Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Woyzeck
Lucy Gardner
252 Follower
697
Teilen
Speichern
Lernzettel zu Woyzeck - Charakterisierungen - Szenenzusammenfassungen - Beziehungen der Figuren - Büchner und seine Intention
11/12
Lernzettel
Woyzeck Lernzettel Woyzeck Friedrich Johann Franz Woyzeck 30 Jahre alt Hat mit seiner Geliebten Marie Zickwolf einen Sohn • Hauptberuflich ist er Soldat • Unterste gesellschaftliche Stellung Sein Handeln ist determiniert Hat durch die viele Arbeit kaum Zeit für seine Familie Ist ihr gegenüber trotzdem verantwortungsbewusst • Sozial abhängig • Arbeitet für den Hauptmann als Laufbursche Lässt den Doktor ein Experiment an ihm durchführen Sprache • Einfacher Wortschatz • Wenig syntaktische Variationen Gestik und Mimik limitiert Psychische Konstitution • Leidet unter Psychosen, Wahnvorstellungen und Verfolgungswahn • Verschlimmert durch die Erniedrigung durch die Hōhergestellten Minderwertigkeitsgefühl • Paranoid Geistig und körperlich Unterlegen Moralvorstellung Versorgung der Familie hat Prioritāt Tugend und Moral sind Privilegien der Reichen • Er kann sich diese dementsprechend nicht leisten ● Mordmotive Abgrenzung wegen seiner sozialen Stellung Pauperismus Materialismus • Determinismus Eifersucht Gewalt Marie ● ● Erfüllt die traditionelle Frauenrolle Sorgt um ihr Kind Wird gesellschaftlich wegen ihres unehelichen Kindes verurteilt Beginnt eine Affäre mit dem Tambourmajor Motive Sozialer Aufstieg ● Wohlstand • Sexuelle Befriedigung • Aufmerksamkeit Tambourmajor Mittlere Soziale Stellung Finanziell Stabil Sprache • Einfache Sprache • Sehr Umgangssprachlich Charakter Flacher Charakter Wenig individuell Extremes Selbstwertgefühl Triebgesteuert • Oberflächlich ● Angeberische • Lost Konflikte mit Gewalt • Nutzt soziale und körperliche Überlegenheit aus Hauptmann • Offizier ● Gehobenes Bürgertum Sprache • Einfache Sprache • Strebt jedoch ein gehobenes Niveau an Schlagwortartige Verwendung von komplexeren Begriffen Psychische Konstitution Wehleidig • Manisch-Depressiv Ist gelangweilt von seinem Leben • Melancholisch • Schwermutig Charakter • Überheblich Wenig Selbstkritisch Egozentrisch Arrogant Herablassend Moralvorstellung Definiert durch Religion • Kirchlich-Konservativ • "Moral, das ist, wenn man moralisch ist" Denkt nicht selber, lässt sich seine Weltsicht vorschreiben Doktor • Oberschicht Akademiker Sprache • Elaborierter Code Charakter Medizinische Begriffe • Übersteigertes Selbstbewusstsein ● Egoistisch • Ausbeuterisch • Unempathisch Erfreut sich an dem Leiden...
