fünfhebigem Jambus und entweder männlicher oder weiblicher Kadenz Beispiel: betonte Silben „Er ist es! Nathan! - Gott sei ewig Dank, Daß Ihr doch endlich einmal wiederkommt." 3 (Auszug aus „Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing) - kein Reim - fünfhebiger Jambus - männliche Kadenz Aristotelische Dramentheorie Blankvers - geht zurück auf altgriechischen Philosophen Aristoteles - drei aristotelische Einheiten (Einheit von...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Raum, Zeit und Handlung) -> keine Zeitsprünge, Ortswechsel oder Nebenhandlungen - Katharis: Drama soll Furcht und Schrecken auslösen - diese Furcht soll den Zuschauern durch die Katharis wieder genommen werden. - Edel sei der Mensch. hilfreich und klug." Johann Wolgang von Goethe. Das Göttliche". 1783) Sentenz Eine Sentenz ist ein knapp und treffend formulierter Satz, welcher eine allgemein gültige Aussage trifft. - häufig von Friedrich Schiller verwendet Beispiel: ,,Ohne Fleiß, kein Preis" Stichomythie Schnelle, versweise wechselnde Rede und Gegenrede in einem Versdrama als Ausdrucksmittel für ein lebhaftes Gespräch, einen heftigen Wortwechsel, die Heftigkeit und Dringlichkeit eines Gesprächs. Höhepunkt (Peripetie) ^ Akt 3: Die Handlung erreicht ihren Höhepunkt (Klimax). Steigerung Akt 2: Steigende Handlung - mit erregendem Moment (Katastase) Die Situation verschärft sich. Retardierendes Moment Akt 4: Fallende Handlung mit hinhaltenden Momenten. Die Handlung verlangsamt sich, um in einer Phase der höchsten Spannung auf die bevorstehende Katastrophe hinzuarbeiten. Exposition Akt 1: Die handelnden Personen werden eingeführt, der dramatische Konflikt kündigt sich an. Katastrophe Akt 5: Es kommt zur Katastrophe. Gliederang I. Definition II. Historischer Hintergrund III. Rückbesinnung auf die Antike IV. Ideale V. Sprachliche Besonderheiten VI. Gattungen VII.Viergestirn der Weimarer Klassik VIII.Goethe und Schiller IX. Werke X. Quellen Gallungen - Drama: häufigste Gattung - Lyrik: vor allem Balladen, aber auch Oden, Hymnen und Sonette Epik: hauptsächlich Bildungsromane, eher unbedeutend Werke - IDEEN ZUR PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE DER MENSCHHEIT JOHANN GOTTFRIED HERDER HAMBURGER LESEHEFTE FRIEDRICH VON SCHILLER WILHELM TELL HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG HAMBURG UNGEKURZTE TEXTE Bildquellen: br-Klassik.de pixabay.com de.wikipedia.org projekt-gutenberg.org abi.unicum.de Picryl.com blog.romanischestudien.de Johann Gotfried Herder - ,,Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit", 1800 - vier Teile, geschichtsphilosophische Pictures.abebooks.com Bilder.buecher.de Abhandlung Friedrich Schiller - ,,Wilhelm Tell", 1804 Quellen - Drama rund um den Schweizer Nationalmythos Wilhelm Tell und den Rütlischwur planet-wissen.de spektrum.de nat. museum-digital.de images-na.ssl-images-amazon.com images-na.ssl-images-amazon.com Informationsquellen: schreiben.net abi.unicum.de wortwuchs.net Knowunity outlook Christoph Martin Wieland Musarion Mufarion, die Philosophie der Grazien. ein Gedigt in beep Biderm Leipzig Goethe's Faust Translated and with an Introduction by Walter Kaufmann Christoph Martin Wieland - ,,Musarion oder die Philosophie der Grazien", 1780 Gedicht in drei Büchern, - philosophische Verserzählung Johann Wolfgang von Goethe-Faust", 1808 