How to Write a Comprehension
Eine Comprehension ist eine strukturierte Zusammenfassung eines Textes, die zeigt, dass du den Inhalt verstanden hast. Anders als bei einem Summary musst du hier bestimmte Regeln einhalten.
Deine Comprehension sollte aus drei klar strukturierten Teilen bestehen. Im Einleitungssatz nennst du den Autor/Speaker, den Titel, die Textart (type of text), das Erscheinungsjahr (year of publication) und das Hauptthema. Verwende dafür Formulierungen wie: "The article/speech written/spoken by [Name] in [year] deals with [topic]."
Im Hauptteil fasst du den Inhalt in chronologischer Reihenfolge zusammen. Benutze dafür das present tense, formale Sprache und vor allem deine eigenen Worte. Achte darauf, die basic facts zu nennen und die W-Fragen (who, what, when, where, why) zu beantworten.
Wichtig zu wissen: Bei einer Comprehension darfst du keine Zitate (quotations) verwenden. Alles muss in deinen eigenen Worten formuliert sein. Dies unterscheidet die Comprehension von anderen Analyseformen.
Im Schlussteil fasst du die Hauptaussagen noch einmal kurz zusammen. Beginne mit Wendungen wie "In summary you can say that..." oder "The most important ideas are...". Denke daran, dass eine gute Comprehension die Sinnesabschnitte des Originaltexts berücksichtigt.