Der American Dream und amerikanische Grundwerte
Der American Dream bezeichnet die Hoffnung auf ein besseres, reicheres und glücklicheres Leben für alle Bürger unabhängig von ihrer Herkunft. Ursprünglich von James Truslow Adams geprägt, hat sich dieses Konzept im 20. Jahrhundert weiterentwickelt - vom Streben nach materiellem Wachstum hin zum Aufbau einer besseren Gesellschaft.
Die amerikanischen Grundwerte basieren auf unveräußerlichen, gottgegebenen Rechten: Liberty (Freiheit), pursuit of happiness (Streben nach Glück), equality (Gleichheit) und life (Leben). Patriotismus und die puritanische Arbeitsethik spielen ebenfalls eine wichtige Rolle - harte Arbeit, Disziplin, Sparsamkeit und Selbstverbesserung sollen zu Erfolg führen.
Bei der Integration von Einwanderern gibt es zwei Hauptkonzepte: Das Salad Bowl-Modell, bei dem kulturelle Unterschiede beibehalten werden, und das Melting Pot-Modell, bei dem Einwanderer ihre ursprüngliche Kultur aufgeben und in die amerikanische Gesellschaft verschmelzen.
Wusstest du? Die Idee des American Dream früher vs heute hat sich stark gewandelt - vom materiellen Aufstieg hin zu gesellschaftlicher Verbesserung und Selbstverwirklichung.