Englisch /

Analyse Fictional text

Analyse Fictional text

<h1>Einleitung</h1>
In diesem Text geht es um die Analyse eines fiktionalen Textes. Es wird untersucht, welche Charaktere vorkommen, wie sie

Analyse Fictional text

user profile picture

Anna

19 Follower

370

Teilen

Speichern

Lernzettel zur Analyse eines fictionalen Textes(Short Story/novel)

 

11

Lernzettel

Einleitung

In diesem Text geht es um die Analyse eines fiktionalen Textes. Es wird untersucht, welche Charaktere vorkommen, wie sie charakterisiert werden, welche Erzählperspektive gewählt wurde, welche stilistischen Mittel verwendet werden und wie die Atmosphäre und das Setting gestaltet sind.

Hypothese

Die Hypothese lautet, dass der Autor des Textes verschiedene stilistische Mittel einsetzt, um die Atmosphäre und die Charaktere zu beschreiben und dass die Erzählperspektive und das Setting dazu beitragen, die Spannung aufzubauen.

Hauptteil

Charaktere und Charakterisierung

Im fiktionalen Text kommen verschiedene Charaktere vor, darunter der Protagonist, der Antagonist und weitere kontrastierende Figuren. Der Protagonist ist die Hauptfigur und wird als Held dargestellt. Der Antagonist ist der Gegner des Protagonisten und wird kontrastierend charakterisiert. Es gibt auch flache und statische Charaktere, die nur durch ein oder zwei Eigenschaften definiert werden, sowie runde und dynamische Charaktere, die komplexer und individueller sind und Veränderungen durchmachen.

Erzählperspektive

Die Erzählperspektive des Textes ist die dritte Person, entweder omniscient oder limited. Der omniscient narrator erzählt die Geschichte von außen, kennt aber die Gefühle, Gedanken und Hintergründe der Charaktere. Der limited narrator scheint die Geschichte von außen zu erzählen, kennt aber nur die Gefühle und Gedanken einer Person. Es gibt auch einen ersten Person Erzähler, der oft der Protagonist ist und nur das weiß, was er/sie weiß.

Stilistische Mittel

Im Text werden verschiedene stilistische Mittel verwendet, darunter Metaphern, Anaphern, Alliterationen, Aufzählungen, Vergleiche, Wiederholungen, Hyperbeln, rhetorische Fragen, Kontraste, Personifikationen und Ironie. Diese Mittel dienen dazu, die Atmosphäre und die Charaktere zu beschreiben und Spannung aufzubauen.

Atmosphäre und Setting

Die Atmosphäre des Textes wird durch den Ton und das Gefühl vermittelt, das durch das Setting erzeugt wird. Die Spannung und der Konflikt im Text tragen zur Atmosphäre bei. Das Setting trägt auch dazu bei, die Spannung aufzubauen und die Atmosphäre zu gestalten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Autor des Textes verschiedene stilistische Mittel einsetzt, um die Atmosphäre und die Charaktere zu beschreiben. Die Erzählperspektive und das Setting tragen dazu bei, die Spannung aufzubauen. Die Hypothese wurde bestätigt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Englisch /

Analyse Fictional text

user profile picture

Anna

19 Follower

<h1>Einleitung</h1>
In diesem Text geht es um die Analyse eines fiktionalen Textes. Es wird untersucht, welche Charaktere vorkommen, wie sie

Öffnen

Lernzettel zur Analyse eines fictionalen Textes(Short Story/novel)

Ähnliche Knows
Know Analyzing narrative techniques/atmosphere thumbnail

197

Analyzing narrative techniques/atmosphere

• atmosphere •narrative techniques •point of view

Know Analysing a narrative (fictional) text  thumbnail

630

Analysing a narrative (fictional) text

- narrative techniques - narrative perspectives - useful phrases - analysing language and structure

Know English - characterisation analysis thumbnail

76

English - characterisation analysis

Eine detaillierte Erklärung zum Verfassen einer "characterisation" im Fach Englisch. In dem Dokument finden sich die Struktur und Elemente einer Charakterisierung, einige "useful phrases", Tipps und eine Beispiel. (Verweis: Liste "character traits")

Know narrative perspectives / Erzählperspektiven im Englischen thumbnail

52

narrative perspectives / Erzählperspektiven im Englischen

Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Erzählperspektiven im Englischen mit ihrer Funktion und Beispielen.

Know useful expressions for writing an analysis  thumbnail

268

useful expressions for writing an analysis

Englisch LK

Know Analysis of fictional Texts thumbnail

9

Analysis of fictional Texts

- Summary, Analysis: Narrative techniques, Chronology, Character, Setting, Plot, Atmosphere, Characterization

Einleitung

In diesem Text geht es um die Analyse eines fiktionalen Textes. Es wird untersucht, welche Charaktere vorkommen, wie sie charakterisiert werden, welche Erzählperspektive gewählt wurde, welche stilistischen Mittel verwendet werden und wie die Atmosphäre und das Setting gestaltet sind.

Hypothese

Die Hypothese lautet, dass der Autor des Textes verschiedene stilistische Mittel einsetzt, um die Atmosphäre und die Charaktere zu beschreiben und dass die Erzählperspektive und das Setting dazu beitragen, die Spannung aufzubauen.

Hauptteil

Charaktere und Charakterisierung

Im fiktionalen Text kommen verschiedene Charaktere vor, darunter der Protagonist, der Antagonist und weitere kontrastierende Figuren. Der Protagonist ist die Hauptfigur und wird als Held dargestellt. Der Antagonist ist der Gegner des Protagonisten und wird kontrastierend charakterisiert. Es gibt auch flache und statische Charaktere, die nur durch ein oder zwei Eigenschaften definiert werden, sowie runde und dynamische Charaktere, die komplexer und individueller sind und Veränderungen durchmachen.

Erzählperspektive

Die Erzählperspektive des Textes ist die dritte Person, entweder omniscient oder limited. Der omniscient narrator erzählt die Geschichte von außen, kennt aber die Gefühle, Gedanken und Hintergründe der Charaktere. Der limited narrator scheint die Geschichte von außen zu erzählen, kennt aber nur die Gefühle und Gedanken einer Person. Es gibt auch einen ersten Person Erzähler, der oft der Protagonist ist und nur das weiß, was er/sie weiß.

Stilistische Mittel

Im Text werden verschiedene stilistische Mittel verwendet, darunter Metaphern, Anaphern, Alliterationen, Aufzählungen, Vergleiche, Wiederholungen, Hyperbeln, rhetorische Fragen, Kontraste, Personifikationen und Ironie. Diese Mittel dienen dazu, die Atmosphäre und die Charaktere zu beschreiben und Spannung aufzubauen.

Atmosphäre und Setting

Die Atmosphäre des Textes wird durch den Ton und das Gefühl vermittelt, das durch das Setting erzeugt wird. Die Spannung und der Konflikt im Text tragen zur Atmosphäre bei. Das Setting trägt auch dazu bei, die Spannung aufzubauen und die Atmosphäre zu gestalten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Autor des Textes verschiedene stilistische Mittel einsetzt, um die Atmosphäre und die Charaktere zu beschreiben. Die Erzählperspektive und das Setting tragen dazu bei, die Spannung aufzubauen. Die Hypothese wurde bestätigt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen