Betonung im Deutschen und Englischen
Im Deutschen betont man bejahte Sätze mit Wörtern wie "sehr", "doch" und "tatsächlich". Im Englischen hingegen benutzt man zur Hervorhebung "do", "does" und "did".
Beispiele
Betonung einer Meinung:
- I do understand what you're saying. (Ich verstehe, was du sagst.)
Empathic do / does / did:
- You didn't enjoy my food. I did enjoy your food! (Du hast mein Essen nicht genossen. Ich habe dein Essen genossen!)
Betonung eines Gegensatzes (doch):
- "Does he speak our language?" Yes, he does speak our language. (Spricht er unsere Sprache? Ja, er spricht unsere Sprache.)
Eine Aufforderung und Bitte höflicher auszudrücken:
- Please do have a seat. (Bitte nehmen Sie Platz.)
- Do let me know if you need any help. (Lassen Sie mich wissen, wenn Sie Hilfe benötigen.)
Merke: Steht im Satz davor das Verb in Vergangenheit (simple past), dann benutzt man "did"!
- I did not see the movie. (Ich habe den Film nicht gesehen.)
Um rauszufinden, welches der 3 Formen von "do" benötigt wird, muss man selbstverständlich auf das Personalpronomen achten.