App herunterladen
anderer Motive Forschungsdrang • Ruhm Andres ● Freund von Woyzeck Ebenfalls Soldat • Nimmt Woyzeck nicht Ernst Charakter • Einfach • Positiv Ungebildet Befolgt die regeln Woyzeck Hauptmann verspottet erniedrigt benutzt Freunde Tambourmajor betrugt vernachlässigt Andres Christian Doktor Affäre betreut Marie Szenenzusammenfassung Szene Beim Hauptmann Freies Feld, die Stadt Woyzeck, Andres in der Ferne Die Stadt Buden Lichter, Volk Das innere der hell beleuchteten Bude Mariens Kammer Beim Doktor Strasse Mariens Kammer Die Wachtstube Wirtshaus Freies Feld Ein Zimmer in der Kaserne Der Hof des Doktors Kasernenhof Figuren Hauptmann, Woyzeck Mintahoun Marie, Margret, Woyzeck Woyzeck, Marie, Tambourmajor, Unteroffizier, Marktschreier Marie, Woyzeck, Budenbesitzer, Unteroffizier, Tambourmajor Marie, Tambourmajor, Woyzeck Woyzeck, Doktor Hauptmann, Doktor, Woyzeck Woyzeck, Marie Andres, Woyzeck Handwerksburschen, Andere, Woyzeck, Marie Woyzeck Woyzeck, Andres Doktor, Woyzeck Woyzeck, Andres Howrook. Handlung Woyzeck rasiert den Hauptmann Der Hauptmann kritisiert, das er ein uneheliches Kind hat Woyzeck erklärt was Tugend bedeutet Beide schneiden Stocke für den Hauptmann Woyzeck bildet sich ein Freimaurer zuhören Es steigern sich beide in die Angst hinein Marie himmelt den Tambourmajor an Margret und Marie streiten Woyzeck kommt dazu, ist jedoch in eile und hat keine Zeit für seine Frau und sein Kind Marie regt sich darüber auf ● ● ● ● ● Woyzeck geht mit Marie auf den Markt Der Tambourmajor und der Hauptmann reden darüber wie attraktiv Marie ist ● Der Budenbesitzer fragt nach einer Uhr Der Unteroffizier holt eine heraus Marie ist davon sehr beindruckt Der Tambourmajor schenkt Marie Ohrringe Woyzeck fallen ihre neuen Ohrringe auf und er ahnt etwas von Maries Untreue Woyzeck soll ein Experiment an sich durchführen lassen und sich dafür nur von Erbsen ernähren Der Hauptmann erzählt dem Doktor von seinem Leiden Dieser sagt voraus, dass der Hauptr ann einen Schlaganfall haben werde Als Woyzeck vorbei kommt wird er vom Hauptmann mit Maries Affäre aufgezogen Er wird dadurch verwirrt und spricht von Selbstmordgedanken Woyzeck wirft Marie die Affare vor Diese leugnet es jedoch Sie streiten sich Andres spielt auf das Verhältnis des Tambourmajors und Maries an Woyzeck macht sich auf den Weg um nach Beweisen zu suchen Woyzeck sieht Marie und den Tambourmajor tanzen Woyzeck denkt über den Mord an seiner Geliebten nach . Zudem hört er Stimmen Woyzeck hört weiterhin Stimmen und redet von dem Mord Andres versucht ihn zu beruhigen Woyzeck erklärt, das es ihm nicht gut geht und er zittert Der Doktor erfreut sich an seinem Leiden Andres erzählt Woyzeck, was er den Tambourmajor über Marie hõren sagen hat Kasernenhof Wirtshaus Kramladen Mariens Kammer Kaserne Strasse Waldsaum am Teich Mariens Kammer Wirtshaus Am Teich Kinder Richter Karl Georg Büchner ● Buchners Intention ... Woyzeck, Andres Tambourmajor, Woyzeck Er kritisiert... Woyzeck, Jude Warr, Marie Woyzeck, Andres Kinder, Marie, Grosmutter Gerichtsdiener, Arzt, Polizist Marie, Woyzeck Warr, Woyzeck, Christian Woyzeck, Kathe, Wirt, Narr Woyzeck, Leute Kinder ● die Gesellschaft die sozialen Ungerechtigkeiten Andres erzählt Woyzeck, was er den Tambourmajor über Marie hōren sagen hat ● Der betrunkene Tambourmajor fängt einen Streit an und schlägt Woyzeck Dieser wehrt sich nicht und sagt nur eins nach dem anderen Woyzeck plant zu diesem Zeitpunkt seine Rache Woyzeck