Tragödie - gilt als das bedeutendste Werk der deutschen Literatur Definition ● ● 1786 bis 1832 Kulturraum Weimar und Jena Großer Einfluss des Viergestirns auf die Literatur Historischer Hintergrund 4 1786 1789 Schreckens- herrschaft 1795 - 1799 Napoleon an der Macht Übergangs- Französische Revolution 1793- regierung 1799 1794 1807 - 1814 Wiener Kongress und Schlacht bei Waterloo Preußen: Reformen zur Freiheit der Bürger 1815 -1832- Rückbesinnung auf die Antike Ideale ● Toleranz, Humanität, Vollkommenheit ● Selbstbestimmung • Harmonie und Schönheit • Kunst und Wissenschaft sollen gleichermaßen ausgebildet werden Erziehungsideale • Naturmotivik Sprachliche Besonderheiten • Strenge Formvorgaben ● Hohes Sprachniveau Sentenz ● ● • Aristotelische Dramentheorie • Stichomythie ● Sentenz Eine Sentenz ist ein knapp und treffend formulierter Satz, welcher eine allgemein gültige Aussage trifft. - häufig von Friedrich Schiller verwendet Beispiel: ,,Ohne Fleiß, kein Preis" Stichomythie Schnelle, versweise wechselnde Rede und Gegenrede in einem Versdrama als Ausdrucksmittel für ein lebhaftes Gespräch, einen heftigen Wortwechsel, die Heftigkeit und Dringlichkeit eines Gesprächs. Gallungen ● ● Dramatik Lyrik • Epik Wichtigkeit Aristotelische Dramentheorie Aristotelische Dramentheorie - geht zurück auf altgriechischen Philosophen Aristoteles - drei aristotelische Einheiten (Einheit von Raum, Zeit und Handlung) -> keine Zeitsprünge, Ortswechsel oder Nebenhandlungen - Katharis: Drama soll Furcht und Schrecken. auslösen - diese Furcht soll den Zuschauern durch die Katharis wieder genommen werden. Höhepunkt (Peripetie) Akt 3: Die Handlung erreicht ihren Höhepunkt (Klimax). Steigerung / Akt 2: Steigende Handlung - mit erregendem Moment (Katastase) Die Situation verschärft sich. Retardierendes Moment Akt 4: Fallende Handlung mit hinhaltenden Momenten. Die Handlung verlangsamt sich, um in einer Phase der höchsten Spannung auf die bevorstehende Katastrophe hinzuarbeiten. Exposition Akt 1: Die handelnden Personen werden eingeführt, . der dramatische Konflikt kündigt sich an. Katastrophe Akt 5: Es kommt zur Katastrophe.. Das Viergestirn der Weimarer Klassik Herder Wieland Schiller Goethe Goethe und Schiller • Waren zunächst Konkurrenten und wurden dann zu Freunden • Gegenseitige Beeinflussung und Unterstützung Teilten politische Ansichten LANGETA Werke Johann Wolfgang von Goethe - Faust Goethe's Faust Translated and with an Introduction by Walter Kaufmann. Friedrich Schiller - Wilhelm Tell HAMBURGER LESEHEFTE FRIEDRICH VON SCHILLER WILHELM TELL HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG HAMBURG UNGEKURZTE TEXTE Christoph Martin Wieland - Musarion Outlook Christoph Martin Wieland Musarion Mufarion, die Philosophie der Grazien. Cin Gericht, in brey Bய்hern. Leipzig, Johann Gottfried Herder - Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit IDEEN ZUR PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE DER MENSCHHEIT JOHANN GOTTFRIED HERDER Quellen Bildquellen: blog.romanischestudien.de br-Klassik.de pixabay.com de.wikipedia.org projekt-gutenberg.org abi.unicum.de Picryl.com images-na.ssl-images-amazon.com Pictures.abebooks.com Bilder.buecher.de images-na.ssl-images-amazon.com planet-wissen.de spektrum.de nat. museum-digital.de Informationsquellen: schreiben.net abi.unicum.de wortwuchs.net Knowunity