Non-binäre Identität und Transgender
Non-binäre Geschlechtsidentitäten (auch nicht-binär genannt) beschreiben ein Spektrum von Identitäten außerhalb der Geschlechterbinarität. Diese Menschen fühlen sich weder ausschließlich männlich noch weiblich. Die non-binary Sexualität hat damit nichts zu tun - Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung sind verschiedene Aspekte einer Person.
Transgender bezeichnet Menschen, die eine Geschlechtsangleichung durchlaufen. Sie wechseln von einem Geschlecht zu einem anderen, was Änderungen in Erscheinungsbild, Namen und Pronomen einschließen kann. Es kann auch medizinische Behandlungen umfassen, muss aber nicht.
Man kann trans und nicht-binär gleichzeitig sein. Ein Beispiel: Eine Person, der bei der Geburt "männlich" zugewiesen wurde, identifiziert sich nicht als Mann, aber auch nicht vollständig als Frau, sondern irgendwo dazwischen.
💡 Gut zu wissen: Die Anrede für nicht-binäre Personen im Deutschen ist oft "they/them" oder auf Deutsch manchmal mit dem Neopronomen "xier" oder dem Gendersternchen.