Rhetorische Mittel im Englischen
Rhetorische Mittel verleihen Texten Tiefe und Wirkung. Alliteration ist die Wiederholung von Konsonanten am Wortanfang (wie bei "Betty Bottler bought some butter"), während Anaphern Wörter am Satzanfang wiederholen (z.B. "I love cars. I love singing.").
Emotive Sprache zielt darauf ab, Gefühle zu wecken, während figurative Sprache Bilder nutzt, die interpretiert werden müssen. Metaphern stellen eine Sache durch ein Wort dar, das normalerweise etwas anderes beschreibt. Andere wichtige Mittel sind Antithese (Gegenüberstellung von Gegensätzen), Aufzählung und Übertreibung.
Achte bei der Zeitungsartikel-Analyse besonders auf Wiederholungen, Betonung und Zitate. Diese Elemente helfen dabei, die Absicht des Autors zu verstehen und die Überzeugungskraft des Textes zu erkennen.
💡 Tipp: Suche in The Guardian oder anderen Qualitätszeitungen nach guten Beispielen rhetorischer Mittel. Markiere sie farbig, um Muster zu erkennen!