Analysis of a Non-fictional Text
Eine gute non-fictional text analysis folgt einer klaren Struktur. Beginne mit einer Einleitung, die grundlegende Informationen nennt: "The newspaper article written by [author] and published on [date] in [newspaper] deals with [topic]."
Im Hauptteil analysierst du, wie der Autor seine Position durch Struktur, Argumentation und Sprache unterstützt. Betrachte die line of argument genau – wie baut der Autor seine Argumente auf? Achte auf verschiedene Strukturen:
- Progressive Struktur (Ursache-Wirkung oder Problem-Lösung)
- Antithetische Struktur (Gegenüberstellung von Fakten und Argumenten)
- Aufzählungen und Nummerierungen
Tipp: Verwende die P-E-A Struktur für jeden Absatz deiner Analyse: Point (Behauptung aufstellen) - Evidence (Textbeispiel zitieren) - Analysis (Wirkung erklären).
Bei der Sprachanalyse achte auf die Wortwahl (connotations, keywords, Euphemismen), den Ton (humorvoll, ironisch, aggressiv) und das Register (Slang, formell, informell). Diese Details verraten viel über die Absicht des Autors!