kauft ein Messer Marie hat ein schlechtes Gewissen und liest in der Bibel Sie wundert sich wo Woyzeck steckt, da sie ihn seit zwei Tagen nicht gesehen hat Woyzeck ordnet seine persönlichen Sachen und organisiert seinen Nachlass Andres bemerkt, das es seinem Freund schlechter geht und erklärt ihm, wie er sein Fieber los wird Die Grosmutter erzählt den Kindern und Marie ein Märchen Woyzeck kommt vorbei und fordert Marie auf mit ihm zu gehen Zunächst unterhalten sie sich drüber wie lange sie bereits zusammen sind Woyzeck beleidigt Marie als Hure, will sie aber trotzdem ein letztes mal kussen Dann ersticht er sie Woyzeck liebkost sein Kind und will sich von ihm verabschieden Er gibt Christian dem Narr mit Woyzeck macht sich an Käthe ran • Diese bemerkt das Blut an ihm ● Deutscher Schriftsteller Einer der bedeutendsten Literaten des Vormārz ● Setzte sich im Laufe seines Lebens vermehrt für die Menschenrechte ein Er starb bereits mit 24 Jahren und so blieb Woyzeck als Fragment zurück Er sucht jedoch nur nach Ausreden und läuft daraufhin weg Woyzeck will die Tatwaffe im Teich verschwinden lassen und das Blut abwaschen Die Kinder reden darüber, das Maries Leiche gefunden wurde Der Polizist stellt fest, das ein Mord war Die Gesellschaft darzustellen wie sie ist -> Realismus, statt Idealismus dass das Leben eines Menschen vorher bestimmt ist -> Determinismus das ungerechtfertigte Überlegenheitsgefühl von sozial Hōhergestellten die Verelendung der Unterschicht -> Pauperismus Idealismus (Doktor, Hauptmann) • Denken und Handeln nach Idealen ● Die Welt zu sehen wie sie sein sollte, nicht wie sie ist Realismus (Buchner) • Sachlich denken und Handeln An der Wirklichkeit orientiert Determinismus (Woyzeck ) Handeln ist von inneren und äuseren Ursachen bestimmt • Geschehnisse und das Leben sind vorbestimmt Pauperismus (Woyzeck, Marie, Andres) Massenarmut • Verelendung Materialismus (Alle) ● ● Besitzorientierte Einstellung Der Besitz von Dingen, als Voraussetzung für Glück
Deutsch /
Woyzeck
Lucy Gardner
252 Follower
Lernzettel zu Woyzeck - Charakterisierungen - Szenenzusammenfassungen - Beziehungen der Figuren - Büchner und seine Intention
773
Zusammenfassung Klausur Woyzeck : Personen, Woyzevk und Marie, Woyzecks Mordmotiv, Handlung
720
W. = Woyzeck M.= Marie H.= Hauptmann T.= Tambourmajor D.= Doktor
101
Szenenanalyse, Hausaufgabe
142
Abitur 2022
33
-Zusammenfassung der einzelnen Szenen -Personenbeschreibung -Georg Büchner -hessische Landbote
79
Personenkonstellationen; Marie’s Mord & Beziehung zwischen Woyzeck und Marie; Beziehung zwischen Marie und dem Tambourmajor; Woyzecks Mangelernährung
Woyzeck Lernzettel Woyzeck Friedrich Johann Franz Woyzeck 30 Jahre alt Hat mit seiner Geliebten Marie Zickwolf einen Sohn • Hauptberuflich ist er Soldat • Unterste gesellschaftliche Stellung Sein Handeln ist determiniert Hat durch die viele Arbeit kaum Zeit für seine Familie Ist ihr gegenüber trotzdem verantwortungsbewusst • Sozial abhängig • Arbeitet für den Hauptmann als Laufbursche Lässt den Doktor ein Experiment an ihm durchführen Sprache • Einfacher Wortschatz • Wenig syntaktische Variationen Gestik und Mimik limitiert Psychische Konstitution • Leidet unter Psychosen, Wahnvorstellungen und Verfolgungswahn • Verschlimmert durch die Erniedrigung durch die Hōhergestellten Minderwertigkeitsgefühl • Paranoid Geistig und körperlich Unterlegen Moralvorstellung Versorgung der Familie hat Prioritāt Tugend und Moral sind Privilegien der Reichen • Er kann sich diese dementsprechend nicht leisten ● Mordmotive Abgrenzung wegen seiner sozialen Stellung Pauperismus Materialismus • Determinismus Eifersucht Gewalt Marie ● ● Erfüllt die traditionelle Frauenrolle Sorgt um ihr Kind Wird gesellschaftlich wegen ihres unehelichen Kindes verurteilt Beginnt eine Affäre mit dem Tambourmajor Motive Sozialer Aufstieg ● Wohlstand • Sexuelle Befriedigung • Aufmerksamkeit Tambourmajor Mittlere Soziale Stellung Finanziell Stabil Sprache • Einfache Sprache • Sehr Umgangssprachlich Charakter Flacher Charakter Wenig individuell Extremes Selbstwertgefühl Triebgesteuert • Oberflächlich ● Angeberische • Lost Konflikte mit Gewalt • Nutzt soziale und körperliche Überlegenheit aus Hauptmann • Offizier ● Gehobenes Bürgertum Sprache • Einfache Sprache • Strebt jedoch ein gehobenes Niveau an Schlagwortartige Verwendung von komplexeren Begriffen Psychische Konstitution Wehleidig • Manisch-Depressiv Ist gelangweilt von seinem Leben • Melancholisch • Schwermutig Charakter • Überheblich Wenig Selbstkritisch Egozentrisch Arrogant Herablassend Moralvorstellung Definiert durch Religion • Kirchlich-Konservativ • "Moral, das ist, wenn man moralisch ist" Denkt nicht selber, lässt sich seine Weltsicht vorschreiben Doktor • Oberschicht Akademiker Sprache • Elaborierter Code Charakter Medizinische Begriffe • Übersteigertes Selbstbewusstsein ● Egoistisch • Ausbeuterisch • Unempathisch Erfreut sich an dem Leiden...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
anderer Motive Forschungsdrang • Ruhm Andres ● Freund von Woyzeck Ebenfalls Soldat • Nimmt Woyzeck nicht Ernst Charakter • Einfach • Positiv Ungebildet Befolgt die regeln Woyzeck Hauptmann verspottet erniedrigt benutzt Freunde Tambourmajor betrugt vernachlässigt Andres Christian Doktor Affäre betreut Marie Szenenzusammenfassung Szene Beim Hauptmann Freies Feld, die Stadt Woyzeck, Andres in der Ferne Die Stadt Buden Lichter, Volk Das innere der hell beleuchteten Bude Mariens Kammer Beim Doktor Strasse Mariens Kammer Die Wachtstube Wirtshaus Freies Feld Ein Zimmer in der Kaserne Der Hof des Doktors Kasernenhof Figuren Hauptmann, Woyzeck Mintahoun Marie, Margret, Woyzeck Woyzeck, Marie, Tambourmajor, Unteroffizier, Marktschreier Marie, Woyzeck, Budenbesitzer, Unteroffizier, Tambourmajor Marie, Tambourmajor, Woyzeck Woyzeck, Doktor Hauptmann, Doktor, Woyzeck Woyzeck, Marie Andres, Woyzeck Handwerksburschen, Andere, Woyzeck, Marie Woyzeck Woyzeck, Andres Doktor, Woyzeck Woyzeck, Andres Howrook. Handlung Woyzeck rasiert den Hauptmann Der Hauptmann kritisiert, das er ein uneheliches Kind hat Woyzeck erklärt was Tugend bedeutet Beide schneiden Stocke für den Hauptmann Woyzeck bildet sich ein Freimaurer zuhören Es steigern sich beide in die Angst hinein Marie himmelt den Tambourmajor an Margret und Marie streiten Woyzeck kommt dazu, ist jedoch in eile und hat keine Zeit für seine Frau und sein Kind Marie regt sich darüber auf ● ● ● ● ● Woyzeck geht mit Marie auf den Markt Der Tambourmajor und der Hauptmann reden darüber wie attraktiv Marie ist ● Der Budenbesitzer fragt nach einer Uhr Der Unteroffizier holt eine heraus Marie ist davon sehr beindruckt Der Tambourmajor schenkt Marie Ohrringe Woyzeck fallen ihre neuen Ohrringe auf und er ahnt etwas von Maries Untreue Woyzeck soll ein Experiment an sich durchführen lassen und sich dafür nur von Erbsen ernähren Der Hauptmann erzählt dem Doktor von seinem Leiden Dieser sagt voraus, dass der Hauptr