Deutsch /

Wortfamilien zusammenstellen

Wortfamilien zusammenstellen

 wortfamilien zusammenstellen
Viele Wörter sind miteinander verwandt. Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gehören einer
Wortfamilie an

Wortfamilien zusammenstellen

user profile picture

Larissa Dammann

1.469 Followers

4

Teilen

Speichern

Wie entstehen Wortfamilien Welche Wortarten können gebildet werden Wortfelder

 

6/5

Lernzettel

wortfamilien zusammenstellen Viele Wörter sind miteinander verwandt. Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gehören einer Wortfamilie an. Beispiel: fahren, Fahrer, Fahrt, Fahrtgeld, erfahren Was passiert hier bei diesem Beispiel mit dem Wortstamm fahr? Nichts verändert sich, denn den Wortstamm einer Wortfamilie schreibst du immer gleich. 1 Wenn du neue Wörter aus zwei anderen zusammensetzt. Beispiel: Mondlicht: Das Wort setzt sich zusammen aus Mond + Licht. Mondgesicht: Das Wort setzt sich zusammen aus Mond + Gesicht. 1 Merke Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gehören zu einer Wortfamilie. Sie haben aber eine unterschiedliche Bedeutung. Wie entstehen wortfamilien Wortfamilien entstehen, indem aus vorhandenen Wörtern neue Wörter gebildet werden. Diese Wortbildung entsteht: Wenn du an einen Wortstamm Wortbausteine anhängst. Beispiel: lesen: Das Wort setzt sich zusammen aus dem Wortstamm les + Wortbaustein en. lesbar: Das Wort setzt sich zusammen aus dem Wortstamm les + Wortbaustein bar. welche Wortarten können gebildet werden Es können mit Hilfe eines Wortstammes unterschiedliche Wortarten gebildet werden. Hier hast du eine Übersicht, welche Wortarten du mit dem Wortstamm les bilden kannst: Wortart Verb Adjektiv Nomen Nomen Stamm + Ergänzung les + en les + bar les+ e +buch les + er Wort fahren lesen lesbar Fahrer Lesebuch Leser erfahren Wortfelder Verschiedene Wörter können eine ähnliche Bedeutung haben. Man kann diese in einem Wortfeld sammeln. Wortfelder haben eine gemeinsame „Überschrift“ (Oberbegriff) und bestehen jeweils aus Wörtern einer einzigen Wortart. So gehören z.B. zum Wortfeld Bäume Nomen wie Tanne, Fichte, Buche... zum Wortfeld Farben Adjektive wie blau, grün,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

gelb ... zum Wortfeld gehen Verben wie laufen, rennen, bummeln ... Merke Wenn man in einem Text nicht immer das gleiche Wort benutzen oder man etwas genauer sagen will, hilft es, die Wörter mit ähnlicher Bedeutung zu sammeln.

Deutsch /

Wortfamilien zusammenstellen

user profile picture

Larissa Dammann

1.469 Followers

 wortfamilien zusammenstellen
Viele Wörter sind miteinander verwandt. Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gehören einer
Wortfamilie an

Öffnen

Wie entstehen Wortfamilien Welche Wortarten können gebildet werden Wortfelder

Ähnliche Knows
Know MSA Prüfung  thumbnail

56

969

MSA Prüfung

Lernzettel für die MSA Prüfung

Know Rechtschreib-Strategien thumbnail

44

572

Rechtschreib-Strategien

Strategien die dir helfen richtig zu schreiben.

Know Deutsche Grammatik Überblick  thumbnail

18

222

Deutsche Grammatik Überblick

Kommaregeln, Zeitformen, Wortarten, Satzglieder, Feldermodell

Know Balladen analysieren thumbnail

61

646

Balladen analysieren

💫 vor der Analyse 💫 was kommt rein in die Analyse? 💫 wie man einen guten Einleitungssatz schreibt 💫 Aufbau einer Analyse 💫 sprachliche Gestaltungsmittel 💫 nach der Analyse 💫 Beim Schreiben beachten

Know Satzglieder und Wortarten  thumbnail

42

517

Satzglieder und Wortarten

Satzglieder und Wortarten

Know Wortstamm thumbnail

18

54

Wortstamm

Hier erfährst du alles wichtige zum Wortstamm. Es sind Beispiele dabei.

wortfamilien zusammenstellen Viele Wörter sind miteinander verwandt. Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gehören einer Wortfamilie an. Beispiel: fahren, Fahrer, Fahrt, Fahrtgeld, erfahren Was passiert hier bei diesem Beispiel mit dem Wortstamm fahr? Nichts verändert sich, denn den Wortstamm einer Wortfamilie schreibst du immer gleich. 1 Wenn du neue Wörter aus zwei anderen zusammensetzt. Beispiel: Mondlicht: Das Wort setzt sich zusammen aus Mond + Licht. Mondgesicht: Das Wort setzt sich zusammen aus Mond + Gesicht. 1 Merke Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gehören zu einer Wortfamilie. Sie haben aber eine unterschiedliche Bedeutung. Wie entstehen wortfamilien Wortfamilien entstehen, indem aus vorhandenen Wörtern neue Wörter gebildet werden. Diese Wortbildung entsteht: Wenn du an einen Wortstamm Wortbausteine anhängst. Beispiel: lesen: Das Wort setzt sich zusammen aus dem Wortstamm les + Wortbaustein en. lesbar: Das Wort setzt sich zusammen aus dem Wortstamm les + Wortbaustein bar. welche Wortarten können gebildet werden Es können mit Hilfe eines Wortstammes unterschiedliche Wortarten gebildet werden. Hier hast du eine Übersicht, welche Wortarten du mit dem Wortstamm les bilden kannst: Wortart Verb Adjektiv Nomen Nomen Stamm + Ergänzung les + en les + bar les+ e +buch les + er Wort fahren lesen lesbar Fahrer Lesebuch Leser erfahren Wortfelder Verschiedene Wörter können eine ähnliche Bedeutung haben. Man kann diese in einem Wortfeld sammeln. Wortfelder haben eine gemeinsame „Überschrift“ (Oberbegriff) und bestehen jeweils aus Wörtern einer einzigen Wortart. So gehören z.B. zum Wortfeld Bäume Nomen wie Tanne, Fichte, Buche... zum Wortfeld Farben Adjektive wie blau, grün,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

gelb ... zum Wortfeld gehen Verben wie laufen, rennen, bummeln ... Merke Wenn man in einem Text nicht immer das gleiche Wort benutzen oder man etwas genauer sagen will, hilft es, die Wörter mit ähnlicher Bedeutung zu sammeln.