Wortfamilien zusammenstellen
Wortfamilien sind Gruppen von Wörtern, die den gleichen Wortstamm teilen. Diese Wörter sind miteinander verwandt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Ein Beispiel für eine Wortfamilie ist "fahren, Fahrer, Fahrt, Fahrtgeld, erfahren". Hier bleibt der Wortstamm "fahr" in allen Wörtern unverändert.
Definition: Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gehören zu einer Wortfamilie. Sie haben aber eine unterschiedliche Bedeutung.
Wortfamilien entstehen durch verschiedene Methoden der Wortbildung:
-
Durch das Anhängen von Wortbausteinen an einen Wortstamm. Zum Beispiel:
lesen: Wortstamm "les" + Wortbaustein "en"
lesbar: Wortstamm "les" + Wortbaustein "bar"
-
Durch das Zusammensetzen von zwei Wörtern. Zum Beispiel:
Mondlicht: zusammengesetzt aus "Mond" + "Licht"
Mondgesicht: zusammengesetzt aus "Mond" + "Gesicht"
Beispiel: Die Wortfamilie gehen könnte Wörter wie "gehen, Gehweg, Fußgänger, vergehen" umfassen.
Mit Hilfe eines Wortstammes können verschiedene Wortarten gebildet werden. Für den Wortstamm "les" können beispielsweise folgende Wortarten gebildet werden:
- Verb: lesen
- Adjektiv: lesbar
- Nomen: Lesebuch, Leser
Highlight: Die Fähigkeit, Wortfamilien zu finden und zu verstehen, ist eine wichtige Kompetenz für Schüler, da sie hilft, den Wortschatz zu erweitern und die Struktur der deutschen Sprache besser zu verstehen.