ann einen Schlaganfall haben werde Als Woyzeck vorbei kommt wird er vom Hauptmann mit Maries Affäre aufgezogen Er wird dadurch verwirrt und spricht von Selbstmordgedanken Woyzeck wirft Marie die Affare vor Diese leugnet es jedoch Sie streiten sich Andres spielt auf das Verhältnis des Tambourmajors und Maries an Woyzeck macht sich auf den Weg um nach Beweisen zu suchen Woyzeck sieht Marie und den Tambourmajor tanzen Woyzeck denkt über den Mord an seiner Geliebten nach . Zudem hört er Stimmen Woyzeck hört weiterhin Stimmen und redet von dem Mord Andres versucht ihn zu beruhigen Woyzeck erklärt, das es ihm nicht gut geht und er zittert Der Doktor erfreut sich an seinem Leiden Andres erzählt Woyzeck, was er den Tambourmajor über Marie hõren sagen hat Kasernenhof Wirtshaus Kramladen Mariens Kammer Kaserne Strasse Waldsaum am Teich Mariens Kammer Wirtshaus Am Teich Kinder Richter Karl Georg Büchner ● Buchners Intention ... Woyzeck, Andres Tambourmajor, Woyzeck Er kritisiert... Woyzeck, Jude Warr, Marie Woyzeck, Andres Kinder, Marie, Grosmutter Gerichtsdiener, Arzt, Polizist Marie, Woyzeck Warr, Woyzeck, Christian Woyzeck, Kathe, Wirt, Narr Woyzeck, Leute Kinder ● die Gesellschaft die sozialen Ungerechtigkeiten Andres erzählt Woyzeck, was er den Tambourmajor über Marie hōren sagen hat ● Der betrunkene Tambourmajor fängt einen Streit an und schlägt Woyzeck Dieser wehrt sich nicht und sagt nur eins nach dem anderen Woyzeck plant zu diesem Zeitpunkt seine Rache Woyzeck kauft ein Messer Marie hat ein schlechtes Gewissen und liest in der Bibel Sie wundert sich wo Woyzeck steckt, da sie ihn seit zwei Tagen nicht gesehen hat Woyzeck ordnet seine persönlichen Sachen und organisiert seinen Nachlass Andres bemerkt, das es seinem Freund schlechter geht und erklärt ihm, wie er sein Fieber los wird Die Grosmutter erzählt den Kindern und Marie ein Märchen Woyzeck kommt vorbei und fordert Marie auf mit ihm zu gehen Zunächst unterhalten sie sich drüber wie lange sie bereits zusammen sind Woyzeck beleidigt Marie als Hure, will sie aber trotzdem ein letztes mal kussen Dann ersticht er sie Woyzeck liebkost sein Kind und will sich von ihm verabschieden Er gibt Christian dem Narr mit Woyzeck macht sich an Käthe ran • Diese bemerkt das Blut an ihm ● Deutscher Schriftsteller Einer der bedeutendsten Literaten des Vormārz ● Setzte sich im Laufe seines Lebens vermehrt für die Menschenrechte ein Er starb bereits mit 24 Jahren und so blieb Woyzeck als Fragment zurück Er sucht jedoch nur nach Ausreden und läuft daraufhin weg Woyzeck will die Tatwaffe im Teich verschwinden lassen und das Blut abwaschen Die Kinder reden darüber, das Maries Leiche gefunden wurde Der Polizist stellt fest, das ein Mord war Die Gesellschaft darzustellen wie sie ist -> Realismus, statt Idealismus dass das Leben eines Menschen vorher bestimmt ist -> Determinismus das ungerechtfertigte Überlegenheitsgefühl von sozial Hōhergestellten die Verelendung der Unterschicht -> Pauperismus Idealismus (Doktor, Hauptmann) • Denken und Handeln nach Idealen ● Die Welt zu sehen wie sie sein sollte, nicht wie sie ist Realismus (Buchner) • Sachlich denken und Handeln An der Wirklichkeit orientiert Determinismus (Woyzeck ) Handeln ist von inneren und äuseren Ursachen bestimmt • Geschehnisse und das Leben sind vorbestimmt Pauperismus (Woyzeck, Marie, Andres) Massenarmut • Verelendung Materialismus (Alle) ● ● Besitzorientierte Einstellung Der Besitz von Dingen, als Voraussetzung für Glück